Zecken Gefahr für Mensch?

  • Themenstarter Foblu
  • Beginndatum
  • Stichworte
    zecken
F

Foblu

Benutzer
Mitglied seit
15. August 2023
Beiträge
66
Hallo Liebes Forum

Ich bin langsam echt verzweifelt was das Thema Zecken angeht und hoffe, jemand kann mir helfen..

Meine passionierte Freigängerin ist leider ein echter Zeckenmagnet. Fast täglich finde ich bei ihr eine Zecke. Sie liebt es halt durch die Gräser und Büsche zu streifen..

Manche Zecken sind schon festgebissen aber andere krabbeln noch auf dem Fell.. dann ist doch die Gefahr für den Menschen auch riesig. Die Zecken können ja beim Kuscheln übergehen oder in den Möbeln hängen bleiben. Hattet ihr schon von euren Katzen eingeschleppte Zeckenbisse?

Zeckenmittel haben leider nichts gebracht und Haarausfall verursacht.. Ich überlege schon, die Katzen Abends/Nachts nicht mehr ins Haus zu lassen. Ihren Schlafplatz haben sie eh im Wintergarten. Und gegen FSME hab ich mich heute auch impfen lassen...
 
A

Werbung

Woher die Zecken kamen, die mich schon gebissen haben, weiss ich ja nicht. Ein so ein Biest hat mir vor vielen Jahren Borreliose verpasst, und dagegen gibts hierzulande keine Impfung. Die Folgen werden mir wohl lebenslänglich erhalten bleiben.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Onni, Irmi_ und biveli john
Meine Katzen haben schon öfter Zecken mit nach Hause gebracht, aber ich habe sie immer rechtzeitig gefunden - krabbelnd im Fell oder schon angesaugt und ich konnte sie immer enfernen.
Gebissen wurden wir von einer Zecke noch nie.
 
Danke für eure Antworten.. habe mir eben noch das Zeckenöl und Bierhefe von Anifit bestellt. Damit hab ichs bisher noch nicht versucht..
 
Ich bin gespannt, welche Erfahrung du mit Bierhefe machst. Meine Lotti bekommt täglich eine Tablette und hat nur so ca 2x im Jahr eine Zecke, obwohl sie viel unterwegs ist. Ob sie aber von sich aus nicht interessant für Zecken ist, oder ob es an der Bierhefe liegt, weiß ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: biveli john
Woher die Zecken kamen, die mich schon gebissen haben, weiss ich ja nicht. Ein so ein Biest hat mir vor vielen Jahren Borreliose verpasst, und dagegen gibts hierzulande keine Impfung. Die Folgen werden mir wohl lebenslänglich erhalten bleiben.
Ich fühle mit dir, mittlerweile habe ich eine Neuroborreliose.
Ich habe die Wanderröte übersehen.

Bitte unbedingt darauf achten ob sich eine Wanderröte bildet, dann sollte man sofort AB nehmen.
Und nicht alle Zecken sind infiziert.
 
  • Sad
  • Like
Reaktionen: Maude und SimbaLuna123
Werbung:
Ich fühle mit dir, mittlerweile habe ich eine Neuroborreliose.
Ich habe die Wanderröte übersehen.

Bitte unbedingt darauf achten ob sich eine Wanderröte bildet, dann sollte man sofort AB nehmen.
Und nicht alle Zecken sind infiziert.
Ja, die Wanderröte hatte ich sehr ausgeprägt, ging damit zum Arzt, mehrmals. Sein ständiges Statement, "Das ist eine Allergie, hat mit Borreliose nichts zu tun." Nach zwei Jahren in diesem Zustand waren die ausgeprägten Folgen nicht mehr zu beheben, der mich anschließend behandelnde Arzt hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen.
 
  • Crying
  • Wow
  • Like
Reaktionen: teufeline, CasaLea, Maude und 6 weitere
Also ich bin gegen FSME geimpft, ja ich hatte schon Zeckenbisse, ob das Getier von den Katzen stammte oder ich mir selbst im Garten eingefangen habe ist schwer feststellbar.
Wenn man die Zecke binnen 24 Stunden entfernt sollte eigentlich nix passieren.
 
Die FSME-Impfung hatte ich auch, nützt aber genau gar nicht gegen die Borreliose. Das Biest, das mir die Borreliose verpasst hat, habe ich binnen sehr kurzer Zeit entfernt.
 
  • Like
Reaktionen: SimbaLuna123, MilesLiam und biveli john
  • #10
Meine Kater bekommen Credelio, das hilft super.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
  • #11
Die FSME-Impfung hatte ich auch, nützt aber genau gar nicht gegen die Borreliose. Das Biest, das mir die Borreliose verpasst hat, habe ich binnen sehr kurzer Zeit entfernt.
Ja, die FSME wird von Viren ausgelöst, die Borreliose von Bakterien, darum die Gabe von ABs.
 
Werbung:
  • #12
Meine Kater bekommen Credelio, das hilft super.
Hilft bei uns zwar auch, trotzdem verirrt sich manch Plagegeist auf dem Fell (ohne anzudocken). Insbesondere Bail bringt die gern mit (ist sehr viel im Wald), allerdings sind sie GsD auf dem hellen Fell sofort sichtbar für mich 😅
 
  • Like
Reaktionen: dexcoona und biveli john
  • #13
Hier geht ohne Credelio auch gar nichts…. Die Kater sind die reinen Zeckentaxis… und kratzen sich leider auch blutig. Ab Beginn der Zeckensaison gibt es regelmäßig Credelio. Damit haben sie deutlich weniger Zecken.
Aber sie können halt trotzdem immer noch welche im Fell haben. Aber wir sind selbst auch viel draußen unterwegs und im Garten und wohnen im Hochrisikogebiet, hier gehört es dazu immer nach Zecken zu schauen…
 
  • Like
Reaktionen: biveli john
  • #14
Ja, die Wanderröte hatte ich sehr ausgeprägt, ging damit zum Arzt, mehrmals. Sein ständiges Statement, "Das ist eine Allergie, hat mit Borreliose nichts zu tun." Nach zwei Jahren in diesem Zustand waren die ausgeprägten Folgen nicht mehr zu beheben, der mich anschließend behandelnde Arzt hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen.
Bin ich froh, wo ich das gerade lese, dass mich mein Arzt damals ernst genommen hat mit der Wanderröte und bei mir erfolgreich gehandelt worden ist.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline und Rumpelteazer
  • #15
Unsere Katzen sind eigentlich nur in einem Gehege draußen und dennoch hatten dieses Jahr schon zwei Katzen je eine Zecke.
Ich habe das blöde Gefühl, dass dieses Jahr mehr Zecken unterwegs sind, als andere Jahre.
Auch habe ich kürzlich eine Zecke im Gehege auf dem Rasenteppich entdeckt und gründlich gekillt.
Die vergangenen Jahre hatten wir eigentlich keine Zecken bei den Katzen, seit wir keine Freigänger mehr haben.
Und schon gar nicht sooo früh im Jahr.
 
  • #16
Bei uns bekommen Zeckentaxis Bravecto, dann hat es sich zuverlässig für ein paar Monate ausgezeckt.

Ich hatte schon ein paar Zecken, bisher aber Glück dass nix passiert ist.
 
Werbung:
  • #17
Ich hatte leider schon unzählige Zeckenbisse, aber da ich Meerschweinchen hatte und für die immer Grünzeug gesammelt habe, schiebe ich es eher auf das Gestrüpp.
Zum Glück ist bisher nie was passiert ( vor ein paar Jahren hatte ich aufgrund einer anderen Erkrankung mehrere Liquorpunktionen und da wurde auch auf Borreliose untersucht).
Gerade gestern habe ich nach dem Absammeln von Elsa eine Zecke in der Wohnung verloren und nicht wiedergefunden🥺
Also ich habe durchaus Respekt vor den Viechern. Meine Katzen kriegen Credelio, da es Freigänger sind und wir auf dem Land leben.Wenn sie erstmal auf den Katzen sitzen und eine geeignete Stelle suchen, glaube ich aber nicht, dass sie auf den Menschen übergehen.
 
  • #18
Bin ich froh, wo ich das gerade lese, dass mich mein Arzt damals ernst genommen hat mit der Wanderröte und bei mir erfolgreich gehandelt worden ist.
Nach diesen zwei unbehandelten Jahren hat sich ein Hautarzt meines borreliosegeschüttelten Kadavers angenommen und mich durch sechs Wochen mit Antibiotika zugeschüttet. Die Folgen der Krankheit waren leider schon manifestiert.
Unsere Katzen sind eigentlich nur in einem Gehege draußen und dennoch hatten dieses Jahr schon zwei Katzen je eine Zecke.
Ich habe das blöde Gefühl, dass dieses Jahr mehr Zecken unterwegs sind, als andere Jahre.
Auch habe ich kürzlich eine Zecke im Gehege auf dem Rasenteppich entdeckt und gründlich gekillt.
Die vergangenen Jahre hatten wir eigentlich keine Zecken bei den Katzen, seit wir keine Freigänger mehr haben.
Und schon gar nicht sooo früh im Jahr.
Diese Klimaänderung bringt uns leider auch diese Plagegeister schon fast über das ganze Jahr, und die bringen uns alles, was Gott verboten hat. Als ich ein Kind war, haben wir öfters Zecken heimgebracht, aber da gabs all diese Scheußlichkeiten noch nicht.
Ich hatte leider schon unzählige Zeckenbisse, aber da ich Meerschweinchen hatte und für die immer Grünzeug gesammelt habe, schiebe ich es eher auf das Gestrüpp.
Zum Glück ist bisher nie was passiert ( vor ein paar Jahren hatte ich aufgrund einer anderen Erkrankung mehrere Liquorpunktionen und da wurde auch auf Borreliose untersucht).
Gerade gestern habe ich nach dem Absammeln von Elsa eine Zecke in der Wohnung verloren und nicht wiedergefunden🥺
Also ich habe durchaus Respekt vor den Viechern. Meine Katzen kriegen Credelio, da es Freigänger sind und wir auf dem Land leben.Wenn sie erstmal auf den Katzen sitzen und eine geeignete Stelle suchen, glaube ich aber nicht, dass sie auf den Menschen übergehen.
Weiss man nicht, ich trau dem Viehzeugs schon alles zu. Wenn sie sich volllaufen haben lassen, wird wohl für einige Zeit Ruhe sein, aber irgendwann überfallen sie dann doch den nächsten Wirt. Einfach grauslich.
 
  • #19
Manche Zecken sind schon festgebissen aber andere krabbeln noch auf dem Fell.. dann ist doch die Gefahr für den Menschen auch riesig.
Die Gefahr für den Menschen ist meiner Erfahrung nach stark davon anhängig, wie attraktiv der jeweilige Mensch für Zecken ist. Ich habe hier auch so ein kätzisches Zeckentaxi sitzen. Ohne ordentlichen Schutz sammelt der im Frühling täglich 10-20 Zecken ein und kratzt sich blutig im Versuch, sie wieder loszuwerden.
Ich selbst habe aber in den fast 10 Jahren der Katzenhaltung nur 3 oder 4 Mal eine Zecke abgekriegt. Die Biester mögen mich zum Glück nicht sonderlich (ich hatte auch vor den Katzen kaum mal Zecken, obwohl viel in Wald und Wiesen unterwegs).
Gegen FSME bin ich trotzdem geimpft, weil wir hier Risikogebiet sind.

Danke für eure Antworten.. habe mir eben noch das Zeckenöl und Bierhefe von Anifit bestellt. Damit hab ichs bisher noch nicht versucht..
Ich will dich nicht entmutigen, kann aber aus Erfahrung sagen: wenn du so ein richtiges Zeckentaxi hast, wird das nicht reichen.
Was hast du denn bisher an Mitteln probiert? Das einzige, was hier zuverlässig hilft, ist Bravecto oder Credelio.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
  • #20
ich weiß dass die generelle Meinung von Floh/Zeckenhalsbändern hier nicht die beste ist, hab es auf Raten des Dermatologen in der Tk aber dann doch ausprobiert.

Die Seresto Halsbänder sind sauteuer aber ich habe tatsächlich soweit keine einzige Zecke , weder an Jenny noch an Momo entdeckt. Momo ist sehr viel draußen und hat die letzten Jahre höllisch viele Zecken mitgebracht, die waren schon zwischen ihren Zehen, einfach überall.
Zu frühlingsbeginn wars immer besonders schlimm, im Sommer hat es sich eingependelt aber dann haben sie letzten Herbst Flöhe bekommen…

aber seit ich ihnen die Bänder umgemacht habe, nix mehr. Die halten auch bis zu 8 Monate anscheinend. Für sie das kleinere Übel als alle paar Wochen den Tabletten-Einnahme Kampf mit mir durchzuführen 🙈

Doch mit Credelio hab ich auch gute Erfahrungen gemacht! (Damals gegen die Flöhe gegeben)
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben