Zusammenführung von Scheukatze mit zwei Katern

  • Themenstarter Themenstarter Witwe Bolte
  • Beginndatum Beginndatum
W

Witwe Bolte

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
19. Januar 2024
Beiträge
803
Hallo,
kurz zu unserer Situation:
Bei mir leben die beiden Kater Max und Moritz. Moritz hat einen Tumor und wird palliativ behandelt. Er zieht sich viel zurück und will auch nicht mehr mit Max spielen, wird immer mal von Max attackiert. Max sucht sehr nach Gesellschaft.
Deshalb ist Ende Dez. 24 Timara von Taskali bei uns eingezogen. Sie sitzt momentan in einem kleinen Ankunftszimmer neben dem Schlafzimmer.
Nach der ersten Eingewöhungsphase haben wir die Tür durch eine Tür mit Glaseinsatz getauscht, so daß sie auch mehr Eindrücke bekommt. Außerdem haben wir ein Türgitter angebracht, an diesem finden täglich Leckerlirunden mit Max und Timara oder mit allen 3 Katzen statt. Timara darf auch zeitweise ins Schlafzimmer und hat auch bereits die Wohnung bis auf das Wohnzimmer erkunden können. Nach den Leckerlirunden habe ich sie noch alleine ins Schlafzimmer gelassen, da kommt sie auch kurz her und drückt den Kopf in die Hand und lässt sich kraulen. Das Vertrauen ist aber noch sehr instabil, es kippt schnell, dann zwickt sie kurz und geht. Deshalb versuche ich jetzt die Streichelaktion von meiner Seite aus zu beenden, bevor sie hektisch wird. Gestern habe ich dann auch Max kurz ins Schlafzimmer gelassen, sie sind beide aufeinander zu und haben sich beschnuppert. Max habe ich dann aber zügig mit Leckerli wieder mit aus dem Schlafzimmer genommen, bevor die Situation kippt. Beim ersten Versuch ist nämlich Timara aus ihrem Zimmer geflüchtet, ich glaube mehr vor meiner Nähe und dann aber von Max bis zum Wohnzimmer fauchend verfolgt worden. Ich habe Max dann ins Wohnzimmer gelassen und Timara hat die Chance genützt, in ihr Zimmer zurückzuflüchten.
Deshalb bin ich gerade unsicher, wie ich das Aufeinandertreffen von beiden Katzen beobachten/moderieren kann. Ich möchte Timara nicht bedrängen, aber auch eingreifen können, falls Max sie angeht. Vielleicht hat mir jemand da Tipps.
 
A

Werbung

Heutige Leckerlirunde am Gitter gut beendet. Heute ist sogar Moritz vor ans Gitter, einmal fauchen mußte sein, aber dann haben er und Timara am Gitter Leckerli gefressen. Dafür hat sich dann Max nicht mehr hergetraut.
Deshalb habe ich dann Moritz ausgesperrt und an Max und Timara Leckerli bei offener Tür verteilt. Es gab etwas (Angst-)Gefauche von Max, aber keine Tätlichkeiten. Timara saß ganz gechillt da und hat Max beobachtet, aber nicht bedrängt. Max hat sogar ihren Raum inspiziert und ihr Katzenklo benutzt.
Ich bin für heute sehr zufrieden mit meinen 3 Katzen. Ich glaube, die Aufregung war bei mir am größten.
 
Ich kann leider gar nicht mit Ratschlägen herhalten, weil es ja bei uns auch super holprig war und ich viel nach Gefühl entscheide. Ich finde aber, dass es ganz gut klingt und so lange ist sie ja noch nicht da. Wir sind jetzt bei etwas über 6 Monaten der Zusammenführung und es gibt immernoch Optimierungsbedarf. Zeit ist glaube ich der Schlüssel schlechthin.
 
  • Like
Reaktionen: Witwe Bolte
Ja, da ist man dann auch schnell gefordert, wenn die Situation kippt.

Hört sich doch schon gut an bei euch. 😀

Ich habe mit Katzengitter öffnen gewartet, bis die Katzen sich mit Gittertür dazwischen begrüßt haben. Aber bei mir sind die Katzen draußen und nach dem zusammen lassen dann außerhalb von Kontrollmöglichkeiten meinerseits.

Du kannst sie ja dann bei Problemen schnell wieder trennen in der Wohnung.

Ich würde jetzt so weiter machen und auf mein Bauchgegühl hören.
 
  • Like
Reaktionen: Witwe Bolte
Ja, ich bin bis jetzt auch sehr zufrieden mit meinen Katzen. Aber es wird noch eine Herausforderung.

Moritz ist Hardcore-Freigänger und lässt sich nicht einsperren. Momentan lasse ich Timara raus, wenn er schläft oder draußen ist. Ich muß dann den Durchgang von der Wohnung ins Treppenhaus verbarrikadieren. Wir haben leider statt Katzenklappen nur noch Öffnungen in der Wand, eine von der Wohnung ins Treppenhaus und eine vom Treppenhaus ins Freie. Die Klappen sind der Zerstörungswut unserer Katzen zum Opfer gefallen. Und Austausch geht nicht, da der Maurer den Tunnel vor 19 Jahren eingemauert hat und der nicht entfernt werden kann.

Ins Wohnzimmer habe ich Timara auch noch nicht gelassen, da gibt es zu viele Versteckmöglichkeiten. Ich weiß dann nicht, ob ich sie wieder in ihr Zimmer bekomme. Wenn mir da jemand einen Tipp hat, wäre ich sehr dankbar. Denn Max und Timara zieht es sehr zusammen, ich denke da dauert es nicht so lange. Mit Moritz vermutlich länger, er will auch die Nähe von seinem Bruder nicht so.

Ich bin am Überlegen, ob ich das Türgitter in die Schlafzimmertür umbaue und über dem Türgitter ein Netz befestige. Dann könnten sie sich auch sehen, wenn ich nicht dabei bin und Timara würde mehr vom Alltag in der Wohnung mitbekommen. Allerdings raten manche auch davon ab und sagen, der Kontakt soll nur unter Aufsicht stattfinden. Da bin ich momentan noch etwas unschlüssig.
 
ich sie wieder in ihr Zimmer bekomme. Wenn mir da jemand einen Tipp hat
Unsere Scheuchen hab ich ausschließlich übers Futter wieder zurück bekommen. Ich kann sie bis heute nicht anfassen, aber was ich von Beginn an mache, ist, mit den Fingernägeln am Futternapf klimpern und dann kommen alle fröhlich an. Aber wirklich zuverlässig und abrufbar war das nicht.
 
Werbung:

Ähnliche Themen

W
Antworten
3
Aufrufe
221
Witwe Bolte
W
M
Antworten
30
Aufrufe
4K
minna e
minna e
Feral
Antworten
14
Aufrufe
917
Feral
Feral
Sabs89
Antworten
5
Aufrufe
1K
Catma
C
laraison
Antworten
10
Aufrufe
4K
tiedsche
tiedsche

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben