Heller Urin - Bitte um Ratschläge

  • Themenstarter Kristanca
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #21
A

Werbung

  • #22
Wollte ich dir jetzt auch nicht unterstellen :D Aber dann bist du zumindest schon mal vorgewarnt, wenn nur wegen einem erhöhten Harnstoffwert eine Diagnose gestellt werden soll ;)
 
  • #23
Ja, das stimmt natürlich. Aber gibt ja leider auch Tierärzte für die ein bisschen erhöhter Harnstoff schon das Ende der Welt bedeutet ;) Bevor Kristanca dann mit vier Säcken Nierentrofu heimgeht...

Das ist wohl wahr. Also für Kristanca: Bei uns schwankt Harnstoff zu Teil extrem, je nachdem, ob Katze nüchtern war oder nicht und auch je nachdem, was sie gefuttert hat. Nach Rohfleisch ist Harnstoff immer deutlich höher als nach Dose. Über die Nierenfunktion sagt das also gar nichts aus, da müsste Harnstoff schon dramatisch drüber sein - und dann wäre dem Katerchen kotzübel.
 
  • #24
So, zurück vom Tierarzt.
Ich habe nochmal genau nachgefragt, er hatte die Blutabnahme machen wollen, da das spezifische Gewicht des Urins zu niedrig war.

Jetzt wird das Screening und die Blutuntersuchung gemacht, er macht es aber im Praxiseigenen Labor. Er sagte aber von vornherein, dass er beides machen wollte. Ich musste ihn also nicht explizit darauf ansprechen.

Morgen früh haben wir die Ergebnisse, mal gucken...

Er meinte, sie sieht sonst top aus und auch beim Abtasten zeigte sie keine Auffälligkeiten. Sie benimmt sich ja, abgesehen vom Pinkeln auch total normal...

Und sie war sehr tapfer beim Blutabnehmen, nicht mal gezuckt hat sie :eek: Ich wäre gestorben, ich bin das größte Weichei beim Blutabnehmen :oops:

Naja, abwarten, was die Werte hergeben.
 
  • #25
Ich drück euch die Daumen dass alles harmlos ist :)
 
  • #26
So, zurück vom Tierarzt.
Ich habe nochmal genau nachgefragt, er hatte die Blutabnahme machen wollen, da das spezifische Gewicht des Urins zu niedrig war.

Wie hoch bzw. niedrig weisst Du nicht zufällig?

Ich hab ja ein CNIchen und seit 1 Jahr ein Refraktometer zu Hause wo ich den U.G. selbst messen kann und auch regelmässig messe.
 
Werbung:
  • #27
Wie hoch bzw. niedrig weisst Du nicht zufällig?

Ich hab ja ein CNIchen und seit 1 Jahr ein Refraktometer zu Hause wo ich den U.G. selbst messen kann und auch regelmässig messe.

Doch, er sagte 1016, also schon einiges unter dem normalen Wert :(
 
  • #28
Das spezifische Gewicht alleine ist aber noch nicht aussagekräftig genug. Denn das kann auch mal sinken, wenn Katzen viel Flüssigkeit zu sich nehmen.

Ich hoffe, der TA bestimmt auch den Protein-Kreatinin-Quotienten.
 
  • #29
Doch, er sagte 1016, also schon einiges unter dem normalen Wert :(

:(...das ist zu niedrig.
Die Grenze bei gesunden Katzen sollte bei 1020/1021 sein.
Mein Pümmerich schwankt immer so zwischen 1017 - 1015.
Es kommt aber auch immer ein bisschen darauf an wieviel vorher getrunken wurde.

Das spezifische Gewicht alleine ist aber noch nicht aussagekräftig genug. Denn das kann auch mal sinken, wenn Katzen viel Flüssigkeit zu sich nehmen.

Ich hoffe, der TA bestimmt auch den Protein-Kreatinin-Quotienten.

Genau; der ist wichtig!
 
  • #30
Das spezifische Gewicht alleine ist aber noch nicht aussagekräftig genug. Denn das kann auch mal sinken, wenn Katzen viel Flüssigkeit zu sich nehmen.

Ich hoffe, der TA bestimmt auch den Protein-Kreatinin-Quotienten.

Sie hat vor der Pinkelei definitv viel Flüssigkeit zu sich genommen, nämlich einen ganzen Napf Nassfutter (ca. 100 Gramm) + extra Schuss (großer Schuss) Wasser. Ca. 1 Stunde später pinkelte sie.

Die anderen Werte waren ok, nur er wollte halt auf Grund des niedrigen Wertes gerne das Screening und Blutbild machen.
 
  • #31
Bitte ruf ihn an und frag ob er noch Urin hat.
Der Protein-Kreatinin-Quotienten ist - sollte sich CNI manifestieren - wichtig was die Medikation betrifft.
 
Werbung:
  • #32
Die anderen Werte waren ok, nur er wollte halt auf Grund des niedrigen Wertes gerne das Screening und Blutbild machen.

Hat er denn definitiv den Protein-Kreatinin-Quotienten bestimmt oder woher weiß er, dass die anderen Werte in Ordnung waren?
 
  • #33
Der Protein-Kreatinin-Quotienten ist - sollte sich CNI manifestieren - wichtig was die Medikation betrifft.

Er hat den Quotienten bestimmt, aber frag mich nicht nach einer Zahl, ich hab mir nur das spezifische Gewicht gemerkt, da er meinte, das lag als einziges außerhalb der Norm.
Sollte das Blutbild auffällig sein, lass ich mir den Wert durchgeben.
 
  • #34
Wenn der Protein-Kreatinin-Quotient in Ordnung ist, dann sieht es aber schon mal danach aus, als ob auch die Nieren in Ordnung sind.

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Katzen verstärkt pinkeln, nicht immer sind das die Nieren oder ein Harnwegsinfekt.
 
  • #35
Wenn der Protein-Kreatinin-Quotient in Ordnung ist, dann sieht es aber schon mal danach aus, als ob auch die Nieren in Ordnung sind.

Es gibt zahlreiche Gründe, warum Katzen verstärkt pinkeln, nicht immer sind das die Nieren oder ein Harnwegsinfekt.

Ich hoffe sehr, das die Nieren ok sind. Morgen früh gegen 10 hat er die Blutwerte, da kann er mir mehr sagen.

Ich mach mir echt Sorgen, hoffentlich ist es nichts Ernstes :(
 
  • #36
Guten Morgen,

Grade mit dem Tierarzt gesprochen, alle Werte sind gut, außer Creatinin. Der liegt bei 2,5.

Wir sollen sie nun beobachten und in 3 Wochen noch einmal eine Urinprobe vorbei bringen.
 
Werbung:
  • #37
Das ist natürlich nicht so toll. Hat der TA denn eine Erklärung für den erhöhten Kreatinin?
 
  • #38
gelöscht, da falscher Thread
 
  • #39
Hier sind ja schon viele Fachleute für Nierenerkrankungen etc. versammelt und das ist auch gut so.

Als ich dein Eingangsposting las, habe ich mich trotzdem erstmal gefragt, wie denn euer Klomanagement aussieht. Also wieviele Katzenklos habt ihr, welches Streu benutzt ihr, wie hoch ist das Streu eingefüllt, etc.
Es gibt hier ja auch einen speziellen Fragebogen für diese Geschichten, aber ich finde den gerade nicht. Falls ihn jemand verlinken könnte, wäre das prima.

Die Pinkelei könnte evtl. auch durch ein falsches Klomanagement ausgelöst werden. Denn eine Diagnose, die die Teppichpinkelei erklärt, scheint es ja nicht wirklich zu geben.

Es könnte also auch evtl. sein, dass deine Katze aus anderen Gründen pinkelt und dass du aufgrund der Untersuchungen beim TA, die sicherlich sinnvoll und richtig sind, einer evtl. beginnenden Erkrankung auf die Spur gekommen bist, die aber wahrscheinlich, für sich genommen, zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Symptome gezeigt hätte.

Die Nierenspezialisten mögen mich sehr gerne korrigieren, falls ich hier komplett falsch liegen sollte.
 
  • #40
Das ist natürlich nicht so toll. Hat der TA denn eine Erklärung für den erhöhten Kreatinin?

Er hat sich dazu nicht groß weiter geäußert. Nur, dass wir sie beobachten sollen (die Pinkelei) und in 3 Wochen nochmal Urin bringen sollen.

Wie gesagt, sonst verhält sie sich normal, spuckt nicht (tut sie fast nie, erst 4 mal in diesem Jahr, Haare), frisst gut, trinkt nicht extrem viel etc.
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
6
Aufrufe
2K
ASAP_Sudem
A
Cyrilya
Antworten
5
Aufrufe
1K
Petra-01
Petra-01
C
Antworten
1
Aufrufe
470
Scherasade
S
R
Antworten
45
Aufrufe
6K
Inai
Inai
S
Antworten
11
Aufrufe
869
Mel-e
Mel-e

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben