Angst vor Hitze in Dachgeschosswohnung

  • Themenstarter Mimiau
  • Beginndatum
M

Mimiau

Benutzer
Mitglied seit
22. Juni 2018
Beiträge
67
Hallo zusammen,

ich und mein Mann planen eigentlich nächstes Wochenende, also ab dem 16. Juli, in den Urlaub in die Berge zu fahren. Nun haben wir scheinbar das Glück,
dass wir in der extrem trockenen Region liegen werden, wo es 10 Tage heiß werden kann. Da wären wohl auch scheinbar mal über 40 Grad drin...

Die letzten Sommer mit den Katzen ließen sich immer einigermaßen aushalten. Das wärmste war meistens 28-29 Grad im Wohnzimmer (wir spielen auch beide am PC, weswegen das dann enorm aufheizt...) und die Katzen kamen damit relativ gut klar. Mittlerweile haben wir uns so Gitter zum reinklemmen in die Rollädenkästen gekauft, welche echt enorme Abhilfe schaffen. Wir lassen nämlich jetzt nachts alles offen und das ist gar kein Problem. Das konnten wir vorher gar nicht :( Jetzt aber können wir die Temperatur so auf 23-25 Grad halten. Ja, nun fahren wir weg und unser Katzensitter kommt zwar zweimal am Tag, aber diese meinte schon, dass sie morgens nicht so viel Zeit habe, da sie anschließend wohl zur Uni müsse. Vermutlich hätte sie eher wenig Zeit um lange zu lüften und naja, abends vor 23 Uhr brauch man hier meistens ehrlich gesagt nicht anfangen mit lüften, weil es draußen dann immer noch heißer ist als hier drinnen. Nun machen wir uns doch irgendwie Gedanken, ob wir unsere Katzen unbesorgt in der Wohnung lassen können.

Andererseits, wenn wir da wären, könnten wir auch nicht viel ändern, aber immerhin nachts die Fenster auflassen. So passiert halt tagelang gar nichts und wenn es mehrere Tage am Stück 40 Grad heiß sein soll, dann wird es lustig. Leider habe ich gar keine Ahnung, wie sich die Temperaturen hier verhalten, wenn wir nicht anwesend sind. Unsere Wohnung ist zwar Dachgeschosswohnung (also nicht direkt komplett unterm Dach, weil über uns ist noch ne Wohnung, aber wir sind schon 3. Obergeschoss). aber meist erhitzt alles nur mehr durch die PCs + Kochen in der Küche. Vermutlich wird es hier, wenn die Rollläden runter sind und eh Niemand da ist, gar nicht so heiß wie wir denken.

Die beiden sind erst 7 und daher noch jung und fit. Wir wollten das Bad eventuell auflassen, hab aber bisschen Angst, dass die da irgenden Mist bauen könnten :D Die Idee wäre noch nasse Tücher und so hinzulegen, aber glaube, dass es dann unheimlich feucht hier drin wird und es danach wie um Pumakäfig hier drinnen stinkt, was wir auch vermeiden wollen, zumal hier eh nicht viel gelüftet wird über die Zeit wo wir da sind. Wenn eh keine Luft geht, hängt nachher die Feuchtigkeit hier fest...

Habt ihr noch Ideen was man machen kann? Vielleicht hat der ein oder andere schon selber Erfahrungen mit so einer Hitze gemacht und kann mich da auch beruhigen. Eigentlich heißt es immer Katzen sind ja Wüstentiere, aber ich lese überall, dass schon 30 Grad zuviel sind...und ich hab da echt Schiss, dass die Wohnung die 30 diesmal knacken wird bei den Temperaturen o_O
 
A

Werbung

Ich wohne auch in einer DG Wohnung und hier kann es im Sommer erbärmlich heiß werden.
Letztes Jahr ist mein Sohn während meines Urlaubes hier mit seiner Freundin eingezogen, um zu gewährleisten, dass jede Möglichkeit genutzt wird, die Hitze auszusperren.
Das wäre nicht gegangen, mit einem Catsitter.
Jalousien vorne rauf, hinten runter, Fenster hier auf, auf der Sonnenseite zu….
Ich würde mich nicht trauen, die Drei hier im Sommer allein zu lassen, dann wäre ich lieber nicht gefahren.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Andersland und Lionne
Mein Hufschmied hat mir gestern von mobilen Klimageräten erzählt, die man via Timer/Zeitschaltuhr steuern kann. Laut ihm sollen die gar nicht so wahnsinnig teuer sein oder ihr habt vielleicht die Möglichkeit, eines zu leihen? Wie praktikabel das ist weiß ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung. Schmied schwört drauf.
 
Ich wohne auch in einer DG Wohnung und hier kann es im Sommer erbärmlich heiß werden.
Letztes Jahr ist mein Sohn während meines Urlaubes hier mit seiner Freundin eingezogen, um zu gewährleisten, dass jede Möglichkeit genutzt wird, die Hitze auszusperren.
Das wäre nicht gegangen, mit einem Catsitter.
Jalousien vorne rauf, hinten runter, Fenster hier auf, auf der Sonnenseite zu….
Ich würde mich nicht trauen, die Drei hier im Sommer allein zu lassen, dann wäre ich lieber nicht gefahren.

Also die Catsitter kann man auch so buchen, dass die hier übernachten, aber das kostet dann ganz schön viel Geld..und es ist so ohnehin leider schon recht teuer geworden.

Jalousien haben wir ohnehin keine, wir haben außen Rollläden, welche dann doch definitiv mehr Hitze abhalten, als stinknormale Jalousien. Gar nicht zu fahren kommt für uns auch ehrlich gesagt jetzt eigentlich für den ersten normalen Sommer nach Corona gar nicht in Frage...

Außerdem wären wir nicht aus der Welt, wir sind mit dem Auto unterwegs und könnten zur Not, wenn alle Stricke reißen, immer noch zurückreisen, falls es wirklich so heiß werden sollte.
 
Mein Hufschmied hat mir gestern von mobilen Klimageräten erzählt, die man via Timer/Zeitschaltuhr steuern kann. Laut ihm sollen die gar nicht so wahnsinnig teuer sein oder ihr habt vielleicht die Möglichkeit, eines zu leihen? Wie praktikabel das ist weiß ich allerdings nicht aus eigener Erfahrung. Schmied schwört drauf.
Wir haben so eine mobile Klimaanlage, aber keine mit Timer, zumindest hat die glaube ich keine. Wüsstr aber auch nicht, wie das funktionieren soll, da dafür ein Fenster aufbleiben müsste. Käme also gar nicht in Frage...Zudem muss ich sagen, wir haben die Klimaanlage oft benutzt, aber die hat meistens nichts gebracht um ehrlich zu sein...Es wurde irgendwie gefühlt nur heißer, weil dann noch die Hitze von draußen reinkam.
 
Jalousien haben wir ohnehin keine, wir haben außen Rollläden, welche dann doch definitiv mehr Hitze abhalten, als stinknormale Jalousien.
Also mit Jalousien meine ich schon so fest installierte, mit Jalousienkasten, von außen. Rollos würden hier so gar nichts bringen.
 
Werbung:
Also mit Jalousien meine ich schon so fest installierte, mit Jalousienkasten, von außen. Rollos würden hier so gar nichts bringen.
Achso Okay, ich dachte diese Teile, die man von innen abringt :D Also wir können mit den Rollläden schon viel Hitze draußen behalten. Erfahrungsgemäß, wenn wir gar nicht Zuhause sind. Wir werden es sowieso schon nächste Woche sehen, weil das ganze schon mitte der Woche losgeht und wir ja dann am 16. Juli abreisen. War noch am überlegen Freunde einzubinden, die da bisschen mehr Zeit haben. Naja mal schauen. Vielleicht muss ich die Sitterin doch für 1-2 Nächte buchen oder ich bitte meine Nachbarin, die Fenster spätabends zu öffnen und die Türen dann zu schließen. Anders ginge das ja dann nicht, damit die beiden nicht einen Abflug machen :D
 
  • #10
Kann mann denn nicht alles offen lassen, auch wenn ihr nicht da seid?
Das wäre super, aber ich habe da ehrlich gesagt ein wenig Angst. Diese Gitter sind zwar echt Top und wenn die da so eingeklemmt sind und Rollo drauf, sollte da eigentlich nix passieren. Minou hat sich 1-2 mal darauf gestreckt, ist rein gar nichts passiert. Aber da sind wir halt immer da und falls da halt doch was passieren wüüüüürde, dann wüsst könnte ich aufpassen. Wenn wir die jetzt so nachts offen lassen würden, wenn keiner da wäre, ich hätte da eher keine Ruhe um ehrlich zu sein :x Nachher findet Minou wieder irgendeinen Trick, wie er das Ding rausbekommt (der kriegt einfach alles hin...) und dann heißt es am Morgen, die Katzen sind weg..yippiiie o_O
 
  • #11
Wie ging es den Katzen denn den einen Sommer wo ihr eben noch nicht diese Gitter hattet? Von deiner Gradangabe glaube ich eigentlich, dasa sie damit klar kommen sollten. Hier wurde es unseren Katzen erst zu anstrengend als auch 30 Grad in der Wohnung erreicht waren und mehr. Unter 30 Grad in der Wohnung ist eigentlich bisher nie ein Problem gewesen.
 
Werbung:
  • #12
Also die Catsitter kann man auch so buchen, dass die hier übernachten, aber das kostet dann ganz schön viel Geld..und es ist so ohnehin leider schon recht teuer geworden.
Nun ja, dann vielleicht lieber 7 statt 10 Tage Urlaub und dafür wissen, dass es den Katzen gut geht 🤷‍♀️
Das klingt jetzt sicher fies, ist aber gar nicht so gemeint. Der Urlaub kam ja jetzt nicht unerwartet, das es im Sommer heiß werden kann ist auch nicht ungewöhnlich...
Wenn ihr Urlaub wollt gehört dazu auch, dass die Tiere ordentlich versorgt sind. Sich selbst schöne Tage machen und die Katzen schmoren in der heißen Wohnung weil euch das sonst zu teuer ist, finde ich nicht richtig.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, NaMa, MilesLiam und eine weitere Person
  • #13
Wie ging es den Katzen denn den einen Sommer wo ihr eben noch nicht diese Gitter hattet? Von deiner Gradangabe glaube ich eigentlich, dasa sie damit klar kommen sollten. Hier wurde es unseren Katzen erst zu anstrengend als auch 30 Grad in der Wohnung erreicht waren und mehr. Unter 30 Grad in der Wohnung ist eigentlich bisher nie ein Problem gewesen.
Also in den Sommern wo wir noch gar keine Gitter hatten und damit tatsächlich nachts auch nicht groß lüften konnten, weil auf Kipp geht nicht, ist zu gefährlich, hatten wir allerhöchstens 29 Grad. Aber die 29 Grad waren wie gesagt nur im Wohnzimmer, weil da abends dann zwei Gaming PCs 5 Stunden liefen. Dann haben wir immer die Abendstunden genutzt 1-2h zu lüften, wenn wir ins Bett gegangen sind, haben wir alles zugemacht.

Und den Katzen ging es in der Zeit eigentlich ganz gut. Klar, viel gespielt wurde nicht, aber sie wirkten nicht, als wären sie dehydriert oder sonstiges.
 
  • #14
Nun ja, dann vielleicht lieber 7 statt 10 Tage Urlaub und dafür wissen, dass es den Katzen gut geht 🤷‍♀️
Das klingt jetzt sicher fies, ist aber gar nicht so gemeint. Der Urlaub kam ja jetzt nicht unerwartet, das es im Sommer heiß werden kann ist auch nicht ungewöhnlich...
Wenn ihr Urlaub wollt gehört dazu auch, dass die Tiere ordentlich versorgt sind. Sich selbst schöne Tage machen und die Katzen schmoren in der heißen Wohnung weil euch das sonst zu teuer ist, finde ich nicht richtig.
Andernfalls muss ich entweder doch einen Sitter über Nacht buchen oder die Fenster bleiben dann halt in den abschließbaren Räumen geöffnet und da wo die Katzen sind, die Fenster mit halbwegs heruntergelassenen Rollläden runtergelassen und ein Fenster mit Gitter bleibt komplett auf. Dann sollte es auch gehen... Mehr könnten wir quasi ja ohnehin nicht tun, selbst wenn wir da wären.
 
  • #15
Andernfalls muss ich entweder doch einen Sitter über Nacht buchen oder die Fenster bleiben dann halt in den abschließbaren Räumen geöffnet und da wo die Katzen sind, die Fenster mit halbwegs heruntergelassenen Rollläden runtergelassen und ein Fenster mit Gitter bleibt komplett auf. Dann sollte es auch gehen... Mehr könnten wir quasi ja ohnehin nicht tun, selbst wenn wir da wären.
Gibt es Nachbarn die du bitten könntest z.b bei Unwetter die Fenster zu schließen oder an kühleren Tagen mal richtig zu lüften?
 
  • Like
Reaktionen: MilesLiam und Lionne
  • #16
Gibt es denn Räume, wo die Katzen nicht hin dürfen? 🤔
 
Werbung:
  • #17
  • #18
So wie ich das versteh, sind die Rolläden unten und dann ist da ein Einsatz unten, ein Gitter zum Lüften. Das wird eingeklemmt in die Rolläden.. 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Mimiau
  • #19
Gibt es Nachbarn die du bitten könntest z.b bei Unwetter die Fenster zu schließen oder an kühleren Tagen mal richtig zu lüften?
Ja, also Nachbarn wären hier. Es haben aber auch Freunde von uns zur Not noch ein Schlüssel, die ich vorbeischicken könnte, wenn da ein Unwetter käme.
 
  • Like
Reaktionen: MilesLiam
  • #20
Gibt es denn Räume, wo die Katzen nicht hin dürfen? 🤔
Generell nicht, bei uns ist eigentlich, bis aufs Bad, alles offen. Das Bad wollten wir aber offen lassen während wir weg sind, weil das der einzige Raum mit schönen kalten Fliesen ist und der Raum vor allem in der Mitte des Gebäudes ist, sprich der kühlste Ort :)
 

Ähnliche Themen

Kaneel
Antworten
5
Aufrufe
2K
Annemone
Annemone
M
Antworten
13
Aufrufe
1K
Liesah
Liesah
M
Antworten
3
Aufrufe
699
Cats maid
C
R
2
Antworten
27
Aufrufe
2K
miss.erfolg
miss.erfolg
Q
Antworten
6
Aufrufe
586
queenie_coonie
Q

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben