Hallo ihr lieben (Geschwisterpärchen aufnehmen)

  • Themenstarter NurseHH
  • Beginndatum
  • #21
Klar, die von Dir beschriebenen tendenziellen Unterschiede sehen wir bei unseren auch, das wäre ja wohl auch naiv, das zu leugnen.

Uns geht es eher darum, Unterschiede nicht gleich als - vielleicht gar grundsätzliches – Problem zu formulieren
Jetzt verstehe ich besser was Du meinst, aber... Du scheinst in dem Fall eine Konstellation zu haben, wo es zwar tendenzielle Unterschiede gibt, die aber nicht so extrem sind, sodass die Katzen trotzdem harmonieren.

Bei dem was ich meine, ist das nicht der Fall, im Gegenteil, es ist dann ein grundsätzliches Problem. Bei uns war es so, dass Sissi Franz durchaus, ich sag mal, "angeneckt" hat, sie wollte also mit ihm spielen. Und Franz wollte auch, aber es war immer gleich: Sie ist weggerannt, er hinterher, um dann mit vollem Karacho auf sie drauf zu springen und sie regelrecht - ja, zu verprügeln. Nicht weil er sie nicht mochte oder sich sonst nicht mit ihr verstanden hat, es war einfach seine Art zu spielen. Und sie ist fauchend weggerannt und hat sich versteckt, er war erstaunt und sich quasi keiner Schuld bewusst ;) Wir mussten den Kater also anfangs stundenlang jeden Tag quasi bis zur Erschöpfung auspowern, damit das nicht passiert. Und selbst wenn er gut ausgepowert war, hat er das trotzdem noch gemacht. Nicht in der Häufigkeit und Intensität als wenn er nicht bespielt worden wäre, aber lassen konnte er das nicht.
Und das ist das typische Katze-Kater-Problem, was halt gemeint ist.

Pepi hat dann genau das aufgefangen und sich quasi stundenlang bzw. mehrfach am Tag mit Franz geprügelt :cool: Und Sissi konnte aufatmen bzw. das Kater-Kino genießen.
Seit Pepi da ist, sind Franz und Sissi übrigens ein Herz und eine Seele, auch wenn sie beide nicht die Eng-Kuschler sind, aber sie verstehen sich blendend und sind sich eigentlich sehr ähnlich, es stand tatsächlich nur das Spielverhalten zwischen ihnen ;)

Franz ist mittlerweile mit fast 10 sehr ruhig und gemütlich geworden. Großartig rennen oder gar springen macht er nicht viel. Aber prügeln, das braucht er weiterhin regelmäßig, wenn auch nicht mehr in der Intensität und Häufigkeit wie früher als Jungkater. Das ist also auch mit ruhiger-werden nicht verschwunden.

Ich formuliere es mal so: Genderklischee als die aktiv formulierte oder einfach übernommene Behauptung oder Deutung, daß ein bestimmtes Verhalten so-und-so sei, weil es eben ein Kater / eine Katze ist, oder noch deutlicher: daß das Wissen darum, daß es sich in einem bestimmten Fall um einen Kater bzw. eine Katze handelt, unsere Wahrnehmung und Deutung eines bestimmten Verhaltens (welches ja gar nicht geleugnet werden soll und kann), einseitig, übermässig oder gar 'dogmatisch' verstärkt und überhöht.
Boar, harter Stoff am Montagabend, ich musste es dreimal lesen o_O Die Frage ist, spielt es eine Rolle für das Problem, wenn man sagt, der Kater rauft die Katze nieder, weil er ein Kater ist? Ich denke eher nicht, er brauch dann wohl einfach wen, der genauso gerne prügelt.
Aber dennoch bleibe ich dabei, dass es scheinbar eine gewisse Korrelation zwischen Geschlecht und Spielverhalten gibt, was mit gewisser Wahrscheinlichkeit Konstellationen scheitern oder gutgehen lässt. Nicht mehr und nicht weniger.
Das lässt sich ebenso auf viele andere Sachen übertragen, z. B. zu große Altersunterschiede zwischen 2 Katzen oder extreme Gegensätze bei Rassen. Auch da unterstellt man Katzen ja keinen Rassismus, es geht einfach nur um die Wahrscheinlichkeit, dass sich Rasse aufgedrehter Flummi vermutlich nicht dauerhaft gut versteht mit Rasse verschlafener Sofatiger, um es mal überspitzt zu sagen ;)
 
  • Like
Reaktionen: MagnifiCat
A

Werbung

  • #22
Es gibt keinen "Geschwister-Bonus" bei Katzen. Das ist leider vermenschlicht. ;) Die Tiere haben kein solches "Gedächtnis", daß sie sich erinnern, daß sie die gleiche Mutter irgendwann hatten. Bzw. ist es ihnen eh irgendwann schnurz. Sonst würden sie sich ja auch nicht gegenseitig besteigen.
Wenn du später theroetisch eine dritte Katzen hinzuholen kannst: Probiert es aus. Sei aber auf der Hut, daß es durchaus sein könnte, daß das Spielverhalten irgendwann auseinandergeht und sie sich in die Wolle kriegen. Das kann richtig fies werden. Es ist aber auch schon bei einigen gut gegangen. Die Regel ist aber eher: Es geht in diese Hose ;) ( ... aber es gibt immer Ausnahmen).

Haben die beiden einen Stammbaum? Wenn sie diesen Wisch nicht haben, sind es keine Siamesen, sondern nur stinknormale "Feld-Wald-Wiesen-Katzen". ;) Nach meiner Meinung aber eh die besten ... :p Ich stehe selber total auf Siamesen look-a-like Mixe.

Wie alt? Geimpft? Kastriert? Entwurmt? Wieso will sie die Tiere loswerden? Bin jetzt mal neugierig ... ;)


PS: Achte vor allem auf rechtzeitige Kastration. Wir hatten hier schon einige Fälle von Geschwisterkombis wo die Kätzin dann mit 6 Monaten und Inzuchtbabys im Bauch da-sass und hier die völlig auf
 
  • #23
Klar, wenn nun bei uns mit Duman und Damla in den nächsten Monaten etwas gründlich und dauerhaft schiefgehen sollte, bräuchten wir uns um die Häme Vieler hier vermutlich keine Sorgen machen.
Diesen Satz kann ich nicht verstehen, wie denkst du über viele Forumsmitglieder hier? Ich kann nur mehr den Kopf schütteln.
Keiner, absolut keiner würde dich mit Häme überschütten. Im Gegenteil man bangt mit und hofft auf
ein gutes Ende.
Die meisten hier ( vorausgesetzt sie haben Hirn ) freuen sich wenn es den Katzenbesitzern
mit ihren Schützlingen gut geht.:)
 
  • Like
Reaktionen: SarahN, Neol, TiKa und 3 weitere
  • #24
Ich würde gern ein Geschwisterpärchen aufnehmen. Katze und Kater. Sie werden natürlich beide kastriert. Die Frage ist , geht das auf Dauer gut?
Es sind nur diese beiden frei.

Hallo und Willkommen hier im Forum!

schön, dass du dich im Vorfeld informierst und grundsätzlich 2 Kätzchen gemeinsam aufnehmen möchtest. 😊

Wie die sehr unterschiedlichen Erfahrungen der einzelnen User hier zeigen, gibt es leider kein Patentrezept.
Es kann klappen, kann aber auch später komplett schief gehen oder die Katzen tolererieren sich und leben "nebeneinander her".

Grundsätzlich ist Fakt, dass Katzen und Kater ein unterschiedliches Spielverhalten haben. Das hat einfach damit zu tun, dass eben biologisch vorgegeben ist, welche Verhaltensweisen ein männliches und welche ein weibliches Tier hat.

Natürlich spielt, neben dem Grundcharakter des einzelnen Kittens, ebenso die Sozialisation eine wichtige Rolle, deshalb ist es enorm wichtig, dass Kitten mindestens bis zur 12. ( besser boch bis zur 14.-16.) Lebenswoche bei der Mutter und den Geschwistern bleiben.

...ABER.....es hängt auch immer von der Umwelt/dem Lebensraum ab, in dem die Katzen leben, d.h.

-gibt es genügend Raum/Platz? (Revier)
-sind die Katzen Freigänger/Wohnungskatzen?
- wie reichlich ist das Nahrungsangebot?
- wie ist die Toilettensituation?
- sind die Katzen kastriert oder fertil?
-wie, womit und wie lange werden die Katzen täglich bespielt (Jagdtrieb)?
usw.....

es handelt sich also um ein multifaktorielles Geschehen, welches Einfluß auf das harmonische Zusammenleben mehrerer Katzen nimmt.

Vielleicht kannst du deine Frage ja auch hier im Forum im "Züchterbereich" stellen? denn ich persönlich hab null Erfahrung mit Siam/Thaikatzen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • #25
hm … muss man hier jetzt nicht ausbreiten. Aber gerade die Lektüre genau dieses Blog (den ich schon länger kenne, ist ja auch nicht mehr der frischeste) hat mich darin bestärkt, daß das wohl auch etwas mit Gendeklischee (wohlgemerkt: nicht Gender an sich, sondern Genderklischee) zu tun haben könnte.

....echt jetzt? Gender-Diskussion im Katzenforum? 🙈🙉🙊
 
  • #26
Nur hat uns unser Eintreten für eine etwas nachdenklichere oder differenziertere Betrachtungsweise (nur darum geht es uns, @PusCat: nee, keine Gender-Diskussion! bloss nich …) auch schon eine Reihe böse Worte eingebracht (einer der Gründe für eine Ignore-Liste). Was von uns gemeint war und ist, steht im Grunde in den Nachrichten aus dem gemischten etc., und ich wollte hier auch gar keine Diskussion lostreten, schon gar keine Gender-Diskussion.
Verzeih mir meine Frage Magnificat, wen meinst du mit uns?
Wen oder was hast du im speziellen gemeint, kannst du das präzisieren?:)
 
Werbung:
  • #27
Verzeih mir meine Frage Magnificat, wen meinst du mit uns?
Wen oder was hast du im speziellen gemeint, kannst du das präzisieren?:)
Ups! Ja gerne, kein Problem: "uns MagnifiCat" selbst (ich dachte, das wäre inzwischen allen hier im Forum klar):
MagnifiCat sind zwei – MagnifiCat-sie und MagnifiCat-er (oder MagnifiCatzi und MagnifiCater) sozusagen :ROFLMAO:
Sorry für die Verwirrung (guggstu: https://www.katzen-forum.net/members/magnificat.114860/#about)
Alles gut?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

B
Antworten
13
Aufrufe
2K
backy
B
Pepino
Antworten
12
Aufrufe
2K
tiha
T
T
Antworten
3
Aufrufe
3K
abraka
abraka
I
Antworten
2
Aufrufe
583
IsisUndOsiris
I
P
Antworten
3
Aufrufe
527
verKATert
verKATert

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben