Barfen - Ein paar Anfängerfragen

  • Themenstarter Mautelix
  • Beginndatum
  • #61
Ich hab das jetzt gestern mal getestet ... hatte nicht mehr so viel eingefroren und komme erst am WE wieder dazu, was neues richtig zusammenzumixen. Habe dann kurzerhand nach der Arbeit 1 Kilo (!) Rindersuppenfleisch gekauft, kleingeschnitten und mit Felini + Wasser zusammengerührt.

Ich glaube, Art hat bestimmt sowas wie 300 gr. in einer Mahlzeit verputzt :eek:. Dann vor dem Schlafengehen nochmal Reserve für die Nacht gegeben ... Das Gute ist, dass Cosmo jetzt auch genug abbekommen hat. Heute morgen hab ich auch wieder riesige Portionen in die Näpfe gefüllt. Bin mal gespannt, wie sich das einpendelt und wie lange es dauert. Cosmo kann sich jedenfalls nicht überfressen und zu dick werden, der frisst ja eher zögerlich und isst nie "über den Hunger" hinaus. Ich habe ihn vorsichtshalber mal gewogen, weil er ja ein bisschen zu kurz kam die letzten Tage; er wiegt knapp über 4 Kilo, also alles im grünen Bereich ;).
 
A

Werbung

  • #62
Ich hab das jetzt gestern mal getestet ... hatte nicht mehr so viel eingefroren und komme erst am WE wieder dazu, was neues richtig zusammenzumixen. Habe dann kurzerhand nach der Arbeit 1 Kilo (!) Rindersuppenfleisch gekauft, kleingeschnitten und mit Felini + Wasser zusammengerührt.

Ich glaube, Art hat bestimmt sowas wie 300 gr. in einer Mahlzeit verputzt :eek:. Dann vor dem Schlafengehen nochmal Reserve für die Nacht gegeben ... Das Gute ist, dass Cosmo jetzt auch genug abbekommen hat. Heute morgen hab ich auch wieder riesige Portionen in die Näpfe gefüllt. Bin mal gespannt, wie sich das einpendelt und wie lange es dauert. Cosmo kann sich jedenfalls nicht überfressen und zu dick werden, der frisst ja eher zögerlich und isst nie "über den Hunger" hinaus. Ich habe ihn vorsichtshalber mal gewogen, weil er ja ein bisschen zu kurz kam die letzten Tage; er wiegt knapp über 4 Kilo, also alles im grünen Bereich ;).

*neidisch bin* Ich warte noch auf mein easyBARF. Bestellung ist noch nicht da. :(
 
  • #63
Ach, das kommt sicher bald an und dann geht's los! :)
 
  • #64
barfen

Ich geb meinen Katzen frische Hühnerhälse, Hühnermagen, Hühnerherz, Rinderherz. Ich habe mir aus unserer Zoohandlung ein kleines Einsteigerpaket mit Vitaminen und so gekauft habe. Ich kauf im Kaufland oder bei Lidl immer eine Packung von den Innereien hol, zuschneide und portionsweise eingefrier. Also ich muss sagen meine fahren voll drauf ab da es ja schmeckt.
Heut gabs Rinderrouladen und die Reste wie Fett oder gar Fleischresten hab ich Ihnen so gegeben und es wurde mit Freude angenommen.:yeah:
Das Frostfutter bei Barfen hab ich probiert ist nicht so Ihr ding.;)
Zwei Katzen essen Roh und der Rest brauch wohl noch bissl.
 
  • #65
Hallo ihr Lieben,

vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps für mich.

Gestern kam das Set von Lillys Bar bei mir an. Ich habe auch direkt Hühnchen zubereitet und mit den Supplementen "verfeinert". Die Leber habe ich erstmal weggelassen, da ich sie vorerst an die Suppis gewöhnen wollte. Sie haben auch alles aufgefressen - aber nur, weil es nichts anderes gab. :( Ist das anfangs normal, dass sie sich nicht sofort drauf stürzen? Schmeckt es ihnen mit den Suppis irgendwann?
 
  • #66
Hallo ihr Lieben,

vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps für mich.

Gestern kam das Set von Lillys Bar bei mir an. Ich habe auch direkt Hühnchen zubereitet und mit den Supplementen "verfeinert". Die Leber habe ich erstmal weggelassen, da ich sie vorerst an die Suppis gewöhnen wollte. Sie haben auch alles aufgefressen - aber nur, weil es nichts anderes gab. :( Ist das anfangs normal, dass sie sich nicht sofort drauf stürzen? Schmeckt es ihnen mit den Suppis irgendwann?

Naja das ist wohl von Tier zu Tier unterschiedlich. Aber sie haben es ja gefressen, also würde ich schon davon ausgehen.

Mit Suppis schmeckt es immer anders als das pure Fleisch. Leber ist übrigens auch ein Supplement. Was du versuchen kannst, das Ganze einzufrieren. Oft werden die Suppis dann viel besser akzeptiert.
 
Werbung:
  • #67
  • #68
Okay, ich schaue mal :)

Ist bei Barf die "Chance" eigentlich größer, dass die Katzen an Giardien erkranken?
 
  • #69
:D Im Gegenteil.
Giardien brauchen Kohlenhydrate als Futter - und genau die liefert Barf nu nicht.
 
  • #70
Im Nachgang zu meinen Posts von vor ein paar Tagen - die Extremfresserei hat sich hier gelegt ;). Arty schlingt nicht mehr alles rein und Cosmo frisst etwas zügiger, er kommt definitiv nicht zu kurz. Die Strategie mit den Riesen-Barf-Mengen war also scheinbar richtig.

Ich war am Samstag beim Tierarzt, weil Art leider Durchfall hat, muss jetzt ne Sammelkotprobe abgeben.
Die TÄ meinte, dass er ein gutes Gewicht hat (5,3 Kilo ohne rechtes Hinterbein ;)), aber dass er möglichst nicht noch weiter zunehmen soll, um das einzelne Bein hinten nicht zu stark zu belasten. Scheint mir irgendwie auch plausibel.
 
  • #71
Die TÄ meinte, dass er ein gutes Gewicht hat (5,3 Kilo ohne rechtes Hinterbein ;)), aber dass er möglichst nicht noch weiter zunehmen soll, um das einzelne Bein hinten nicht zu stark zu belasten. Scheint mir irgendwie auch plausibel.

Naja, das ist ja das Tolle am Barfen. Du kannst selber bestimmen, wieviel verwertbare Kalorien das Futter hat. Aber wenn sich die Futtermenge jetzt runtergeregelt hat, sollte das auch nicht das Problem sein.
 
Werbung:
  • #72
:D Im Gegenteil.
Giardien brauchen Kohlenhydrate als Futter - und genau die liefert Barf nu nicht.

Einer unserer Kater hatte nun gestern und heute Durchfall, deswegen die Frage :(

Kann es auch sein, dass er die Suppis nicht verträgt? Sonst gab es nichts anderes zu fressen.
 
  • #73
Einer unserer Kater hatte nun gestern und heute Durchfall, deswegen die Frage :(
Wie kommst du da ausgerechnet auf Giardien? Hatte der Kater früher schon mal welche, oder sieht der Kot danach aus?
Ist es überhaupt richtiger (flüssiger / dünn-breiiger) Durchfall, oder eher nur etwas weicher und formloser Kot? Letzteres kann einfach von der Umstellung kommen und sollte sich in 2-3 Tagen erledigt haben.
 
  • #74
Wie kommst du da ausgerechnet auf Giardien? Hatte der Kater früher schon mal welche, oder sieht der Kot danach aus?
Ist es überhaupt richtiger (flüssiger / dünn-breiiger) Durchfall, oder eher nur etwas weicher und formloser Kot? Letzteres kann einfach von der Umstellung kommen und sollte sich in 2-3 Tagen erledigt haben.

Nein, wir hatten noch nie Giardien, aber ich hab hier mal in dem Giardien-Paranoia-Thread gelesen. :omg: War wahrscheinlich falsch. :dead:
Terence hatte anfangs auch Durchfall bei der ersten Futterumstellung, er ist recht empfindlich. Mein Freund sagt, der Kot ist formlos und weich. Okay, dann müsste es wohl bald vorüber sein.
 
  • #75
@peikko:
bei uns war es genauso! Man fraß zusammen 200g Nafu zum Frühstück und dann 2x die Woche abends bis zu 550g Rohfleisch. Ich hatte immer das Gefühl wenn ich zu laut "buh" sage platzen sie. Aber wehe ich wollte reduzieren, dann hatte ich hier Jammerkatzen....nicht zum Aushalten!

Irgendwann saß man dann jeden Tag jammernd vor dem Kühlschrank, aus dem Dosi das leckere Zeug immer holt, und wollte Fleisch. Nafu war ab da völlig ungenießbar.

Ok, dann Butter bei die Fische, Dosi liest und barft.
Herr Lehmann hat sich recht schnell wieder umentschieden und möchte doch lieber zu 80% Nafu, aber Tante Käthe frißt immer noch lieber Fleisch.
Seitdem barfe ich sie (mit allergiebedingten Pausen zwischendurch, aber inzwischen wieder, halt nur mit Kaninchen).

Gestern kam das Set von Lillys Bar bei mir an. Ich habe auch direkt Hühnchen zubereitet und mit den Supplementen "verfeinert". Die Leber habe ich erstmal weggelassen, da ich sie vorerst an die Suppis gewöhnen wollte. Sie haben auch alles aufgefressen - aber nur, weil es nichts anderes gab. Ist das anfangs normal, dass sie sich nicht sofort drauf stürzen? Schmeckt es ihnen mit den Suppis irgendwann?

Anfangs schleckte man zwar die Suppipampe aus der Anrührschüssel, aber nach kürzester Zeit wollte man nur noch vorher eingefrorenes Barf. Ich achte inzwischen darauf, daß ich das Barf mindestens 3 Tage im Froster atte, bevor ich wieder etwas davon auftaue.
Ich werfe immer alle Suppis, plus Leber und Lachs (auch Herz und Magen, weil bäh) in einen Pott und püriere alles zu einer schön sämigen Pampe. Auch Ballaststoffe kommen da mit rein. Dann wird alles mit dem Fleisch gematscht und eingetütet.

Übrigens, meine fressen kein Fleisch mit FC oder EB, nur mit natürlichen Suppis. Da ich auch dachte ich könne mit den Präraraten zu 50% barfen, es aber abgelehnt wurde, dachte ich eine Weile das Barfen könne ich mir gnz abschminken.....bis ich dann doch mal alle Suppis einzeln bestellt und verwendet habe.

Erst jetzt ists lecker!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #76
Hallo ihr Lieben,

habe noch nicht gebarft, möchte das aber, wenn sich unsere Pfötchen eingelebt haben, einführen.

Ich bin allerdings etwas verwirrt.
Ihr schreibt alle, dass die Katzen das Futter teilweise lieber mögen, wenn alles eingefroren war. Jetz steht aber in der Beschreibung zu eayBarf (zumindest auf der HP von lillysbar), dass EB nicht eingefroren werden darf (und auch nicht gekocht oder in heisses Essen gemischt), da sonst die Suppis kaputt gehen.
Ist das zu vernachlässigen?
 
Werbung:
  • #77
Ihr schreibt alle, dass die Katzen das Futter teilweise lieber mögen, wenn alles eingefroren war. Jetz steht aber in der Beschreibung zu eayBarf (zumindest auf der HP von lillysbar), dass EB nicht eingefroren werden darf (und auch nicht gekocht oder in heisses Essen gemischt), da sonst die Suppis kaputt gehen.
Ist das zu vernachlässigen?

Einfrieren schadet den Inhaltsstoffen nicht. Bei Hitze können allerdings Teile der Vitamine zerstört werden. Bei Kochbarf könnte man aber nach dem Kochen das EB, unter das wieder erkaltete Fleisch mischen. Knochen dann aber nicht gekocht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #78
Ich würde das auch nicht so eng sehen. Besser sie fressen vorher eingefrorenes EB als unsupplementiertes Fleisch.
 
  • #79
Jepp, wenn du das Zeug nicht grad ein halbes Jahr lang im Froster lässt, dann nehmen die Inhaltsstoffe keinen nennenswerten Schaden. (Nur reines Fett verdirbt etwas schneller.)

Erhitzen ist was anderes, das zerstört tatsächlich einige Nährstoffe.

Abgesehen davon, wär Barfen mit a) sehr hohem Zeitaufwand und b) großen Ungenauigkeiten bei der Dosierung der Supplemente verbunden, wenn man jeden Tag das Futter komplett frisch zusammenrühren müsste.
 
  • #80
Ich bedanke mich vorerst bei allen, die mir so geduldig geholfen haben. Nach mehr als einer Woche Probe-Barfen mussten wir aber leider feststellen, dass es nicht angenommen wird. :( Meist war der Napf erst über Nacht leer, wenn es definitiv nichts anderes geben konnte, weil wir schlafen... Es wird also bei den 20 % Rohfleisch bleiben (müssen). :(
 

Ähnliche Themen

JanaTheStrange
  • JanaTheStrange
  • Barfen
Antworten
9
Aufrufe
2K
mrs.filch
M
Loona86
Antworten
16
Aufrufe
2K
Labahn
Labahn
16+4 Pfoten
Antworten
31
Aufrufe
4K
16+4 Pfoten
16+4 Pfoten

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben