Meine Celina soll an FIP erkrankt sein!

  • Themenstarter Paucelnik
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #41
Das lese ich gern :) Schön, dass es Celina besser geht und auch die Zahnfleischentzündung sich gebessert hat. Wie schon geschrieben, auf den Grund würde ich der Sache schon gehen wollen, aber bei der Hitze würde ich auch keine Narkose wollen, wenn es nicht ganz dringend ist.
 
A

Werbung

  • #42
Ich will ja nicht allzu pingelig genau sein, aber ist keinem von euch bisher aufgefallen, dass ihr FIP und FIV verwechselt?

FIP ist eine fast immer tödlich verlaufende Erkrankung, die mit gänzlich anderen Symptomen einhergeht als FIV. Ich zitiere mal aus Wikipedia:

"Symptome
Röntgenbild der feuchten Form der FIP mit Flüssigkeitsansammlung ausschließlich in der Brusthöhle: 1 diffuse Verschattung infolge Flüssigkeit, 2 Herz (Grenzen nicht mehr sichtbar), 3 Luftröhre, 4 Lunge (nur noch im hinteren oberen Teil belüftet); Bauchhöhle unverändert: 5 Leber, 6 Magen, 7 Darm.Eine klinisch manifeste FIP beginnt mit verminderter Futteraufnahme (Anorexie), Abmagerung sowie wiederkehrendem, therapieresistentem Fieber. Die weiteren Symptome sind von der Form der Ausprägung abhängig, wobei fließende Übergänge zwischen beiden Formen auftreten können. Die Unterteilung in feuchte und trockene Form ist strenggenommen eine Beschreibung der makroskopischen Befunde. Mikroskopisch bilden beide Formen meist ein identisches Bild aus.
Feuchte Form
Die klassische „feuchte Form“ äußert sich in Flüssigkeitsansammlungen in der Bauchhöhle (Bauchwassersucht, Ascites) und/oder Brusthöhle (Pleuraerguss). Die Flüssigkeitsansammlungen in der Bauchhöhle können als Umfangsvermehrung mit Fluktuation meist klinisch diagnostiziert werden. Flüssigkeitsansammlungen in der Brusthöhle können zu schwerer Atemnot führen. Eine Punktion liefert eine gelbliche, fadenziehende, viskose Flüssigkeit. Die Tatsache, dass es sich hierbei um ein proteinreiches Exsudat handelt, welches in seiner Erscheinungsform recht typisch ist, ist ein wesentliches diagnostisches Kriterium.
Trockene Form
Die „trockene Form“ äußert sich in knotigen Veränderungen, vor allem im Bauchraum. Auch das Gehirn, die Augen, die Organe der Brusthöhle oder lediglich die Haut können betroffen sein. Je nach Organlokalisation können gelbliche Schleimhäute (Ikterus), Augenerkrankungen, Anämie oder neurologische Erscheinungen auftreten."

Wovon ihr alle redet, ist nicht FIP, sondern FIV, das sog. "Katzenaids". Siehe z.B. Infos hier:

"Symptome
Klinische Zeichen des Immuninsuffizienz-Syndroms können sich an jedem Organ zeigen. Oft sehen wir schlechtes Fell, Dauerfieber und Appetitverlust. Bei der Hälfte der Patienten findet man Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und Maulhöhlenentzündung (Stomatitis). Häufig sind auch chronische oder wiederkehrende Entzündungen von Haut, Blase und oberen Atmungsorganen. Seltener sind Dauerdurchfall und Entzündungen des Auges. Ständige Gewichtsabnahme ist häufig."
(Zitiert aus: http://www.dr-von-rhein.de/Gesundheit/FIV/fiv.html)

Zahnfleischentzündungen können ein Symptom von FIV sein, aber nie von FIP.

Man sollte beide Erkrankungen schon auseinander halten können. Sonst wird die Diskussion, ob Celina es hat oder nicht hat, nicht nur sehr verworren, sondern auch extrem unsachlich.

LG

Mäuseschreck
Hallo Mäuseschreck,
den Beschreibungen nach würde ich dir völlig recht geben, aber bei unserer Lucy war es ganz sicher FIP, was die TÄ befürchtet hatte (Lucy hatte u.a. auch ZFE). Nachdem es später ausgeschlossen worden war, wurde unsere Maus sogar dagegen geimpft.

Leider kann ich ebenfalls mit FIV-Diagnose-Erfahrungen dienen und damit unterstreichen, dass auch ich in diesem Thread nicht FIP und FIV verwechselt habe.

Daumen und Pfoten bleiben gedrückt; weiterhin Gute Besserung für Celina!!
 
  • #43
Das lese ich gern :) Schön, dass es Celina besser geht und auch die Zahnfleischentzündung sich gebessert hat. Wie schon geschrieben, auf den Grund würde ich der Sache schon gehen wollen, aber bei der Hitze würde ich auch keine Narkose wollen, wenn es nicht ganz dringend ist.

Ja, so dringend ist es ja nun nicht, da sie auf dem Weg der Beserung ist. Ich denke im Herbst ist dann noch Zeit dafür.

Daumen und Pfoten bleiben gedrückt; weiterhin Gute Besserung für Celina!!


Danke Petra!
 
  • #44
Ich freu mich, dass es Celina wieder besser geht.:) Ich bin auch deiner meinung, dass ein BB Zeit hat, die Entzündung ist besser, der Maus geht es auch wieder gut, also wohlan, schön weiter so!:D
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
3
Aufrufe
16K
rassekatze
rassekatze
U
Antworten
69
Aufrufe
7K
Nicht registriert
N
S
Antworten
19
Aufrufe
1K
Kyano
Kyano
F
Antworten
1
Aufrufe
704
FIP-Survivor
F
G
Antworten
10
Aufrufe
5K
Bahati
B

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben