Das 3 Katzenchaos

  • Themenstarter FaithLine
  • Beginndatum
  • #21
Die andren Ansätze waren ein weiteres Klo, neues streu, öfter säubern und Urin untersuchen lassen.
Auch das hast du alles abgelehnt...
 
A

Werbung

  • #22
Und nochmal die Frage, was bringt dir ein unkastrierter Kater, außer Gestank?:confused:
 
  • #23
Mal davon abgesehen, dass einige Antworten zeigen, dass nicht unbedingt gelesen wird was ich geschrieben habe und der einzige Tipp den ich hier bekommen werde lautet:

Lass diene Katze aufschneiden

Kann ich nur sagen: Danke für eure Zeit, aber ich sehe, dass ich hier kein Glück haben werde.

Wobei es mich total reizen würde rauszufinden was ich für Tipps erhalten hätte, hätte ich behauptet das beide kastriert sind...

eine Freundin von mir hat nämlich ein ähnliches Problem wo beide Kater kastriert sind...

aber vermutlich sollte sie die OP einfach sicherheitshalber nochmal durchführen lassen.
 
  • #24
Ich glaube einfach nicht daran, dass sich mein Problem löst wenn ich einen Kater mutiliere, wenn ich glaube, dass das Problem an einer anderen Stelle liegt.

Wir glauben daran, dass sich das Problem dadurch löst. Zumindest teilweise. (Ich denke, damit kann ich für das ganze Forum hier sprechen.)
Wenn du nicht daran glaubst, dann wirst du wahrscheinlich weiterhin in einer vollgepinkelten Wohnung leben müssen, sofern du nicht wunderbarerweise irgendeine eine Lösung aus dem Ärmel schütteln kannst.

Du hast von Havanna übrigens auch noch viele andere gute Tipps erhalten. Aber die scheinen dir ebenso wenig zu gefallen.
Du willst deinen Kater nicht einmal auf eine Blasenentzündung untersuchen lassen, um auszuschließen, dass er starke Schmerzein hat und deshalb unsauber wird.

Was willst du denn eigentlich hören? Sollen wir dir Wunderpillen empfehlen?
 
  • #25
Kannst du nicht eine einfache Frage beantworten?

BTW Wurden dir weitere nützliche Tiipps gegeben:
- noch ein Klo : willst du nicht
- andere Streu: willst du nicht
- Urinprobe untersuchen : willst du nicht

Du solltest dich vlt mal fragen, wieso du das Pinkelproblem hast und kein anderer hier.
Aber wenn du jetzt 20 Jahre lang täglich mehrmals Urin wegwischen willst, dann ist das ja deine freie Entscheidung. Aber überleg dir das genau, so eine Unsauberkeit breitet sich oftmals aus uund intensiviert sich.
 
  • #26
Ich habe ihn nicht kastrieren lassen, weil es nicht nötig ist. Er ist nicht gestresst, auch nicht Phasenweise.
Und das weißt du so genau, weil?
Sexualität ist ein sehr starker Trieb. Du hast einen potenten Wohnungskater, der diesen Trieb nie ausleben kann.
Meinst du wirklich, das ihn das so unheimlich glücklich macht?

Kennst du das Gefühl, wenn es wo juckt, wahnsinnig juckt, aber man nicht und nicht rankommt?
Das mutest du deinem Kater zu.

Du sagst, es gab keine Urinuntersuchung und lehnst eine solche ab.
Wieso bist du so absolut sicher (90%?), daß es nicht organisch bedingt ist?
Und wenn doch die 10% zutreffen?

Sollen wir dir die Threads raussuchen, wo User im Brustton der Überezugung erklärt haben, daß es keine BE sein kann und dann bald darauf kleinlaut mitteilten, daß es doch eine BE/ein Harnwegsinfekt/Steine etc. ist?
Warum sollen wir uns hier für dich den Kopf zerbrechen, wenn du nicht bereit bist, mögliche Ursachen mit einfachen Tests auszuschließen?

Die Tatsache, dass ich auf Aufforderung " Geh und lass deine Katze aufschneiden" nicht mit " JUHU, danke so löst das all meine Probleme" antworte ist nicht unbedingt vergleichbar mit unter den Tisch kehren.
Kater werden nicht aufgeschnitten.

Wenn du mir oder meinen Katzen ehrlich helfen willst, dann versuch bitte die Situation mit neuen Augen zu betrachten und zu sehen ob es vielleicht auch andere Lösungen gibt als einfach den selben Tipp der ja eh bei allen Anderen auch geklappt haben wird.
Wenn wir das tun würden, wären wir ja ebenso betriebsblind wie du. ;)
Sei doch froh, wenn andere Blickwinkel und Sichtweisen ins Spiel kommen.

Natürlich kann es von Sexualität oder organischen Ursachen völlig unabhängig sein.
Verhalten, Gruppendynamik (die sich übrigens auch fließend verändern kann - verlaß dich nicht darauf, daß das immer in Stein gemeißelt ist) oder Klomanagement wären mögliche Ursachen.
Aber bevor man sich damit befaßt, muß man die leicht klärbaren Ursachen ausschließen.

Last but not least, die Joyce ist kastriert oder? Du schreibst sterilisiert.
Das sind allerdings zwei Paar Schuhe.
 
Werbung:
  • #27
Kater kastriert man in 10 Minuten, keiner schneidet das Tier "auf". Nur die hodensäckchen.

Ich versuche es nochmal: wieso wehrst du dich gegen die kastra? Und ich befürchte, dass wenn dich nicht mal stört, dass dein unkastrierter Kater stinkt (stinken muss), du auch nicht den Geruch einer vollen katzentoilette richtig einschätzen kannst.
 
  • #28
Warum um alles in der Welt stellst du Fragen, wenn du die Antworten nicht richtig liest oder sowieso ablehnst?
Offensichtlich willst du nichts an der Situation ändern.
- kein anderes Streu
- kein weiteres Klo
- keine Untersuchungen
- und bloß keine Kastration
Wenn du nichts an der Situation ändern willst, wird sich auch nichts ändern

Lies mal ein bißchen über Kastrationen. Du tust deinem Kater keinen Gefallen, wenn er potent bleiben soll/muß. Den anderen Katzen im Haushalt hilfst du mit deiner Haltung übrigens auch nicht.

Ich finde es schade, daß das große Wissen, was man hier in diesem Forum findet, so oft einfach beiseite gewischt wird, nur weil es unbequem ist, etwas zu ändern!
 
  • #29
Angesichts dieses Threads plädiere ich wieder dafür, dass die Threadersteller doch gleich im Eingangspost dazuschreiben, was man antworten soll.
Denn die gegebenen passen anscheinend nicht.

Du hast eine instabile Katzengruppe. Das zeigt sich dadurch, dass eine oder mehrere Katzen unsauber sind. Sie wollen dir damit etwas sagen! Und das muss man herausfinden.
Der Unruheherd ist bei dir aber offensichtlich:
Eine Mischung aus kastrierten und unkastrierte Katze oder Kater bringt automatisch Stress in eine Katzengruppe. Vor allem wenn es sich dabei um Kater handelt.
Dein unkastrierter Kater ist per se der Chef - potente Tiere sind den kastrierten Überrangig. Und der kastrierte Kater kann sich nur noch dadurch wehren, dass er markiert. Er war bisher der Chef und nun kommt ein potenter kater in sein Revier. In der Natur würde jetzt der kastrierte Kater "wegziehen" - aber das kann er hier nicht. Also versucht er sein Revier "zu retten". Was aber wiederum den potenten Kater nicht passt und dazu animiert, über das "mein Revier" drüber zu markieren - denn er ist der Chef. Und so kommst du in eine Spirale. Das wird schlimmer statt besser. Automatisch ändert sich da nichts.
Du kannst das Spiel jetzt noch 15-20 Jahre mitmachen. Oder den "Unruheherd" beseitigen und den Kater kastrieren lassen.
 
  • #30
huhu!

Ich vermute, die gewünschte Antwort lautet "gib den kastrierten Kater ab und alle tanzen einen toll Freudentanz!"

Das funktioniert sehr wahrscheinlich auch, dass dieser Kater danach bei euch nichtmehr markieren wird... der andere aber mit 99% Wahrscheinlichkeit immernoch.

Ich würde vermuten, angefangen hat die Sache, als der Kastrat eine Blasenentzündung hatte (oder auch die Mamakatze). dann wurden die Katzen deshalb aus dem Zimmer rausgesperrt. Nun hat der potente Kater keinen Zugriff merh auf sein Revier - das für einen Kater wahnsinnig wichtig ist - und damit Stress hoch zehn (und das Revier zu verkleinern ist IMMER Stress, in jedem einzelnen auf Erden passierenden Fall, darauf schwöre ich dir unter Einsatz meiner beiden katzen und aller meine Habseligkeiten...). Zudem hat er die Marken des anderen Wildpinklers gerochen - da muss man als Chef mit Marken reagieren... übrigens ist auch das Stress, dass jemand ihm die Wohnung wegnehmen will.

Einzige Möglichkeit, das Problem verantwortungsbewusst anzugehn ist also folgendes: Urinproben nehmen, am besten von allen drei, den Katzer zur Kastration anmelden und dann Ruhe ausstrahlen, das Revier in feste, nicht rüttelbare Grenzen zu setzen (die Türen sind entweder immer offen, oder immer zu und die Katzen dürfen dann auch unter Aufsicht in diese Räume nicht. Dabei aber schauen, dass die Katzen trotzdem mindestens 70-75m² haben). Dann ist das Problem in wenigen Wochen ausgestanden.

Wenn der Kater potent bleibt wird dieses Problem auf jeden fall nun dein ständiger Begleiter, bis du entweder die Tiere abgibst, oder sie irgendwann sterben.
 
  • #31
Ich musste gerade erst Mal nachlesen, was "mutilieren" überhaupt heißt... Sodenn ich bin nun schlauer: verstümmeln.
Mit einer Kastra verstümmelt man ein Tier doch nicht! Oder denkst Du, dein Kater trauert seinen Bommeln nach? Das ist Quatsch, lass das arme Tier kastrieren.
 
Werbung:
  • #32
Hast du die bepinkelten Stellen fachgemäß entduftet? Auch wenn du es nicht riechst, Katzen können es oft durchaus noch riechen.

Es gibt auch die möglichkeit zur Zeitweisen chemischen Kastration über Hormone. Dies würde ich nicht empfehlen, da Chemiekeule und mMn total unnötig, du könntest aber testen, ob sich das Verhalten deiner Katzen bessert und im Falle dessen wir haben alle unrecht hat dein Kater seine Kronjuwelen noch immer, bzw. wenn es sich tatsächlich bessert den Kater kastrieren lassen.
 
  • #34
Hallo TE,

mich wundert, wieso du eigentlich nie wirklich auf die Frage geantwortet hast, warum du den Kater nicht kastrieren lässt. Kann es sein, dass er ab und zu decken darf? Ich finde es wirklich seltsam, wenn ich das hier so lese. Die Katze ist die Mutter des Katers, wie kam es dazu? Hat sie den Wurf bei dir bekommen und du hast den Kleinen behalten? Ich meine, reinrassige Maine Coon und dann der Kater unkastriert und dieser absolute Widerwille, ihn "aufschneiden" zu lassen. Du schreibst aber, die Mutter sei sterilisiert (bei Katzen heißt das eigentlich kastriert, weil die Eileiter eben nicht nur durchgetrennt werden) und wurde somit aufgeschnitten. Wenn es dir wirklich darum geht, warum hast du das Muttertier dann also aufschneiden lassen und den Kater nicht viel einfacher die Hoden entfernen? Denn wenn man hier deiner Argumentation folgt, dann müsste man denken, ok sie will keine OPs, das passt dann aber nicht, denn so eine Katerkastration ist ein weit geringerer Eingriff als eine Katzenkastration. Ich will dir nichts unterstellen, aber alles das, was du schreibst, wirkt halt beim lesen einfach so, als würden da noch andere Gründe mit reinspielen, die du uns aus Angst vor Verurteilung nun einfach nicht nennen möchtest. Also ich vermute einfach nur, aufgrund deiner wirklich unlogischen Argumentation, dass dein Kater ein Deckkater ist. Es ist durchaus möglich, dass ich da falsch liege. Ich werde dich auch nicht dafür verurteilen, sollte es so sein und bitte um Entschuldigung, sollte ich Unrecht haben. Rassekatzen, die zur Zucht eingesetzt werden, sind nun mal unkastriert, aber sollte dem so sein, wäre es hilfreich, du würdest es auch schreiben und dann nicht nach anderen fadenscheinigen Argumenten suchen. Es wirkt halt einfach so, sorry, gerade auch deswegen, weil du das Muttertier hast aufschneiden lassen und weil es eben die Mutter ist. Falls er aber ein Deckkater ist, dann google mal Katerhosen. Das ist der einzige Tipp, den ich dir dann noch geben kann...
 
  • #35
Auch ich stell mal ne Frage an alle: Ist es denn 'markieren' wenn die Katze Pfützen auf horizontalen Ebenen hinterlässt?

Ansonsten kann ich ehrlich gesagt nicht viel hinzufügen, außer, das, was die anderen eben auch schon gesagt haben: alle tierärztlich untersuchen lassen, die Stellen wirklich mit einem Enzymreiniger säubern (sonst könnte die Katze / bzw hier der Kater denken: UUUUAHH :wow: was ist das denn für eine Alien-Katze, die hier so markiert, schnell meine Marke wieder drüber setzen)
Dann würde ich eben auch dringend zu einer Kastration raten, aber die lehnst du ja partout ab und da möchte ich aber meine Erklärungsidee liefern, weshalb sie das jetzt erst in der neuen Wohnung machen:
in der alten war Loki 3 Jahre alleine Revierchef! Dass da paar Katzen vorbeikommen, konnte er dulden, weil er sich nach wie vor in SEINEM Revier befand, das hat ihm ja die Sicherheit noch gegeben. Dann seid ihr ein halbes Jahr nach der Zusammenführung umgezogen und da hatte Loki dann nichts mehr, was ihm Sicherheit geben konnte. Unbekanntes Revier für alle und somit müssen sie JETZT ihre Gruppenordnung neu definieren. Und da ist der arme Loki auch ein wenig in der Unterzahl, weil er sich gegen ein Team durchsetzen muss, das seit 3 Jahren zusammen lebt.
Vermutlich war das Problem deshalb in der Wohnung, die Lokis Revier gewesen ist, nicht vorhanden, in der neuen Wohnung nun aber schon.

Mehr NEUES kann ich dazu nicht beitragen.
Nur noch eine Korrektur anmerken: Im Unsauberkeitsfragebogen schreibst du, beide Tiere sind seit ihrem 3. Monat im Haushalt, aber hier ist der Haushalt gemeint, in dem die Unsauberkeit auftritt und das ist nun seit 3 Monaten im Haushalt, der für alle neu ist..
oder?:oha:

EDIT: Mir ist grade auch noch eingefallen, dass du der Meinung bist, Loki pinkelt vor die Türen der Zimmer, die er betreten möchte. Aber das Gepinkel hat doch angefangen, als noch alle Zimmer betretbar waren und NUR WEGEN der Pinkelei ist dies jetzt nicht mehr der Fall.
 

Ähnliche Themen

V
Antworten
4
Aufrufe
2K
Aristocats2017
Aristocats2017
F
Antworten
15
Aufrufe
1K
_fod_
F
A
Antworten
9
Aufrufe
775
nemaira
nemaira
T
Antworten
6
Aufrufe
846
ToMic68
T
dysto
Antworten
20
Aufrufe
7K
dysto
dysto

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben