Katze pinkelt in Wohnung

  • Themenstarter Nicole0811
  • Beginndatum
N

Nicole0811

Neuer Benutzer
Mitglied seit
7. August 2021
Beiträge
12
Guten Abend, seit ca 1 Woche uriniert eine von unseren Katzen überall in die Wohnung. Auf die frische Wäsche, das Spielzeug der Kinder oder die Hosen von meinem Mann etc. Sie sind beide kastriert und Freigänger, abends sind sie drin und schmusen mit uns auf dem Sofa. Die beiden verstehen sich komischerweise auch seit einer Weile nicht mehr richtig, fauchen sich an etc... Sie sind Geschwister und zusammen aufgewachsen. Wir haben sie zwangsläufig aus der Wohnung ausgesperrt, wobei mir dabei das Herz arg blutet, weil sie ja abends immer mit uns schmusen durften. Habt ihr eine Idee und sollten wir die Isolierung von uns bzw der Wohnung aufheben? Aber es ist ja sehr unangenehm, wenn es überall nach Katzenurin stinkt... Danke schonmal.
 
A

Werbung

  • Like
Reaktionen: Lirumlarum
Wie alt ist die Katze denn?
Für mich klingt das nach einer Blasenentzündung. Das kann sehr schmerzhaft sein. Ich würde also dringend raten mit ihr zum Tierarzt zu fahren, da bitte den Urin auf Entzündung und Harngries testen lassen.
Und bitte den Fragebogen ausfüllen. Dann können wir sicher noch viel besser helfen ohne alles einzeln abfragen zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: Lirumlarum und Sabr_ina
Hallo, wie ist denn der Stand der Dinge? Wart ihr beim doc? Also, ich bin ja ein Freund von systemisch vorgehen. Wenn nämlich Unsauberkeit auftritt und sich die beiden auch nicht mehr verstehen, ist es sehr wahrscheinlich, dass eine krankhafte Veränderung vorliegt, Blasenentzündung am wahrscheinlichsten.
Das zu untersuchen ist jetzt nicht so teuer, schließt es aber im besten Fall aus-weitersuchen. Oder im positiven Testflug kann die Katze behandelt werden, wird schmerzfrei und stellt die Wildpinkelei ein-schon dürfen sie wieder ins Haus und aufs Sofa.
 
  • Like
Reaktionen: Early_Pamuk❤️ und Lirumlarum
Guten Abend und vielen Dank für Antworten. Laut Tierärztin ist mit ihr alles in Ordnung. Wir gehen mittlerweile von Revierstreitigkeiten aus. Es artete so aus, dass Molli raus ist und Elli sich abends/nachts innen vor die Katzenklappe setzte und Molli nicht mehr reingelassen hat. Die musste die Nacht draußen verbringen, weil sie sich auch von uns nicht anlocken ließ. Sie sind jetzt zwangsläufig getrennt. Elli, die immer "markiert" hat ist unten, wo sie jederzeit raus kann und Molli, die eh die Ängstlichere von beiden ist und nach vorgestern auch nicht mehr raus möchte, haben wir oben bei uns in der Wohnung. Beide Katzen sind entspannt und Elli ist wieder brav auf ihr Katzenklo gegangen. Sie bekommt natürlich auch genügend Streicheleinheiten, auch wenn sie abends nicht mehr zu uns hoch darf. Zufrieden bin ich damit auch nicht, aber eine andere Lösung fällt mir momentan nicht ein. Hab es auch mit Pheromonen probiert, mal sehen, ob das die beiden etwas entspannt. Ein kurzer Versuch der Zusammenführung endete in einer wilden Klopperei 🙈... ich lass sie jetzt erstmal getrennt, aber auf lange Sicht muss eine andere Lösung her. Wie die aussieht? Tja, vielleicht habt ihr dafür noch Tipps... Sie sind beide fit, fressen, ihr Fell glänzt und sie kommen wieder gern schmusen. LG und gute Nacht
 
Guten Abend und vielen Dank für Antworten. Laut Tierärztin ist mit ihr alles in Ordnung. Wir gehen mittlerweile von Revierstreitigkeiten aus. Es artete so aus, dass Molli raus ist und Elli sich abends/nachts innen vor die Katzenklappe setzte und Molli nicht mehr reingelassen hat. Die musste die Nacht draußen verbringen, weil sie sich auch von uns nicht anlocken ließ. Sie sind jetzt zwangsläufig getrennt. Elli, die immer "markiert" hat ist unten, wo sie jederzeit raus kann und Molli, die eh die Ängstlichere von beiden ist und nach vorgestern auch nicht mehr raus möchte, haben wir oben bei uns in der Wohnung. Beide Katzen sind entspannt und Elli ist wieder brav auf ihr Katzenklo gegangen. Sie bekommt natürlich auch genügend Streicheleinheiten, auch wenn sie abends nicht mehr zu uns hoch darf. Zufrieden bin ich damit auch nicht, aber eine andere Lösung fällt mir momentan nicht ein. Hab es auch mit Pheromonen probiert, mal sehen, ob das die beiden etwas entspannt. Ein kurzer Versuch der Zusammenführung endete in einer wilden Klopperei 🙈... ich lass sie jetzt erstmal getrennt, aber auf lange Sicht muss eine andere Lösung her. Wie die aussieht? Tja, vielleicht habt ihr dafür noch Tipps... Sie sind beide fit, fressen, ihr Fell glänzt und sie kommen wieder gern schmusen. LG und gute Nacht
Darf ich fragen warum du die Bitte nach dem Fragebogen ignoriert hast? Uns alle die helfen wollten hast du nicht geholfen mit weiteren wichtigen Daten und möchtest doch nochmals Tipps? Warum denn? Laut Tierärztin ist doch alles in Ordnung!
 
Werbung:
Hat der Tierarzt den Urin denn untersucht und dadurch eine Blasenentzündung ausgeschlossen?
 
  • Like
Reaktionen: Lirumlarum
Können die beiden nicht auch auf Dauer getrennt bleiben? Offensichtlich wollen sie das ja. Auch Geschwister gehen normalerweise im Laufe ihres Lebens eigene Wege, das sollte man akzeptieren, besonders wenn es schon so schlimm ausgeartet ist wie bei euch.

Und Elli hat ja durch die Unsauberkeit gezeigt, das sie mit der Situation nicht zurecht kommt. Schön, das das Problem mit der Unsauberkeit behoben ist und sie wieder auf ihr Klo geht.
 
  • Sad
Reaktionen: minna e
Darf ich fragen warum du die Bitte nach dem Fragebogen ignoriert hast? Uns alle die helfen wollten hast du nicht geholfen mit weiteren wichtigen Daten und möchtest doch nochmals Tipps? Warum denn? Laut Tierärztin ist doch alles in Ordnung!
Darfst du, und hab ich nicht. Hab versucht ihn auszufüllen, funktioniert bei mir nicht. Versuche es weiter. Man muss ja nicht gleich pikiert sein. Gehe arbeiten und hab 2 Kinder, sorry, dass da nicht so viel Zeit bleibt.
 
  • #10
..also wenn die Beiden sich mal vertragen haben und nun zum Einen ein Problem mit Unsauberkeit und zum Anderen ein Problem unter den Beiden aufgetreten ist, dann ist das für mich ein Anzeichen, das irgendwas im Argen liegt.
Wie alt sind die Beiden denn? Beide sind kastriert?

Das muss nicht unbedingt etwas Gesundheitliches sein, sondern kann auch eine psychische Ursache haben. Also das unter den Katzen etwas vorgefallen ist, z.B eine Katze ist furchtbar vor irgendwas erschrocken, Angst, eine Streiterei ausgelöst durch eine andere Katze draußen, Überreizung ggf. ausgelöst durch die Kinder etc.
Aber dieses Verhalten kann auch immer ein Anzeichen sein, das gesundheitlich etwas nicht in Ordnung ist. Was hat denn der TA alles untersucht? Die Frage nach der Blasenentzündung oder auch nach so Dingen wie Zahnbaustellen kommen auch mir hier als erstes in den Sinn.

Im Fall einer Disharmonie unter Beiden kann eine langsame Zusammenführung ggf. helfen. Also Beide erstmal getrennt voneinander halten und dann langsam mittels Gittertüre wieder zusammenbringen. Das Ganze braucht natürlich etwas Zeit und Fingerspitzengefühl und ist wahrscheinlich nicht in 2-3 Tagen abgehandelt. Es gibt hier im Forum nen Faden zur langsamen Zusammenführung. Lies dir den mal durch.

Allerdings bringt das Ganze nichts, wenn doch gesundheitliches dahintersteckt, was unerkannt bleibt.
Insofern schreibe doch mal, was genau der TA untersucht hat, was steht auf der Rechnung?
 
  • #11
Wie alt sind die Katzen eigentlich?
Du hast doch hier um Hilfe und Rat gefragt. Den Fragebogen konntest du nicht ausfüllen, weil du zwei Kinder hast.
Die User, die ausführlich geantwortet haben, sitzen doch nicht nur vor dem Computer um Fragen zu beantworten.
Die allermeisten sind Berufstätig, haben Familie, arbeiten ehrenamtlich im Tierheim, kurz haben genauso wenig Zeit wie du selbst.
Und antworten trotzdem.
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser und Verosch
Werbung:
  • #12
Darfst du, und hab ich nicht. Hab versucht ihn auszufüllen, funktioniert bei mir nicht. Versuche es weiter. Man muss ja nicht gleich pikiert sein. Gehe arbeiten und hab 2 Kinder, sorry, dass da nicht so viel Zeit bleibt.
Was funktioniert denn daran nicht? Du müsstest dir den Text vom Bogen einmal kopieren und in deinem Beitrag einfügen. Dann kannst du alles eintragen 🙂
 
  • #13
Alles klar, danke für die Antwort. 👍
 
  • #14
Fragebogen Thema Unsauberkeit


Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Elli
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: ja, April 2021
- Alter: 1 Jahr ca
- im Haushalt seit: Januar 2021
- Gewicht (ca.): 3,5kg
- Größe und Körperbau: eher zierlich, schlank

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: 13.9.
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: nein
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: nein

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 4,5 Monate ca
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): gefunden mit 6 Wochen in Gartenanlage ohne Mutter, aufgepäppelt von Ehepaar, Abgabe an uns
- Freigänger (Ja/Nein): Elli ja, Molli weniger
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): nein, nur 1 Woche Urlaub von uns, wo sie von den Nachbarn versorgt wurden
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Vor dem Urlaub alles prima, zusammen im "Katzenraum" (nachts), tagsüber draußen oder bei uns im Haus. Abends zusammen auf dem Sofa. Zusammen gekuschelt eher selten.

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 2 (jetzt je eines, da sie getrennt wurden)
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): offen, ca 20cm hoch, groß
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: täglich mehrmals, komplett alle 2 Wochen
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Katzenstreu von Lidl, immer nur das
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: 5cm
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) Leicht, ja

- wird ein Klo-Deo benutzt: nein

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo):Elli: frei zugänglich in einer ruhigen Ecke, geschützt von 2 Seiten (Wand); Molli: ruhig unter einem Tisch, frei zugänglich

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: klares Wasser
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: Futterplätze ca 3m weg in einer anderen Ecke

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: ca 2 Wochen
- wie oft wird die Katze unsauber: manchmal 3 mal tgl
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfütze
- wo wird die Katze unsauber: frische Wäsche im Wäschekorb, Kinderspielzeug, Anziebank der Kinder, Handtücher im Bad
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: Reinigung, Pheromonspray, Separierung der Katze
 
  • #15
vielleicht ist draußen was vorgefallen, oder die beiden sind mal etwas aneinandergeraten. was sich aber wieder regeln lässt. behutsam zwar, aber machbar.

die streu ist nicht besonders hoch eingestreut, wenn machbar erhöhen (ggf. andere klos besorgen, falls eure zu niedrig sind), reinigungsturnus ist meines erachtens absolut in ordnung.

eigentlich sagt man, mind anzahl katzen = anzahl klos +1, katzen trennen oft gern groß und klein, und hier würde ich tatsächlich (eventuell übergangsweise) beiden katzen zwei klos anbieten.

btw. was hat der TA denn genau untersucht? denn ich würde trotzdem organische gründe nicht ausschließen.
 
  • Like
Reaktionen: Lirumlarum
  • #16
..zunächst besorg dir mal einen Enzymreiniger wie z.B Bacatdor oder Biodor Animals zum reinigen und entduften der bepinkelten Sachen.

Du schreibst etwas von eimem Katzenzimmer..sind da beide Klo's und der Fressplatz untergebracht?

Wenn ja, dann entzerr das etwas und stelle die Klo's in unterschiedlichen Räumen zur Verfügung. Auch ein drittes Klo irgendwo im Haus aufgestellt würde ich empfehlen, gerade wenn die Beiden sich etwas uneins sind ist ein zusätzliches Ausweichklo nie verkehrt.

Die Streuhöhe ist bei euch etwas gering. Katzen haben es gerne wenn das Streu richtig hoch eingefüllt ist, weil sie da besser ihr Bedürfnis nach buddeln und scharren austoben können.

Du kannst im dritten Klo auch mal ein anderes Streu ausprobieren, am besten ein feines klumpendes Bentonit-Streu wie z.B vom Fressnapf das Premiere Sensitiv oder das Premiere Carboncontrol. Oder vom Futterhaus das Feliton fine oder das Feliton extrem.
 
  • Like
Reaktionen: Petra-01
Werbung:
  • #17
Ich würde vorsichtshalber zusätzlich zu den genannten Tipps eine Urinprobe beim TA abgeben und auf Entzündungszeichen und Harngries untersuchen lassen.
Ohne diese Untersuchung kann man keine Erkrankung ausschließen.
Und Harnwegsinfekte sind sehr schmerzhaft. Katzen lassen sich so etwas oft sehr lange nicht anmerken und man sieht auch nicht wie beim Menschen daß sie oft zum Klo laufen und kleine Mengen pinkeln oder daß Blut im Urin ist. Das kann sein muß aber nicht.
Wenn eine Erkrankung ausgeschlossen ist kann man an den anderen Ursachen weiter arbeiten, bzw. genauer heraus finden wo es hakt.
 
  • Like
Reaktionen: minna e und Lirumlarum
  • #18
Waren die Katzen vor Beginn der Unsauberkeit Nachts im "Katzenraum" eingesperrt? Oder konnten sie sich zusätzlich auch Nachts frei in der Wohnung bewegen.
Wenn sie zum Schlafen in dem Raum, ohne Fluchtweg, eingesperrt waren, und sie sich dort gezofft haben, kann es schon sein das es zu Revierstreitigkeiten kommt.
Trotzdem sollte der Urin untersucht werden, auch Stress kann eine Blasenentzündung hervorrufen, nennt sich Feline idiophatische Cystitis.
Dann das Coshidastreu wenigstens 10 cm hoch einfüllen.
Ich würde auch in jedem Revier zwei Klos an unterschiedlichen Stellen aufstellen, viel Katzen trennen ihre Hinterlassenschaften.
Die Verunreinigungen müssen mit einem Enzymreiniger gesäubert werden, ansonsten riecht es dort für die Katze nach Klo.
Enzymreiniger sind zB Biodor Animal Konzentrat und Simple Solution Spray
Vom Biodor Animal gibt es auch einen Reiniger für die Waschmaschine.
Waschbares mit dem Reiniger waschen, abwaschbares einsprühen, alles was nicht wasch- und reinigungbar ist, und Urin aufgesogen hat, muss leider entsorgt werden.
Solange Mobilar, Teppiche, Tapeten voller Urin ist, wird die Katze immer wieder darauf pinkeln.
 
  • Like
Reaktionen: Lirumlarum und Nicole0811
  • #19
Danke, danke für vielen vielen hilfreichen Tipps. Werde nach und nach alle umsetzen.
 
  • #20
Jetzt, wo die beiden getrennt sind, geht Elli auch wieder auf ihr Klo und pinkelt nicht mehr in ihr Reich. Immerhin etwas, was mir zeigt, sie fühlt sich so wohler. Den Konflikt mit den beiden müssen wir nach und nach nachgehen. Tierarzt auf jeden Fall auch nochmal. @Poldi : ja, waren sie. Sie waren von Anfang an in den beiden Räumen. Sind 2 große Räume, abgetrennt mit offener Tür zueinander. Die Klos waren in dem hinteren Bereich und das Fressen im Vorderen. Ausreichend Spielmögkichkeiten, Höhlen, Kratzbäume etc vorhanden. Sie durften dann nach und nach ins ganze Haus, nur nachts waren sie da drin "eingesperrt. Es gab ja nie Probleme und sie sind schon runter gegangen, wenn wir uns bettfertig gemacht haben. Ich vermute, im Urlaub ist was vorgefallen. Was, weiß ich leider auch nicht. Meine Schwiegereltern und die Nachbarn haben sich gekümmert, sie konnten raus etc. Aber seitdem ist es ja.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
2
Aufrufe
2K
Sommer.mädchen
S
F
Antworten
10
Aufrufe
2K
Figaro&Cleo
F
B
Antworten
10
Aufrufe
2K
Petra-01
Petra-01
J
2
Antworten
32
Aufrufe
996
johanna.katzen
J
L
Antworten
11
Aufrufe
857
Leuchtendes_Grün
Leuchtendes_Grün

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben