hilfe Antigen oder PCR test bei Leukose?

  • Themenstarter honeychen
  • Beginndatum
  • Stichworte
    elisa test felv pcr

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
H

honeychen

Benutzer
Mitglied seit
8. August 2013
Beiträge
42
Ort
Duisburg
Hallo ihr lieben ,

ich musste vor einer Woche meine 11Monate alte Katze einschläfern lassen, sie war Leukose positiv, fing von einem auf den anderen Tag an nicht mehr zu fressen ,abzumagern und hatte sehr viel Wasser in der Lunge wodruch sie kaum luft bekam , welches trotz punktieren viel zu schnell zurück kam... :reallysad:
Nun habe ich noch einen auch 11monate alten Kater zuhause, sie haben beide seid der 12. Woche an bei mir gelebt. Dem Kater geht es soweit gut hat aber ab und zu mal etwas schnupfen und auch ab und zu kurzzeitig durchfall gehabt.
Haben ihn am Montag übers Labor mittels ELISA tests fiv/felv testen lassen , beides negativ. Meine Tierärztin meint ich bräuchte mir keine sorgen machen, habe aber viel schlechtes über Elisa gehört.
Die beiden katzen haben beide das Katzenklo benutzt manchmal aus einem Napf gefressen sich täglich gegenseitig geputzt zusammen geschlafen und auch anfangs heftig gekämpft und sich gebissen..
Nun wollte ich unbedingt bevor ich irgendwann mal, da der Kater doch ziemlich einsam ist eine neue zweitkatze dazu hole, nächste woche noch einen PCR test machen lassen, nun lese ich jedoch das der PCR test Antikörper nachweist , die es bei Leukose nicht gäbe und man solle einen Antigen test machen lassen? Kann ich Testen lassen ob sie latent infiziert oder die Viren ins knochenmark übergegangen sind? Ich verkrafte es kaum das mein baby nicht mehr bei mir ist und will mir so sicher sein wie es geht bevor eine zweitkatze ins Haus kommt, da es ja schon eine sehr hohe wahrscheinlichkeit gibt das mein Kater sich angesteckt hat oder umgekehrt.
Also meine frage Antigen oder PCR test?
Bitte helft mir ich werde noch verrückt
danke im voraus für eure antworten :)
 
A

Werbung

Durch welchen Test ist bei der Katze Leukose festgestellt worden?
 
erst mit ELISA und nochwas durchs fremdlabor, meine Tierärztin hat sich auch die ganzen Laborwerte/ergebnisse angesehen und es mir bestätigt.Wodurch das ganze Wasser in der Lunge und herum kam konnten sie mir leider nicht genau sagen :(
 
Laß den Kater vernünftig mit Western Blot testen.
Der ist ziemlich sicher.
 
Nicht jede Katze steckt sich an. Lass ihn in Abständen testen und wenn es negativ ist und bleibt, ist es negativ!
 
Werbung:
genau das ist meine sorge,dass die viren sich im rückenmark befinden und der ElISA deshalb negativ war
Also ist der Western blot sicherer als der Pcr test?
 
Deshalb ja mehrere Tests!

Wie oft genau möchtest du testen lassen?
Der Virus kann da über Jahre bleiben.

@ honeychen
Ja, der Western Blot ist sicherer als PCR.
Allerdings findet der auch nicht den Virus im Rückenmark.

Wichtig wär zu wissen ob es bei der Katze überhaupt Leukose war, und wie genau es festgestellt wurde.
Wasser in der Lunge kann viele Ursachen haben.
 
  • #10
Wie oft genau möchtest du testen lassen?
Der Virus kann da über Jahre bleiben.

@ honeychen
Ja, der Western Blot ist sicherer als PCR.
Allerdings findet der auch nicht den Virus im Rückenmark.

Wichtig wär zu wissen ob es bei der Katze überhaupt Leukose war, und wie genau es festgestellt wurde.
Wasser in der Lunge kann viele Ursachen haben.

Wenn Katzen so jung an Leukose erkranken, kann man das mit reglmäßigen Tests über einen gewissen Zeitrahmen gut beobachten.
So zumindest mein Wissen. Bin kein TA!
Es verhält sich aber so, dass Tiere mit einem angeschlagenen Imunsystem oft zu Erkrankungen neigen. Wenn man dann genau in solch einer Phase den Test macht, weiss man oft mehr.

Wie viele Tiere werden hier vermittelt, die einmal negativ getestet wurden und gut ist...
Theoretisch können die ( gerade bei Orgas) auch immer in Kontakt mit fälschlich negativ getesteten Katzen gekommen sein.
 
  • #11
ich war leider die letzten tage so durch den wind das ich gerad nicht mehr alles zusammen bekomme, mir fällt ein wichtiger begriff über einen befund den die Tä mir erklärte nicht ein, weiß nur gerad das was mit den lymphknoten war,mögliche Tumore, die GOT und alkalischen Phoshatase werte viel zu hoch waren, das sie plötzlich nicht mehr fraß nur noch rumhing total dünn und eingefallen wirkte und es ihr sichtlich schlecht erging :reallysad:

Ja, und da mein Kater eh nicht so ein starkes Immunsystem zu haben scheint, im vergleich zu meiner Katze die eigentlich immer super gesund war...habe ihn ja montag Testen lassen & er hat ja zurzeit einen schnupfen, hatte erst sorge das vielleicht durch den dollen schnupfen das ergebniss irgendwie beeinflusst worden sein könnte..
 
Werbung:
  • #12
Kannst du den Befund + Blutbild vllt. mal hier einstellen?
Ganz ehrlich?
Ich glaube nicht an Leukose.
 
  • #13
sie hatte wasser im ganzen Brustkorb, habe mich da irgendwie verschrieben und sie war auch noch mit fast einem jahr so klein wie eine Babykatze.
Ja ich versuche es morgen mal, man kann die Zahlen kaum erkennen sehr klein und unlerserlich und kann dieses blöde Jpg. Bild gerad nicht vergrößern&mir fehlt leider die Seite über die befunde...ehrlich gesagt habe ich auch die letzten 9Tage seid der diagnose gezweifelt,in foren gelesen&mich verrückt gemacht bis meine Tä die laborergebnisse angefordert und mich dann aufgeklärt bzw beruhigt hat und ich habe es auch kaum übers herz gebracht sie gehen zu lassen, ich will es immernoch nicht wirklich wahr haben..
danke erstmal und gute nacht :)
 
  • #14
genau das ist meine sorge,dass die viren sich im rückenmark befinden und der ElISA deshalb negativ war
Also ist der Western blot sicherer als der Pcr test?

Das passiert wohl nur bei <1% , also nicht oft, damit würde ich gut leben können. Da sieht man mal wieder, wie wichtig testen ist. Vlt habt ihr Glück und die 2. hat sich nicht infiziert, das wäre ein kleines Wunder.
 
  • #15
ja, das hoffe ich natürlich sehr das wir einfach glück hatten, habe trotzdem Angst eine neue freundin für ihn dazuzuholen bevor ichs nicht nochmal richtig testen lassen habe..
 
  • #16
Die Ärztin hat mir bis jetzt leider noch nicht die beiden Seiten mit den anderen Befunden geschickt z.b was bei der untersuchung der Wasseransammlungen rauskam, bis jetzt habe ich nur das

Fip Titer 1:25
Rivaltaprobe: Negativ
Schnelltest FeLv :positiv
Fiv: Negativ

Natrium:154 / 148-158
Kalium:4,4 / 3-4.8
Calcium:2,67 / 2-3
Phosphat Anorganisch:4,6 / 2,5-6,1
CK (nach IFCC):62 /bis 448
GPT (alt):82 / bis 137
GOT (ast):110 /bis 61
Alk. Phosphatate:897 /bis 88
Gamma GT:<1 / bis 9
Alpha-Amylase:419 / bis 1850
GLDH: 1,0 / bis11,2
Lipase:14 / bis 284
Creatinin:1 /bis 1,8
Bilirubin:0,1/ bis 0,3

habe die refferenzwerte rechts daneben geschrieben.

@Knuddel06
Hast du denn eine ahnung was es dann gewesen sein könnte wenn nicht FIP?
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #17
Hö? Jetzt geht es um FIP? FIP ist nicht Leukose und nur weil eine Katze FIP hatte, heißt das nicht, dass sie auch Leukose hatte?
 
  • #18
Hö? Jetzt geht es um FIP? FIP ist nicht Leukose und nur weil eine Katze FIP hatte, heißt das nicht, dass sie auch Leukose hatte?

Bleib ruhig, Frau Sue.
Nach so einem Erlebnis ist die TE etwas durch den Wind, was ja nun nachvollziehbar ist.
Und: der Schnelltest auf FeLv war positiv.

ich musste vor einer Woche meine 11Monate alte Katze einschläfern lassen, sie war Leukose positiv, fing von einem auf den anderen Tag an nicht mehr zu fressen ,abzumagern und hatte sehr viel Wasser in der Lunge wodruch sie kaum luft bekam , welches trotz punktieren viel zu schnell zurück kam... :reallysad:


Das liest sich auch eher wie FIP.
Obwohl - bei Leukose sind die Krankheitsbilder so unterschiedlich, das man manchmal nicht weiß was man davon halten soll.:(


Schnelltest FeLv :positiv
Fiv: Negativ

honeychen@ Ich würde auf jeden Fall noch einen Labortest machen lassen.
 
  • #19
Ich bin ruhig. ^^ War tatsache nur eine erstaunte Nachfrage, weil ich über den Zusammenhang verwundert war. :)

Zumal ja die Leukose von knuddel angezweifelt wurde und nicht FIP - da fand ich die Frage merkwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #20
Ich weiß ja *seufz* jetzt nicht auf dich bezogen.:(

Die Krankheitsbilder bei Leukose sind so unterschiedlich, ich weiß manchmal selbst nicht mehr was ich davon halten soll....

Leni hatte Tumoren im Hals, die wahnsinnig schnell wuchsen - irgendwann wäre sie erstickt, außerdem bekam sie offene Wunden im Kopfbereich, die sich nicht wieder schließen wollten.
Bei Minnie wars wieder ganz anders, sie stellte einfach irgendwann das fressen ein und das wars dann, sie wirkte noch nicht einmal krank.
Bella litt die letzten Monate unter einem Dauerdurchfall, der mit nichts zu stoppen war, das Futter lief sozusagen einfach durch sie durch. Darm kaputt durch die Leukose? Ich denke mal ja, aber ich habe sie nicht obduzieren lassen um es jetzt genau zu wissen.
Janosch wurde einfach immer schwächer und hatte zu nichts mehr Lust.
Ich weiß nicht, wie es bei ihm zu Ende ging, aber das was ich beim Tierarzt abgeholt habe zum einäschern war nicht mehr 'mein' Janosch....................:(
Bei Trinie ....ja, was wars da?
Sie hat sich einfach hingelegt zum sterben.......:( und wollte nicht mehr........:(
Leukose...................................:sad:
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

T
Antworten
1
Aufrufe
764
FIP-Survivor
F
T
Antworten
15
Aufrufe
5K
Nicht registriert
N
L
Antworten
15
Aufrufe
7K
Laryen
L
Die Jungs
Antworten
0
Aufrufe
5K
Die Jungs
Die Jungs
I
Antworten
12
Aufrufe
2K
CeeMee
CeeMee

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben