Katze tritt absichtlich in Kot

  • Themenstarter helena_sch
  • Beginndatum
  • Stichworte
    kot im haus verhaltensberatung
H

helena_sch

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. Juli 2022
Beiträge
10
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und brauche auch mal eure Hilfe.

Wir haben seid knapp 2 Jahren 2 Katzen (3 und fast 2 Jahre) die beiden leben auf ca 80 qm und sind allgemein super kuschelbedürftig und brauchen viel Aufmerksamkeit.
Die beiden verstehen sich gut, spielen miteinander und haben sehr viel Spielzeug, Schläfplätze. Nun fängt der kleinere von beiden auf mal an, wenn er nicht genug Aufmerksamkeit bekommt das Badezimmer (wo das eine der zwei Katzenklos steht) mit seinem Kot zu verzieren.
Es ist auffällig, dass er das als Trotzreaktion macht (z.B. hatten wir es einmal nach dem Krallenschneiden, was er nicht soo gerne mag). Wir haben die beiden seid 2 Jahren und da ich studiert habe, war ich während Corona immer zuhause. Nun müssen wir beide (aber auch schon seid einem halben Jahr) arbeiten. Allerdings sind die beiden meistens nicht länger als 5h alleine. Scheinbar reicht das schon aus um den Kater zu verärgern. Manchmal ist es auch schon, wenn wir am Wochenende mal einen Abend feiern sind und länger weg. Er schläft allgemein super wenig, folgt einem auf Schritt und tritt und kommt gefühlt auch manchmal nicht zur Ruhe, da er sofort mitkommt wenn man mal das Zimmer wechselt indem man ist.
Die beiden haben einen riesigen Kratzbaum auf dem sie immer Schlafen, aber auch überall Kartons und Kisten, an den Heizungen Plätze. Wir haben bodentiefe Fenster, aus denen sie vom Kratzbaum viel rausschauen und an Spielzeug etc mangelt es auch nicht. Wenn wir da sind kuscheln und spielen wir auch viel aktiv mit ihm, von Intelligentspielzeug, Futter suchen bis hin zum (ja wirklich) apportieren seines Lieblingsballs. Leider wohnen wir (noch) an einer Straße und die beiden können nicht raus. Wir sind aktuell auf der Suche nach einem Haus, indem sie dann raus können. Das geht aktuell aber noch nicht.
Habt ihr eine Ahnung wie man ihm diese Reaktion wieder in den Griff bekommt, denn jeden Tag nach der Arbeit putzen ist auf Dauer keine schöne Sache.
Als wir die beiden aus dem Tierheim geholt haben, hatte er auch schonmal eine Phase. Da war er allerdings zu "dumm" beim drehen im Klo oder vergraben nicht reinzutreten.
Daraufhin gab es ein zweites Jumbo Katzenklo, das wird gerne genutzt und es wurde erstmal besser, allerdings tritt er jetzt gerne wieder in den Kot und läuft dann munter durch die Wohnung. Im allgemeinen hat er auch nie verstanden, wie man Kot richtig vergräbt. Er kratzt immer an der Klowand....
Wir haben in der ganzen Wohnung 2 Jumbo Katzenklos stehen, die auch täglich gereinigt werden. Da die beiden es ohne Deckel schaffen das Katzenstreu im 1m Radium um das Klo zu verteilen ist auf dem Klo ein Deckel mit Klappe.

Liebe Grüße
 
A

Werbung

Hatt dein Kater breiigegen Kot oder Durchfall?
Für mich liest es sich als wenn am Kot an sich was nicht ok ist.
 
Eine kleine Faustformel vorweg. Immer ein Klo mehr als Katze im Haushalt anbieten. Ein Klo für zwei Katzen war zuwenig, zwei Klo's können funtkionieren, tun es aber häufig nicht. Weil Katzen gerne ihre Hinterlassenschaften trennen und zu dem auch gerne einen Ausweichsplatz mal haben wollen.
Also biete drei Klo's an.

Es ist auffällig, dass er das als Trotzreaktion macht (z.B. hatten wir es einmal nach dem Krallenschneiden, was er nicht soo gerne mag).
Da denkst du zu sehr vom menschichen Standpunkt aus. Katzen kennen sowas wie Trotzreaktionen nicht bzw. das wir als Trotz bezeichnen, ist in Wahrheit anderen Dingen geschuldet.
Hier in der Situation ist es kein Trotz sondern eine Reaktion auf Stress. Er mag das Krallenschneiden nicht und ist dann von der Prozedur gestresst und verunsichert.
Von Katzen wird Kot und Urin als Kommunuikationsmittel häufig verwedent. Z.B zum Markieren ihres Reviers oder zum Ausdruck von unwohlsein, nicht wohlfühlen..sowas kann von Krankheit, Schmerzen oder eben auch Stress ausgelöst sein.

Eine andere Frage wäre in den Zusammenhang, ob das Krallenschneiden medizinisch notwendig ist und wenn nicht, ob man es dann nicht einfach lassen kann.
Wetzen sie sich die Krallen bei dir durch das normale laufen/klettern nicht eigenständig ab?
Als wir die beiden aus dem Tierheim geholt haben, hatte er auch schonmal eine Phase. Da war er allerdings zu "dumm" beim drehen im Klo oder vergraben nicht reinzutreten.
..auch hier wieder, falscher Denkansatz. Das hat nichts mit "Dummheit" zu tun sondern häufig eher mit zuwenig Platz im Klo. Mit dem Jumbo Klo hast du schon mal eine gute Entscheidung getroffen.

Ansonsten magst du maö bitte diesen Fragebogen hier kopieren und ausfüllen und dann wieder hier einfügen?

Fragebogen Thema Unsauberkeit


Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name:
- Geschlecht:
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann:
- Alter:
- im Haushalt seit:
- Gewicht (ca.):
- Größe und Körperbau:

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch:
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund:
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt:

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt:
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch:
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein):
- Freigänger (Ja/Nein):
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel):
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.):

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es:
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe):
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert:
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!):
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm:
- gab es einen Streuwechsel:
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.)

- wird ein Klo-Deo benutzt:

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo):

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt:
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah:

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme:
- wie oft wird die Katze unsauber:
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot:
- Urinpfützen oder Spritzer:
- wo wird die Katze unsauber:
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken):
- was wurde bisher dagegen unternommen:
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Benny*the*cat, Pitufa und 2 weitere
Hallo,
nein, das war auch unsere erste Idee. Dadurch dass er es nicht vergräbt kann man sehr gut sehen, wir haben aber vorsichtshalber auch noch die jährliche Wurmkur vorgezogen und den Kot untersuchen lassen. Da war alles okay
 
Also, dann hier noch mal etwas ausführlicher:
Wenn er reintritt, ist vermutlich das Klo zu klein, du schreibst ja auch, dass er über den Rand gemacht hat.
Ich glaube kaum, dass eine Katze absichtlich in ihren eigenen Kot tritt, vielmehr glaube ich, dass er gestört wird oder sich im Klo nicht wohl fühlt. Weil es entweder zu klein ist, er schmerzen hat, der andere ihn stört,habt ihr zwei Klos? Auch daran kann es liegen, Katzen trennen gerne.
 
  • Like
Reaktionen: basco09, sMuaterl, teufeline und eine weitere Person
Wir hatten Probleme mit "Unsauberkeit" so lange, bis wir die Hauben von den Toiletten entfernt haben. Es hat dem Kater unter den Hauben einfach zu sehr gestunken, selbst wenn wir direkt gesäubert haben.
 
  • Like
Reaktionen: helena_sch und Wasabikitten
Werbung:
Auch die Einstreu kann Unbehagen auslösen.
 
  • Like
Reaktionen: Wasabikitten
Eine kleine Faustformel vorweg. Immer ein Klo mehr als Katze im Haushalt anbieten. Ein Klo für zwei Katzen war zuwenig, zwei Klo's können funtkionieren, tun es aber häufig nicht. Weil Katzen gerne ihre Hinterlassenschaften trennen und zu dem auch gerne einen Ausweichsplatz mal haben wollen.
Also biete drei Klo's an.


Da denkst du zu sehr vom menschichen Standpunkt aus. Katzen kennen sowas wie trotzreakionen nicht bzw. das wir als Trotz bezeichnen ist in Wahrheit was anderen Dingen geschuldet.
Hier in der Situation ist kein Trotz sondern eine Reaktion auf Stress. Er mag das Krallenschneiden nicht und ist dann von der Prozedur gestresst und verunsichert.
Von Katzen wird Kot und Urin als Kommunuikationsmittel häufig verwedent. Z.B zum Markieren ihres Reviers oder zum Ausdruck von unwohlsein, nicht wohlfühlen..sowas kann von KRankheit, Schmerzen oder eben auch Stress ausgelöst sein.

Eine andere Frage wäre in den Zusammenhang ob das Krallenschneiden medizinisch notwendig ist und wenn nicht ob man es dann nicht einfach lassen kann.
Wetzen sie sich die Krallen bei dir durch das normale laufen/klettern nicht eigenständig ab?

..auch hier wieder, falscher Denkansatz. Das hat nicht mit "Dummheit" zu tun sondern häufig eher mit zuwenig Platz im Klo. Mit dem Jumbo Klo hast du schon mal eine gute entscheidung getroffen.

Ansonsten magst du maö bitte diesen Fragebogen hier kopieren und ausfüllen und dann wieder hier einfügen?

Fragebogen Thema Unsauberkeit


Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name:
- Geschlecht:
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann:
- Alter:
- im Haushalt seit:
- Gewicht (ca.):
- Größe und Körperbau:

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch:
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund:
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt:

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt:
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch:
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein):
- Freigänger (Ja/Nein):
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel):
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.):

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es:
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe):
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert:
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!):
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm:
- gab es einen Streuwechsel:
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.)

- wird ein Klo-Deo benutzt:

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo):

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt:
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah:

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme:
- wie oft wird die Katze unsauber:
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot:
- Urinpfützen oder Spritzer:
- wo wird die Katze unsauber:
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken):
- was wurde bisher dagegen unternommen:
Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Simba
- Geschlecht: Kater
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: Kastriert, mit 3-4 Monaten (da alter nicht genau bekannt)
- Alter: 1 Jahr 9-10 Monate
- im Haushalt seit: Mit seiner Mama zusammen seitdem er 9 Wochen ist
- Gewicht (ca.): 5kg
- Größe und Körperbau: dick und klein

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: 1/2 Jahr
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund:/
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: verträgt kein Getreide

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 9 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): Schwangere Mutter ausgesetzt, im Tierheim geboren als alleiniges Kitten
- Freigänger (Ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): Nein
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): Sehr gut, schlafen nebeneinander, putzen sich, spielen miteinander

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): Jumbo mit Haube ohne Klappe, offen gab nur Kot an der Wand
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: Gereinigt täglich, alle 4 Wochen komplett
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Tomy Katzenstreu
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm:
- gab es einen Streuwechsel: Nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) Nein

- wird ein Klo-Deo benutzt: Nein

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): Badezimmer in der Badewanne, Arbeitszimmer in der Ecke unter einer Schräge

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt: Nur Wasser
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: Woh-Ess Bereich sehr weit entfernt

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: Als Kitten, als die Weizenunverträglichkeit durch häufigen Durchfall aufgetreten ist
- wie oft wird die Katze unsauber: Wenn wir wenig da sind, oder der Kater wenig Aufmerksamkeit bekommt, allgemein nicht wirklich regelmäßig oder greifbar (daher so planlos woran es liegen könnte)
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: Kot
- Urinpfützen oder Spritzer: Nein
- wo wird die Katze unsauber: Kot an der Haubenwand und unter der Pfote dadurch dann in der ganzen Wohnung
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): Boden
- was wurde bisher dagegen unternommen: Größeres Klo, mehr Aufmerksamkeit
 
Zuletzt bearbeitet:
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: verträgt kein Getreide
..wie seit ihr darauf aufmersam geworden, was für Symptome gab es. Wie wurde die Getreideunverträglichkeit festgestellt?

- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Tomy Katzenstreu
Das Streu in den Klo's mal austauschen gegen ein sehr feines, klumpendes Bentonit Streu. Soweit ich weiß, ist Tomy-Streu recht grob und klumpt ned allzu gut.

Badezimmer in der Badewanne
Das stelle ich mir für eine Katze auf dem Weg zum Klo recht umständlich vor, erst in die Wann hüpfen zu müssen und dann in der Wanne ins Klo kriechen...
Stell das Klo lieber irgendwo ausserhalb der Wanne.
Biete auch ein drittes Klo an.
Sehr gut bewährt haben sich im Forum bei vielen die größte Ausführung der Samla-Box vom Möbelschweden.

- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm:
..die Frage wäre auch noch wichtig. Wie hoch füllst du ein?

- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: Als Kitten, als die Weizenunverträglichkeit durch häufigen Durchfall aufgetreten ist
..sicher, das eine Weizenunverträglichkeit ist und da nicht Anderes dahinter steht? Wie hat euer Tierarzt das festgestellt, habt ihr eine Auschlussdiät gemacht?
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Benny*the*cat, Wasabikitten und eine weitere Person
  • #10
Hallo, zum Klomanagement, wie groß sind die Jumbo-Toiletten?
Es sollte auch noch ein Extraklo aufgestellt werden, pro Katze ein Klo, plus ein Extraklo.
Alle drei Klos sollten gut zugänglich an unterschiedlichen Stellen stehen.
Tomy Streu kenne ich nicht, oder ist eventuell das Thomas Streu gemeint? Das habe ich ganz weit in meiner Erinnerung als grob gespeichert.
Bitte mal auf ein feines Klumpstreu wechseln, zB das Streu von Aldi, Lidl, Kaufland. Oder die feinen, sandigen Streusorten vom Fressnapf oder Futterhaus.
Das Streu mindestens 10 cm hoch einfüllen, damit die Katzen gut buddeln können.
Die auf jeder Verpackung angegebenen 5 cm sind definitiv zu wenig.
 
  • Like
Reaktionen: basco09, Wasabikitten und Lenotti
  • #11
Ich habe es so verstanden, das die 3 jährige Katze die Mutter ist 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Wolkenturm
Werbung:
  • #12
  • Like
Reaktionen: Lirumlarum
  • #13
Ich empfehle dir ein großes, offenes Klo. Am besten eine Kiste aus dem Baumarkt oder die große samlakiste von ikea. Dann kann auch nix mehr daneben gehen und das schlägt jedes jumboklo.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Wasabikitten und helena_sch
  • #14
So hab ich das auch gelesen.
Aber Klomobbing könnte es ja trotzdem sein, oder meint ihr nicht?
Genau, wenn dann ist es eher anders herum. Der "kleine" ärgert die Mama gerne mal oder will ihren Schwanz fangen, wenn sie aufs Klo geht. Bei ihm haben wir es eigentlich noch nie erlebt, dass sie irgendwie in der Nähe war als er auf Klo war
 
  • #15
Ein Problem kann auch sein, dass es im Haubenklo (nur Haube, ohne Klappe) so ist, dass der Kater kotet, so wie er rein geht, dann sich drehen muss, über den Kot steigen um zum gleichen Ausgang wieder raus zu kommen. Ohne Haube hätte er die Möglichkeit zu drei Seiten (wenn es an einer Wand steht) wieder raus zu kommen.

Bei Verstopfung/hartem Kot hängt manchmal noch eine "Bohne" halb im After, wenn die Katze zum Beispiel aufgrund von Schmerzen beim Koten nur noch raus will auch dem Klo. Dabei kann es passieren, dass der Kot an der Klowand abgestreift wird (aus Versehen). Ist der Kot hart und "Bohnen" oder sind es geschmeidige Zigarren? Falls hart, hat er ggf. Schmerzen und verlässt fluchtartig das Klo.

Grobes Streu wird nicht so gern gescharrt.

Trotz wird es nicht sein - eher Angst und Unsicherheit. Ein Erklärungsversuch: Er scheint sich in Eurer Nähe sicher zu fühlen, braucht euch, damit es ihm gut geht. Wenn er das Krallenschneiden als eine Art "Angriff" von euch gegen sich erlebt, dann ist er verunsichert, ob seine Menschen ihm noch "gut sind". Der Prozess des Kotens ist einer der vulnerabelsten Momente bei Katzen - also ein Moment, wo sie sich schnell in Gefahr wähnen (weil dies in der Natur auch so ist, steckt einfach drin). Diesen Moment will er dann so schnell wie möglich beenden, flüchtet panisch aus dem Klo - und dies vor allem in Phasen, wo er durch mehr Abwesenheit von euch verunsichert ist. Vielleicht könnt ihr sein Selbstbewusstsein durch Clickern stärken.

Seid ihr sicher, dass der ältere Kater den kleinen nicht subtil mobbt?
Das ohne Haube ist ein guter Tipp, den werden wir mal ausprobieren. Beim Kot haben wir keine Bohnen oder ähnliches gefunden, sah immer eher "geschmeidig" aus.

Ja Trotz war dann eher die menschliche Sicht des ganzen. Problem ist halt wir können nicht den ganzen Tag bei ihm sein und es liegen schon Klamotten immer rum, die Decke auf dem Sofa etc und wenn wir 4-5h weg sind sollte er das eigentlich schaffen.
Panisch flüchten würde ich es aber eher nicht nennen, denn er hat noch die Zeit so 3-4min die Wand lautstark zu "bekratzen". Ja ein klickertrainig hatten wir schon länger mal im Visier, da er grade auch sehr gerne "wissentlich" dass er es nicht darf ärger macht. :)
 
  • #16
..wie seit ihr darauf aufmersam geworden, was für Symptome gab es. Wie wurde die Getreideunverträglichkeit festgestellt?


Das Streu in den Klo's mal austauschen gegen ein sehr feines, klumpendes Bentonit Streu. Soweit ich weiß, ist Tomy-Streu recht grob und klumpt ned allzu gut.


Das stelle ich mir für eine Katze auf dem Weg zum Klo recht umständlich vor, erst in die Wann hüpfen zu müssen und dann in der Wanne ins Klo kriechen...
Stell das Klo lieber irgendwo ausserhalb der Wanne.
Biete auch ein drittes Klo an.
Sehr gut bewährt haben sich im Forum bei vielen die größte Ausführung der Samla-Box vom Möbelschweden.


..die Frage wäre auch noch wichtig. Wie hoch füllst du ein?


..sicher, das eine Weizenunverträglichkeit ist und da nicht Anderes dahinter steht? Wie hat euer Tierarzt das festgestellt, habt ihr eine Auschlussdiät gemacht?
Er hatte durchgehend durchfall und hat viel miaut (wahrscheinlich schmerzen). Wir haben dann in Absprache mit dem Tierarzt erst eine Kotprobe genommen (die war unauffällig) und sollten dann auf weizenfreies Futter umsteigen. Danach war ruhe.
Als er dann eine Woche bei meinen Eltern war, da wir weg waren, hat meine Mutter ihm "normales" Trockenfutter gegeben und er hatte sofort Durchfall. Die Tierärztin meine damals, wenn das Problem so weg ist, wird es wahrscheinlich Weizen gewesen sein.

Okay, wir hatten vorher sehr feines Streu in einem der Klos, um zu schauen ob es eventuell daran liegt und das hat super schlecht geklumpt (war eine totale sauerei beim saubermachen, da die Klumpen sofort auseinander gefallen sind) und das Klo wurde auch nicht genutzt. Dann haben wir wieder Thomas (sorry so hieß es ) genutzt. Weiß aber auch den Namen nicht mehr.
Gefüllt ist das Klo auf jeden Fall immer sehr hoch also fast bis an den Wannenrand (höhe müsste ich genau nachmessen).
 
Werbung:
  • #17
Hallo,
großes Klo, Haube weg wurde ja schon gesagt. Mit Thomas Streu habe ich nie schlechte Erfahrungen gemacht, aber ein Anderes zu versuchen kann ja nicht schaden.
Der Herr Merlin beliebt mit 3 Pfoten auf dem Rand des Klos zu balancieren und kratzt dann auch an der Wand, ist wohl so'n Katerding.
Wenn der 'ne Haube hätte, ginge das auch nach hinten los.... ;-)

LG Henry
 
  • #18
Hallo,
großes Klo, Haube weg wurde ja schon gesagt. Mit Thomas Streu habe ich nie schlechte Erfahrungen gemacht, aber ein Anderes zu versuchen kann ja nicht schaden.
Der Herr Merlin beliebt mit 3 Pfoten auf dem Rand des Klos zu balancieren und kratzt dann auch an der Wand, ist wohl so'n Katerding.
Wenn der 'ne Haube hätte, ginge das auch nach hinten los.... ;-)

LG Henry
Ja das mit der Haube ist bei uns etwas schwierig. Wir sind uns noch nicht sicher ob mit oder ohne.... Ohne hatten wir auch schon, da das Kratzen an der Wand schon ausdauernd laut und irgendwann dann doch etwas nervig war :D... Da hatten wir dann aber sehr schöne Kotflecken an der Wand, weil dort gekratzt wurde... Wir werden es jetzt aber nochmal probieren
 
  • #19
Wenn wir dann da sind sieht die Lieblingskuschelposition so aus :D
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2022-07-04 at 18.43.52.jpeg
    WhatsApp Image 2022-07-04 at 18.43.52.jpeg
    221,7 KB · Aufrufe: 48
  • Love
Reaktionen: Nicht registriert
  • #20
Sieh an!
Fällt dir was auf?

38825750cq.jpg


:cool:

Henry
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
6
Aufrufe
1K
Nina713
N
L
Antworten
9
Aufrufe
3K
Ewelina
E
T
Antworten
7
Aufrufe
1K
Tiffy02
T
T
2
Antworten
30
Aufrufe
3K
Tiffy02
T
S
Antworten
13
Aufrufe
3K
Tigerkerle
Tigerkerle

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben