Gibt es sie denn nun, die Katzenklappe mit Mauserkennung?!

  • Themenstarter Mina*
  • Beginndatum
  • #61
Der Verkäufer sitzt in der Schweiz. Das Widerrufsrecht gilt für private Endkunden in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Die Schweiz gehört m.W. nicht dazu. Somit ist der Verkäufer daran nicht gebunden bzw. kann sein in den AGB formuliertes 14-tägiges Widerrufsrecht frei definieren. So meine unverbindliche, laienhafte rechtliche Einschätzung
 
A

Werbung

  • #62
Hallo, seit ca. 2 Wochen habe ich die Zeromouse installiert. Leider klappt die Mauserkennung noch nicht wirklich. Es gibt ein Forum von Zeromouse, leider habe ich auf meinen Post noch keine Antwort erhalten. Ich habe jetzt bei Zeromouse einen Support angefordert und warte auf Antwort. Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass die KI hinzulernt und künftig besser funktioniert.
 
  • Sad
  • Like
Reaktionen: Mina*, Kitty2015, Baluna20 und 3 weitere
  • #63
Ich halte diese Klappe für einen Scam, und der Beitrag von @Heike100 scheint meine Einschätzung zu bestätigen. Ich hatte beruflich lange Zeit mit Bildverarbeitung zu tun und kann mir deshalb nur schwer vorstellen, dass so eine Klappe wirklich funktioniert. Dazulernen denke ich auch nicht, ich wüsste nicht, wie man das technisch (ohne Online-Update) implementieren sollte.

Typisches Startup-Gelaber.
 
  • #64
Oh je, das ist ja entmutigend 😢. Aber noch gebe ich die Hoffnung nicht auf… Ich melde mich, wenn es Fortschritte gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Baluna20
  • #65
Ich halte diese Klappe für einen Scam, und der Beitrag von @Heike100 scheint meine Einschätzung zu bestätigen. Ich hatte beruflich lange Zeit mit Bildverarbeitung zu tun und kann mir deshalb nur schwer vorstellen, dass so eine Klappe wirklich funktioniert. Dazulernen denke ich auch nicht, ich wüsste nicht, wie man das technisch (ohne Online-Update) implementieren sollte.

Typisches Startup-Gelaber.
Du meinst aber die Zero mouse oder auch die anderen?
 
  • #66
Das Prinzip ist ja bei allen das gleiche: In der Klappe ist eine (oder mehrere) Kamera, die danach schaut, ob die Katze eine Maus im Maul hat. Dazu muss sie prinzipiell unterscheiden zwischen Katze ohne Maus und Katze mit Maus. Dadurch, dass aber jede Katze anders aussieht, jede Maus auch und die Winkel, in denen Tier und Beute vor der Kamera erscheinen, jedes Mal andere sind, halte ich eine wiederholte und genaue Erkennung für beinahe ausgeschlossen. Dazu kommen ja noch unterschiedliche Lichtbedingungen, Bewegung der Katze etc. pp.

Man möge mich korrigieren, aber ich glaube persönlich nicht daran, dass das wirklich funktionieren kann.
 
  • Like
Reaktionen: Frollein_S
Werbung:
  • #67
Ich habe das prinzipiell so verstanden dass die Klappe erst aufgeht wenn die Klappe erkennt keine Maus da. Und dass da auf mehreren Seiten Sensoren sind.
Naja wir werden werden es sehen wenn/ falls die Klappe bei mir ankommt. Ich berichte dann.
 
  • #68
Hallo zusammen,
wir haben die Zeromouse nun seit ein paar Wochen bei uns im Einatz, ein kurzes Feedback von mir:

Die Lieferzeit war etwas lange, ich wurde aber über die Verzögerung informiert.

Die Katzenerkennung funktioniert einwandfrei: Meine beiden Katzen werden immer wenn sie vor der Klappe stehen erkannt und es wird mir ein Bild über die App aufs Handy geschickt.

Die Funktionsweise ist, ich zitiere:
1. Sobald Bewegung vor der Klappe erkannt wird, blockieren wir und ZeroMOUSE wartet auf den Eintritt der Katze in den Tunnel.
2. Betritt die Katze den Tunnel, nimmt ZeroMOUSE die Bilder auf und die KI analysiert diese. Das dauert etwa 7 Sekunden, in denen die Klappe blockiert ist, und die Katze versucht, die Klappe zu betreten. Daran muss sie sich gewöhnen, das ist aktuell langsamer als bisher ohne ZeroMOUSE.
3. Erkennt die KI, dass keine Beute dabei ist, geben wir die Klappe frei. Der Chip der Katze wird dann erkannt und die Klappe öffnet. Dies ist durch das Klicken des Verschlusses hörbar.
4. Erkennt die KI, dass Beute dabei ist, wird die Klappe solange blockiert, bis die Katze den Tunnel wieder verlässt, dann beginnt das ganze von vorne.

Mein beiden Katzen haben überhaupt keine Probleme gehabt, sich an die neue Funktionsweise der Klappe zu gewöhnen, sprich ein paar Sekunden vor der Klappe zu warten bis diese aufgeht. Das ist top!
Außerdem sagte man mir, das man die "7 Sekunden" auch noch verkürzen will.

Bei uns ist es genau einmal passiert, das fächlicherweise "mit Beute" erkannt wurde und die Katze draußen bleiben musste, obwohl sie keine Beute hat.
Sie kam dann ein paar Minunten später wieder und wurde reinngelassen.

Das wichtigste:
Die Mauserkennung funktioniert!
Nur leider noch nicht immer, das heißt, manchmal kommt die Katze trotz Maus rein. Aber das Team arbeitet daran und ist engagiert: Man hat neue Leute eingestellt und ich werde per Mail über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten.
Ich bin da zuversichtlich, das die Mauserkennung noch besser wird.
Die Klappe muss aktuell auch permanent per Wlan mit dem Netz verbunden sein, die Bilderkennung wird im Internet durchgeführt so wie ich das verstehe.

Mein Zwischenfazit: Ich bin froh das Gerät gekauft zu haben, es hat uns schon ein paar Mäuse im Haus gespart.
Außerdem ist der Preis, im Vergleich zu den Mitbewerbern die komplette "intelligente" Katzenklappen verkaufen, sehr günstig, vor allem wenn man schon eine chipgesteuerte Katzenklappe hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mina*, FiPu, Echolot und eine weitere Person
  • #69
Hallo zusammen,
wir haben die Zeromouse nun seit ein paar Wochen bei uns im Einatz, ein kurzes Feedback von mir:

Die Lieferzeit war etwas lange, ich wurde aber über die Verzögerung informiert.

Die Katzenerkennung funktioniert einwandfrei: Meine beiden Katzen werden immer wenn sie vor der Klappe stehen erkannt und es wird mir ein Bild über die App aufs Handy geschickt.

Die Funktionsweise ist, ich zitiere:
1. Sobald Bewegung vor der Klappe erkannt wird, blockieren wir und ZeroMOUSE wartet auf den Eintritt der Katze in den Tunnel.
2. Betritt die Katze den Tunnel, nimmt ZeroMOUSE die Bilder auf und die KI analysiert diese. Das dauert etwa 7 Sekunden, in denen die Klappe blockiert ist, und die Katze versucht, die Klappe zu betreten. Daran muss sie sich gewöhnen, das ist aktuell langsamer als bisher ohne ZeroMOUSE.
3. Erkennt die KI, dass keine Beute dabei ist, geben wir die Klappe frei. Der Chip der Katze wird dann erkannt und die Klappe öffnet. Dies ist durch das Klicken des Verschlusses hörbar.
4. Erkennt die KI, dass Beute dabei ist, wird die Klappe solange blockiert, bis die Katze den Tunnel wieder verlässt, dann beginnt das ganze von vorne.

Mein beiden Katzen haben überhaupt keine Probleme gehabt, sich an die neue Funktionsweise der Klappe zu gewöhnen, sprich ein paar Sekunden vor der Klappe zu warten bis diese aufgeht. Das ist top!
Außerdem sagte man mir, das man die "7 Sekunden" auch noch verkürzen will.

Bei uns ist es genau einmal passiert, das fächlicherweise "mit Beute" erkannt wurde und die Katze draußen bleiben musste, obwohl sie keine Beute hat.
Sie kam dann ein paar Minunten später wieder und wurde reinngelassen.

Das wichtigste:
Die Mauserkennung funktioniert!
Nur leider noch nicht immer, das heißt, manchmal kommt die Katze trotz Maus rein. Aber das Team arbeitet daran und ist engagiert: Man hat neue Leute eingestellt und ich werde per Mail über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten.
Ich bin da zuversichtlich, das die Mauserkennung noch besser wird.
Die Klappe muss aktuell auch permanent per Wlan mit dem Netz verbunden sein, die Bilderkennung wird im Internet durchgeführt so wie ich das verstehe.

Mein Zwischenfazit: Ich bin froh das Gerät gekauft zu haben, es hat uns schon ein paar Mäuse im Haus gespart.
Außerdem ist der Preis, im Vergleich zu den Mitbewerbern die komplette "intelligente" Katzenklappen verkaufen, sehr günstig, vor allem wenn man schon eine chipgesteuerte Katzenklappe hat.
Gibst du weiter Updates?
Ich habe letztes Jahr nun die Sureflap installiert, da ich auf kittyflap & Co. nicht warten wollte. Jetzt haben wir hier Mäuseinvasionen, und ich stehe kurz vorm Nervenzusammenbruch. Die Zeromouse ist jetzt doch eine ernsthafte Option. Selbst wenn die Anzahl der Mäuse erst mal nur halbiert würde.
 
  • #70
Ich versuche an Updates zu denken :)
 
  • Like
Reaktionen: Baluna20 und Mina*
  • #71
Meine Kitty Flap soll Ende Mai bis Anfang Juni geliefert werden.
Dann werde ich hier berichten
 
  • Like
Reaktionen: FiPu, Mina*, dexcoona und eine weitere Person
Werbung:
  • #72
Das Prinzip ist ja bei allen das gleiche: In der Klappe ist eine (oder mehrere) Kamera, die danach schaut, ob die Katze eine Maus im Maul hat. Dazu muss sie prinzipiell unterscheiden zwischen Katze ohne Maus und Katze mit Maus. Dadurch, dass aber jede Katze anders aussieht, jede Maus auch und die Winkel, in denen Tier und Beute vor der Kamera erscheinen, jedes Mal andere sind, halte ich eine wiederholte und genaue Erkennung für beinahe ausgeschlossen. Dazu kommen ja noch unterschiedliche Lichtbedingungen, Bewegung der Katze etc. pp.

Man möge mich korrigieren, aber ich glaube persönlich nicht daran, dass das wirklich funktionieren kann.
Dazu kann ich vielleicht ein paar Worte beisteuern, auch wenn ich das Produkt nicht selbst getestet habe. Eine Bilderkennungs-KI kann solche Unterschiede tatsächlich erlernen. Wie gut, das hängt vor allem von den Trainingsdaten ab. Ich vermute hier wurde ein Datensatz (mit Google?) angelegt mit allen möglichen Katzen-Bildern (mit Maus, ohne Maus, kleine Katze, große Katze usw.). Da dürfte es ja tausende im Netz geben. Außerdem kann man die Trainingsbilder durch Bildbearbeitung diverser gestalten, heißt Helligkeit rauf/runter, unscharf, verdrehen, spiegeln,...Und auch das dazulernen ist theoretisch möglich. Am besten wären natürlich Bilder von Katzen, die durch diverse Katzenklappen laufen bzw. genau so, wie die Bilder später im Endprodukt aufgenommen werden. Vielleicht gibts da (noch) zu wenige

Ich hab selbst mal so eine Art KI trainiert, da ging es aber um die Erkennung unserer drei Schlangen (also welche davon auf dem Bild ist) und das Auslesen der Zahlen auf der Waage (d.h. erst mal erkennen welcher Bildbereich eine Zahl beinhaltet). Hat auch mit meinem Mini-Datensatz ganz gut geklappt, bei der kleinsten Schlange kam öfter zu Fehlern als bei den anderen beiden. Hier war auf den Bildern überdurchschnittlich viel der Umgebung bzw. des Küchenpapiers unter der Schlange zu sehen und das wurde dann als Kriterium für die Unterscheidung herangezogen. Klappt natürlich nicht mehr wenn sie wächst oder auf dem Bild einfach weniger Umgebung drauf ist als sonst. Wäre daher mal Interessant die Trainingsdaten für die Katzenklappe anzuschauen, auch da könnten solche Logikfehler drinstecken

Dass die KI online ist und nicht lokal auf der Klappe ist an sich ganz gut. Man kann so nachträglich die KI tauschen ohne dass jeder Updates machen muss. Und generell eine größere (= oftmals auch genauere) KI hinterlegen als auf einen Mikrokontroller/Chip passen würde. Nachteil ist halt leider die dauerhafte Internetverbindung, insbesondere bei manchen Orten (Scheune, Keller). Die Erfahrungsberichte hier sind auf jeden Fall spannend (y) Ich fänds noch cool wenn die Benutzer Bilder ihrer eigenen Katzen für das Training bereitstellen können, d.h. genau die Licht- und Umgebungsverhältnisse die real vorliegen
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, FiPu und Baluna20
  • #73
  • Like
Reaktionen: Baluna20
  • #74
Hallo zusammen,
wir haben die Zeromouse nun seit ein paar Wochen bei uns im Einatz, ein kurzes Feedback von mir:

Die Lieferzeit war etwas lange, ich wurde aber über die Verzögerung informiert.

Die Katzenerkennung funktioniert einwandfrei: Meine beiden Katzen werden immer wenn sie vor der Klappe stehen erkannt und es wird mir ein Bild über die App aufs Handy geschickt.

Die Funktionsweise ist, ich zitiere:
1. Sobald Bewegung vor der Klappe erkannt wird, blockieren wir und ZeroMOUSE wartet auf den Eintritt der Katze in den Tunnel.
2. Betritt die Katze den Tunnel, nimmt ZeroMOUSE die Bilder auf und die KI analysiert diese. Das dauert etwa 7 Sekunden, in denen die Klappe blockiert ist, und die Katze versucht, die Klappe zu betreten. Daran muss sie sich gewöhnen, das ist aktuell langsamer als bisher ohne ZeroMOUSE.
3. Erkennt die KI, dass keine Beute dabei ist, geben wir die Klappe frei. Der Chip der Katze wird dann erkannt und die Klappe öffnet. Dies ist durch das Klicken des Verschlusses hörbar.
4. Erkennt die KI, dass Beute dabei ist, wird die Klappe solange blockiert, bis die Katze den Tunnel wieder verlässt, dann beginnt das ganze von vorne.

Mein beiden Katzen haben überhaupt keine Probleme gehabt, sich an die neue Funktionsweise der Klappe zu gewöhnen, sprich ein paar Sekunden vor der Klappe zu warten bis diese aufgeht. Das ist top!
Außerdem sagte man mir, das man die "7 Sekunden" auch noch verkürzen will.

Bei uns ist es genau einmal passiert, das fächlicherweise "mit Beute" erkannt wurde und die Katze draußen bleiben musste, obwohl sie keine Beute hat.
Sie kam dann ein paar Minunten später wieder und wurde reinngelassen.

Das wichtigste:
Die Mauserkennung funktioniert!
Nur leider noch nicht immer, das heißt, manchmal kommt die Katze trotz Maus rein. Aber das Team arbeitet daran und ist engagiert: Man hat neue Leute eingestellt und ich werde per Mail über die aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden gehalten.
Ich bin da zuversichtlich, das die Mauserkennung noch besser wird.
Die Klappe muss aktuell auch permanent per Wlan mit dem Netz verbunden sein, die Bilderkennung wird im Internet durchgeführt so wie ich das verstehe.

Mein Zwischenfazit: Ich bin froh das Gerät gekauft zu haben, es hat uns schon ein paar Mäuse im Haus gespart.
Außerdem ist der Preis, im Vergleich zu den Mitbewerbern die komplette "intelligente" Katzenklappen verkaufen, sehr günstig, vor allem wenn man schon eine chipgesteuerte Katzenklappe hat.
Hallo wir haben auch eine Zeromouse bestellt😊was hast du denn für ein Netzteil dazu gekauft?
 
  • #75
Hallo wir haben auch eine Zeromouse bestellt😊was hast du denn für ein Netzteil dazu gekauft?
🤗 Und bitte am Laufenden halten! Bei vier toten Tieren in der Nacht ist so meine Schmerzgrenze erreicht.
Mich interessiert auch, wie die Katzen darauf reagieren, wenn die Klappe dann nicht öffnet. Meine werden hier von den Nachbarskatern gejagt, weshalb ich davor zurückschrecke, Ihnen den sicheren Zugang zu versperren.
Würde eine Katze auf der Flucht ihre Beute im Maul halten? Wahrscheinlich schon, oder?
 
  • #76
🤗 Und bitte am Laufenden halten! Bei vier toten Tieren in der Nacht ist so meine Schmerzgrenze erreicht.
Mich interessiert auch, wie die Katzen darauf reagieren, wenn die Klappe dann nicht öffnet. Meine werden hier von den Nachbarskatern gejagt, weshalb ich davor zurückschrecke, Ihnen den sicheren Zugang zu versperren.
Würde eine Katze auf der Flucht ihre Beute im Maul halten? Wahrscheinlich schon, oder?
Darauf bin ich auch am meisten gespannt bzw. habe davor Angst. Unser hauptsächlicher Jäger ist ein ziemlicher Angsthase der eigentlich immer fast durch die Klappe springt.
Ich habe bisher nur eine ohne Chip und jetzt vorher noch eine mit Chip zu kaufen war mir finanziell einfach zu heftig.
 
Werbung:
  • #77
Hi, als Netzteil tut es ein einfaches Handyladegerät mit USB-C.

Meine Erfahrungen aktuell:
Die Erkennungsrate wird besser, sowohl bei Mäusen als auch bei Eidechsen.
Vor wenigen Tagen hat mir die Klappe wieder mal eine nächtliche Mausfangaktion erspart.
Dennoch flutscht die Katze immer mal wieder mit Beute durch.

Da mir sehr viel daran liegt, dass das Produkt besser wird, unterstütze ich den Entwickler indem ich ihm detallierte Daten zusende zusätzlich zu denen die sein Produkt generiert.
Unteranderem habe ich eine weitere einfache Kamera an der Katzenklappe installiert, gleiche diese Daten mit der Zeromouse ab und gebe ihm Rückmeldung.
Der Entwickler ist sehr bemüht die Software zu verbessern und gibt auch mir regelmäßig Rückmeldung.
Man darf nicht vergessen, dass die ganze Geschichte noch in der Erprobungsphase ist.
Dafür gibt es das Gerät auch deutlich günstiger (und mit lebenslangem Abo zur Zeit) als die Klappen der Mitbewerber (die natürlich komplette Klappen sind).

Meine Katze kommt sehr gut damit zurecht, wenn die Klappe blockiert: Sie komt dann einfach ein paar Minunten später nochmal ohne Beute rein. Kein Problem.

Auch haben wir aktuell deutlich weniger Beute als noch im Herbst.
Liegt vielleicht an der Jahreszeit.
Vielleicht setzt aber auch ein Lernefekt bei der Katze ein.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot, Kitty2015, Mina* und eine weitere Person
  • #78
Gibt es hier neues zu berichten?
 
  • #79
  • Like
Reaktionen: Baluna20 und hatnefer
  • #80
Ohje ☹️ vielen Dank für die Antwort.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben