Jetzt hat es uns erwischt..... Nieren

  • Themenstarter Katzenherzchen
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
  • #261
Wollt mal berichten.

Lillie gehts weiterhin gut.

Sie bekommt weiter Semintra und SUC, SUC sind wir jetzt bei alle 2 Tage, immernoch su.

2 mal wöchentlich fahren wir nun in die Praxis zum infundieren, Zuhause klappts ja nicht, also muss es so gehen, bevor sie wieder stationär muss weil der Harnstoff in die Höhe schiesst.

Am 14.1. werden dann Blutwerte kontrolliert.

Erbrochen hat sie nun garnicht mehr.

Übrigens kann ich in der Praxis auch selbst infundieren, da hält sie still :rolleyes:
 
A

Werbung

  • #262
Schön dass Lillie die Krise überstanden hat:zufrieden:.
Ja, bei TA auf dem Tisch ist s IMMER was anderes als zu Hause:rolleyes:.
Wenn meine Freundin nicht mit "eiserner Hand" halten würde hätten wir hier auch unsere Problemchen:oops:.
 
  • #263
Das halten wär ja nicht so das Problem, aber die kreischt :eek:

Da hab ich noch nichtmal gestochen, dann kreischt Lillie als wenn ich sie töte :rolleyes:

In der Praxis null... da sitzt sie und schmust und wartet .... doofe Katze :stumm:

Jedesmal 50km nur fürs infundieren :dead:
 
  • #264
Das halten wär ja nicht so das Problem, aber die kreischt :eek:

Da hab ich noch nichtmal gestochen, dann kreischt Lillie als wenn ich sie töte :rolleyes:

Jaja auch das kenne ich von Pü. Der blökt auch jedesmal bei Hautfalten ziehen schon wie auf der Schlachtbank; dabei bin ich noch nicht mal in der Nähe mit der Nadel:rolleyes:
 
  • #265
Nicole, ich freue mich mit Dir, dass es Lillie so gut geht.

Und vielleicht kannst Du sie ja nach und nach doch noch durch Training mit Leckerlies etc. an das Infundieren zu Hause heranführen?
 
  • #266
Hatte bei den Bindern noch Feline vet Nefropher Tabs (Mäusetabletten)vergessen; gibt s aber leider nur bei TA und auch hier TESTEN vorm Grosseinkauf;). Entweder Katz findet sie saulecker oder richtig :stumm:.

Ja die Komponenten musst Du einzeln kaufen:
Solidago ad us. vet. PZN 1219864
Ubichinon PZN 4314273
Coenzyme PZN 4312742
Hepar PZN 6340636

Sind jeweils 10 Ampullen und sollten so um die 60 Euronen kosten.
Ich ziehe 1 x wöchentlich 4 Ampullen (SUC (H)) á 1 ml auf 2 Spritzen auf und lager die im Kühlschrank


Anett, hat es einen Grund, dass das Coenzyme das für Menschen ist und nicht das Vet?
 
Werbung:
  • #267
Silvia, ich glaub nicht das sie sich da bestechen lässt :oha:

Huch, ich hoffe das is kein Unterscheid, ich hab das .vet bestellt :stumm:
 
  • #268
Bestechen sicherlich nicht, aber üben ;) Wenn das wieder akut wird, kannst du ja nicht tgl. 50 km fahren.
 
  • #269
Wenns ganz akut wird pack ich sie ins Auto und infundiere da :stumm:

Nee im ernst.... im Akutfall würd ich auch die Strecke täglich fahren, 25 hin und 25 zurück, notfalls würd ich dafür auch zur unfähigen TÄ gehen im Dorf, DAS wird wohl auch sie hinkriegen....:rolleyes:
 
  • #270
Anett, hat es einen Grund, dass das Coenzyme das für Menschen ist und nicht das Vet?

Puh :confused:; da fragst Du mich was :(.
Ganz offen und ehrlich: keine Ahnung.
Ich bin auch damals erst durch s Forum darauf aufmerksam gemacht wurden dass man beim Solidago auf díe VET-Version achten soll.
Dass es auch eine VET-Version von den Coenzymen gibt wusste ich bislang nicht.
Kennst Du den Unterschied?
Ich hab jetzt auch seit über 2 Jahren immer die o.a. Ampullen verwendet:eek:.
 
  • #271
Puh :confused:; da fragst Du mich was :(.
Ganz offen und ehrlich: keine Ahnung.
Ich bin auch damals erst durch s Forum darauf aufmerksam gemacht wurden dass man beim Solidago auf díe VET-Version achten soll.
Dass es auch eine VET-Version von den Coenzymen gibt wusste ich bislang nicht.
Kennst Du den Unterschied?
Ich hab jetzt auch seit über 2 Jahren immer die o.a. Ampullen verwendet:eek:.

Sorry, eben erst gesehen :oops:

Ich hab's mal kurz verglichen, und ja, da gibt's einige Unterschiede. Die Potenzen sind gleich, die Menge ist im humanen Bereich meistens 0,022 g, im Vet-Bereich 0,05 - also mehr als doppelt soviel. Außerdem gibt es mehrere Inhaltestoffe, die im einen drin sind, aber im anderen nicht und umgekehrt.
 
Werbung:
  • #272
Sorry, eben erst gesehen :oops:

Ich hab's mal kurz verglichen, und ja, da gibt's einige Unterschiede. Die Potenzen sind gleich, die Menge ist im humanen Bereich meistens 0,022 g, im Vet-Bereich 0,05 - also mehr als doppelt soviel. Außerdem gibt es mehrere Inhaltestoffe, die im einen drin sind, aber im anderen nicht und umgekehrt.


Danke Tiha. Dann werd ich künftig unbedingt die Vet-Version bestellen; wenn überhaupt. Ich kontaktier jetzt mal jemand der sich mit HP bestens auskennt; vielleicht gibt es bessere und gezielte Behandlungen als das "Schrotflintenprinzip" von SUC (was sicher per se nicht grundverkehrt ist...aber besser geht immer;)).
 
  • #273
Ich bin so glücklich....

Heute mußte ich zum letztenmal SUC su geben, ab nächster Woche gibts das oral.

Heute hat sie beim SUC schon ganz schön gezickt, deswegen freut mich das so sehr.
 
  • #274
Danke Tiha. Dann werd ich künftig unbedingt die Vet-Version bestellen; wenn überhaupt. Ich kontaktier jetzt mal jemand der sich mit HP bestens auskennt; vielleicht gibt es bessere und gezielte Behandlungen als das "Schrotflintenprinzip" von SUC (was sicher per se nicht grundverkehrt ist...aber besser geht immer;)).

Die Diskussion hatte ich gestern mit Freunden, uns ist nix eingefallen, was es da noch geben könnte, was die Nieren unterstützt.
Wenn du was findest, sag bitte Bescheid. Das wäre ein Segen für viele!!
 
  • #275
Die Diskussion hatte ich gestern mit Freunden, uns ist nix eingefallen, was es da noch geben könnte, was die Nieren unterstützt.
Wenn du was findest, sag bitte Bescheid. Das wäre ein Segen für viele!!

Ich bin mir mittlerweile sicher! dass es was besseres gibt:).
Hab gestern über 3 Stunden :oops: mit einer THP telefoniert ABER die Behandlung ist IMMER individuell aud das Tier abgestimmt und NIEMALS allgemein gültig wie bei SUC.
Lass uns dazu gerne mal telefonieren.

Sry für OT
 
  • #276
Ich bin mir mittlerweile sicher! dass es was besseres gibt:).
Hab gestern über 3 Stunden :oops: mit einer THP telefoniert ABER die Behandlung ist IMMER individuell aud das Tier abgestimmt und NIEMALS allgemein gültig wie bei SUC.
Lass uns dazu gerne mal telefonieren.

Sry für OT


THP haben da einfach einen anderen Ansatz und arbeiten mehr mit Einzelmitteln. Da kann es auch durchaus sein, dass dann Solidago das passende Mittel ist oder eben auch etwas ganz anderes.
 
Werbung:
  • #277
Lillie fängt trotz Infusion und SUC an nach Urin zu riechen.

Morgens finde ich wieder öfter Erbrochenes, ob von Lillie weiss ich nicht.

Lillie frisst aber weiter gut.

Der Uringeruch ist aber kein gutes Zeichen oder?
 
  • #278
Der Uringeruch ist aber kein gutes Zeichen oder?

Ohne Dir Angst machen zu wollen...aber wenn eine Katze nach Urin riecht ist das bei CNIchen meistens ein Zeichen des Fortschreitens der Urämie:(.
Es sei denn sie miefelt ein bisschen weil sie sich angepüschert hat.
 
  • #279
Anett was kann ich da noch machen???

Sie war doch erst stationär an der Dauerinfusion und sie kriegt 2 mal wöchentlich Infusion sc.
 
  • #280
Ich weiss es leider auch nicht:(.
Kriegt Sie einen ACE Hemmer?

Ich hab mich jetzt mit Pü in die Hände einer THP begeben und das einzige was ich noch NICHT-HP seitig gebe bei Pü ist Semintra. Das traue ich mich einfach nicht weg zu lassen:hmm:.
Von SUC(H) ist erstmal nur UC übrig geblieben.
Solidago bekommt er zwar weiterhin aber tgl. und als Globuli und für seine Leber (Zysten lt. letztem US) gibt es Hepar suis als Ampulle und nicht mehr als Komplexmittel.
Allerdings ist das HP-Programm auf Pü abgestimmt und sollte keinesfalls auf jede x-beliebige Katze adaptiert werden.
Pü ist ja auch eine Sammelbaustelle:sad:.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Ähnliche Themen

L
Antworten
6
Aufrufe
24K
Leokardia
L
Y
Antworten
4
Aufrufe
4K
Gwion
G
Gaebs
Antworten
16
Aufrufe
7K
minnifand
minnifand
NaDann92
Antworten
26
Aufrufe
13K
Maiglöckchen
Maiglöckchen
Mamori
Antworten
7
Aufrufe
8K
griffith
G

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben