Kitten mögen alles - will ihren Geschmack nicht "verderben"

  • Themenstarter Nachtigall
  • Beginndatum
Nachtigall

Nachtigall

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
10. November 2013
Beiträge
468
Hallo,
ich steige bei den Futtersachen noch nicht durch. Meine 4,5 Monate alte Katzen mögen eigentlich alles. Sie bekommen jeden 2. bis 3. Tag eine Portion kleingeschnittenes rohes Fleisch (Hähnchenherz + Geflügel oder Rind).
Ansonsten habe ich Real nature von Fressnapfund Carny und Das Bestes von dm.

Aber ich kapier nicht warum diese Futtersorten als gut gelten. Da ist doch auch Getreide drin, steht sogar bei real nature drauf "mit Reis" "mit Haferflocken" usw.? Bei dem dm Futter sind nur 10 % Fleisch drin, es sind auch so gepresste Klöße, das ist doch wohl nicht so toll oder?

Wieviel Futtersorten sollte man eigentlich so im Umlauf haben?

Kann ich jetzt auch schon Adult Futter geben? Die Kittenfutter haben nur Rind und Gefügel, nie Fisch. Könnte ich schon paar Adult-Fischsorten geben?

Was ist von diesen Sorten mit Sauce/Ragout zu halten? Das mögen sie eigentlich auch.
 
A

Werbung

Hallo,

Aber ich kapier nicht warum diese Futtersorten als gut gelten.
Was Carny und DM angeht: "Gut" in welchem Zusammenhang bitte?
Die sind insofern OK, als eben kein Pflanzenmüll und kein Zucker etc. enthalten ist - aber das macht ein Futter höchstens akzeptabel für den kleinen Geldbeutel, nicht gut. Zu gutem Futter gehört noch ein hochwertiger tierischer Anteil - hauptsächlich Muskelfleisch, Herz, Magen, wenig andere Innereien, kein K3-Material -, das trifft auf diese beiden Marken nicht zu.

Da ist doch auch Getreide drin, steht sogar bei real nature drauf "mit Reis" "mit Haferflocken" usw.?
Erstens ist es nicht viel, und zweitens ist es genau deklariert. In geringen Mengen schadet Getreide nix, wenn die Miez nicht grade allergisch darauf reagiert, und glutenfreies Getreide wie Reis und Hafer gilt als recht gut verträglich.
Bei Supermarktfutter steht dagegen nur "Getreide" drauf, ohne Sorte, ohne Mengenangabe. Da kauft man quasi die Katze im Sack.

Bei dem dm Futter sind nur 10 % Fleisch drin
Das sind höchstwahrscheinlich nicht 10% Fleisch (was soll sonst der Rest sein?), sondern 10% von der geschmacksgebenden Tierart. Google mal "4%-Märchen" (meistens ist von 4% die Rede).

es sind auch so gepresste Klöße, das ist doch wohl nicht so toll oder?
Selten.

Wieviel Futtersorten sollte man eigentlich so im Umlauf haben?
Ich würd vorschlagen, etwa 3-4 Marken mit jeweils mehreren Sorten. So dass man die Miezen an Abwechslung gewöhnt hält, aber nicht wild alles durcheinander füttert. Die Marken sollten ne ähnliche Qualität haben, also nicht extrem Hochwertiges mit Fast-schon-Supermarktfutter abwechseln, das ist nicht so belastend für die Verdauung.

Kann ich jetzt auch schon Adult Futter geben?
Wenn du hochwertig fütterst, brauchst du gar kein Kittenfutter. Da enthält das Adultfutter auch genügend hochwertiges tierisches Protein und Fett für Katzenkinder - und den restlichen Mehrbedarf (Vitamine, Calcium & Co.) holen sich die Miezen durch die Fressmenge rein.

Was ist von diesen Sorten mit Sauce/Ragout zu halten? Das mögen sie eigentlich auch.
Ragout sind oft mit Soja gepresste Formfleischstücke, und in den Saucen ist meistens Getreide drin. Also nicht so toll. Hochwertiges Futter ist immer Paté, also mehr oder weniger grober Brei.

Hier noch ein Link zur allgemeinen Info: https://www.katzen-forum.net/threads/welche-sorte.121378/#post-2863296
 
Hallo,


Was Carny und DM angeht: "Gut" in welchem Zusammenhang bitte?
Die sind insofern OK, als eben kein Pflanzenmüll und kein Zucker etc. enthalten ist - aber das macht ein Futter höchstens akzeptabel für den kleinen Geldbeutel, nicht gut. Zu gutem Futter gehört noch ein hochwertiger tierischer Anteil - hauptsächlich Muskelfleisch, Herz, Magen, wenig andere Innereien, kein K3-Material -, das trifft auf diese beiden Marken nicht zu.

Danke!
Was ist K3 Material? Carny und Real Nature haben doch beide 70% Fleischanteil? (wenn du mal auf die Links klickst)Warum ist Carny schlechter?
 
Danke!
Was ist K3 Material? Carny und Real Nature haben doch beide 70% Fleischanteil? (wenn du mal auf die Links klickst)Warum ist Carny schlechter?

Hast du die Deklarationen beider Futtersorten schon miteinander verglichen? Vielleicht kommst du ja so darauf, warum Real Nature hochwertiges ist als Carny. Es ist immer gut, wenn man so etwas selbst erkennen kann, um die Qualität verschiedenen Futtersorten vergleichen zu können :)

Carny:
Sorte Rind & Huhn: 52% Rind (Fleisch, Lunge, Herz, Niere, Euter), 31% Brühe, 16% Huhn (Leber,Fleisch), Calciumcarbonat.

Real Nature:
58% Huhn (aus Herzen, Fleisch, Lebern, Mägen), 30,5% Hühner- und Putenfleischbrühe, 8% Putenherzen, 2% Haferflocken, 1% Mineralstoffe, 0,5% Hanföl

K3 Material:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tierkörperverwertung#Kategorie_3
 
Carny:
Sorte Rind & Huhn: 52% Rind (Fleisch, Lunge, Herz, Niere, Euter), 31% Brühe, 16% Huhn (Leber,Fleisch), Calciumcarbonat.

Von Real nature hat die Sorte Rind und Geflügel:
33% Rind (aus Herzen, Fleisch, Lebern, Lungen, Nieren), 30,5% Rind-, Hühner- und Putenfleischbrühe, 25% Huhn (aus Fleisch, Herzen, Mägen, Lebern), 8% Putenherzen, 2% Gerste, 1% Mineralstoffe, 0,5% Schwarzkümmelöl.

meinst du wegen dem Euter?

Vielleicht nennt ihr mir einfach paar Sorten? (Ja ich habe einige Threads gelesen, manche finden Animoda toll oder Miamor, oder Pfotenliebe und es gibt auch einen 3 seitigen Lobthread zu dm. Blick halt nicht durch.
Ich such jetzt Futtersorten von Fressnapf, möglichst Dosen. Mit diesen Beuteln will ich nicht anfangen, produziert zuviel Abfall mMn.
Hab jetzt Schmusy Fisch im Warenkorb und Real Nature.
 
Werbung:
Hast du die Deklarationen beider Futtersorten schon miteinander verglichen? Vielleicht kommst du ja so darauf, warum Real Nature hochwertiges ist als Carny. Es ist immer gut, wenn man so etwas selbst erkennen kann, um die Qualität verschiedenen Futtersorten vergleichen zu können :)

Carny:
Sorte Rind & Huhn: 52% Rind (Fleisch, Lunge, Herz, Niere, Euter), 31% Brühe, 16% Huhn (Leber,Fleisch), Calciumcarbonat.

Real Nature:
58% Huhn (aus Herzen, Fleisch, Lebern, Mägen), 30,5% Hühner- und Putenfleischbrühe, 8% Putenherzen, 2% Haferflocken, 1% Mineralstoffe, 0,5% Hanföl

K3 Material:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tierkörperverwertung#Kategorie_3


Naja, ich muss gestehen, dass man da nicht so einfach drauf kommt, wenn man zB nicht weiss, dass Herz und Magen zu Muskelfleisch zählt und Lunge, Niere und Euter nicht sehr gehaltvolles Fleisch ist. Ansonsten hört sich nämlich das Carny sogar besser an, denn es sind zusätzlich zu den 52% Rind auch noch 16% Huhn drin. Welche Teile vom Huhn stehen zwar nicht dabei, aber jemand, der sich nicht auskennt weiss ja nicht, dass damit nicht unbedingt Muskelfleisch gemeint ist.
Zusätzlich ist im RN auch noch Haferflocken und Hanföl drin und im Carny nicht.

Besonders offensichtlich ist der Vergleich jetzt nicht.

Bei Carny ist es einfach so, dass Fleischanteile in grosser Menge enthalten sind, die nicht sonderlich wertvoll sind. Das merken viele Katzenhalter daran, dass der Output zum Brei tendiert und die Katzen wesentlich mehr futtern müssen um satt zu werden.
Bei Bozita ist das ähnlich.

Das Futter ist umso besser, je genauer drauf steht was drin ist.
Schau dir zB mal de Deklaration von Om Nom Nom an, dann verstehst du den Unterschied besser.
Ich such sie dir mal raus....moment...hier:

Zusammensetzung:
27,5 % Hühnerfleisch
15,0 % Hühnerherz
15,0 % Hühnerhälse
12,5 % Innereien (Magen + max. 5,0 % Leber)
26,0 % Hühnerbrühe
3,0 % Karotten
1,0 % Mineralien u. Vitamine

Im Gegensatz zu Carny, bei dem die 400g Dose 1,39€ kostet, bezahlt man für die ONN Dose 2,59€....noch Fragen?

Vielleicht nennt ihr mir einfach paar Sorten?
Nein, genau das werde ich nicht tun, denn sonst weisst du ja gar nicht WARUM welches Futter besser ist als ein anderes.

FN hat nicht soooo viel gescheites Futter im Sortiment. Bessere Marken findest du im Internet, zB bei Sandras Tieroase oder Floyds Pfotenshop. Zooplus kannst du eher vernachlässigen, denn da gibt es zuwenig gutes Futter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau deshalb ...

Blick halt nicht durch.

sollte der Bitte ...

Vielleicht nennt ihr mir einfach paar Sorten?

genau deswegen ...

Ja ich habe einige Threads gelesen, manche finden Animoda toll oder Miamor, oder Pfotenliebe und es gibt auch einen 3 seitigen Lobthread zu dm

niemand nachgehen.

Dir reines Markennennen bringt nichts. Les dich ein und informier dich, warum gutes Futter gutes Futter ist. Lies nicht Beiträge ala "Welche Marken füttert ihr" sondern eben solche, wie doppelpack ihn dir verlinkt hat.

Sonst kann man dir hier Hinz und Kunz nennen, du fütterst es in dem Glauben es ist gut und im schlimmstenfall ist es das nicht mal (Animonda Carny zB) - eben weil du nicht erkennst, dass dir da jemand mit ebenso wenig Ahnung eher mittelmäßiges Futter empfohlen hat.
 
Diese Unklarheit wurde von dir doch bereits zuvor schon aufgelöst:
"Zu gutem Futter gehört noch ein hochwertiger tierischer Anteil - hauptsächlich Muskelfleisch, Herz, Magen, wenig andere Innereien, kein K3-Material -, das trifft auf diese beiden Marken nicht zu."

Ich halte es jetzt nicht für falsch, wenigstens ein winziges bisschen zu eigenständigem Denken anzuregen.
Wenn man den Leuten nur sagt, sie sollen Marke xy und z füttern, haben sie doch auch nichts davon.
 
  • #10
Diese Unklarheit wurde von dir doch bereits zuvor schon aufgelöst:
"Zu gutem Futter gehört noch ein hochwertiger tierischer Anteil - hauptsächlich Muskelfleisch, Herz, Magen, wenig andere Innereien, kein K3-Material -, das trifft auf diese beiden Marken nicht zu."

Ich halte es jetzt nicht für falsch, wenigstens ein winziges bisschen zu eigenständigem Denken anzuregen.
Wenn man den Leuten nur sagt, sie sollen Marke xy und z füttern, haben sie doch auch nichts davon.
Weißt du ich hab die Katzen gerade mal 2 Wochen hier. Und dafür find ich bin ich schon weit, sie kriegen nur Nassfutter und zwischendurch Rohfleisch. Und ehrlich gesagt verstehe ich überhaupt nicht warum da so ein Geheimnis daraus gemacht wird.
Ich habe jetzt weder die Zeit noch die Kapazität 5 verschiedene Onlineshops abzuklappern, mir auszurechnen wo ich mit Versandkosten usw. am besten wegkomme, wo es die größte Ausbeute an Futtersorten gibt usw.
Da wärs schon sehr nützlich für mich, wenn man mir einfach mal die hochwertigsten Futtermarken nennt und die mittelguten und nicht so Ratespiele veranstaltet.

EagleEye hat gesagt.:
Ich such sie dir mal raus....moment...hier:

Zusammensetzung:
27,5 % Hühnerfleisch
15,0 % Hühnerherz
15,0 % Hühnerhälse
12,5 % Innereien (Magen + max. 5,0 % Leber)
26,0 % Hühnerbrühe
3,0 % Karotten
1,0 % Mineralien u. Vitamine

Im Gegensatz zu Carny, bei dem die 400g Dose 1,39€ kostet, bezahlt man für die ONN Dose 2,59€....noch Fragen?
Warum ist der Hühnerhals besser als Euter, immerhin ist das überwiegend Knochenmehl, richtig?
 
  • #11
Warum ist der Hühnerhals besser als Euter, immerhin ist das überwiegend Knochenmehl, richtig?

Gute Frage. Was ist an Euter so problematisch - nur weil es kein Muskelfleisch ist?

Aus wieviel Prozent Muskelfleisch besteht eine Maus?;)
 
Werbung:
  • #12
Da wärs schon sehr nützlich für mich, wenn man mir einfach mal die hochwertigsten Futtermarken nennt und die mittelguten und nicht so Ratespiele veranstaltet.

Und dann glaubst du uns einfach? So wie du anscheinend den Leuten geglaubt hast, die Carny und das DM-Futter als "gut" bezeichnet haben?
Was für einen Sinn macht das?
 
  • #13
Hallo,
ich steige bei den Futtersachen noch nicht durch. Meine 4,5 Monate alte Katzen mögen eigentlich alles.


Freu dich; biete ihnen auch weiterhin Vielfalt an dann bekommst du auch keine Mäkelkatzen.;)

Sie bekommen jeden 2. bis 3. Tag eine Portion kleingeschnittenes rohes Fleisch (Hähnchenherz + Geflügel oder Rind).
Ansonsten habe ich Real nature von Fressnapfund Carny und Das Bestes von dm.

Ist doch prima. Du könntest noch andere Futtersorten anbieten und auch mal z.B. Frostküken.


Aber ich kapier nicht warum diese Futtersorten als gut gelten. Da ist doch auch Getreide drin, steht sogar bei real nature drauf "mit Reis" "mit Haferflocken" usw.? Bei dem dm Futter sind nur 10 % Fleisch drin, es sind auch so gepresste Klöße, das ist doch wohl nicht so toll oder?

Du fütterst aber doch gemischt; sehe ich kein Problem drin. Hauptanteil bei den Futtersorten sollten aber m.E. möglichst ohne Getreide sein.


Wieviel Futtersorten sollte man eigentlich so im Umlauf haben?

Ist eine schwierige Frage. Ich hab hier mindestens 5-6 Futtersorten. Kommt ganz auf die Katzen an, was sie vertragen.


Kann ich jetzt auch schon Adult Futter geben? Die Kittenfutter haben nur Rind und Gefügel, nie Fisch. Könnte ich schon paar Adult-Fischsorten geben?

Was ist von diesen Sorten mit Sauce/Ragout zu halten? Das mögen sie eigentlich auch.

Klar kannst du gutes Adult Futter geben. Kittensorten haben meist einen höheren Kalziumgehalt, kosten nicht mehr oder weniger als Adultsorten und von daher sehe ich auch kein Problem Kittensorten zu verfüttern - muss aber nicht nur sein.

Warum auch nicht Sorten mit Soße? Den Hauptanteil von Futter würde ich mit Futtersorten nehmen die kein Getreide enthalten.
 
  • #14
Weißt du ich hab die Katzen gerade mal 2 Wochen hier. Und dafür find ich bin ich schon weit, sie kriegen nur Nassfutter und zwischendurch Rohfleisch. Und ehrlich gesagt verstehe ich überhaupt nicht warum da so ein Geheimnis daraus gemacht wird.
Ich habe jetzt weder die Zeit noch die Kapazität 5 verschiedene Onlineshops abzuklappern, mir auszurechnen wo ich mit Versandkosten usw. am besten wegkomme, wo es die größte Ausbeute an Futtersorten gibt usw.
Da wärs schon sehr nützlich für mich, wenn man mir einfach mal die hochwertigsten Futtermarken nennt und die mittelguten und nicht so Ratespiele veranstaltet.


Warum ist der Hühnerhals besser als Euter, immerhin ist das überwiegend Knochenmehl, richtig?

Da wird kein Geheimnis daraus gemacht, da wird versucht dir klarzumachen, dass du dich selbst damit befassen musst, weil du sonst jedem dahergelaufenen Menschen glaubst was er dir erzählt. Sehr erstrebenswert.

Natürlich ist Hühnerhals aus Knochen...wie glaubst du sonst, dass sonst Calcium in dieses Futter kommt?
Es geht nicht nur darum, dass Muskelfleisch im Futter ist. Die Maus besteht ja auch nicht nur aus diesem, aber es kommt auf das Verhältnis an. Wenn zuviel Leber im Futter ist ist das nicht gut, zuwenig ist aber auch nichts. Das Futter sollte ausgewogen sein und hochwertige Zutaten haben. Füllmaterial wie Lunge sollte eben nur wenig im Futter sein, wie eben auch in der Maus und nicht den grössten Teil des Futters ausmachen.

Nun, wenn DU keine Zeit und Lust hast dich durch Onlineshops zu forsten, dann verstehst du sicher auch, dass andere keine Lust haben dir das abzunehmen.
 
  • #15
Erstmal danke für alle Antworten.
Ich verlange von niemandem sich hier die Arbeit zu machen "vernünftiges" Futter rauszusuchen, doch einige scheinen sich die Mühe ja bereits gemacht zu haben bzw. blicken durch und machen Ratespielchen draus. Wir sind hier nicht in der Schule.
Meinen Katzen ist es egal ob ich jetzt durch große eigene Denkarbeit gutes Futter kaufe oder weil mich Argumente in einem Forum überzeugten. Aber egal.

Ich bin sehr dankbar, dass es Leute gibt die ihre Katzengitter fotografiert haben und zwar so detailreich, dass ich die einfach an 2 Nachmittagen nachbauen konnte ohne Unmengen an Material und Zeit durch Selbstversuche verpulvert zu haben. Was daran schlimm sein soll, dass ich mich nicht tagelang damit rumgeplagen musste, keine Ahnung. Das Katzengitter hält genauso gut ob mit oder ohne Ärger vorher.
 
  • #16
Guten Morgen,

es ist kein leichtes Thema und man durchschaut es auch nicht in 5 Minuten.
Auch, wenn man selbst noch nicht zu 100 % Kenner der Materie ist und jede Deklaration verstehend lesen kann, möchte man hochwertig füttern - das kann ich gut verstehen.

Ich habe es damals ehrlich gesagt mit nachfolgendem Link am ehesten verstanden, wie man ein Etikett richtig liest und versteht, weil der Text verständlich geschrieben ist. Da Trockenfutter für dich ohnehin nicht das Thema ist, wird es im 2. Teil des Links erst interessant, gerade auch, was die analytischen Bestandteile des Futters angeht. Ich habe mir anfangs auch diese Prozentangaben als Mindestanforderung auf einen Zettel geschrieben, den ich als Hilfe beim Futterbestellen genutzt habe.

http://haustierwir.blogspot.de/search/label/Artgerechte%20Ern%C3%A4hrung
 
Werbung:
  • #17
Ich bin sehr dankbar, dass es Leute gibt die ihre Katzengitter fotografiert haben und zwar so detailreich, dass ich die einfach an 2 Nachmittagen nachbauen konnte ohne Unmengen an Material und Zeit durch Selbstversuche verpulvert zu haben. Was daran schlimm sein soll, dass ich mich nicht tagelang damit rumgeplagen musste, keine Ahnung. Das Katzengitter hält genauso gut ob mit oder ohne Ärger vorher.
Es ist ja wohl ein Unterschied ob man eine Buanleitung für ein Katzengitter bauen will oder ib es um Futter geht.
Wie kann man nur so uneinsichtig sein?
Es kommt ja auch ganz darauf an welche Kriterien beim Futter man ansetzt um es als hochwertig zu bezeichnen. Da gibt es nicht DAS Futter. Für die einen genügt es, daß kein Getreide und kein Zucker drin ist, womit für diese Leute das Aldifutter und das Carny schon super sind und andere wollen ganz genau wissen was von welchem Tier drin ist.
Um beurteilen zu können welches für DICH hochwertiges Futter ist musst du schon wissen warum du das so einstufst.

Allerdings wäre es wesentlich sinnvoller hier Fragen zu stellen, die sich nicht um Ratespiele oder Schule drehen, sondern um die Zusammensetzung von Futter. Dann wärst du jetzt schon um einiges weiter und hättest nicht sinnlos Zeit und Energie verschwendet.
 
  • #18
Hallo Nachtigall,

zunächst mal der Hinweis - wenn du dich hier etwas eingelesen hast, wirst du schon über unzählige Threads gestolpert sein, in denen bestimmte hochwertige Marken genannt wurden, welche mittelwertig sind und welche minderwertig. Sooooviel Zeit wirst du ja zum Wohle deiner Maunzies haben, dich einzulesen.

Klar ist es wichtig zu wissen, warum welches Futter gut ist. Allerdings finde ich die 'Ätschibätsch, ich weiß zwar, welche Sorten gut sind aber ich sags dir nicht'- Aussagen hier in diesem Thread ziemlich albern.

Es kommt auch etwas auf deine Katzingers an. Meine verschmähen z.B hochwertige Sorten wir Pfotenliebe, Terra Felis oder auch Lilys Kitchen total. Ok, bei Pfotenliebe versuche ich noch, Überzeugungsarbeit zu leisten...

Meine mögen gerne Auenland, natur plus und pet natur. Zwei davon hochwertig (wobei ich bei pet natur die Sorten ohne Taurin umfahre). Was sie sonst noch ganz gerne nehmen, zumindest ab und zu, ist Ropocat, CFF (aber nur 2 Sorten) und aaaaab und zuuuu Christopherus und O Canis. Meine bekommen auch oft ein halbes Teelöffelchen Ergänzungsfutter drüber, im Moment ist der Renner Miamor Huhn und Tomate, ansonsten gerne almo nature, Porta 21 oder applaws. Das zähle ich dann aber als unsupplementiertes Rohfleisch.

Damit hab ich dir ein paar Sorten genannt, aber du wirst nicht umhin kommen, dich einzulesen. Nicht einfach die Arbeit auf andere auslagern. Und rausfinden, was dein Gekatze mag, und dann den besten Weg finden. Zum Thema online - als Pi mal Daumen-Regel kannst du alles, was du bei Sandras Tieroase findest, gut füttern. Achte aber bitte drauf, dass du Alleinfutter wählst.

LG
Nicolette
 
  • #19
Klar ist es wichtig zu wissen, warum welches Futter gut ist. Allerdings finde ich die 'Ätschibätsch, ich weiß zwar, welche Sorten gut sind aber ich sags dir nicht'- Aussagen hier in diesem Thread ziemlich albern.

Nein, sind sie nicht, denn wenn nicht das
Ich habe jetzt weder die Zeit noch die Kapazität 5 verschiedene Onlineshops abzuklappern, mir auszurechnen wo ich mit Versandkosten usw. am besten wegkomme, wo es die größte Ausbeute an Futtersorten gibt usw.
Da wärs schon sehr nützlich für mich, wenn man mir einfach mal die hochwertigsten Futtermarken nennt und die mittelguten und nicht so Ratespiele veranstaltet.
und das
Da wärs schon sehr nützlich für mich, wenn man mir einfach mal die hochwertigsten Futtermarken nennt und die mittelguten und nicht so Ratespiele veranstaltet.
gekommen wäre, hätte sicher der eine oder andere ein paar Namen fallengelassen. Aber eben "einfach mal" keine Lust und Zeit haben....tja...


....wie war das mit dem Wald....?
 
  • #20
Hallo!
Es kommt halt auch drauf an, was du ausgeben kannst oder willst.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
56
Aufrufe
5K
mel23
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben