Mirataz / Mirtazapin

  • Themenstarter morrisj92
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
M

morrisj92

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. September 2012
Beiträge
3
Hallo, mein Kater (15) ist zu dünn.

War auch schon beim TA. Keine Probleme feststellbar.
Der hatte mir dann Mirtazapin Tabletten gegeben. Damit hat der Kater besser gegessen. Aber man wendet es halt nur zwei Wochen an und das Gewicht was er da aufgebaut hat, hat er auch schon wieder runter.

- Mich interessiert jetzt, ob jemand weiß wie oft man diese kuren machen kann. Kann man vllt auch dauerhaft Mirtazapin geben?
- Und weiß jemand wie viel Milligramm man gibt wenn man Tabletten gibt? Denn die Tabletten die mir der TA gab waren ja für Menschen. Er hat sie mir auch zerteilt mitgegeben. Ich konnte also nicht sehen wie viel mg das waren. Sollte Alle zwei Tage für zwei Wochen was geben.
Das Mirataz ist halt recht teuer und ich hab noch massig Mirtazapin rumfliegen.

Vielen Dank :)
 
A

Werbung

Hallo, ich hatte die Creme und sollte davon eine kleine Perle in die Ohrmuschel cremen.
Bei meiner Katze hat es nichts gebracht, weil die Appetitlosigkeit durch eine Erkrankung kam.
Magst du mal erzählen, was und wie untersucht wurde?
 
  • Like
Reaktionen: morrisj92 und Waterlily28
Als meine Katze im Frühjahr Giardien hatte und dadurch so appetitlos war, dass ich mit den leckersten Leckerlis die Medis nicht in sie hineinbekommen haben, bin ich selbst auf die Idee mit dem Mirataz gekommen und habe es nach Abstimmung mit dem TA verabreicht. Hat auch tatsächlich funktioniert, der Appetit kam jedes Mal schlagartig. Der TA hat damals gemeint, er habe gerade erst eine Studie zu Mirataz gelesen, die besagt hat, dass man das Medikament auch gefahrlos über einen längeren Zeitraum geben kann. Vielleicht fragst du deinen TA mal danach. Auf eigene Faust würde ich es nicht länger verabreichen, das Zeug ist ja eigentlich so eine Art Antidepressivum und doktort nur an den Symptomen herum. Mit den Tabletten kenne ich mich nicht aus, ich hatte auch die Creme.
Ansonsten schließe ich mich Poldis Vorschlag an, dass du mal schreibst, was untersucht wurde. Hier gibt es bestimmt noch Leute, die Ideen haben, was es vielleicht sein oder was man noch untersuchen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: morrisj92 und Poldi
Mirtazapin ist ein noradrenerg wirksames Antidepressivum, das als Nebenwirkung Appetit und Gewichtszunahme macht.
Hier wird also eine Nebenwirkung genutzt.
In der Humanmedizin wird es auch längerfristig genutzt, ist grundsätzlich wohl auch bei der Katze möglich.

Sicher, dass der Kater gesund ist?
Wann wurden die Zähne kontrolliert, nicht nur mit Reingucken, sondern auch mit Röntgen?
Es gibt neben Arthrosen (In dem Alter fast bei jedem Tier) in den großen Gelenken auch Kiefergelenksarthrosen, die sind sehr schmerzhaft und röntgenologisch nicht so ganz einfach darstellbar. Wurde mal über zwei Wochen ein Schmerzmittel gegeben? Gab es eine Veränderung?
Wurde Blut abgenommen, inklusive Schilddrüse und Bauchspeicheldrüse?
Wie ist der Kotabsatz? Dreimal am Tag eine Riesenwurst kann für eine Resorptionsstörung sprechen.
Gibt noch mehr, das sind so die üblichen Verdächtigen.
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie, morrisj92, Waterlily28 und eine weitere Person
Mirataz ist das Arzneimittel und Mirtazapin der Wirkstoff, wenn ich das richtig im Kopf hab.

Hast du das Mittel vom TA verschrieben bekommen? In jedem Fsll würde ich da nach der Dosierung fragen. Ich hatte auch lieber die Creme für das Ohr benutzt.
 
  • Like
Reaktionen: morrisj92, Waterlily28 und Poldi
Hallo, mein Kater (15) ist zu dünn.

War auch schon beim TA. Keine Probleme feststellbar.
Hallo @morrisj92

Darf ich nachfragen, was "keine Probleme feststellbar" bedeutet?

Wurde ein geriatrisches (großes) Blutbild erstellt, inkl. dem sogenannten T4 (Schilddrüsen) Wert?
 
  • Like
Reaktionen: morrisj92 und Poldi
Werbung:
Ich habe meiner Katze Mirataz gegeben, als sie schwer krank war und nicht fraß. Einer gesunden Katze würde ich das aber nicht geben.

Da dein Kater schon 15 Jahre alt ist, möchte ich auch fragen, ob mal ein umfassendes Blutbild gemacht wurde?

Im Fall, dass das Blutbild gut aussieht und auch andere Beschwerden ausgeschlossen werden können, würde ich eher mit Rinderfettpulver arbeiten, damit ein paar zusätzliche Kalorien in den Kater kommen. Was und wieviel frisst er denn normalerweise?
 
  • Like
Reaktionen: morrisj92
Danke für eure Antworten.

Der TA hatte Blut abgenommen. Bin davon ausgegangen er würde das umfassend analysieren. Wie umfassend das jetzt war weiß ich leider nicht.
Die Zähne hat er sich nur äußerlich angeguckt.
Ich muss noch erwähnen, dass der Kater schon seit etlichen Jahren sehr dünn ist, aber immer zufrieden wirkte. Schilddrüsenwerte sind laut TA aber normal.
Zum Stuhlgang kann ich wenig sagen, da ich zwei Katzen habe und nicht weiß von wem was ist.
Entwurmt hatte ich mit Drontal.
Von Fettzusätzen zum Essen hatte der TA abgeraten weil zu viel Fett wohl auch Probleme machen kann. Hatte laktose freie butter unters essen gemischt, weil Rinderfett nicht angenommen wurde.

Blöd dass der TA mir nicht den ganzen andern Kram vorgeschlagen hat. Ist immer wahnsinnig Stress für den Kater dahin zu gehen.
Aber dann muss ich wohl nochmal zu einem anderen TA gehen und den dann ein bisschen drängen auch unwahrscheinlichere Sachen zu testen.
 
@morrisj92

Du bist quasi "Privatpatient" beim Tierarzt und hast Anspruch auf die Aushändigung aller Blutbilder, Diagnoseergebnisse etc.

Heutzutage bekommt man das sogar nicht mal mehr ausgedruckt mit (wie bei meiner Tierärztin noch bis letzten Sommer) sondern ich bekomme es inzwischen als PDF nach Hause geschickt und kann mir so einen Ordner anlegen mit allen Daten.

Fordere doch das bitte mal an und stelle es hier ein.
(schwärze vorher deinen Namen und den der TA-Praxis)

Dann können wir echt viel besser helfen. :) :)
 
  • #10
Wollte euch nur nochmal updaten, dass der TA gesagt hat, ich könne Leo dauerhaft 1/8 von einer 15mg Tablette geben und das alle zwei Tage. Also knapp 2mg jeden zweiten Tag.
Das ist so klein dass man es problemlos in einen happen leckerchen kneten kann.
Leo frisst jetzt ordendlich. (Außerdem ist er viel aufgeweckter.)
Plane das solange zu machen bis er etwas über dem Wunschgewicht ist und dann die Kur immer solange auszusetzen bis er wieder auf Wunschgewicht abgenommen hat und anschließend wieder eine Kur bis er wieder Reserven hat...usw.
Kann natürlich ins Geld gehen.
(Aber wenn man beim Hausarzt mal nach einer Packung Mirtazapin zum schlafen zum Ausprobieren fragt und die dann nicht aufbraucht weil man es nichtmehr braucht und sie dann zweckentfremdet statt wegzuwerfen, dann reicht soeine Packung sehr lange.) ;)
 
  • #11
Hm... Ich habe auch eine Katze die zeitweise schon sehr schlecht gefressen hat und das Gewicht hart an der Grenze war, aber Mirataz habe ich nur vorübergehen gegeben. Dauerhaft würde ich doch lieber versuchen heraus zu finden warum so schlecht gefressen wird. Irgendeinen Grund muss es ja geben. Mirataz hat ja noch andere verschiedene Nebenwirkungen, die nicht alle schön sind. Es ist ein tolles Medikament um die Katze wieder ans Fressen zu kriegen, aber auf Dauer hätte ich damit kein gutes Gefühl.
 
  • Like
Reaktionen: morrisj92
Werbung:
  • #12
Frag bitte den TA, ob du das Mirtazapin nach einer Langzeitgabe einfach absetzen darfst. Nicht das es ausgeschlichen werden muss.
 
  • Like
Reaktionen: morrisj92

Ähnliche Themen

C
Antworten
9
Aufrufe
2K
Cinitia28
C
J
Antworten
85
Aufrufe
4K
JenDu
J
C
Antworten
107
Aufrufe
5K
cyroo
C
TeamMerlin&Feli
2 3
Antworten
41
Aufrufe
7K
drdoolittle
D
W
Antworten
17
Aufrufe
5K
little-cat
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben