Futter, Gewicht

  • Themenstarter Mumml
  • Beginndatum
  • #21
Falls Du Tipps brauchst was preiswertes, aber hochwertiges Futter ist, kann ich gerne paar User hier verlinken, damit sie mitlesen und antworten. Die kennen sich besser aus.
Aber spontan fällt mir sowas wie "Leonardo" ein. Als Beispiel.
 
  • Like
Reaktionen: Julia01
A

Werbung

  • #22
Ok, danke, ich werde mich in Geduld üben :)
Und bleibe erstmal beim DM-Futter, das schneidet bei Stiftung Warentest gut ab und das überzeugt mich.
Gebe auf Stiftung Warentest, noch schlimmer ist Öko-Test, nicht allzuviel.
Die testen nur, ob auch das drin ist, was auf dem Etikett steht. Deswegen hat das billigere Aldi-Schrottfutter, ich meine, das heißt Schnucki (das mit Soße für damals 0,39€/400g ) mal einen Test bei Ökotest als Sieger beendet. Und das besteht wirklich nur aus Schlachtabfällen und ist wirklich Müll.
Die hochwertigeren Futtersorten sind auf den ersten Blick teurer, aber deine Katze braucht davon weniger, frisst weniger Zucker und du sparst in der Katzentoilette.
Und was bei den Futter-Test auch ist, es gibt keinerlei Akzeptanztests. Das sollte man wissen, bevor man auf irgendwelche Testergebnisse schaut ;-)
 
  • Like
Reaktionen: MagnifiCat, Julia01, Fan4 und eine weitere Person
  • #23
Stiftund Warentest testet, ob das Futter in seiner Zusammensetzung tatsächlich als Alleinfutter geeignet ist. Also ob das Kalcium/ Phosphor-Verhältnis stimmt, genügend Taurin enthalten ist, die Jodmenge in Ordnung ist usw. Das wird nicht anhand des Dosenetiketts überprüft, sondern durch Laboranalysen des Futters. Aus diese Art erfahren wir, was tatsächlich im Futter enthalten ist und das ist von unschätzbarem Wert, denn diese Informationen können wir nicht selbst ermitteln. Was habe ich von perfekt deklariertem Futter, das beispielsweise eine Phosphorbombe ist? Du magst dann glauben, dass Du hochwertig fütterst, aber Du tust es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Perestroika
  • #24
So, wieder ein paar Tage rum.
Der Kater bleibt schlank, die Katze pummelt durch die Gegend.
Füttere jetzt 2 Dosen am Tag und trotzdem ist zwischendurch das Futter leer.
So geht das auf jeden Fall nciht weiter.

Bild 1: 20.07
Bild 2 und 3: 21.09.
Also 2 Monate dazwischen.
 

Anhänge

  • image_001.jpg
    image_001.jpg
    622,4 KB · Aufrufe: 75
  • image_002.jpg
    image_002.jpg
    463,6 KB · Aufrufe: 76
  • image_003.jpg
    image_003.jpg
    520,1 KB · Aufrufe: 81
  • #25
In dem Alter haben meine Mädels teilweise mehr als 1,5 kg zu zweit gefressen.
2 Dosen (ich gehe von 400g Dosen aus) sind für Katzen in dem Alter echt gar nix.

Und ich sehe auch keine pummelige Katze.
 
  • Like
Reaktionen: Babalou2012 und Julia01
  • #26
Ok, und wo ist die pummelige Katze?
 
  • Like
Reaktionen: Rina21, Babalou2012 und Julia01
Werbung:
  • #27
Ich suche auch noch die punmelige Katze 🧐
 
  • Like
Reaktionen: Babalou2012
  • #28
Ich finde auch deine Kleine sieht nicht pummelig aus. Es gibt einfach Katzen mit athletischen oder zierlichen Körpern und dann die anderen, die etwas "robuster" gebaut sind.
Ein Foto von oben wäre aber noch aufschlussreicher um ihre Taille zu sehen.

Aber selbst wenn sie sich jetzt ein wenig Babyspeck anfuttert, wächst sich das in der Regel wieder raus, spätestens wenn es wieder warm wird.
So oder so ist sie einfach zuckersüß 😍
 
  • Like
Reaktionen: MagnifiCat und Polayuki
  • #29
Ich gebe meinen drei Katzen auch kein abgewogenes Futter. Mal brauchen sie etwas mehr als einen Tag für 800 g und manchmal ist die Dose abends schon leer.

Und sie haben eine echte Bandbreite an Gewicht: von 3.5 kg bis 6.1 kg. Die mittlere mit 5.5 kg frisst in der Regel am meisten, die kleinste weniger, aber es gibt auch Tage, da inhaliert sie ihren Napf und die anderen fressen nur ein paar Happen. Solange sie ungefähr im Rahmen von 200 g bis 400 g/Tag sind, je nach Futter, und keine langen Fresspausen haben (12 + Stunden) ist es mir einerlei, wie sie sich das einteilen.

Als sie noch jünger waren (<4 Jahre) haben sie auch viel inhaliert und das einfach nicht angebaut. Alter und bei der Kleinen die späte Kastration haben geholfen. Ausserdem würde ich das Gesamtbild in Augenschein nehmen. Deine Kätzin sieht normal aus. Wenn sie raus dürfen, denke daran, dass das Winterfell optisch auch noch was drauflegt. Meine Maine Coon sieht unglaublich wohlgenährt aus, zeitweise kann man aber die Rippen locker ertasten. Die Kleinste braucht nicht mehr, ist aber auch super zierlich und kriegt im Winter ein felliges Doppelkinn. Die Mittlere dagegen sieht aus wie eine Wuchtbrumme, aber hat Taille und geraden Bauch und allgemein eine gute Figur: nicht zuviel Fett, wunderschönes, glänzendes Fell, Agilität, Muskeln, Sättigungsgefühl.
PS: Fell dauert meistens Monate. Also bitte dann auch hier keinen Stress.

Ich nehme an, wenn sie vom Tierschutz kommen, sind sie kastriert?

Lass sie mal so viel fressen, wie sie mögen. Die Kleine nimmt vielleicht zu, das reguliert sich meistens wieder. Ich würde sie weiterhin wiegen und ein Tagebuch führen und wenn du dir wirklich Sorgen machst, stellst du Bilder im Stand von oben und der Seite ein. Wenn du genau sein willst, solltest du das Futter abwiegen und auch notieren - nicht sie begrenzen, aber genau nachvollziehen, wie viel sie fressen.

Sättigungsgefühl dauert lange. Die Maine Coon hat die ersten zwei Wochen so geschlungen, dass sie nach jeder Mahlzeit erbrochen hat. Die Mittlere war wochenlang so hibbelig, wenn es zur Morgen- und Abendfütterung kam, dass sie gar nicht den Zugang zum Napf fand und dann sofort zwei Portionen inhaliert hat. (Wenn ich dazwischen aufgefüllt habe, bekam sie es nicht mit.)

Wenn die Futtersicherheit auch vorhanden ist, entspannt sich auch alles ein bisschen.
(Und das sage ich, nachdem mich die Maine Coon heute um 3 Uhr morgens vehement geweckt hat, weil der Napf leer war und DAS GEHT JA GAR NICHT! Bis in die Morgenstunden ohne Futter, nein, nicht akzeptabel! 😅)
 
  • Like
Reaktionen: MagnifiCat
  • #30
Rudi futtert auch rauhe Mengen. Er bekommt ne Mischung aus Pets Deli Puremeat Huhn, diese Huhn und Ente Pastete von denen, Leonardo Geflügel Kitten und Schonkost Huhn und Resi von Medica. Die wechseln durch weil er eins davon dann mal nicht mehr mag^^
300 bis 400 Gramm am Tag, ist das echt normal?
Die Schonkost hatte er ne Zeit wegen Giardien aber immermal frisst er nix anderes
 
  • #31
Gewisse Besitzer großer Kater (vermutlich melden sie sich später eh noch) wären froh wenn die Kater am Tag "nur" je 400g fressen würden.
Das ist verglichen mit den Futtermengen meiner Mädels (200g) viel, aber wenn man bedenkt dass die Kater buchstäblich doppelt so groß sind wie meine zugegebenermaßen kleinen Katzen ist das nicht besonders so viel.
 
Werbung:
  • #32
Der Kater in meinem Avatar ist ein Streuner. Er ist manchmal tage - oder sogar wochenlang unterwegs.
Wenn er da ist, wird gefressen bis er zum nächsten Katzenbett rollen kann... Er hat dann echt ne Wampe dran, als wäre er hochschwanger. Steht seitlich ab und hängt nach unten durch.
Wenn er einmal anfängt zu futtern, gibts kein Halten mehr bis der Napf blitzblank ist. Mit einer Mahlzeit verschwinden da schon mal 400-600g im Kater. Yep, 1 Mahlzeit. Danach rollt er dann zum nächsten Bett und geht schlafen. Wenn er wieder aufwacht, ist sein erster Gang sofort zum Napf, Nachschlag holen.
Meistens verschwindet er kurz darauf wieder und ist dann wieder tagelang verschwunden.
Wenn er dann zurückkommt, ist er ein grosser, drahtiger, schlanker Kater.
Und dann gehts zum Futternapf.....
Meine restliche Bande frisst wenn es ihnen in den Sinn kommt. Eins meiner Mädels ist ein bisschen pummelig. Aber sie ist derweil 10 Jahre alt - sie darf das.
Der Rest hat durchweg normale Figuren. Und begrenzt wird hier nicht. Bei mir gibts AYCE.
Ich guck da gar nicht mehr drauf wer wieviel und wann frisst. Ich fülle leere Näpfe auf und gut ist.
Kann ich nur wärmstens empfehlen. Leere Näpfe auffüllen. Wer sie leer gemacht hat in welchem Zeitraum, ist irrelevant.
 
  • Like
Reaktionen: MagnifiCat
  • #33
Bei uns gingen für 2 Kater immer 800-1000 Gramm hochwertiges Nassfutter weg. Die Kater wiegen 3 und 5 kg (im Sommer). Jetzt haben wir noch einen Pflegekater hier, der ca 7 kg wiegt. Er frisst aber in der Regel weniger, als die deutlich kleineren, leichteren Kater.

Unser Diego kam September 2021 mit 6 kg Kampfgewicht auf sehr gedrungenen Körperbau zu uns (Britisch Kurzhaar-look a like). Er bekam sein Futter vorher rationiert und zum Großteil war es Trockenfutter. Jetzt wiegt er unter 4 kg mit all you can eat Nassfutter. Anfangs hat er geschaufelt wie verrückt, aber nach etwa zwei Wochen hatte sich das Thema erledigt. Bei den Fotos sieht man mal den Vergleich von September 21 zu Mai 22. Heute ist er noch ein wenig schlanker, ich habe nur kein aktuelles Foto von oben.
 

Anhänge

  • 36B17AAB-5030-47F2-BFA3-622E121F20DA.jpeg
    36B17AAB-5030-47F2-BFA3-622E121F20DA.jpeg
    57,2 KB · Aufrufe: 43
  • 000D7126-DB65-40E5-BB24-4E2BBED69D8B.jpeg
    000D7126-DB65-40E5-BB24-4E2BBED69D8B.jpeg
    104,6 KB · Aufrufe: 43
  • #34
Im Liegen sieht er übrigens immer noch stämmig aus 😉
 

Anhänge

  • 4F4070C9-6833-4ABC-AE7A-6132A21F8079.jpeg
    4F4070C9-6833-4ABC-AE7A-6132A21F8079.jpeg
    115,9 KB · Aufrufe: 44
  • #35
Von dem DM Futter fressen meine auch wesentlich mehr, als vom hochwertigen Futter. Auch der Output ist deutlich mehr (nicht nur, weil sie mehr davon fressen).
Ich hab das auch mal wegen dem Stiftung Warentest Ergebnis gefüttert (ich füttere immer mehrere Marken), leider ist es im Praxistest durchgefallen. Auch der günstigere Preis relativiert sich durch den höheren Verbrauch.
Ich bin von dem Futter gar nicht überzeugt.

Die Futtermenge generell schwankt hier auch von Katze zu Katze. Die eine braucht mehr, die andere weniger. Ich ignoriere die Futterempfehlung und stelle einfach immer Futter hin. Auch je nach Geschmack nimmt sich der eine mehr, der andere weniger. Aber jeder so viel, wie er braucht.
 

Ähnliche Themen

N
5 6 7
Antworten
130
Aufrufe
7K
Nicht registriert
N
D
Antworten
25
Aufrufe
13K
Lillyrose
Lillyrose
P
Antworten
5
Aufrufe
1K
pech
P
G
Antworten
5
Aufrufe
3K
Gizmo_Gina
G
E
Antworten
19
Aufrufe
1K
Irmi_
Irmi_

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben