W
Witwe Bolte
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Januar 2024
- Beiträge
- 803
Hallo,
kurz zu unserer Situation:
Bei mir leben die beiden Kater Max und Moritz. Moritz hat einen Tumor und wird palliativ behandelt. Er zieht sich viel zurück und will auch nicht mehr mit Max spielen, wird immer mal von Max attackiert. Max sucht sehr nach Gesellschaft.
Deshalb ist Ende Dez. 24 Timara von Taskali bei uns eingezogen. Sie sitzt momentan in einem kleinen Ankunftszimmer neben dem Schlafzimmer.
Nach der ersten Eingewöhungsphase haben wir die Tür durch eine Tür mit Glaseinsatz getauscht, so daß sie auch mehr Eindrücke bekommt. Außerdem haben wir ein Türgitter angebracht, an diesem finden täglich Leckerlirunden mit Max und Timara oder mit allen 3 Katzen statt. Timara darf auch zeitweise ins Schlafzimmer und hat auch bereits die Wohnung bis auf das Wohnzimmer erkunden können. Nach den Leckerlirunden habe ich sie noch alleine ins Schlafzimmer gelassen, da kommt sie auch kurz her und drückt den Kopf in die Hand und lässt sich kraulen. Das Vertrauen ist aber noch sehr instabil, es kippt schnell, dann zwickt sie kurz und geht. Deshalb versuche ich jetzt die Streichelaktion von meiner Seite aus zu beenden, bevor sie hektisch wird. Gestern habe ich dann auch Max kurz ins Schlafzimmer gelassen, sie sind beide aufeinander zu und haben sich beschnuppert. Max habe ich dann aber zügig mit Leckerli wieder mit aus dem Schlafzimmer genommen, bevor die Situation kippt. Beim ersten Versuch ist nämlich Timara aus ihrem Zimmer geflüchtet, ich glaube mehr vor meiner Nähe und dann aber von Max bis zum Wohnzimmer fauchend verfolgt worden. Ich habe Max dann ins Wohnzimmer gelassen und Timara hat die Chance genützt, in ihr Zimmer zurückzuflüchten.
Deshalb bin ich gerade unsicher, wie ich das Aufeinandertreffen von beiden Katzen beobachten/moderieren kann. Ich möchte Timara nicht bedrängen, aber auch eingreifen können, falls Max sie angeht. Vielleicht hat mir jemand da Tipps.
kurz zu unserer Situation:
Bei mir leben die beiden Kater Max und Moritz. Moritz hat einen Tumor und wird palliativ behandelt. Er zieht sich viel zurück und will auch nicht mehr mit Max spielen, wird immer mal von Max attackiert. Max sucht sehr nach Gesellschaft.
Deshalb ist Ende Dez. 24 Timara von Taskali bei uns eingezogen. Sie sitzt momentan in einem kleinen Ankunftszimmer neben dem Schlafzimmer.
Nach der ersten Eingewöhungsphase haben wir die Tür durch eine Tür mit Glaseinsatz getauscht, so daß sie auch mehr Eindrücke bekommt. Außerdem haben wir ein Türgitter angebracht, an diesem finden täglich Leckerlirunden mit Max und Timara oder mit allen 3 Katzen statt. Timara darf auch zeitweise ins Schlafzimmer und hat auch bereits die Wohnung bis auf das Wohnzimmer erkunden können. Nach den Leckerlirunden habe ich sie noch alleine ins Schlafzimmer gelassen, da kommt sie auch kurz her und drückt den Kopf in die Hand und lässt sich kraulen. Das Vertrauen ist aber noch sehr instabil, es kippt schnell, dann zwickt sie kurz und geht. Deshalb versuche ich jetzt die Streichelaktion von meiner Seite aus zu beenden, bevor sie hektisch wird. Gestern habe ich dann auch Max kurz ins Schlafzimmer gelassen, sie sind beide aufeinander zu und haben sich beschnuppert. Max habe ich dann aber zügig mit Leckerli wieder mit aus dem Schlafzimmer genommen, bevor die Situation kippt. Beim ersten Versuch ist nämlich Timara aus ihrem Zimmer geflüchtet, ich glaube mehr vor meiner Nähe und dann aber von Max bis zum Wohnzimmer fauchend verfolgt worden. Ich habe Max dann ins Wohnzimmer gelassen und Timara hat die Chance genützt, in ihr Zimmer zurückzuflüchten.
Deshalb bin ich gerade unsicher, wie ich das Aufeinandertreffen von beiden Katzen beobachten/moderieren kann. Ich möchte Timara nicht bedrängen, aber auch eingreifen können, falls Max sie angeht. Vielleicht hat mir jemand da Tipps.