Massiv erhöhte Leberwerte bei meinem Joschi- Hilfe!

  • Themenstarter magnacumlaude
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #21
bzgl. homöopathie; ich "arbeite" seit jahren mit einer sehr guten und erfahrenen homöopathin.
sie ist überhaupt kein fan von compositum, weil da viele verschiedene wirkstoffe drin sind. meine THP sagt bzgl. compositum ;"das ist wie mit kanonen auf spatzen schiessen. eine "schrotkugel" wird dann vielleicht treffen, die anderen sind vergebens und haben dann eine nicht berechenbare wirkung".
eine sog. arzneimittelprüfung in der homöopathie heisst, wenn zuviel gegeben wird, kann sich die wirkung umkehren. also als beispiel mittel zu hoch/oft gegen übelkeit kann dann eben übelkeit auslösen.
darum mein rat; weg mit dem compositum, nur hepeel und über nacht 1-2 globuli mariendistel (D3 oder maximal D6) trocken geben.
 
A

Werbung

  • #22
Dann bliebe ich bei meinem vorgeschlagenen Fahrplan.
Gewichtsabnahme kann auch vom kranken Herzen kommen. Da ist er vorbelastet, der letzte Schall dann ja eineinhalb Jahre her.
Wurde aktuell ein Röntgen gemacht zur Beurteilung von Herzgröße und Lunge?
Und leider muss man dann auch einen Tumor ausschließen. Wenn er gut frisst und dennoch abnimmt, passt da was nicht. (Oder ist er mehr in Bewegung als früher?) Hier könnte ein Röntgen vom Bauch vielleicht auch was zeigen.
 
  • #23
ich hole mal noch @ferufe an bord
Hallo,

wenn ich es richtig sehe besteht die Problematik seit ca. einem Jahr? Ist Joschi ein Freigänger? Woher hast du ihn? Ist etwas aus seinem Leben bekannt bevor er zu dir kam? In der TK gibt es eine internistische Abteilung?
Herzerkrankung: unwahrscheinlich, dass bei einer Herzproblematik ausschliesslich die Leber reagiert, ausschliessen kannst ich es selbstverständlich nicht, daher auch von mir Plädoyer es untersuchen zu lassen. Gabe von Zentonil bzw. SAMe: aus meiner Sicht ganz wichtig. Es ist eine essentielle Aminosäure die den Abtransport von sich bildenden Giftstoffen begünstigt. Sie schadet keinesfalls, macht eine unerwünschten Wirkungen oder gar Wechselwirkungen. Kann aber helfen, dass sich die Werte langsamer verschlechtern - Zeitgewinn. Wie ist die Hydrierung? Empfehlen kann ich sich auch mal hier umzuschauen: siebenkatzenleben groups.io Group
Eine richtige Idee habe ich nicht, aber die Gerinnungsfaktoren wurden nicht bestimmt? Das Blutbild sieht bis auf die Leberwerte aus wie es sein soll. Aus meiner Sicht also kein konkreter Hinweis welches Problem vorliegt. Es könnte ebenso eine Hepatitis sein, doch dürften die Leberwerte nicht so deutlich hoch sein, dauerhaft. Ultraschall des Bauchraumes insbesondere Leber sollte unbedingt gemacht werden, die letzte Untersuchung ist 1 Jahr her. Es können auch gutartige Tumore sein die ungünstig liegen und deshalb problematisch werden, sie könnte allerdings auch bösartig werden. Evtl. kommst du um ein CT oder auch Biopsie nicht herum.
VG
 
  • #24
Ich habe mir Eure Tipps alle mal aufgeschrieben und nehme sie mit zum Termin in der Klinik! 👍🏻
Danke euch…
 
  • Like
Reaktionen: pfotenseele
  • #25
Bei meinem Kater wurden bei einer Blutentnahme im November 2019 hohe Leberwerte festgestellt (gelblicher Stuhl, teilweise Durchfall). Wir versuchten eine Therapie mit Leberdiät und Mariendistel. Leider brachte dies keine Besserung. Im Gegenteil, die Leberwerte stiegen weiter.

Der nächste Schritt war ein Ultraschall der Leber und angrenzenden Organe. Der Ultraschall ergab keinen Befund, so dass ich mich für die Biopsie der Leber entschied.

Die pathologische Gewebsuntersuchung ergab eine bakterielle Entzündung (zum Glück keinen Tumor) der Leber mit unklarer Entstehung/ Ursache. Die Tierärztin behandelte mehrere Wochen mit Prednisolon und meinem Kater ging es zunehmend besser. Wir versuchten nach einiger Zeit, das Prednisolon auszuschleichen. Dabei gab es engmaschige Blutbildkontrollen. Leider kommt mein Katerchen nicht ganz ohne Prednisolon aus, da seine Leberwerte sofort wieder leicht ansteigen. Momentan bekommt er täglich 1,25mg Predni, Leberdiät und Mariendistel. Ihm geht es gut und ich freue mich über jeden Tag, den wir zusammen haben.

Bei uns war die Leberbiopsie das letzte Mittel der Wahl. Leider ist die Prozedur aber nicht ganz risikolos. Mein Kater hatte danach etwas zu kämpfen, um wieder auf die Beine zu kommen. Das war schon dramatisch. Im großen und ganzen aber die richtige Entscheidung, da er nun die richtige Therapie bekommt.

Ich drücke die Daumen für deine Miez.
 
  • #26
Wie geht es euch denn?
 
  • Like
Reaktionen: pfotenseele
Werbung:

Ähnliche Themen

Schlumps
Antworten
28
Aufrufe
2K
Max Hase
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben