Mein gefühl war richtig... irgendwas hat nicht mit ihm gestimmt

  • Themenstarter Alminada
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Alminada

Alminada

Forenprofi
Mitglied seit
20. Dezember 2010
Beiträge
2.919
Alter
40
Ort
Traunstein
samson hat am montag blut abgenommen bekommen und es is rausgekommen, er hat erhöhte nierenwerte. hier mal die aufstellung:

GLU 89mg/dL 71-159
BUN 41mg/dL 16-36
CREA 2,7mg/dL 0,8-2,4
TP 8,9g/dL 5,7-8,9
ALT 49U/L 12-130
ALKP 66U/L 14/111



das sind die werte die ich hab.
er war bei der Blutabnahme nicht nüchtern und war ich sag mal mittelschwer gestresst.

kann wer was damit anfangen?

der TA schlägt ne Nierendiät vor, er hat mir jetzt 2 päckchen Hills mitgegeben zum testen. bin grad recht fertig....
 
A

Werbung

Hallo Alminada,

wie alt ist Samson denn? Die Werte sind erhöht, aber noch nicht dramatisch erhöht, würde ich als Laie jetzt mal sagen. Wichtig wäre, dass du ein komplettes großes Blutbild mit allem Pipapo machen lässt, denn bei CNI (chronische Niereninsuffizienz) spielen viele Werte zusammen, nicht nur die drei Nierenwerte Crea - Harnstoff - Phosphat (wie hoch war Phosphat?). Es ist auch wichtig, die anderen Werte zu kennen und ggf. im Zusammenhang zu interpretieren (das können die Leute in der yahoo-Gruppe, die ich dir weiter unten empfehle, sehr gut!).

Hat Samson Symptome, die auf CNI hindeuten? Wenn ja, welche?
Erhöhte Nierenwerte müssen nicht zwangsläufig eine CNI sein, es kann auch z.B. eine Entzündung im Körper arbeiten (Zähne etc.) und noch ein Haufen anderer Sachen.

Nierendiät kann notwendig sein, ist aber bei weitem nicht alles. Ich ärgere mich heute noch über die ganzen unwissenden Tierärzte, die uns damals alle lapidar irgendwas von Nierenfutter erzählt haben und das war's dann an "Therapie". Und oft haben die uns noch Trockenfutter gegeben *grr*.

Sorry, ich kopiere ab hier Teile aus einem Post, den ich mal einer anderen Userin geschrieben hatte, der Einfachheit halber:

Es ist wichtig, dass du die Nerven bewahrst und vor allem: dich sehr umfassend über CNI informierst.

Die beste Quelle ist wohl http://www.felinecrf.info

Es sind extrem viele Infos, aber es ist wichtig, dass du durchblickst. CNI zieht oft einen Rattenschwanz an Sachen/Medikamenten/Therapieversuchen nach sich. Das können homöopathische Komplexmittel sein wie die SUC-Therapie der Firma Heel (sprech mal deinen TA drauf an), evtl. Gabe von Herz-Medis, Phosphatbinder übers Futter (da gibt es verschiedene, die unterschiedlich wirksam sind; Tierärzte geben meistens Ipakitine, das aber als am wenigstens potent gilt, es gibt auch noch Renalzin und Aluhyd)), Spezialfutter ("Nierendiät"), ggf. Mittel gegen Übelkeit, gegen Übersäuerung ... Ab einem bestimmten Punkt können auch Infusionen notwendig sein.

Es ist eine komplexe Krankheit, wo man aber je nach Fortgeschrittenheit noch viel machen kann, damit deine Miez bei guter Lebensqualität noch einige Zeit vor sich hat :) - wenn es denn überhaupt CNI ist.

Und: Melde dich unbedingt bei dieser Mailingliste an -
http://de.groups.yahoo.com/group/nierenkranke_Katze

Dort geht es eigentlich nur um CNI und nix anderes. Die Leute sind sehr hilfsbereit und wissen superviel! Vor allem sind die top im Auswerten von Blutbildern.

Ich drücke dir die Daumen, dass es deiner Miez bald bessergeht! CNI ist eine beschi**ene Sache, aber du und deine Katze haben eine bessere Chance, wenn du richtig gut informiert bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also erst mal die Abkürzungen auseinanderfisseln:

GLU = Blutglucosewert?

CREA = Kreatinin
Kreatinin ist ein Metabolit des Muskelstoffwechsels. Der ist unabhängig von der Fütterung halbwegs Konstant. BUN hängt ja von der zuvor gefressenen Nahrung doch sehr ab.

BUN = Blood Urea Nitrogen
Das ist die Angabe des Stickstoffs der im Harnstoffmolekül drin ist. Um auf die Menge Harnstoff zurückzurechnen, wenn man diesen Wert hat braucht man eine Formel: BUN(mg/dl) *2,14 = Harnstoff (mg/dl)


TP = Totalprotein?

ALT = Alaninaminotransferase
Ein leberspezifisches Enzym. Wenn die Leber geschädigt ist, ist der Wert erhöht.

ALKP = Alkalische Phosphatase?
Wird ebenfalls herangezogen, um zu gucken, ob die Leber ok ist. Wenn sie erhöht sind hat die Leber Probleme.


Ich guck noch weiter rum.
Aber eins ist schon mal wichtig:
Bei BUN steht das hier mit bei: "Erhöhte Werte nach körperlicher Anstrengung und proteinreicher Fütterung, Verabreichung von Kortikosteroiden, gewissen NSAId (Ibu, Phenylbutazon), Aminoglycosiden, Amphotericin B, Furosemid.

Grüssli
neko
 
Zuletzt bearbeitet:
Crea ist Kreatinin, oder?
 
samson ist 9 jahre alt, und ich hab noch keine symptome festgestellt, es is eher so, dass ich eine art (bitte nicht lachen) inneres gefühl hatte, dass irgendwas mit ihm nicht stimmt, und ich deshalb mal das blutbild machen wollte. komischerweise hat mein TA mir sogar vom grossen BB abgeraten, da er ja keine syptome zeigt und es ihm ja sonst gut geht...

danke schon mal für deine infos, ich werd mich da gleich mal anmelden
 
Gut, dass du auf dein Bauchgefühl hörst :) Dass Samson keine klaren Symptome hat, ist ebenfalls gut. symptome wären z.B. struppigeres Fell, Gewichtsabnahme, weniger fressen, mehr trinken, mehr pinkeln, Mundgeruch.

Ein großes Blutbild ist nie verkehrt, sag ich mal, es kostet halt etwas mehr. Wie gesagt, es muss nicht automatisch eine CNI sein, wenn die Werte außerhalb der Referenz sind.

Also keine Panik. Andererseits lass dich auch nicht vom Tierarzt abspeisen mit lapidaren Erklärungen. Als unsere Miez CNI hatte (sehr fortgeschritten leider) waren wir bei ca. 5 verschiedenen TÄ (wir haben nach jedem Strohhalm gegriffen) und viele haben uns leider Quatsch erzählt bzw. waren keine Experten bei dieser Krankheit.
 
Werbung:
ok, trinken tut er in letzter zeit schon viel .... abnehmen... naja, würd ihm mal ganz gut tun aber derzeit hat er noch ordendlich auf den rippen ^^
 
Allgemein
Name der Katze: samson
Alter: 9
Geschlecht: m
kastriert: ja
Freigänger: nein
Gewicht: 4,5kg
Rasse: Farmers Short Hair

Diagnose
Neudiagnose seit: heute

Was gab den Ausschlag für die Diagnose (z.B. Verhaltensänderung, Symptome, Vorsorge, OP Vorbereitung etc.):
inneres gefühl, viel trinken

Werte und Allgemeinzustand

siehe oben (grosses bb folgt)

War die Katze bei der Blutabnahme nüchtern:
nein

Wie war die Blutabnahme (z.B. Katze hat gekämpft, war entspannt):
er war genervt, hat nicht wirklich gekämpft, entspannt war er aber auch nciht

Gibt es andere Erkrankungen (z.B. Diabetes, SDÜ usw.):
heterochromasie

Gibt es Verdacht auf andere Krankheiten:
nein

Welche weiteren Symptome zeigt die Katze (z.B. Übelkeit, Erbrechen, verstärktes Trinken, mangelnder Appetit)
verstärktes Trinken

Wie hat sich das Gewicht in den letzten 6-12 Monaten geändert:

-200g allerdings sollte die auch runter

Wie ist der Zahnstatus der Katze (z.B. leichter Zahnstein, Entzündungen ..):
leichter Zahnstein
Gab es in letzter Zeit eine Verletzung, Krankheit, Impfung, OP, Narkosen:
nix

Futter
Wie wurde die Katze bisher hauptsächlich gefüttert (z.B. Naßfutter/Trockenfutter/Barfen):
Naßfutter hauptsachlich Cachet(aldi süd) und Winston (Rossmann) beide Zuckerfrei und wenig getreide
Wenn Na/TroFu, welche Marken:

Bekommt sie jetzt Diätfutter:
noch nicht ich weis nicht was
Frißt sie das Diätfutter:

Wie frißt die Katze (z.B. frißt kaum noch, frißt nur ihr gewohntes Futter, frißt nur Diättrockenfutter, frißt normal, usw. - bitte recht ausführlich beschreiben):
frisst normal

Therapie
bitte hier auch immer die Dosierung angeben

Bekommt die Katze einen Phosphatbinder (z.B. Ipakitine):

Bekommt die Katze SUC, wenn ja, seit wann:

Bekommt die Katze andere Einzel- oder Komplexmittel (z.B. Renes Viscum):

Bekommt die Katze ACE-Hemmer (z.B. Fortekor):

Bekommt die Katze andere Blutdruckmittel:

Bekommt die Katze Infusionen, wenn ja, welche:

Bekommt die Katze andere Medikamente/Mittel für andere Erkrankungen (z.B. Schilddrüsentabletten, Insulin, Lebermedikamente usw.):#


er bekommt derzeit nix, da ich ja noch nicht mal weis ob es überhaupt ne CNI ist oder ob das wieder weggehn kann
 
Hallo Alminada,

sollte es eine CNI sein, dann wird es leider nicht mehr weggehen. Geschädigtes Nierengewebe kann sich nicht regenerieren (leider ist es auch so, dass die Nieren bereits erheblich geschädigt sind, sobald man dies an den Blutwerten erkennen kann; damit will ich dir aber keine Angst machen, denn Samson kann auch mit eingeschränkter Nierenfunktion noch sehr lange leben) und die CNI wird mit der Zeit immer weiter fortschreiten.

Aber es gibt sehr viele Katzen, die mit CNI noch viele Jahre (!) sehr gut und quietschfidel leben können. Man kann ganz gut gegensteuern und den Verlauf verlangsamen. Es ist wichtig, dabei sehr konsequent zu sein.

Was hat dein Tierarzt denn zum weiteren Vorgehen gesagt, nur Nierenfutter und sonst nix? Eventuell ist auch ein Phosphatbinder über dem Futter wichtig, aber eigentlich auch nur, wenn der Phosphat-Wert erhöht ist, den solltest du also auf jeden Fall in Erfahrung bringen.

Zur SUC-Therapie von Heel gibt es hier Infos:

http://www.heel.de/upload/Heel_de_CNI_Kleintier_4296.pdf

(SUC muss aber auch nicht immer angebracht sein, das müsstest du mal mit dem Tierarzt besprechen). Ein anderes ähnliches Präparat heißt Renes Viscum, das habe ich aber selbst nicht ausprobiert.
 
  • #10
so, mal n kurzes update

am montag gibts ne erneute blutuntersuchung, dieshmal will ich ein komplettes blutbild!
dann wird samson auch nüchtern sein und ich werd mich bei meinem TA über SUC informieren, bis jetzt scheint mir das die sinnvollste massnahme zu sein ihn auf SUC einstellen zu lassen. drückt die daumen dass alles gut wird :/
 
  • #11
Zuerst - bitte schreib die Werte in den Fragebogen.
Wenn man später mal nachsieht, findet man das dann auf einen Blick und muß nicht den ganzen Thread absuchen.

Dann schreib bitte alle Werte auf, egal ob auffällig oder nicht.
Du hast z.B. gesagt, es wurde die SD getestet und wäre ok - bitte schreib den Wert dazu.
Man spart sich ständiges Nachfragen und sieht später gleich, was los war.

Außerdem sieht man ein BB immer als Ganzes und nicht nur Einzelwerte.
Da das offenbar alles ist, was gemacht wurde - das sollte bei einer CNI-Katze untersucht werden:

Rotes Blutbild + Weißes Blutbild + Differentialblutbild = Großes BB
Leber
Pankreas (ggf. mit Fructosamin)
Proteine (Albumin - Globulin)
Niere
Muskulatur
Elektrolyte (besonders. Phos)
ggf. Schilddrüse

Ein geriatrisches Profil sollte das meiste abdecken, aber frag sicherheitshalber, was der Arzt unter dem Namen alles verrechnet.

SD wurde gemacht, muß nicht wiederholt werden.
Alles übrige ja.
Und in Zukunft immer (ausgenommen SD und Fructosamin).
Und bitte immer nüchtern.

Nur der Vollständigkeit halber - wurden mal FIV/FeLV getestet?

Naßfutter hauptsachlich Cachet(aldi süd) und Winston (Rossmann) beide Zuckerfrei und wenig getreide
Berauschend ist das nicht. Wäre Zeit, das Futter etwas aufzuwerten.
Zucker- und getreidefrei ist ein Slogan und kein Qualitätsmerkmal.

der TA schlägt ne Nierendiät vor, er hat mir jetzt 2 päckchen Hills mitgegeben zum testen. bin grad recht fertig....
Würde ich nicht machen.

Du hast im Grunde 2 Optionen:
1. nichts machen und in 2-3 Wochen noch mal die Werte nehmen.
Sind sie wieder erhöht, behandeln.

2. sofort von einer CNI ausgehen und mit einer Therapie anfangen

Da du Mo nochmal Blut nehmen läßt, schau dir mal die Nüchternwerte an.
Wenn es möglich ist, laß auch den Urin untersuchen.
Das spez. Gewicht, ggf. Eiweiß etc. geben zusammen mit dem BB Aufschluß, ob man eine Nierenschädigung vermuten muß.

Die Überlegung SUC zu geben, ist ok, darüber können wir dann nochmal reden.
Den TA kannst du ja schon danach fragen.

Sollten die Nierenparameter erhöht sein, würde ich einen ACE-Hemmer empfehlen.
Und ich würde die Ernährung deutlich aufwerten.

Soweit fürs erste.

Laß den Kopf nicht hängen - die Werte sind nicht katastrophal schlecht.

Sollte es wirklich CNI sein, hast du ein frühes Stadium erkannt und mit der richtigen Behandlung, stehen die Chancen gut, daß er noch lange und vor allem gut leben wird.
 
Werbung:
  • #12
Hallo Alminada
jetzt SUC noch mal zum mitschreiben.

Solidago compositum ad us.vet.(haben hier in der Apotheke 10 Amp.2,2ml21,69Euro gekostet.
Ubichinon compositum(10 Amp.2,2ml 15,57 Euro)
Coenzyme compositum ad us.vet.(5 Amp a 5ml 14,95 Euro)
Man zieht jeweils einen ml.auf und gibt die 3 ml dann per Spritze(ohneNadel)ins Mäulchen,spritzt s.c.(unter die Haut)mit Nadel;),oder ins Futter.
Die Reste in den Amp.klebe ich mit Tesa zu und stell sie in den Kühlschrank.
Ach ja was Gwion schrieb eine Urinprobe wäre super,frag am Montag den TA,da gibt es spezielle Streu wo Du den Urin mit einer Spritze aufziehen kannst.
Kopf hoch wird schon
Irgendwo gibt es eine Apotheke wo man SUC billiger bestellen kann,vielleicht meldet sich jemand der es weiss.
 
  • #13
Hallo,

ich benutze SUC ständig und hole es mir immer über das I-net.

Ich gehe auf eine Suchfunktion, z.B. billiger. de und such mir das beste Angebot rauss.

Es kann bei den drei Artikeln schon mal 10 Euro zusammen ausmachen.

Ich kann Dir keine I-net-Apotheke nennen, weil die immer ihre Preise ändern. Mal ist die billiger, mal die.


Alles Gute

Ulli
 
  • #14
Stimmt, SUC gibt im Internet günstiger. Aber du solltest es jetzt nicht einfach so bestellen, sondern mit dem Tierarzt besprechen, ob eine SUC-Therapie für deine Katze Sinn macht. Andere Leute haben auch gute Erfahrungen mit Renes Viscum gemacht.

Das mit der Urinprobe würde ich auch machen. Wenn das spez. Gewicht niedriger ist als normal, kann das auch auf eine CNI hindeuten. Die Katze kann dann den Urin nicht mehr so konzentriert abgeben wie normal und das Gewicht verringert sich sozusagen. Außerdem kann dann festgestellt werden, ob Eiweiß über den Urin abgegeben wird (Proteinurie), was bei gesunden Nieren nicht so sein soll, bei CNI aber leider passiert.
 
  • #15
Sollten die Nierenparameter erhöht sein, würde ich einen ACE-Hemmer empfehlen.
Ein ACE-Hemmer ist nur angezeigt, wenn wirklich ein zu hoher Blutdruck vorliegt und sollte deshalb nur gegeben werden, wenn dieser vorher gemessen wurde. Erhöhte Nierenparameter lassen nicht automatisch auf einen zu hohen Blutdruck schliessen. Wenn der Blutdruck normal ist und Du senkst ihn mit einem ACE-Hemmer, provozierst Du eine ANI.
 

Ähnliche Themen

Q
Antworten
27
Aufrufe
1K
QueenieYvi
Q
Siegfried
2
Antworten
32
Aufrufe
4K
A (nett)
A (nett)
HexeHH
Antworten
7
Aufrufe
34K
ELIA
ELIA
anjaII
Antworten
205
Aufrufe
19K
Buchenblatt
Buchenblatt
C
Antworten
1
Aufrufe
14K
coconut
C

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben