Zwei blinde Kater vergesellschaften

  • Themenstarter Themenstarter FredeMulo
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    blind senioren streit vergesselschaftung
F

FredeMulo

Neuer Benutzer
Mitglied seit
28. März 2025
Beiträge
2
Hallöchen liebe Community,

Zum Einstieg einmal die Daten zu den Katern:

Kater Tommy ist 8 Jahre alt und vermutlich im jungen Kittenalter erblindet (Katzenschnupfen). Er wuchs auf der Straße auf und würde mit 4 Jahren auf einer Pflegestelle aufgenommen. Von dort haben wir ihn adoptiert. Ein sehr zutraulicher anhänglicher Kater. Er war sein Leben lang von anderen Katzen umgeben, daher ist er auch eher ein sozialer Kater.

Kater Max ist schätzungsweise mindestens 15 Jahre alt und nach einem Autounfall vor einigen Jahren erblindet. Er hat viele Jahre problemlos mit Hunden gelebt. Katzenerfahrung hat er bis auf die Treffen im Freien nicht gehabt. Er ist vorsichtig aber dem Menschen gegenüber nach Gewöhnungszeit zugewandt und verschmust.

Nun ist Max seit 3 Wochen bei uns. Sie wurden räumlich getrennt. Ein Gitter lässt die beiden aber Kontakt aufnehmen an der Tür. Das Problem aktuell ist, Tommy ist sehr neugierig und möchte gerne Kontakt aufnehmen. Max hingegen knurrt sofort sobald er Tommy wittert. Die Blindheit macht es beiden logischerweise schwer zu erahnen wo genau der jeweilige andere sich gerade befindet, wie die Körpersprache ist usw.
Max erschreckt sich teilweise, wenn er zu spät realisiert, dass Tommy direkt vor ihm steht am Gitter. Es kommt meist ausgehend von Max zu einer Schlägerei durch das Gitter. Tommy wird dann häufig unruhig und jault dann unzufrieden, manchmal auch stundenlang. Max kommt dennoch an manchen Tagen öfters an das Gitter von sich aus.

Wir erzwingen kein Treffen, höchstens wenn wir beiden Leckerlis geben wollen, damit die beiden positive Assoziationen knüpfen am Tor. Das Futter wird in Nähe voneinander eingenommen zur gleichen Uhrzeit, sodass sie hören, dass beide gerade essen. Wir tauschen schon öfters Decken oder Spielzeug voneinander aus. Tommy hat ein gut besuchtes Schlafplätzchen, sobald Max Zugang dazu hat, wir es auch zu seinem Lieblingsplatz. Die Gerüche scheinen da wohl kein Problem zu sein.

Max wirkt hauptsächlich verängstigt, weniger aggressiv gegenüber Tommy. Er kennt es ja nicht das Zuhause mit einem anderen Kater teilen zu müssen.
Tommy hingegen scheint sich nur verteidigen zu wollen, sobald er angegriffen wird von Max. Wenn Max nur faucht, sitzt Tommy nur still da oder jault leise vor sich hin.

Ab der 2. Woche haben wir begonnen die Kater alle 2-3 Tage räumlich zu tauschen, damit kein Reviergefühl entsteht. Es sind auch einige Diffuser von Feliway verteilt über die Räume.

Es ist uns bewusst, dass es Monate dauern kann.
Wir wissen gerade nur nicht mehr weiter. Sollen wir es zulassen, wenn sie sich zoffen? Habt ihr Ideen oder Tipps was man noch probieren könnte? Sollte man einfach abwarten?
Wir wollen nicht, dass sich das Jaulen und die Unzufriedenheit von Tommy verfestigt und er ein gestörtes verhalten erlernt.

Vielen Dank für jede Hilfe 💗
 
A

Werbung

Guten Abend,

Ich kann Dir leider inhaltlich wenig helfen. Wir haben aber demnächst eine ähnliche Zusammenführung vor uns, daher werde ich sehr aufmerksam mitlesen.

Nur ein Gedanke: ich binnicht sicher, ob der Raumtausch so eine gute Idee ist. Wenn ich Dich richtig verstehe, geht das Problem eher von Max aus. Wenn er nach dem Umzug zu Euch jetzt immer wieder aus seinem kleinen neuen Sicherheitsbereich heraus muss verunsichert ihn das möglicherweise noch zusätzlich?

Vielleicht lasst Ihr die räumliche Konstellation mal gleich und beobachtet, ob das hilft.

alle Daumen sind gedrückt!
 
Guten Abend Flixifox,

Danke für deine liebe Nachricht. Dein Gedanken kann ich absolut nachvollziehen. Darüber werde ich nochmals genauer nachdenken, danke dafür ♥️

Die ersten 9 Tage lebten beide im jeweiligen gleichen Raum ohne einen Wechsel. Dann fand ich das aber etwas unfair Max gegenüber weil er nur ein Zimmer zur Verfügung hat und dadurch die Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist. Also ließen wir Tommy auf die Terrasse, damit Max freien Lauf in der Wohnung hat und da ist dann auch aufgefallen, dass er sich auf Tommy's Plätzchen legt, sich am Geruch augenscheinlich nicht stört, eher interessiert wirkt. Er lief gespannt durch die Wohnung und wirkte zufrieden. Das war zunächst positiv für mich und da reifte die Idee des Raumwechsels heran. Tommy hat sich ebenfalls nicht am Geruch von Max gestört.

Neben dem Raumwechsel, bieten wir den beiden getrennt Zugang zur Terrasse. Jedes Mal wenn einer der beiden auf der Terrasse ist, dann wird das Tor geöffnet und ausnahmslos jedes Mal merkt derjenige der in der Wohnung ist, dass das Tor offen steht und es wird freiwillig erkundet. Sobald der Kater in der Wohnung wieder in seinen Teil der Wohnung geschickt wird und der Kater von der Terrasse zurückkommt, lässt sich kein besonderes Verhalten feststellen.

Ebenfalls konnte ich durch den Wechsel beobachten, dass die Annäherungsversuche am Tor ungefähr im gleichen Maße stattfinden.

Ich bin gespannt auf deine Zusammenführung und freue mich auf jede weitere Idee und Information von dir 😸
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, grüß dich, herzlich willkommen hier im Forum.
Meinen allerhöchsten Respekt, dass ihr eine zweite blinde Katze aufgenommen habt.
Ich persönlich kann jetzt gar nix weiterhelfen, außer die Frage, ob alle Katzen gesund sind.
Und bei eurer doch recht außergewöhnlichen Konstellation würde ich tatsächlich Eine Katzentherapeutin hinzuziehen wollen,
Die kann das vielleicht vor Ort oder auf Videos noch besser beurteilen.
Und hat aufgrund ihrer Erfahrung vielleicht prima Ideen, was man da am besten machen könnte.
Ich wünsche euch alles, alles Liebe und Gute, ihr seid so klasse!
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
15
Aufrufe
979
basco09
basco09
L
Antworten
8
Aufrufe
372
Bonnie92
B
J
Antworten
8
Aufrufe
781
KristinaS
KristinaS
N
Antworten
4
Aufrufe
269
Neris
Neris
M
Antworten
6
Aufrufe
800
R.L
R.L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben