Maine Coon: Kann ich das Scheren irgendwie verhindern?

  • Themenstarter MaineCoon21
  • Beginndatum
  • Stichworte
    fell schneiden fellpflege maine coon scheren
M

MaineCoon21

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. November 2021
Beiträge
3
Hallo liebe Community :)

wir besitzen einen 15 Monate alten MC Kater, der uns sehr viel Freude bereitet. Mein Wehmutstropfen ist jedoch langsam sein Fell: Ich hab von Anfang an darauf geachtet, ihn an kämmen und bürsten zu gewöhnen, sodass es keine Auseinandersetzungen geben würde, wenn mal was filzig ist oder so.

Das hat auch super geklappt, er legt sich oft selbst hin wenn er mich mit dem Kamm kommen sieht und genießt es eine gewissen Zeit lang und ich kämme ihn regelmäßig, also eigentl. täglich morgens kurz kämmen und das Fell nach Filzstellen absuchen.
Leider kann auch das nicht verhindern, dass er an den Flanken und im Achselbereich, sowie oft am Bauch plötzlich Filzplatten hat, die bis direkt an die Haut gehen, und die kommen quasi über Nacht :( Mein Partner hebt ihn dann und ich versuche gaanz vorsichtig mit einer kleinen Schere Stück für Stück die Platte herunterzuschneiden, die sind meistens ca so groß wie ein 2 Euro Stück.
Aber ich hab natürlich Angst ihn zu verletzen und er auch nicht ewig Geduld, somit brauch ich zT 2-3 Tage, bis ich in mehreren Etappen EINE Filzplatte weg hab. Und wir haben wirklich mittlerweile ein ganzes Repertoire an Kamm und versch. Bürsten, die beim Entfilzen helfen sollen, aber die Platten sind zT echt nicht zu retten und ihn ziept das ja auch an der Haut. Die Filzplatten sieht man optisch auch nie gleich, die sind unter dem Deckhaar, ich erspüre es dann immer beim Streicheln.

Jetzt meine Frage: Wäre es sinnvoller, ihn einfach einmal komplett am Körper scheren zulassen, damit mal Ruhe ist? Aber jetzt ist Winter, er ist natürlich eine Wohnungskatze, aber macht das Sinn? Er sieht halt mit den ganzen geschnittenen Stellen echt aus wie ein Schweizer Käse, das ist ja auch nix 😕 Aber mir tuts dann auch leid um das restliche Fell, das ist super schön und seidig 😍🥰Und kann man ggf. eine Schur ohne Sedierung machen? Ich würde das gerne vermeiden wenn es geht.

Tut mir leid für den längeren Beitrag, aber wir sind grade echt ratlos 😵 Ich freue mich auf eure Antworten!
Liebe Grüße
Silke
 
A

Werbung

Eine komplette Schur würde ich nur machen wenn er massiv verfilzt ist, ansonsten würde ich nur die Placken raus schneiden.
Bei manchen Langhaarkatzen kann man das verfilzen einfach nicht verhindern. Manchmal ist es so, das das Sommerfell weniger verfilzt weil nicht so viel wärmende Unterwolle gebildet wird. Ansonsten ist das einfach Veranlagung wie schnell eine Langhaarkatze verfilzt (wenn sie regelmäßig gekämmt wird).
 
  • Like
Reaktionen: MaineCoon21
Ich habe auch 3 Langhaarkatzen. Und ab und zu muss ich auch Verfilzungen rausschneiden. Ich empfehle dabei eine Schere mit abgerundeter Spitze. Da kann dann gar nichts passieren. Man sollte nur beim schneiden aufpassen, dass man nicht zu sehr dran zieht, weil die Katzen an den Haarwurzeln sehr empfindlich sind und denen das weh tut.
 
  • Like
Reaktionen: MaineCoon21
Das ist Gigaset. Das Forum hat eine ignorier-Funktion, falls Du da Bedarf siehst.

Ich hab keine Langhaartiere, also kenne ich nur die Theorie.
Aber so weit ich weiß kann man Katzen, die das mitmachen gut ohne Sedierung scheren. Wenn man es nicht selbst machen will gibt es wohl auch einige Hundefriseure, die sich auf Anfrage auch um Katzen kümmern.
Wie die Verfilzungen bei ihm jetzt aussehen weiß ich natürlich nicht, aber theoretisch könnte man ihn auch einfach nur da scheren, wo er am meisten zum verfilzen neigt.
 
  • Like
Reaktionen: MaineCoon21 und Pinku
Dürfte ich mal fragen, was daran Schwachsinn ist?
Andere Frage: warum legt man sich LH zu? Und ja, es ist wirklich Unsinn sich eine LH zu zu legen wenn man damit nicht zu recht kommt und einem nur scheren einfällt. LH scheren geht gar nicht
 
Was sind denn das hier für Töne? Wenn ihr nichts dazu beizutragen habt, dann pflaumt hier doch nicht so rum. Ist heute Vollmond, oder was?

Es wurde doch ganz ernsthaft nach Tipps gefragt, wozu ist denn dieses Forum da, wenn nicht dafür?

@Mrs. Marple Erklär doch mal, warum Scheren gar nicht geht?
 
  • Like
Reaktionen: Elbchen, verKATert, FiPu und 2 weitere
Werbung:
Jetzt meine Frage: Wäre es sinnvoller, ihn einfach einmal komplett am Körper scheren zulassen, damit mal Ruhe ist?
Silke

Naja, dann hast du einmal über den Winter nun Ruhe und was machst du nächstes Jahr? Eher meiner Meinung nach nur eine Lösung für Tiere, die wirklich so komplett verfilzt sind (und beispielsweise verfloht sind + Pilzbefall usw) dass diese Maßnahme sein muss. Anders sieht es vllt aus bezüglich Sommer und Hitze bei empfindlichen Tieren mit dichter Unterwolle.

Ich sehe als einzig sinnvolle Lösung in deinem Fall, dass ihr euch beispielsweise einen kleinen Trimmer oder anderes geeignetes Werkzeug holt + der Kater lernt, dass es neben schönen entspannten Stunden des Bürstens eben auch Momente gibt, in denen er still sitzen und sich die Dinger raus schneiden lassen muss.

Irgendwann seid ihr geübter darin, es sicher raus zu schneiden (es gibt dafür wie gesagt auch gutes Werkzeug, so dass ihr nicht mit einer Schere rumhantieren müsst) und er wird lernen, dass es dann auch schnell geht und dazu gehört.

Alternativ könnt ihr bestimmte Stellen grundsätzlich etwas kürzer halten, wenn sich dort zeigt, dass sie extrem zum Verfilzen neigen. Achseln neigen wirklich dazu Verfilzungen aufzuweisen.

Zum Thema Optik: Ich habe ja auch so Halblangkaterchen und da wird rigoros einfach alles raus geschnitten wenn was ist, egal ob da nachher Unschönheiten und Löcher im Fell sind. Ich gehe ja nicht auf Ausstellungen oder sowas haha :)
 
  • Like
Reaktionen: MaineCoon21
Hallo MaineCoon21!

Wir haben 2 Norweger und auch immer mal wieder, trotz bürsten das Problem mit dem Filz- unter den Achseln und am Pobes.

JA, DAS PASSIERT AUCH BEI REGELMÄßIGEM BÜRSTEN-hat gar nix mit nicht klarkommen zu tun! Mensch....

Wir gehen mit einem groben rollierenden Kamm zwischen Haut und Platte oder Knoten und scheren es dann ab. Mit der abgerundeten Schere, habe ich, trotz Kamm den Kater schon geschnitten....net schön.....#

Und ja, scheren ohne Narkose geht, bei einem einfühlsamen Hundefrisör ohne Narkose-auch nur teils.

Als unser Ragnar sein Juniorfell verloren hat, wäre er fast an einem Haarstein gestorben- auch ich habe hier gefragt-klares Veto fürs scheren( zudem 40°im Schatten). Auch ohne Narkose. Sieht halt etwas fies aus-aber besser als Hautinfektion oder erneuter Darmverschluss!

Ich schicke gleich ein Foto von Vagal, frisch geschoren -muss ich aber vom Handy machen. Nicht wundern er ist auf dem Foto etwas knülle-gerade von einer Zahn OP zu Hause.
 
  • Like
Reaktionen: Urlaubs-Dosine, Molana, MaineCoon21 und eine weitere Person
EDCEC8B3-762B-4198-B477-0E084B0B6E75.jpeg

So sieht das dann aus🙃 Er hat aktuell auch einen Achselknubbel der wird rausgetrimmt gebürstet wenn nicht geschnitten!
 
  • Like
Reaktionen: Molana, MaineCoon21 und Irmi_
  • #10
Das ist Gigaset. Das Forum hat eine ignorier-Funktion, falls Du da Bedarf siehst.

Ich hab keine Langhaartiere, also kenne ich nur die Theorie.
Aber so weit ich weiß kann man Katzen, die das mitmachen gut ohne Sedierung scheren. Wenn man es nicht selbst machen will gibt es wohl auch einige Hundefriseure, die sich auf Anfrage auch um Katzen kümmern.
Wie die Verfilzungen bei ihm jetzt aussehen weiß ich natürlich nicht, aber theoretisch könnte man ihn auch einfach nur da scheren, wo er am meisten zum verfilzen neigt.
hm ja, eventuell wäre so eine Teilschur echt eine Idee...ich kenne mich mit Scheren leider nur bei Pferden aus :ROFLMAO: Er ist jetzt nicht extrem verfilzt oder so, es sind immer so 3 bis 4 Stellen, da aber echte Platten. Ich werde jetzt erstmal noch einen Trimmer probieren, und mir als letzte Option wirklich den Gang zum Scheren offenhalten (y)
 
Werbung:
  • #12
Danke für das Bild, wirklich ein Hübscher :love: Lässt du dann beim TA scheren?
DANKE!- Richte ich ihm aus!
Die TA Helferin ist Hundefrisörin und mega lieb-die macht die Ansage: Vagal hinsetzen-er machts:muhaha:
Sie sieht ihnen sogar an, was sie mögen, was nicht und wenn sie überlegen ab zu hauen. Dann ändert sie die Taktik;)

Beim TA nur während Corona Lokd. da durfte sie nicht arbeiten. Kostet halt dort mehr. Habe für beide komplett naggisch machen bei ihr im Salon, 50 Euro bezahlt-beim TA 50€, für einen, bezahlt man halt Platzmiete-schicke dir gleich noch unsere Frisörausstattung-taste dich ran, jedes Fell ist anderst. Sogar unsere Katers brauchen unterschiedliche Pflege.
 
  • Like
Reaktionen: MaineCoon21 und Irmi_
  • #13
2AF803D7-0AC9-4FA2-B8F6-805122399CC4.jpeg
Bis auf den Furminator und den Kamm ist alles aus dem Hundebedarf- nö die Keller ist von mir- nu nicht mehr

;)
 
  • #14
Beim Furminator war ich mir nicht sicher, ob man den auch bei Langhaarkatzen anwenden kann. Als ich eine Langhaarkatze hatte, gab´s die Dinger noch nicht :grin: Generell finde ich die praktisch. Allerdings findet meine (kurzhaar-) Katze das nicht..... :rolleyes:
 
  • #15
Es gibt die für lang und kurzhaar-ist schon echt ein Unterschied-Zinkenlänge...
Ich denke, das zoppelt ordentlich-hier auch nicht die Nr1-aber mit vorkämmen ok und wird akzeptiert. Kannst dir die Fellmassen gar net vorstellen-beim scheren, zu zweit ein großer blauer Müllsack voll Haare.......
 
  • #16
Andere Frage: warum legt man sich LH zu? Und ja, es ist wirklich Unsinn sich eine LH zu zu legen wenn man damit nicht zu recht kommt und einem nur scheren einfällt. LH scheren geht gar nicht
Grundsätzlich sehe ich das ähnlich. Meine Maine Coons würde ich niemals scheren lassen, es sei den es ist medizinisch notwendig. Die Verfilzungen werden immer wieder kommen. Bei dem einen mehr, beim anderen weniger.

Ich komm gut mit der abgerundeten Schere klar, die Katz will zwar nicht immer, aber dann wird gewartet bis sie im Kuschelmodus ist.

Der Furminator funktioniert auch hervorragend bei Langhaarkatzen. Ich benutze den allerdings sehr selten, vielleicht einmal alle 2 Monate. Den mögen meine auch nicht so.

Ansonsten eine normale Bürste oder eine Drahtbürste, die bekommt auch sehr gut Knoten raus. Aber auch hier, wenn's hakt und nicht will, lieber lassen und schneiden.
 
  • Like
Reaktionen: Phillis und Mrs. Marple
Werbung:
  • #17
Im Gegesatz zu Jonny neigt Kuno mit seinem feinen Fell auch trotz täglichem Bürsten sehr stark zum "Verplatten". Nachdem ich alles mögliche ausprobiert habe (einschließlich Scheren der Unterseite beim TA als es mal ganz schlimm war):

42471643vy.jpg


habe ich nun eine gute Lösung gefunden, die ich auch allein ohne extra Hände anwenden kann. Aus einem Steckkamm habe ich jede zweite Zinke ausgebrochen (damit er sich leichter durchschieben läßt) und schiebe den parallel zum Körper zwischen Platte und Haut und kann dann mit der Fellschere die Platte oberhalb des Kamms abschneiden ohne die Gefahr, den Kleinen zu verletzen:

42471628nf.jpg


Seit ich das regelmäßig mache (immer nur eine Platte auf einmal) habe ich keine Probleme mit Filzplatten mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Polayuki, Molana und Gigaset85
  • #18
Hallo liebe Community :)

wir besitzen einen 15 Monate alten MC Kater, der uns sehr viel Freude bereitet. Mein Wehmutstropfen ist jedoch langsam sein Fell: Ich hab von Anfang an darauf geachtet, ihn an kämmen und bürsten zu gewöhnen, sodass es keine Auseinandersetzungen geben würde, wenn mal was filzig ist oder so.

Das hat auch super geklappt, er legt sich oft selbst hin wenn er mich mit dem Kamm kommen sieht und genießt es eine gewissen Zeit lang und ich kämme ihn regelmäßig, also eigentl. täglich morgens kurz kämmen und das Fell nach Filzstellen absuchen.
Leider kann auch das nicht verhindern, dass er an den Flanken und im Achselbereich, sowie oft am Bauch plötzlich Filzplatten hat, die bis direkt an die Haut gehen, und die kommen quasi über Nacht :( Mein Partner hebt ihn dann und ich versuche gaanz vorsichtig mit einer kleinen Schere Stück für Stück die Platte herunterzuschneiden, die sind meistens ca so groß wie ein 2 Euro Stück.
Aber ich hab natürlich Angst ihn zu verletzen und er auch nicht ewig Geduld, somit brauch ich zT 2-3 Tage, bis ich in mehreren Etappen EINE Filzplatte weg hab. Und wir haben wirklich mittlerweile ein ganzes Repertoire an Kamm und versch. Bürsten, die beim Entfilzen helfen sollen, aber die Platten sind zT echt nicht zu retten und ihn ziept das ja auch an der Haut. Die Filzplatten sieht man optisch auch nie gleich, die sind unter dem Deckhaar, ich erspüre es dann immer beim Streicheln.

Jetzt meine Frage: Wäre es sinnvoller, ihn einfach einmal komplett am Körper scheren zulassen, damit mal Ruhe ist? Aber jetzt ist Winter, er ist natürlich eine Wohnungskatze, aber macht das Sinn? Er sieht halt mit den ganzen geschnittenen Stellen echt aus wie ein Schweizer Käse, das ist ja auch nix 😕 Aber mir tuts dann auch leid um das restliche Fell, das ist super schön und seidig 😍🥰Und kann man ggf. eine Schur ohne Sedierung machen? Ich würde das gerne vermeiden wenn es geht.

Tut mir leid für den längeren Beitrag, aber wir sind grade echt ratlos 😵 Ich freue mich auf eure Antworten!
Liebe Grüße
Silke
Ich kann Dir von einer kompletten Schur nur abraten.

Auch bei mir wohnen 2 Coonies, von denen mein Kater Monty ein ähnlich für Verfilzungen anfälliges Fell hat. Auch er wird regelmäßig gekämmt. Verfilzungen in der Größe wie Du sie beschreibst, kenne ich von Monty auch. Um Monty nicht zu verletzen, schneide ich durch die Verfilzungen durch - nicht mittig, sondern schon ein Stück zur Basis hin, aber nicht direkt an der Haut. Das restliche verfilzte Bisschen kann man dann in der Regel ganz gut auskämmen oder bürsten.

Wenn Du euren Kater komplett scheren läßt, wird das Problem mit nachwachsendem Fell vermutlich wieder auftreten, denn es liegt an der Fellstruktur. Ich weiß von Halblanghaarkatzen, die nach einer Gesamtschur längere Zeit sehr verunsichert waren.
 
  • Like
Reaktionen: Gigaset85
  • #19
Skelettbürste benutzen wir, da kann ich sogar gegen die Wuchsrichtung das Fell bürsten
 
  • Like
Reaktionen: Mihasmorgul
  • #20
Am Besten nach langem ausprobieren finde ich;
D8C72502-D73E-4AB5-AAC4-A912FCA3EDA5.jpeg

6A7455F6-B776-40B6-966D-AED94B4DFC1F.jpeg


Oder ein Fadenöffner aus der Nähkiste. Braucht Zeit und Katze muss ruhig liegen, funktioniert aber auch sehr gut.
 
  • Like
Reaktionen: Mihasmorgul

Ähnliche Themen

J
Antworten
9
Aufrufe
3K
Sidala
S
Nicholetta
Antworten
4
Aufrufe
2K
Petra-01
Petra-01
Bauchflausch
Antworten
9
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben