Moin! Wir haben seit 2 Tagen zu unserer 1 Jahr alten Katze einen 20 Wochen alten Kater geholt.
Wir haben sie gestern zusammengeführt. Gerochen haben sie sich beide schon und auch kurz davor gesehen. Nun ist es so, dass die beide sich gegenseitig jagen, wobei keiner wirklich aufgibt. Der Kater haut der Katze ständig auf den Arsch und fällt sie an. Es entsteht keine Rauferei, eher schaut so aus als ob der junge Kater spielen möchte. Er verfolgt sie auch und lässt sie nicht wirklich in Ruhe trinken oder sonstiges.
Bisher sind wir so, dass wir sagen, dass die Katzen das schon machen werden. Sollte man dazwischen gehen? Sollte man es langsamer machen? Wie schaut’s da aus?
Hi,
hmm, da habt Ihr leider gleich mehrere Kardinalsfehler auf einmal gemacht.
Junger Kater zu etwas älterer Katze ist meistens keine gute Kombi, außer Eure Katze rauft auch gerne.
Dann: ihr seid viiiiiiel zu schnell, man lässt Katzen nicht einfach zusammen, das geht meistens ziemlich nach hinten los und ist für den Neuen auch viel zu viel auf einmal. Bitte den Neuen sofort trennen und erstmal in einem Zimmer ankommen lassen, Tür zu. Erst wenn er sich richtig eingelebt hat, kann man lamgsam eine Gittertür einsetzen und Schritt für Schritt weitermachen, s. hier:
Im Grunde sollte man sich immer vor einer Zusammenführung Gedanken machen, welche Tiere man zusammen führen möchte.
Es gibt einige, die sagen, das man besser zwei gleichgeschlechtliche Tiere zusammen führt (Kater raufen anders als Katzen).
Ich persönlich weiß nicht, ob ich das so pauschal sagen würde. Bin eher der Meinung, das man immer den Charakter von beiden Katzen betrachten sollte.
Das heißt, wenn man einen sehr dominanten Kater hat, dann sollte man weder einen dominanten Kater noch eine dominante Katze dazu nehmen.
Sondern eher auf einen "ruhigen und nicht dominanten" Vertreter...
Ja, hier findest du viele Tipps und Hinweise
Die langsame Zusammenführung
Ich finde es toll, dass du es mit einer gleichaltrigen Kumpeline versuchst. Ältere Kandidaten tun sich aber oft etwas schwer mit Veränderungen.
Versuch mal anders anzusetzen, bei der Zusammenführung nicht Schritt für Schritt vorzugehen, sondern dich am Verhalten der beiden zu orientieren. Den Unterschied zu benennen finde ich etwas schwierig - mach die jeweils nächsten Schritte nicht nach einigen Tagen um zu schauen ob sie dann ruhig bleiben, sondern erst dann, wenn sie bereits ruhig
sind egal wie lange...
Und drittens lässt man Katzen nur dann alles unter sich regeln, so lange sich beide dabei wohlfühlen. Das ist bei Euch nicht der Fall, wenn sie nicht mal in Ruhe trinken kann. Dann muss man konsequent moderieren, ganz grundsätzlich. Das wird aber erst später kommen, wenn die beiden wieder zusammen sind, jetzt erstmal trennen.
Thema Futter: haben die beiden permanenten Zugang zu Futter oder wird rationiert? Wieviel Gramm bekommt jeder pro Tag und welches Futter?
Und die Kombi ist meist echt blöd (zumal Ihr offenbar noch nicht so viel Erfahrung damit habt), könnte passieren, dass das nie richtig klappt, je nachdem wie unterschiedlich das Spielverhalten und der Aktivitätslevel ist. Und ob beide gut sozialisiert sind. Der Kater z. B. scheint mir etwas distanzlos zu sein.