Durchfall bei Babykatzen

  • Themenstarter Starfairy
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #21
Ich sammel jetzt Proben, von beiden Gruppen. Nur, was soll ich jetzt genau damit tun? Ans Labor schicken? Vom Ta ans Labor schicken lassen? Hier in der Praxis auf Würmer untersuchen lassen? Oder doch zum anderen Ta gehen und die ganze Sache nochmal durchsprechen?
Ganz ehrlich - die letzte Variante wäre meine Wahl. Leider wird es so sein, dass gerade bei Kitten die wenigsten TÄ nur aufgrund von mündl. Schilderungen einen eindeutigen Rat geben werden. Sicher will ein anderer TA zumindest mal einen Blick auf sie werfen, um sich wirklich ein Bild machen zu können. Und eigentlich ist das ja auch richtig so.

Das Problem ist, wenn man jetzt spart - also z.B. nochmalige Probe auf Würmer nicht durchführt, kann es am Ende um so teurer werden. Weil man in seinen Maßnahmen immer ein wenig im Dunkeln stochert. Schnell kommen dann wieder Zweifel auf. Warum wird es denn nicht wirklich besser ? Ich füttere doch jetzt schon so, dass E.-Coli und Clostridien sich vermindern sollten. Sind da vielleicht doch noch Würmer ?
Da ich mit Kitten kaum Erfahrung habe, kann ich auch nicht 100%ig sagen, ob hier nicht auch ein nur geringer Anteil an Häm. E.-Coli recht rigoros mit einem AB entgegengetreten werden sollte. Bei erwachsenen Katzen würde ich es nicht tun und die TÄ in der Regel auch nicht - sondern nur bei hohen Keimzahlen. Aber bei Kitten...Die haben dem ja kaum etwas entgegenzusetzen, sodass aus einer geringen Anzahl in Windeseile auch wieder eine sehr hohe Anzahl werden kann, wenn man nicht aufpasst.

Wenn Du die Möglichkeit hast, nochmal einen vertrauenswürdigen TA aufzusuchen. Dann würde ich den bisherigen Verlauf strukturiert aufschreiben, so dass dieser sehr schnell überblicken kann, was bisher gelaufen ist. Der kann dann auch mal ein eindeutigeres Statement dazu geben, ob die Clostridien noch weiter differenziert werden sollten, um zu sehen, ob eine der gefährlicheren Unterarten vertreten ist; ob die E-Coli zu vernachlässigen sind bzw. diätische Maßnahmen ausreichen und ob Würmer jetzt überhaupt noch wahrscheinlich sind bzw. vor Ort direkt eine Probe untersuchen, da Du ja ohnehin schon sammelst. Mit der Variante würde ich mich am sichersten fühlen.

Leider lassen sich die Kätzchen durch die vielen Behandlungen kaum noch anfassen. :mad:
Das ist ja irgendwo verständlich, ständig werden sie in die Kiste gesperrt, gepiekt, Sachen ins Maul gestopft oder Salbe in die Ohren und in die Augen.
Das ist frustrierend - ich verstehe das. Aber es wird sie nicht dauerhaft traumatisieren, anders als die bisherige Käfighaltung.
Bei kleinen Babies verzichtet man auch nicht auf notwendige Behandlung, weil sie schreien und strampeln.

Deshalb habe ich alles Futter durchgesucht, was ich hier habe, und habe dann Mac´s Pute mit Reis gefüttert. Vor allem Farina hat sich draufgestürzt, als ob sie schon eine Woche nichts mehr bekommen hätte.
Hat noch jemand eine Idee, was ich füttern könnte? Aber bitte halbwegs bezahlbar, Terra Faelis ist mir absolut zu teuer.
Wenn es Futter unter Berücksichtigung der E-Coli und Clostridien sein soll, dann hat Nikita bereits die geeignete Mischung gepostet. Mit ca. gleichen Protein-und Fettverhältnissen warten manche Sensitive-Sorten von Ropocat auf und besonders zu empfehlen Animonda Integra Sensitive. Beides ist in 200gr-Dosen zu kaufen - dürfte sich aber, je nach Angebot der verschiedenen Online-Shops, so ungefähr im Kostenrahmen von Macs befinden. Von Animonda bietet Zooplus eine Gemisch-Kombi an. Wird also das Sparpack von 12 Dosen bestellt, kann man die Mischvariante wählen - also z.B. 6 Dosen Lamm und 6 Dosen Pute.

Eine andere Möglichkeit, die dann auch mal mit dem Tierarzt besprochen werden sollte:

Hundefutter. Ja, ich hör' schon den Aufschrei ;)
Aber das bekommt man nun mal viel günstiger in recht guter Qualität in 400gr.- und 800 gr. Dosen. Und bei einer Vielzahl Kitten im Haus, sind die ja auch recht schnell verbraucht. Hundefutter ist für unseren Fall hier gar nicht so ungeeignet, da es normalerweise mehr Kohlenhydrate als Katzenfutter enthält und weniger Fett und Protein. Vielleicht wäre da sogar Welpenfutter geeignet. Wenn nun Taurin extra zugesetzt wird, unterscheidet sich diese Variante nicht mehr großartig von den entsprechenden, empfohlenen Katzenfuttersorten - bis auf den Preis. Ich würde es aber mal kurz beim TA ansprechen.
 
A

Werbung

  • #22
Nein, das ist falsch. Amoxicillin hilft auch oder auch Veraflox.

Ich hatte im Lauf der Jahre schon öfter mit Clostridien zu tun, auch mit der toxinbildenden Variante. Häufig bei Kitten.
Amoxicillin habe ich bisher einmal versucht, mit gar keinem Erfolg.
Bei Gabe von Metro dagegen wurde in allen Fällen der Kot recht schnell fest. Nachteil hier v.a. die in meinen Augen recht hohe Rückfallquote.

Mit Veraflox habe ich keine Erfahrungen.

Ich weiß aber , dass mein Ta recht erstaunt war, als er das Antibiogramm bezüglich der E-coli in der Hand hatte. Er meinte, dass beide Ab, die er normalerweise bei Durchfall gibt (wenn kein Antibiogramm vorhanden ist) resistent getestet wurden. Amoxicillin war dabei.

Von daher würde ich jetzt vermutlich von beiden Gruppen getrennt Kot sammeln, erneut untersuchen lassen, mit Klassifizierung und Test auf Toxinbildung. Und auf jeden Fall mit Antibiogramm, falls noch ein bakterieller Erreger gefunden wird, der therapiert werden müßte.
 
  • #23
Ganz kurzes Abdate. Gestern war ich beim anderen Tierarzt. Und wir haben uns erst einmal auf eine erneute Untersuchung auf Parasiten geeinigt. Als erstes kam gleich gestern Giardien leicht positiv raus :mad::mad::mad:
Befund wegen Würmern krieg ich heute.

Wenn es Futter unter Berücksichtigung der E-Coli und Clostridien sein soll, dann hat Nikita bereits die geeignete Mischung gepostet. Mit ca. gleichen Protein-und Fettverhältnissen warten manche Sensitive-Sorten von Ropocat auf und besonders zu empfehlen Animonda Integra Sensitive. Beides ist in 200gr-Dosen zu kaufen - dürfte sich aber, je nach Angebot der verschiedenen Online-Shops, so ungefähr im Kostenrahmen von Macs befinden. Von Animonda bietet Zooplus eine Gemisch-Kombi an. Wird also das Sparpack von 12 Dosen bestellt, kann man die Mischvariante wählen - also z.B. 6 Dosen Lamm und 6 Dosen Pute.

Eine andere Möglichkeit, die dann auch mal mit dem Tierarzt besprochen werden sollte:

Hundefutter. Ja, ich hör' schon den Aufschrei ;)
Aber das bekommt man nun mal viel günstiger in recht guter Qualität in 400gr.- und 800 gr. Dosen. Und bei einer Vielzahl Kitten im Haus, sind die ja auch recht schnell verbraucht. Hundefutter ist für unseren Fall hier gar nicht so ungeeignet, da es normalerweise mehr Kohlenhydrate als Katzenfutter enthält und weniger Fett und Protein. Vielleicht wäre da sogar Welpenfutter geeignet. Wenn nun Taurin extra zugesetzt wird, unterscheidet sich diese Variante nicht mehr großartig von den entsprechenden, empfohlenen Katzenfuttersorten - bis auf den Preis.

Hm, die Sensitivsorten von Ropocat und auch alle anderen haben erheblich mehr Fett. Nur eine paßt einigermassen, allerdings liegt die auch über 10 % Rohprotein.
Und die Integra, wo kaufst du Mac`s? Bei mir kosten die Integra doppelt so viel. Mac`s habe ich letzte Woche für 1,95 € für 800 g gekauft. Und das Integra kostet mind. 4 €. Und das für so viele Katzen.

Auch das Hundefutter fällt bei mir hier nicht in diesen Bereich. Die guten Sorten, die ich hier habe, haben i.d.R. mind. 7 % Fett und mind. 12 % Rohprotein. Nur ganz billiges Futter liegt in dem gesuchten Bereich.

Ich hatte mir vor längerem schon mal die Real Nature Sorten genauer angesehen. Und da war ein Vitaminzusatz erheblich höher als beim Katzenfutter, ich weiß nicht mehr, was genau. Bei dem Futter, was ich hier habe, ist der Unterschied nicht so krass. Allerdings, vom Hundefutter wird hier zwar ab und zu ein wenig geklaut, aber richtig viel davon fressen wollten sie eigentlich selten. Irgendwie muß es da doch einen Unterschied im Geschmack geben.
Na ja, in Zukunft habe ich kein Hundefutter mehr. Mein alter Hund ist gestern über die Regenbogenbrücke gegangen. :mad::mad::mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #24
Na ja, in Zukunft habe ich kein Hundefutter mehr. Mein alter Hund ist gestern über die Regenbogenbrücke gegangen. :mad::mad::mad:
Oh nein, das tut mir echt total leid für Dich. Ich hoffe, es war ein sanfter Abschied für Euch Beide.

Was ich zu den Preisen der einzelnen Futter geschrieben habe, kannst Du jetzt komplett vergessen, weil ich grundsätzlich von 200gr-Dosen ausgegangen bin - wusste nicht mal, dass es Mac's in 800gr-Dosen gibt, weil ich es selber nur hin und wieder mal füttere. Hier bezogen sich die Protein-und Fettangaben von Ropocat auf Lamm mit Vollkornreis (Protein: 9,5%, Fett: 5,1%). Die anderen Sorten habe ich nicht im Kopf, bin aber erst mal davon ausgegangen, dass sie ungefähr gleich liegen.

Außerdem haben sich die Vorzeichen ja nun eh verändert, mit den schei... Giardien. Du kannst Clostridien und Giardien diätisch eigentlich nicht gleichzeitig angehen, denn die Kitten brauchen ja Energie und Kohlenhydrate geht gar nicht bei Giardien. Die stürzen sich noch mehr auf die Kohlenhydrate als die E.-Coli. Also am besten zunächst auf die Giardien konzentrieren und getreidefrei füttern. Die bis jetzt genannten Sorten gibt es ja auch ohne Getreide. Hundefutter scheidet jetzt zum großen Teil auch aus. Die Überlegung resultierte ja gerade aus dem höheren Getreideanteil darin.

Wenn Du die Giardien los bist, dann spricht aber auch nichts dagegen, zur Bekämpfung der Clostridien die Kitten mit Billigfutter zu versorgen, mit höherem Getreideanteil und niedrigerem Fett- und Proteingehalt. Das wird dann ja sozusagen vorübergehend "therapeutisch" eingesetzt. Dann darf es auch mal Billigfutter aus dem Supermarkt sein.

Möglicherweise entscheidet sich der TA aber ja zur Bekämpfung der Giardien für Metronidazol. Das würde dann gleichzeitig gegen die Clostridien wirken. Hoffentlich kommt da jetzt bei der Parasitenuntersuchung nicht noch mehr raus...
 
  • #25
War der Giardientest ein Schnelltest?

Ich hatte genau diesen Fall vor 2 Jahren bei den beiden kleinen Katern. Sie hatten starken Durchfall, ich habe zweifach gesammelt, eine 3-Tages-Probe für den Schnelltest in der Praxis (weil ich schnell behandeln wollte) und eine 3-Tages-Probe, die ich zu Laboklin geschickt habe (Parasiten, Giardien, großes Kotprofil).

Beim Schnelltest kam heraus Giardien leicht positiv. Wir einigten uns (Gott sei Dank) auf Metro. Ein paar Tage später kam das Ergebnis aus dem Labor (derselbe Kot) Giardien negativ, dafür Clostridien perfringens toxinbildend.

Ich vermute mal, beim Schnelltest gab es irgendwie eine Kreuzreaktion wegen der toxinbildenden Clostridien.

Ich habe 10 Tage mit Metro behandelt, die Kater waren damals um die 8 Wochen alt und haben das super weggesteckt ohne Nebenwirkungen und ohne spätere Folgen.

Danach waren sie immer noch Giardien negativ, keine toxinbildenden Clostridien mehr, aber immer noch zuviele.
Ein paar Wochen später gab es wieder Brei, woraufhin ich homöopathisch und diätetisch therapierte. Danach nie wieder Auffälligkeiten.

An deiner Stelle würde ich jetzt mit Metro behandeln und Macs Lamm und Pute mit Karotten füttern. Dann solltest du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
 
  • #26
Oh Gott, irgendwie wächst mir die Sache über den Kopf :mad:Nikita, wie hast du das Metro in die Katzen reinbekommen?
Da hab ich allergrößte Bedenken. Auffällig sind die 3 Kleinen, Jenny und die Babys von Jenny.

Leider war gestern der Ta im Urlaub und nur eine Vertretungsärztin da. So wirklich einen Plan hatte sie auch nicht.... Sie hat die übliche Panacurpaste vorgeschlagen, Spartrix kannte sie gar nicht.

Jetzt bin ich wieder völlig ratlos... Aber ich habe echt Bedenken, ob ich das überhaupt schaffe, über 10 Tage oder so das Zeugs in diese Katzen zu kriegen. Die lassen sich ja jetzt schon kaum noch fangen, und wenn ich jetzt noch mit so ekligem Zeug komme, krieg ich die nie im Leben.
 
Werbung:
  • #27
Ganz kurzes Abdate. Gestern war ich beim anderen Tierarzt. Und wir haben uns erst einmal auf eine erneute Untersuchung auf Parasiten geeinigt. Als erstes kam gleich gestern Giardien leicht positiv raus :mad::mad::mad:
Befund wegen Würmern krieg ich heute.



Hm, die Sensitivsorten von Ropocat und auch alle anderen haben erheblich mehr Fett. Nur eine paßt einigermassen, allerdings liegt die auch über 10 % Rohprotein.
Und die Integra, wo kaufst du Mac`s? Bei mir kosten die Integra doppelt so viel. Mac`s habe ich letzte Woche für 1,95 € für 800 g gekauft. Und das Integra kostet mind. 4 €. Und das für so viele Katzen.

Auch das Hundefutter fällt bei mir hier nicht in diesen Bereich. Die guten Sorten, die ich hier habe, haben i.d.R. mind. 7 % Fett und mind. 12 % Rohprotein. Nur ganz billiges Futter liegt in dem gesuchten Bereich.i

Ich hatte mir vor längerem schon mal die Real Nature Sorten genauer angesehen. Und da war ein Vitaminzusatz erheblich höher als beim Katzenfutter, ich weiß nicht mehr, was genau. Bei dem Futter, was ich hier habe, ist der Unterschied nicht so krass. Allerdings, vom Hundefutter wird hier zwar ab und zu ein wenig geklaut, aber richtig viel davon fressen wollten sie eigentlich selten. Irgendwie muß es da doch einen Unterschied im Geschmack geben.
Na ja, in Zukunft habe ich kein Hundefutter mehr. Mein alter Hund ist gestern über die Regenbogenbrücke gegangen. :mad::mad::mad:

huhu

also ich kenne dein problem nur zu gut ich hab letztes jahr meine beiden bekommen da waren sie 6wochen alt.so abends war mein kater sein geschäft machen er schrie dabei und ich fand blut im kot.mo fuhr ich direkt zu ta wo ich fr schon war da hiess es alles in ordnung.es wurde vom kot eine probe genommen voll giardien und mein kater hatte nen dicken blähbauch.
Ich musste das mit den giardien gaaaaanz lange mitmachen 2-3monate hatte ich mit ihnen zu tun.am besten kotproben beim zweiten mal direkt ins labor schicken lassen
 
  • #28
Also nachdem ich jetzt im Netz noch ein wenig rumgesucht habe, denke ich, die einzig sinnvolle Lösung ist, den Kot nochmal zur Komplettuntersuchung an ein Labor zu schicken.
Nur, da die Durchfälle unterschiedlich sind, müßte ich jetzt die Katzen nicht alle einzeln untersuchen lassen? Oder ist da schon zu erwarten, das die alle das gleiche haben?
Weil langsam aber sicher bin ich mit dieser Geschichte auch absolut an der finanziellen Grenze angekommen.

Und je mehr ich lese, desto unsicherer werde ich. Oh Mann, warum kann jetzt nicht einfach ein kompetenter Tierarzt hier irgendwo sein, der weiß, was zu tun ist.:mad:
 
  • #29
Nikita, wie hast du das Metro in die Katzen reinbekommen?

Ich habe bisher den beiden kleinen Katern mit 8 Wochen, Nera und ihrem Pflegebruder auch so etwa 7-8 Wochen alt, Maja mit etwa 2 Jahren, Ronja ebenfalls mit ungefähr 1-2 Jahren Metro geben müssen.

Maja und Ronja haben es in einem Leckerlie versteckt gefressen, all die Kleinen aber nicht. Da war es aber auch jeweils nur eine Achtel Tablette, also ein ganz kleines Stückchen. Für das Achteln habe ich mir einen Tablettenschneider besorgt.

Bei mir gab es die Tablette morgens unmittelbar vor der ersten Mahlzeit. Kitten fest (wirklich fest) in ein Handtuch gewickelt, Einmalspritze (ohne Nadel) mit Wasser gefüllt daneben. Mäulchen auf und Tablettenstückchen ganz weit hinten (so weit wie möglich) möglichst mittig auf dem Zungengrund platziert, sofort Wasser hinterher gespritzt.
Da bekommt man recht schnell Routine und es hat nach den ersten zwei, drei Versuchen immer ganz gut geklappt.

Wichtig war, unmittelbar danach zu füttern, weil das die biologische Verwertbarkeit von Metro erhöht.

Ich habe es übrigens verwechselt, die beiden Kater mußten zwar auch Metro bekommen wegen toxinbildender Clostridien, aber die Giardien-Clostridien Verwechslung ist bei Nera und ihrem Pflegebrüderchen passiert.

Ich möchte auch nicht verschweigen, dass vor einigen Jahren, mein erster Clostridienfall, Alina, die das Metro mit einigen Wochen Abstand 3 mal hintereinander bekam, verstorben ist.
Ob an dem Metro oder an einer anderen Geschichte, weiß ich nicht, damals war ich zu geschockt, um an eine Obduktion zu denken.
Aber all die anderen Katzen haben es immer prima vertragen und es gab auch nachträglich nie Probleme.

Heute würde ich, wegen der Rückfälle, nach einer notwendigen Metrogabe immer noch einige Wochen strenge Diät halten und in dieser Zeit einmal wöchentlich Natrium chloratum C30 geben.

An deiner Stelle würde ich jetzt Kot sammeln und einschicken. Haben denn alle Kontakt untereinander? Dann würde ich von allen zusammen sammeln, ansonsten nach Gruppen getrennt.

Jetzt bin ich wieder völlig ratlos... Aber ich habe echt Bedenken, ob ich das überhaupt schaffe, über 10 Tage oder so das Zeugs in diese Katzen zu kriegen. Die lassen sich ja jetzt schon kaum noch fangen, und wenn ich jetzt noch mit so ekligem Zeug komme, krieg ich die nie im Leben.

Fressen sie denn Leckerlie oder Leberwurst oder etwas anderes, womit du es unterschmuggeln kannst?
Panacur müßtest du ja auch irgendwie in sie reinbekommen, falls es doch "nur" Giardien sind.
Ronja hat damals zuerst Spartrix bekommen (wegen Giardien), das in sie reinzubekommen war wesentlich schwieriger als später das Metro wegen der toxinbildenden Clostridien (die den Giardien auf dem Fuß folgten).
Und, im ersten Anlauf hatte Spartrix bei ihr nicht geholfen. Erst eine durchgängige 10tägige Panacurgabe mit nachfolgend zum Abschluß nochmal Spartrix hat die Giardien verschwinden lassen.

Meine Hündin Kira hatte hochgradig Giardien, bei ihr hat Panacur im Schema 5-14-5 die Giardien vollständig eleminiert (mit mittlerweile 4 negativen Nachtests). Nachfolgend gab es ebenfalls zuviele Clostridien, allerdings nicht toxinbildend, die ich mit Diät (gekochtes Hühnchen) und Natrium chloratum therapiert habe. Sie hat zwar immer noch zuviele Clostridien (laut neuestem Kotbefund), aber schon lange gut geformten Kot ohne irgendwelche Probleme (verträgt aber nicht jedes Nassfutter und so gut wie kein Trockenfutter).

Von daher würde ich persönlich Giardien (ohne Clostridien) immer zuerst mit Panacur behandeln, Giardien und Clostridien mit Metro.

Und bei ganz Kleinen würde ich mich nicht an Spartrix wagen. Im Gegensatz zum Metro hatte Spartrix bei Ronja nämlich absolute Apetittlosigkeit zur Folge, sie wollte ein paar Tage fast nichts fressen. Das wäre mir bei so kleinen Würmchen zu gefährlich. Zumindest bei mir haben alle fünf Kitten, die das Metro im Lauf der Zeit bekommen haben trotzdem immer gut gefressen und spätestens wenn sie ihr "Frühstück" serviert bekommen haben, war die Tabletteneingabe vergessen.
 
  • #30
Du liebe arme A......, es tut mir so leid um deinen lieben Hund!!! :( :( :(

Hab ihn ja kennen gelernt, so ein Lieber! :(

Bitte versuch, dir Hilfe dazu zu holen.

Ich weiß ja, was du alles zu stemmen hast ud es will mir partout nicht in den Kopf rein, wie du das schaffen sollst. (Zeit/Kraft/Geld)

Ist keine Schande, um Hilfe zu bitten! Bei deinem TH? Können die etwas übernehmen?

Soll ich etwas schicken?
 
  • #31
Curie, beim Tierheim habe ich schon nachgefragt, da geht nix. Vor allen, weil die Katzen ja aus dem anderen Landkreis kommen, und dort schicken die sogar Leute mit halbtoten Fundkatzen wieder weg :mad:

Ich glaube, wenn ich die ganzen Rechnungen habe, werde ich im Spendenbereich mal nachfragen. Weil ich denke, das wird noch was längeres. Da kommt ja dann noch mehr dazu. Die ganzen Impfungen, und wenn sich das noch ein wenig hinzieht, muß Raya noch kastriert werden.

Nikita, die Kleinen haben ja bereits Spartrix bekommen. Und haben es völlig problemlos vertragen. Aber ich hatte Kontakt mit einer sehr erfahrenen Pflegstelle für Kitten, die gibt es seit Jahren mit guten Erfahrungen.
Die Käfigkatze von meiner Freundin hat Panacur bekommen, die hat das Fressen während dieser Zeit weitgehend eingeschränkt und auch sonst recht mitgenommen und eingefallen gewirkt.
Scheint also immer von Katze zu Katze unterschiedlich zu sein und muß wohl ausprobiert werden.

Bis gestern hatten die Katzen nur durch die Gittertür Kontakt, gestern habe ich sie zusammengelassen. Weil sich der Kot von beiden Gruppen immer mehr angleicht.
Weicher Kot, mal etwas flüssiger, mal mehr "cremig", meistens hell- bis rötlichbraun und stinkt, nur Farina macht immer richtig fest. Und Jayla kann ich nicht feststellen, die kommt ja nicht raus, wenn ich da bin. Und bei Jenny hört man richtig, das da viel Luft mit drin ist, man hört es auch in der Katze arbeiten und glucksen.
Von dem her bin ich bei allen Katzen von Giardien ausgegangen, und wenn ich eh alle machen muß, können sie auch zusammenlaufen.

Ich denke, ich werde versuchen, von Jenny was zu bekommen und von den Kleinen.
Mir scheint so, als wäre es wichtig, zu wissen, ob jetzt toxinbildende so Mistdinger da sind oder nicht. Ist das richtig so.

Hast du Pflegekatzen, oder weshalb hast du schon so oft Katzen mit Giardien und/oder Clostidien gehabt?

Oder hab ich da bisher einfach Glück gehabt? Ich hatte in über 25 Jahren Katzenhaltung, schon seit längerem in größeren Gruppen noch nie vorher mit Giardien und co. zu tun.

Wenn die Großen das Zeug in einem Leckerli fressen würden, wäre ja schon viel geholfen. Müßten das alle bekommen, auch die Katzen, die keine Sympthome zeigen? Also Farina, evtl. Jayla.
Morgens schaffe ich das von der Zeit her nicht, müßte ich nachmittag machen. Dann haben sie auch immer richtig Hunger.

Puh. Die Geschichte läßt mich jetzt echt gar nicht mehr schlafen. Sogar meine Katzen schlafen noch und wundern sich, was ich jetzt schon hier will.
 
Werbung:
  • #32
Curie, beim Tierheim habe ich schon nachgefragt, da geht nix. Vor allen, weil die Katzen ja aus dem anderen Landkreis kommen, und dort schicken die sogar Leute mit halbtoten Fundkatzen wieder weg :mad:

Ich glaube, wenn ich die ganzen Rechnungen habe, werde ich im Spendenbereich mal nachfragen. Weil ich denke, das wird noch was längeres. Da kommt ja dann noch mehr dazu. Die ganzen Impfungen, und wenn sich das noch ein wenig hinzieht, muß Raya noch kastriert werden.

Nikita, die Kleinen haben ja bereits Spartrix bekommen. Und haben es völlig problemlos vertragen. Aber ich hatte Kontakt mit einer sehr erfahrenen Pflegstelle für Kitten, die gibt es seit Jahren mit guten Erfahrungen.
Die Käfigkatze von meiner Freundin hat Panacur bekommen, die hat das Fressen während dieser Zeit weitgehend eingeschränkt und auch sonst recht mitgenommen und eingefallen gewirkt.
Scheint also immer von Katze zu Katze unterschiedlich zu sein und muß wohl ausprobiert werden.

Bis gestern hatten die Katzen nur durch die Gittertür Kontakt, gestern habe ich sie zusammengelassen. Weil sich der Kot von beiden Gruppen immer mehr angleicht.
Weicher Kot, mal etwas flüssiger, mal mehr "cremig", meistens hell- bis rötlichbraun und stinkt, nur Farina macht immer richtig fest. Und Jayla kann ich nicht feststellen, die kommt ja nicht raus, wenn ich da bin. Und bei Jenny hört man richtig, das da viel Luft mit drin ist, man hört es auch in der Katze arbeiten und glucksen.
Von dem her bin ich bei allen Katzen von Giardien ausgegangen, und wenn ich eh alle machen muß, können sie auch zusammenlaufen.

Ich denke, ich werde versuchen, von Jenny was zu bekommen und von den Kleinen.
Mir scheint so, als wäre es wichtig, zu wissen, ob jetzt toxinbildende so Mistdinger da sind oder nicht. Ist das richtig so.

Hast du Pflegekatzen, oder weshalb hast du schon so oft Katzen mit Giardien und/oder Clostidien gehabt?

Oder hab ich da bisher einfach Glück gehabt? Ich hatte in über 25 Jahren Katzenhaltung, schon seit längerem in größeren Gruppen noch nie vorher mit Giardien und co. zu tun.

Wenn die Großen das Zeug in einem Leckerli fressen würden, wäre ja schon viel geholfen. Müßten das alle bekommen, auch die Katzen, die keine Sympthome zeigen? Also Farina, evtl. Jayla.
Morgens schaffe ich das von der Zeit her nicht, müßte ich nachmittag machen. Dann haben sie auch immer richtig Hunger.

Puh. Die Geschichte läßt mich jetzt echt gar nicht mehr schlafen. Sogar meine Katzen schlafen noch und wundern sich, was ich jetzt schon hier will.

huhu

mal eine frage tust du deine wohnung auch jeden tag mit richtigem heißem wasser putzen und die decken und so wo deine katzen drauf liegen waschen???das muss echt jeden tag gemacht werden.so wie jeden tag die katzentoilette mit richtig kochendem wasser und mittel auswaschen.
Ein kleiner tipp noch hol dir bei deinem ta desinfektionsmittel die haben da so bestimmtes und reinige damit die katzentoilette als ich das damit machte ging es rasch vorbei.das kostet wirklich nicht viel......
Hat dir dein ta nicht gesagt das auch die möglichkeit besteht das sie die giardien auch ein leben lang behalten können.das war nämlich bei mir eine option da ich wirklich 2-3monate mit denen zu kämpfen hatte.
Und ich weiss wie sehr es ins geld gehen kann
kopf hoch versuch die dinge mal falls du sie nicht schon machst
 
  • #33
Die Kotproben sind oft negativ und trotzdem haben die Katzen Giardien.
Also bitte 2 mal 5 Tage lange behandeln dazwischen 5 Tage Pause machen.
Das Ganze nach 3 Wochen wiederholen. Evtl. die ganze Kur dann nochmal machen.
Wenn die Dinger in den Gallenwegen sitzen, dass kriegst Du sie nicht.
Falls die Katzen das fressen, gib Kokosraspel i ndas Futter, das mögen die Giardien überhaupt nicht und besorg Dir Kollodiales Silber 1:20, da gib ein paar Tropfen in das Wasser. Wasser nie in Metallschüsseln!!! Du kannst auch wenn es möglich ist , ein paar Tropfen täglich direkt ins Mäulchen geben.
 
  • #34
Hast du Pflegekatzen, oder weshalb hast du schon so oft Katzen mit Giardien und/oder Clostidien gehabt?

In den letzten Jahren habe ich immer wieder mal Notfälle aufgenommen, aber immer von gleicher Herkunft, also nie Katzen zusammengewürfelt.
Bis auf meine Luna und die 3 kleinen Kitten, die verstorben sind, sind alle meine Katzen der letzten Jahre (auch die aktuellen) Fundkatzen oder Notfälle, der Hund ist aus der Tötung.
Ich nehme mal an, da ist es normal, dass man die gesamte Bandbreite an Krankheiten mitkriegt.
Wobei ich bisher noch nie mit FIP zu tun hatte und hoffe und bete, dass das so bleibt.

Und was Clostridien betrifft, ich bin mittlerweile ziemlich sicher, dass die immer im Gefolge von Krankheiten, Wurmbefall und entsprechenden Medis auftreten, v.a. bei Katzen, die einen schlechten Start hatten oder in schlechtem Zustand sind.

Tut mir echt leid, dass es dir momentan so schlecht geht, aber irgendwann ist es vorbei, dann wird es den Katzis wieder gut gehen.
Und für deinen Hund tut es mir auch sehr leid, bei all der Aufregung kommst du ja gar nicht richtig zum Trauern.
An deiner Stelle würde ich, wenn das alles überstanden ist, vielleicht mal eine Auszeit nehmen und keine Pflegis mehr aufnehmen.

Für mich ist dieses Jahr auf jeden Fall Schluss, ich muss auch erst mal die Reserven auffüllen und habe bereits zwei weitere Anfragen abgelehnt. Aber "nein" zu sagen, muss man vermutlich auch erst mal lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #35
Starfairy darf ich fragen wo du herkommst?
 
  • #36
Nord-Ost-Bayern, fast direkt an der Grenze zu Tschechien. Also gaaaanz weit in der tiefsten Provinz. Warum fragst du?

Heute morgen habe ich eine Kotprobe von Jenny abgegeben, damit die ans Labor geschickt wird. Das sah auch komisch aus, und der Geruch *börks*, ich hatte den halben Tag das Gefühl, ich werde den Geruch nicht mehr los.

Nur, ich konnte das nicht selber abgeben. Deshalb hab ich das vor der Arbeit beim Tierarzt an die Tür gehängt, mit Kühlakkus und einem Brief dazu. Die haben mich dann später angerufen, aber die Leitung war irgendwie gestört, ich konnte höchstens jedes 3. Wort verstehen und der Rest war total zerhackt. Aber ich glaube, ich habe gehört, das komplette Kotprofil kostet 136 €. :eek: Du lieber Himmel!
Dann konnte ich noch verstehen, das sie vorgeschlagen hat, erst einmal bis Montag zu warten, bis der Befund da ist, bevor ich noch irgendwas unternehme.

Heute abend hat Jenny dafür richtig geformten Kot abgesetzt. Schon weich, aber immerhin. Haha.

Margitsina, Panacur werde ich nicht nehmen. Wenn, dann Spartrix oder eben ein Medikament, das gegen die Clostidien und gegen Giardien wirkt. Aber nicht Panacur.
Kollodiales Silber habe ich da, aber ppm 50. Ich hab mich noch nicht getraut, das an die Katzen zu geben. Aber mein Schnupfenkater bekommt das, allerdings bisher auch mit mässigem Erfolg.
Ansonsten benütze ich nur Porzellanschüsseln oder Teller, durch die glatte Oberfläche denke ich, das auch Giardien dort mit abgewaschen werden.

Kokosraspel? DAs hab ich noch nie gehört:eek: Ob die Katzen das mit fressen? Muß ich aber auch erst besorgen, ich selber mag Kokosraspel nämlich auch übehaupt nicht :)

Gigi, seit der negativen Probe habe ich nicht mehr ständig geputzt. Vorher schon. Allerdings sind die Katzen nur in 2 Zimmern, und nicht in der ganzen Wohnung. Die haben auch noch keinen Kontakt zu meinen Stammkatzen.
 
Werbung:
  • #37
Die Giardien haben meine beiden eigenen Katzen gehabt - beim Einzug.

Eine der Züchterinnen hat nach meiner Info getestet trotz Symptomlosigkeit: Giardien bei ihrer Wohnungskatze und deren Kitten (Geschwister von meinem Lorian). Zum Decken war sie bei der zweiten Züchterin, die NICHT getestet hat, aber 15 Katzen hatte mit gesichertem Freigang.

Jedenfalls hat es hier Wochen und Monate gedauert, erst, bis klar war, was es ist (nicht Eingewöhnen, nicht Futter, "Bakterienungleichgewicht" ist auch beliebte Diagnose...). Dann das Panacur Schema - dauerte, half nicht, Nebenwirkungen.

Dann Metronidazol. Eine Elendsquälerei für die Katzen und mich. Half nicht.
Dann Spartrix. Half sofort, keine Nebenwirkungen.

Aber eben Rückfälle. Nehme an, weil die Biester einfach so viel Zeit zum Vermehren hatten.

Die (zweite) Züchterin meinte wie so viele: "Das kann man sich von draußen rein tragen".

Komisch nur, dass ich seitdem in Jahren nie wieder etwas rein getragen hab.
:rolleyes:

Schöne Ausrede, denn Testen und Behandeln von so vielen Katzen...

Sorry, regt mich immer wieder auf, war echt ein Höllenanfang hier! (Mitten im Panacur-Schema festgestellt, dass ich ein Pärchen hab statt zwei Kater, und im "gefährlichen Alter". Ein Hoch auf diese Zucht! :dead:)


Mann, wie das wieder hoch kommt, bloß um zu erklären, warum ich in Sachen Giardien wirklich alles durch habe. Und warum ich perfekte Tablettengeberin bin :D
 
  • #38
Starfairy hätte dir gerne etwas unter die Arme gegriffen, aber du wohnst zu weit weg. So kann ich dir nur die Daumen drücken und hoffen das ihr es bald überstanden habt!!!
 
  • #39
Hedi, das ist echt lieb von dir. Vielen Dank, auch wenn es nicht klappt. Ja, durch die Lage ganz am Rand von D ist es irgendwie immer überallhin gleich recht weit.

Tja. Nachdem Jenny am Donnerstag abend und auch am Freitag morgen ganz normalen Kot abgesetzt hat, habe ich die Kotuntersuchung erst einmal gestoppt. Weil ich kann nicht 136 € bezahlen für eine Untersuchung, die dann evtl. nicht mehr gebraucht wird.
Ich bin von der Arbeit aus hingefahren, so ein Mist, mein Tel. ist auf IP umgestellt worden, und jetzt stört es nur noch. Deshalb habe ich einfach zu wenig verstanden. Und die hatten da noch völlig exotische, also extrem seltene Sachen mit angekreuzt. Da man tel. im Labor nichts ändern kann, nur stornieren, habe ich storniert.
Und habe Röhrchen da, wo ich was sammel, wenn ich was krieg von Sammy und wenn noch jemand auffällig ist.
Jenny ist noch nicht stabil, da ist öfter erst fester, geformter Kot, danach kommt weich. Bleibt das so, schicken wir noch weg, aber nicht so viel, sondern erst einmal Standart, und bei Bedarf eben nachordern.
Und von Sammy habe ich seit vorgestern keinen Kot in seltsamer Farbe gesehen. Ich kann ihm jetzt nichts zuordnen, aber es sah alles deutlich mehr in Richtung "normal" aus.
Jetzt bekommen sie alle ein wenig Heilerde ins Futter, und wir waren mal ein paar Tage ab.

Auf jeden Fall bin ich total froh, das ich diese Wurmkur nicht gegeben habe. Ich denke, die hätte mehr kaputt gemacht als geholfen.
 
  • #40
Zu früh gefreut :rolleyes: Wie hätte es auch anders sein können.

Heute nachmittag wieder gaaanz seltsamer, heller Kot in der Toilette. Es ist Jennys kleines Mädchen. Und Jenny selber frißt nicht und übergibt sich....

Oh Mann. Vielleicht sollte ich beim Tierarzt einziehen? Oder schon mal anfragen, ob ich für die Rechnung abends die Praxis putzen kann.... *nerv*

Och Mann, die Maus ist doch noch so klein.
 

Ähnliche Themen

India
Antworten
10
Aufrufe
3K
Paty
Paty
S
Antworten
5
Aufrufe
949
ottilie
ottilie
T
Antworten
3
Aufrufe
5K
Theodora
T
C
Antworten
271
Aufrufe
102K
cyroo
C
nell&emmi
Antworten
8
Aufrufe
7K
nell&emmi
nell&emmi

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben