Eiter im Bauch

  • Themenstarter Timmy7
  • Beginndatum
  • Stichworte
    eiter erlösen fip katze krank

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #61
Spritzen.
Wenn er dann gesund wird, war es mit hoher Wahrscheinlichkeit FIP.
100%ige Gewissheit gibt es nicht.
Wenn es ihm von den bisherigen spritzen aber besser geht, dann spricht das doch aber eigentlich schon sehr für FIP oder?
 
  • Like
Reaktionen: Timmy7
A

Werbung

  • #62
Jup.
Kann aber auch abklingende Bauchfellentzündung sein.
Oder beides.
Wird wahrscheinlich offen bleiben müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Timmy7 und Julia01
  • #63
Ich habe aber etwas Angst, dass es sich bei seiner Krankheit nicht um FIP handelt, die Ärzte sind sich selbst nicht sicher, was er hat. Seit den Spritzen geht es ihm viel besser, trotzdem haben wir Angst, dass wir ihn weiter spritzen und damit quälen ohne das er wirklich FIP hat. Ich finde es ist eine ähnliche Geschichte wie bei „Watson - Verdacht auf FIP“ von -Sabi-.

Was genau müssen wir machen um uns 100% sicher zu sein?
Puh schwierig… ich muss aber sagen wir haben auf eigene Gefahr, mit Absprache des Admins aufgehört und weil sich die Besserung dann sehr rasant ergeben hat obwohl wir erst 3 Tage gespritzt hatten. Wie lange spritzt ihr schon?
Auch weitere TÄ meinten wir sollten absetzen, weil vieles dagegen spricht. Aber bei uns war es wirklich… kompliziert🙈
Unsere Flüssigkeit war auch in der Brust. Kommt bei FIP vor aber deutlich seltener, das war auch noch so ein Ding warum wir es riskiert haben. Aber wir haben es wirklich auf eigene Gefahr gemacht, hätte auch schief gehen können.

Ich habe leider gerade keine Zeit alles durchzulesen, wie sind seine Blutwerte, spricht da was für FIP? Was sagt dein Admin dazu? Hat man die Flüssigkeit auf FIP mit einem PCR Test untersucht? Wichtig die Flüssigkeit, nicht das Blut.

Hätte es bei Watson doch einen weiteren Rückfall gegeben hätten wir wieder angefangen, dann wären aber die 3 Tage die wir schon gespritzt hatten umsonst gewesen. Deshalb ist es viel Abwegen.
Ich hoffe ihr findet einen Weg für euch. Heute Nachmittag les ich mich mal in alles ein, gut dass ich es durch Zufall gesehen habe 😅
 
  • Like
Reaktionen: Timmy7
  • #64
Jup.
Kann aber auch abklingende Bauchfellentzündung sein.
Oder beides.
Wird wahrscheinlich offen bleiben müssen.
Das wäre zumindest meine Vermutung. Deswegen würde ich en eingeschlagenen Weg weitergehen, inkl. die Behandlung mit dem Antibiothikum zu Ende führen.
 
  • Like
Reaktionen: Timmy7
  • #65
So ich habe nochmal nachgelesen. Also macht bitte auf jeden Fall nochmal ein Blutbild mit der Elektrophorese, wundert mich etwas das die FIP Gruppe das nicht verlangt. Das braucht ihr nämlich dringend zur Verlaufskontrolle wenn es FIP ist.
Unklar ist für mich weiterhin von was der FIP Test gemacht worden ist. Blut oder Flüssigkeit?
Das die Flüssigkeit weniger wird und das Fieber sinkt ist es gutes Zeichen! Kann dann aber auch für FIP sprechen, deshalb dringend das BB. Das gibt euch auch keine 100% Sicherheit aber immerhin ein paar mehr Ansätze. Leider ist FIP heutzutage noch nicht sicher bestimmbar. Selbst ein negativer PCR Test sagt wohl nichts aus, wenn zu viele mutierte Viren vorhanden sind, fällt dieser negativ aus. Selten aber passiert.
 
  • Like
Reaktionen: Timmy7 und Nicht registriert
  • #66
So ich habe nochmal nachgelesen. Also macht bitte auf jeden Fall nochmal ein Blutbild mit der Elektrophorese, wundert mich etwas das die FIP Gruppe das nicht verlangt. Das braucht ihr nämlich dringend zur Verlaufskontrolle wenn es FIP ist.
Unklar ist für mich weiterhin von was der FIP Test gemacht worden ist. Blut oder Flüssigkeit?
Das die Flüssigkeit weniger wird und das Fieber sinkt ist es gutes Zeichen! Kann dann aber auch für FIP sprechen, deshalb dringend das BB. Das gibt euch auch keine 100% Sicherheit aber immerhin ein paar mehr Ansätze. Leider ist FIP heutzutage noch nicht sicher bestimmbar. Selbst ein negativer PCR Test sagt wohl nichts aus, wenn zu viele mutierte Viren vorhanden sind, fällt dieser negativ aus. Selten aber passiert.
Eine Elektrophorese oder ähnliches wurde noch nicht gefordert. Der FIP Test wurde am 16.06. mit der Flüssigkeit aus dem Bauch gemacht.
Der Admin vermutet, dass sich das Virus erst nach der OP so richtig gebildet hat und der FIP Test zu dem Zeitpunkt noch nicht positiv sein konnte.
Kurz nach der OP war die Flüssigkeit auch erstmal milchig und nicht gelb. Tage nach der OP haben wir dann gesehen, dass die Flüssigkeit dann doch gelb geworden ist. Es könnte wirklich sein, dass es sich nach der OP erst so richtig entwickelt hat..

Die Symptome haben anfangs auch nicht zum FIP Virus gepasst (mit Ausnahme der dicke Bauch)
Mittlerweile passen so gut wie alle der Symptome.

Aber kurz was positives:
Heute waren wir wieder beim TA und haben seine Temperatur gemessen: 38,7°C 👍🏽
Schon mehrere Tage in Folge ohne Fieber 🥳
Seine Naht am Bauch sieht auch gut aus.
Sein dicker Bauch hat sich schon fast komplett zurück gebildet.

Das einzige was uns stört ist, dass er gestern und heute weniger gegessen hat als sonst. Und er schläft auch mehr.

Wir behandeln außerdem weiter mit Antibiotikum. Noch 4 Tage lang. Dann setzten wir es ab und schauen ob es wieder schlimmer wird.
 
Werbung:
  • #67
Das einzige was uns stört ist, dass er gestern und heute weniger gegessen hat als sonst. Und er schläft auch mehr.
Solange er überhaupt frisst, klingt das alles erstmal toll!
Er muss sich ja auch nun ganz schön von etwas erholen. Antibiotika können übrigens auch schläfrig machen, sowie appetitlos!
 
  • Like
Reaktionen: Timmy7
  • #68
Finde auch, dass das gut klingt und dann klingt es für mich schon nach FIP. Gut, dass ihr die Flüssigkeit gesehen habt. Uns wurde nur erzählt wie sie aussah und da wurde sich auch nur widersprochen. Zwischen weißlich, gelb und nicht FIP typisch konnte sich die Klinik nicht entscheiden🙈
Frag aber bitte deinen Admin warum er/sie es nicht für nötig hält eine Elektrophorese zu machen. Eigentlich soll man ja alle 4 (? Vielleicht waren es auch 6) Wochen ein BB machen, damit man auf Veränderungen reagieren kann und evtl. eine höhere Dosis spritzen kann. Das ist bei dir ja gar nicht möglich so. Die entscheidenden Werte sind albumin, Globulin, das Gesamteiweiß und der Quotient von almubin und Globulin.
Klingt kompliziert aber dein Admin weiß dann ja wie die Werte ausschlagen ☺️
 
  • Like
Reaktionen: Timmy7
  • #69
Finde auch, dass das gut klingt und dann klingt es für mich schon nach FIP. Gut, dass ihr die Flüssigkeit gesehen habt. Uns wurde nur erzählt wie sie aussah und da wurde sich auch nur widersprochen. Zwischen weißlich, gelb und nicht FIP typisch konnte sich die Klinik nicht entscheiden🙈
Frag aber bitte deinen Admin warum er/sie es nicht für nötig hält eine Elektrophorese zu machen. Eigentlich soll man ja alle 4 (? Vielleicht waren es auch 6) Wochen ein BB machen, damit man auf Veränderungen reagieren kann und evtl. eine höhere Dosis spritzen kann. Das ist bei dir ja gar nicht möglich so. Die entscheidenden Werte sind albumin, Globulin, das Gesamteiweiß und der Quotient von almubin und Globulin.
Klingt kompliziert aber dein Admin weiß dann ja wie die Werte ausschlagen ☺️
Mein Admin ist leider charakterlich sehr anstrengend, zickt nur rum und antwortet alle 3 Tage einmal. Ich habe schon nach einem neuen Admin gefragt. Wir werden leider etwas ins kalte Wasser geworfen. Naja.
Wie genau läuft denn so eine Elektrophorese ab?
 
  • #70
Die Elektrophorese wird aus dem BB genommen, muss aber extra beantragt werden. Mehr ist das eigentlich nicht. Da werden die oben genannten Werte genauer untersucht und in verschiedene Arten unterteilt. Daraus wird dann der Quotient ermittelt. Typisch für FIP ist ein zu hohes Gesamteiweiß, ein Ouotient unter 0,5, niedriges Albumin und erhöhtes Globulin (Genauer gesamt das Gamma Globulin)
Bei uns war das einer der wichtigsten Gründe aufzuhören, wir hatten nämlich fast zu niedriges Eiweiß, nur minimal erniedrigtes Albumin (was vermutlich von nicht fressen kam) und ein normales Gamma Globulin. Selbst der quotient hatte sich von 0,5 innerhalb von ein paar Tagen auf 0,7irgendwas korrigiert.
Deshalb ist die Elektrophorese eben so wichtig.

Ich schreibe dir noch eine PN wegen dem Admin.
 
  • Like
Reaktionen: Timmy7
  • #71
Die Elektrophorese wird aus dem BB genommen, muss aber extra beantragt werden. Mehr ist das eigentlich nicht. Da werden die oben genannten Werte genauer untersucht und in verschiedene Arten unterteilt. Daraus wird dann der Quotient ermittelt. Typisch für FIP ist ein zu hohes Gesamteiweiß, ein Ouotient unter 0,5, niedriges Albumin und erhöhtes Globulin (Genauer gesamt das Gamma Globulin)
Bei uns war das einer der wichtigsten Gründe aufzuhören, wir hatten nämlich fast zu niedriges Eiweiß, nur minimal erniedrigtes Albumin (was vermutlich von nicht fressen kam) und ein normales Gamma Globulin. Selbst der quotient hatte sich von 0,5 innerhalb von ein paar Tagen auf 0,7irgendwas korrigiert.
Deshalb ist die Elektrophorese eben so wichtig.

Ich schreibe dir noch eine PN wegen dem Admin.
Das hier habe ich am Anfang schon mal hochgeladen. Ich habe gerade gesehen, dass es anscheinend irgendwie nicht geklappt hat.
Hier steht noch bspw. das Albumin/Globulin-Verhältnis und weiteres was bestimmt wichtig ist. Sorry!
 

Anhänge

  • D7368B7B-2F59-4180-BF84-5DBFD0F60557.jpeg
    D7368B7B-2F59-4180-BF84-5DBFD0F60557.jpeg
    317,1 KB · Aufrufe: 63
Werbung:
  • #72
Das hier habe ich am Anfang schon mal hochgeladen. Ich habe gerade gesehen, dass es anscheinend irgendwie nicht geklappt hat.
Hier steht noch bspw. das Albumin/Globulin-Verhältnis und weiteres was bestimmt wichtig ist. Sorry!
Diese Werte sind vom 16.06, also ein paar Std. nach der OP
 
  • #73
Grenzwertig. Also der Quotient.
 
  • Like
Reaktionen: Timmy7
  • #74
  • #75
Ja genau, aber muss nicht. Hatte ich ja gesagt, es ist leider nicht sicher feststellbar. Wenn man einen PCR Test mit der Flüssigkeit macht, ist man wohl zu 95% sicher aber eben immer noch nicht 100%. Edit: wenn alles in die Richtung ausschlägt kann man von ausgehen, sobald es das nicht tut und nur einige passen kann es aber trotzdem noch FIP sein.
Die Elektrophorese würde dir nochmal Aufschluss geben was genau nicht passt, Albumin ist ja zu wenig, wenn auch nur knapp.
Blöde Situation wenn es so ein unschlüssiges Blutbild ist aber wenn die Spritzen helfen ist es ja gut. Bei @junili hat das BB auch nicht FIP typisch ausgesehen und trotzdem war es das am Ende🙈
 
  • Like
Reaktionen: Timmy7
  • #76
Ja genau, aber muss nicht. Hatte ich ja gesagt, es ist leider nicht sicher feststellbar. Wenn man einen PCR Test mit der Flüssigkeit macht, ist man wohl zu 95% sicher aber eben immer noch nicht 100%. Edit: wenn alles in die Richtung ausschlägt kann man von ausgehen, sobald es das nicht tut und nur einige passen kann es aber trotzdem noch FIP sein.
Die Elektrophorese würde dir nochmal Aufschluss geben was genau nicht passt, Albumin ist ja zu wenig, wenn auch nur knapp.
Blöde Situation wenn es so ein unschlüssiges Blutbild ist aber wenn die Spritzen helfen ist es ja gut. Bei @junili hat das BB auch nicht FIP typisch ausgesehen und trotzdem war es das am Ende🙈
Ja, bald machen wir ein BB und dann sehen wir mal weiter 👍🏽
 
Werbung:
  • #77
Danke fürs markieren @-Sabi-
Ich behandle hier jetzt 2 Katzen mit trockener FIP, das war anfangs sehr tricky weil das eben auch nicht eindeutig festgestellt werden kann. In beiden Fällen hat die funktionierende Therapie die Diagnose bestätigt.
Welche Dosis spritzt ihr, und an welchem Behandlungstag befindet ihr euch?
Unter der Therapie braucht es aller 4 Wochen ein Blutbild (+ Organwerte, + Elektrophorese, + SAA).
Weisst du das es neben dem Medikament auch Leberschutz, Omega 3 und B12 braucht?
Es tut mir leid das sich dein Betreuer nicht gut kümmert, ich bin unglaublich dankbar für meine gute Fee, die ich wirklich jeden Mist fragen kann.
 
  • Like
Reaktionen: -Sabi- und Timmy7
  • #78
Nachtrag: Hat dein Betreuer das Antibiotika abgenickt? Es gibt eine Reihe Medikamente die unter der Therapie nicht gegeben werden dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: Timmy7
  • #79
Ich habe gerade mit meinem neuen Betreuer gesprochen und er sagte mir, dass man Efex nicht mit der GS Spritze nehmen soll.
Das macht mich so sauer, dass die Ärztin sagte, dass man es mit der Spritze nehmen kann. (Ich hab ihr vorher eine Liste gezeigt, welches Antibiotikum man nicht nehmen darf) 🤬

Zum Glück hat er es heute noch nicht bekommen. Ich hoffe er wird wieder ein bisschen besser über die nächsten Tage. 😥
 
  • #80
Wie geht es ihm im Moment, was macht die Flüssigkeit im Bauch?
Ich weiß, es ist die ersten Tage viel Input. Du wirst mit der Therapie sicherer werden was er bekommen darf und was nicht.
Ich prüfe immer alles selbst, auch die Medikation. Meine Tierärzte sind wirklich toll, aber in diesem speziellen Fall traue ich mir mittlerweile mehr. Wofür bekommt er das Antibiotika, vielleicht benötigst du ein anderes? Ein paar meiner Fragen oben sind noch offen, du kannst dich gern melden wenn du Fragen hast.
 
  • Like
Reaktionen: Timmy7

Ähnliche Themen

D
2
Antworten
32
Aufrufe
7K
NellasMiriel
NellasMiriel
-Sabi-
  • -Sabi-
  • FIP
13 14 15
Antworten
283
Aufrufe
22K
-Sabi-
-Sabi-
D
Antworten
12
Aufrufe
2K
Dreamwalker
D
D
  • Dino1960
  • FIP
Antworten
11
Aufrufe
2K
junili
junili
E
  • eugens
  • FIP
Antworten
3
Aufrufe
283
ferufe
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben