Zucken, zeitweise Zittern und Rückzug bei meiner Ältesten, bitte um Brainstorming

  • Themenstarter Themenstarter tinetierchen
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    muskelzucken zittern zucken zucken kopf

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
tinetierchen

tinetierchen

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
10. Januar 2024
Beiträge
570
Hallo liebe Foris,

dürfte ich erneut um euer Schwarmwissen bitten?

Ich sorge mich nun eine Weile schon um meine 13jährige Kami. Seit einigen Monaten beobachte ich bei ihr ein Zucken in Kopf/Oberkörper und Vorderbeinen. Es ist nicht rhythmisch sondern kommt vereinzelt und wahllos in einem der Körperteile vor. Die Abstände Variieren von 5 bis 30 Sekunden. Mir fällt es meistens auf, wenn sie bei mir liegt. Dabei muss sie nicht immer zwangsweise in einer Einschlafphase sein und es ist auch nicht abhängig von der Liegeposition. Von Zeit zu Zeit hat sie auch recht heftig gezittert, das habe ich zwei drei mal festgestellt in den letzten 2 Monaten. Mir ist aufgefallen, dass sie sich ein wenig zurück zieht und das Fell etwas struppig absteht, obwohl es schön glänzt. Beim Fressen ist sie nicht mehr sooo begeistert dabei, wie vorher. Allerdings gibts grad auch Schonkost. Ich habe zwei mal beobachtet, dass sie vom Napf aufgesprungen ist und beim Essen zittert sie sehr stark, das hat sie schon sehr lange immer wieder mal. Aktuell wieder verstärkt. Generell würde ich sie als nervösen Charakter beschreiben.

Das Zucken ist sehr subtil, aber im Vergleich zu meinen anderen beiden doch gehäuft auffällig. Auf meinen Videos ist nichts zu erkennen, weil schwarze Katze. 🥲 Ich habe mal ein YouTube Video rausgesucht, wo es ähnlich aussieht. Bei Kami ist es aber deutlich subtiler und immer nur ein Körperteil.

What a feline seizure looks like

Bekannte Vorerkrankungen sind FORL und Alopezie, deren Ursache noch geklärt werden muss. Vermutet wird eine Umweltallergie. Futtermittelallergie und psychische Ursachen konnten ausgeschlossen werden. Gegen den akuten Juckreiz bekommt sie dauerhaft Apoquel.

Die letzte FORL OP hatte sie im März 24. Ob ein neuer Schub so schnell kommen kann, weiß ich nicht. Das letzte BB war auch im März 24 und war gut. Auch ein Katzogramm war unauffällig, keine Athrosen/Spondylosen.

Ich würde sie gern einer sinnigen Diagnostik unterziehen. Selbst wenn nichts dabei raus kommt schlafe ich danach hoffentlich besser.

Auf dem Schirm habe ich aktuell:
-Kalziummangel > Blutbild
-Diabetes > Blutbild
-Toxine > Antikörper/ Blutbild
- Umwelt-Allergietest > Blutbild +ggf. Desensinilisierung
- FORL Schub > Dentalröntgen
- ggf noch ein Katzogramm um neuere Verletzungen auszuschließen
- Nervenerkrankung / angeh. Epilepsie > Neurocheck bis CT/MRT
- Gehirnschäden/Aneurysma/Tumoren > CT/MRT
- Nebenwirkung Apoquel? > Hat jmnd Erfahrungswerte?

Ein Rolling Skin Syndrom kann ich ausschließen. Das habe ich schon erlebt, das ist es nicht. Ich taste sie nun auch regelmäßig ab, ob es eine Schmerzempfindliche Stelle gibt. Bislang nichts dergleichen.

Die Diagnostik würde ich in der oben genannten Reihenfolge priorisieren und abarbeiten. Bitte ergänz, wenn euch noch etwas dazu einfällt.

Danke fürs lesen und Nachdenken 😘
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Ich würde auch Neuro FiP mit im Hinterkopf behalten.
 
Ich würde auch Neuro FiP mit im Hinterkopf behalten.

Guter Einwand. Wir haben grad einen FIP Kater im Haus. In diesem Zuge haben wir sie mit testen lassen. Sie ist fCorona negativ und ich achte deshalb stark auf Toiletten Hygiene. Aber wir werden das sicherheitshalber im BB mit prüfen.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben