Appetitlosigkeit - Hilfe bei Ursachenforschung gesucht!!!

  • Themenstarter Katzerine
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #61
Nein, die Vitaminflocken sind so ziemlich das einzige glaub ich, was wir jetzt noch nicht probiert haben...

Abends wird zwischen Mitternacht und eins das letzte Mal gefüttert, morgends wieder um neun, halb zehn. Zwischen dem Frühstück und dem Abendfutter (20:00) liegt also ein längerer Zeitraum, da wird meistens noch am besten gefressen.

Was meinst du denn zu den Werten wegen der Eosinophilie? Ist das eine deutliche oder eine leichte Erhöhung?


Du verwirrst mich gerade etwas.:oops: Abendfutter 20 Uhr, aber um Mitternacht gibt es nochmal was? Und dann wieder gegen neun?

Leicht erhöht aber eben halt erhöht. Eos abs. ist deutlicher erhöht. Ich würde erstmal die Reaktion vom Kardiologen abwarten und bis dahin mal versuchen den Futterzeitraum von Abends und Frühstück zu verkürzen.
 
A

Werbung

  • #62
Du verwirrst mich gerade etwas.:oops: Abendfutter 20 Uhr, aber um Mitternacht gibt es nochmal was? Und dann wieder gegen neun?

Leicht erhöht aber eben halt erhöht. Eos abs. ist deutlicher erhöht. Ich würde erstmal die Reaktion vom Kardiologen abwarten und bis dahin mal versuchen den Futterzeitraum von Abends und Frühstück zu verkürzen.
Sorry, war keine Absicht :oops:
Also, wir füttern drei Mal am Tag:
Morgends um neun-halb zehn
Dann nach 11 Stunden später wieder um acht Uhr abends
und dann 4-5 Stunden später zwischen Mitternacht und eins, also bevor wir ins Bett gehen.

Ich werd das mal versuchen den Abstand zwischen der Nachtmahlzeit und Frühstück zu verkürzen. Allerdings, wie gesagt, der Abstand zwischen Frühstück und Abendessen ist ja noch sehr viel länger, und da wird tendenziell am besten gefressen *grübel* Das ist doch eigentlich völlig unlogisch? :confused:


Mir kommt grade ein blöder Gedanke...ich hatte ja selbst mal eine heftige Gastritis. Milchprodukte waren damals ein wahrer Segen gegen das brennen und die Übelkeit. Gut, Katzen vertragen meist keine Milchprodukte, Joghurt zB ging hier aber immer ohne Df...da es ja noch mindestens bis Montag dauern wird, bis ich evtl Säureblocker oder so bekommen, meint ihr, ich könnte es bis dahin mal mit Joghurt oder sowas versuchen?
 
  • #63
Stimmt, ist irgendwie unlogisch.

Würde eher verdünnte Milch, oder es gibt doch auch laktosefreie Milch, versuchen statt Joghurt.

Noch eine Möglichkeit wäre Ulmenrinde, sollte es Richtung Gastritis und zuviel Magensäure gehen.
 
  • #64
Hallo :)

ja die lebersache sah man bei Micky am Blutbild!

hoffentlich kann der Kardiologe mehr sagen, ist auch doof wenn es ihm nicht gut geht :(

Vl mag er ja das sensibelchenfutter, oder vl hat er Sodbrennen ( keine Ahnung ob es das bei Katzen gibt :) ) aber das würde mir auch auf die schnelle einfallen, das im Futter vl was drinnen ist worauf er zwar nicht allergisch ist aber eben Sodbrennen verursacht und/oder unwohl sein!


( mein Arbeitskollege trank immer gerne Kaffee, hat sich aber so den Magen damit vertan das er extremes Sodbrennen bekam und sein Magen anfing durch zu drehen, deswegen fiel mir das gerade ein, oder manche können einfach keinen Schweinebraten essen :) )
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #65
Hallo Mi-Mi,

ja ich hoffe auch, dass der Kardiologe uns weiterhelfen kann.

Dass am Futter selbst liegt, glaube ich nicht. Er bekommt das gleiche Futter wie von anfang an, und es gab ja einen Zwischenzeitraum von mehreren Monaten, wo er gut gefuttert hat. Auch sortenrein, ohne Getreide und sensible haben wir alles schon durch.

Ich glaube wirklich eher, dass es vom Herzen kommt (die Staaungsgastritis, auf die Bea mich gebracht hat), oder evtl doch von dem Medikamenten. Die können wir zwar nicht wechseln, aber man kann dann hoffentlich etwas dazugeben, damit er sie besser verträgt.
Ich wünsche mir ja nicht, dass er was hat, beileibe nicht! Aber es wäre dann wenigstens etwas, wogegen man was tun kann! Teddy ist mäkelig veranlagt vom Charakrer her, ja, aber seit zwei Wochen halten wir uns beim Fressen nichtmalmehr in der Küche auf, um ihm keine Gelegenheit zu geben...geändert hat das nur, dass er wenigstens selbst anfängt zu fressen, aber wenn er immer nach nem viertel der Portion wieder aufhört ...:(

Habe ihn gestern gewogen, erstaunlicherweise hat er das letzte Gewicht gehalten. Muss an dem NutriPlusGel und dem Rinderfettpulver liegen...

Was mir noch eingefallen ist zu den erhöhten Eos und vor allem den Lymphozyten:
Unser zweiter Kater hat eine Herpes- oder Calici-Infektion (wir haben bisher keinen Abstrich gemacht, da die ja oft falsch negativ sind und man Glück haben muss, um sie zu fassen zu kriegen). Vor Weihnachten hatte er den ersten Schub, seit ca 1 1/2 Wochen den zweiten. Das bedeutet ja auch für Teddy erhöhten "Infektionsdruck". Evtl läuft auch dsh das Immunsystem bei ihm mehr auf Hochtouren, als normal wäre?
Symptome hat er keine, er bekommt aber wie gesagt prophylaktisch auch Engystol.
 
  • #66
aber sicher, das wird schon wieder =)

du, medikamente gibt es komsicherweise viele fürs gleiche problem, bei dem tierarzt wo ich zuerst war der hat micky was gespritzt (mein erster TA-besuch also bitte nicht fragen was das war) und dann hat er angefangen um zu fallen...... ich war fix und fertig! deswegen bin ich dann sofort in die tierklinik und hab das alles machen lassen.....

die neue medikamente was er da bekam musste ich nicht mal in einem leckerlie verstecken, weil er die gerne gefressen hat (der hersteller hat sogar einen preis für deren medikamente erhalten, weil da irgendwas drinnen ist was die miezen sehr gerne fressen)! hab ihn die hingehalten und er hat sie gefressen, er hat mir sogar die schachtel zerissen weil er so scharf auf seine tabletten war......

also wäre es nicht schlimm gewesen ihm täglich die tabletten bis zu seinem lebensende zu geben, was ja leider kurze zeit später eintraf =(

bei uns hat es halt wirklich mit dem herzen zusammengehangen, wann kommt den der befund bzw. wann meldet sich der kardiologe? ist ja ätzend zu warten....armes katerchen

ach mensch zweite mieze auch krank, aber wegen den herpes sachen kann ich dir auch was sagen, mein kleiner hatte das auf der zunge und musste zwangsernährt werden weil er garnichts mehr fressen wollte bzw. konnte weil er solche schmerzen hatte! bevor ich ihn in die tierklinik brachte (konnte ihn nicht zwangsernähren- zu unerfahren und es war mir wesentlich lieber ihn in guten händen zu wissen) habe ich ihm das futter mit der hand hingehalten, und er hat mir zu liebe ein paar bröserl gegessen..... ich muss dazu sagen ich hab es ihm sicher 10 min unter ndie nase gehalten, aber er musste einfach was essen...

hast du das schon versucht? ist zwar nicht gerade appetitlich im essen rumzurühren aber ein versuch alle mal wert =)
 
Werbung:
  • #67
Hallo,

dass er Herzkrank ist, wissen wir ja schon (siehe mein erster post). Teddy hat eine hochgradige Hypertroph-obstruktive Kardiomyopathie mit SAM.
Das Medi was du meinst, was eurer so gern gefressen hat, war sicher der ACE-Hemmer Fortekor Flavour. Den hat Teddy anfangs (vor dem Schall beim Kardio) auch bekommen und einfach so gefressen :)
Tut mir sehr leid mit eurer Miez, falls ich das noch nicht gesagt habe (bin etwas durch :oops: )
Der Kardiologe hat ihn aber jetzt aus verschiedenen Gründen auf einen Betablocker umgestellt (Atenolol). Das ist ein Humanmedikament, für Katzen gibt es gar keine Betablocker. Er braucht ihn aber halt unbedingt.

Flauschi tun die Bläschen zu weh, er frisst auch aus der hand nicht mehr :oops: Fressen komplett verweigern tut er aber nicht, bei ihm ist eine kurze Zeit weniger Futter vom Gewicht her auch nicht schlimm. Hätten wir ihm am Samstag Cortsion spritzen lassen, könnte er jetzt schon wieder normal fressen, wenn es irgend geht wollen wir das aber vermeiden. Wir beobachten, ob es sich mit Engystol und L-Lysin noch weiter bessert!
 
  • #68
hey =)

muss ich zu hause mal nachsehen wie die medikamente geheißen hat =)
ich merk mir sowas nicht =)

armes miezchen, und was sagt der kardiologe so dazu? kann er gut mir den beta-blocker leben? oder müsst ihr noch weiter schauen? wie seit ihr da verblieben?

hab mal ein bisschen nachgegoogelt, der beta-blocker scheint was ich so gelesen habe, ja ziemlich vernüftig zu sein und wenns ihm damit besser geht, warum dann auch nicht medikamente aus der human medizin =)
ich glaube auch garnichts das da soooo viel um ist von mensch zu tier, ich kann mir denken das es halt stark von der dosierung abhängt.....


wenn schon wieder gefressen wird ist es sicher nicht mehr so schlimm, und wegen dem einem mal cortison ist auch nicht so die tragödie :), mag das zeug aber auch nicht, und versuch es so gut wie es geht zu vermeiden (hab ein asthma-katerchen zu hause, müssen noch 1-2 untersuchungen machen :( ) mein kleiner bekommt von mir momentan Imunistim K das ist auch nicht so schlecht =)
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben