Neues Kätzchen

  • Themenstarter Tarja
  • Beginndatum
  • #61
Sagtmal und noch eine andere Frage, wenn Polly jetzt eine Woche bei uns ist und ich frage ob sie nochmal 4 Wochen zur Mama darf ist das Quatsch? Geht das überhaupt noch?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht geht :confused:. Je länger ein Baby bei seiner Mama ist, desto besser ;).

Wieso möchtest Du die Kleine jetzt noch mal zur Mama zurückgeben? :hmm:
 
A

Werbung

  • #62
  • #63
Ich würde es bei den Gegebenheiten (Bauernhofkatze) nicht machen. Allerdings ein Geschwisterchen könntest du ja sofort holen?

Oh, stimmt. Das hatte ich vergessen :oops: Nein, bei Bauernhof nicht. Hm, aber das Geschwisterchen wäre dann auch zu jung von der Mama weg.
 
  • #64
Selbst wenn du die Katze zurück zu ihrer Mama gibst, wird das nichts daran ändern, dass Polly eine Spielkameradin braucht.
Wie viele hier geschrieben haben, sollten Katzen nicht unter einem Jahr rausgelassen werden. Daher glaube ich nicht, dass du drumherum kommen wirst eine Spielgefährtin zu holen. Alles andere wäre für die Kleine nur Quälerei.
 
  • #65
Sinnvoller wäre (bei den Voraussetzungen) eine etwas ältere Spielkameradin SOFORT dazu holen! Also etwa 12 bis 14 Wochen. Sollte gar kein Problem sein, sowas zu finden! Geschwisterchen hätte den Nachteil, daß dann eben beide zu früh von Mama weg sind, wäre aber mit Sicherheit besser als nix! ich nehme aber mal an, daß die schon alle weg sind??
In jedem Fall ist eine Kumpeline sehr viel wichtiger als die Frage, wer wieviele Klos wo stehen hat. Ist doch auch alles dazu gesagt, oder? Jetzt in jedem Raum eins, später kanns weniger werden.
 
  • #66
Oh, stimmt. Das hatte ich vergessen :oops: Nein, bei Bauernhof nicht. Hm, aber das Geschwisterchen wäre dann auch zu jung von der Mama weg.

Äh ja, stimmt, sofort müsste eher heißen in 2-3 Wochen.

Ein fremdes Tier halte ich wegen FIV/FelV für problematisch. Bis da ein aussagekräftiger Test ermächtigt werden könnte, sind wieder etliche Wochen rum.
 
Werbung:
  • #67
Aber ich kenne genügend Fälle, wo bei 2 Katzen 2 Klos reichen. Selten, dass eines ausreichend ist.

Wir haben so einen seltenen Fall hier. 2 Klos angeboten, nur eins wurde benutzt.

Okay, aber im Schlafzimmer könnte ich mir ein Katzenklo nur kurzfristig vorstellen.

Geht mir auch so. In Schlaf- und Wohnräumen möchte ich auch kein Klo stehen haben. :rolleyes: Unseres steht im Bad, das 2. seinerzeit im Flur unter der Treppe.

Solange die Mäuse klein sind wirst Du nicht umhin kommen mehrere Klos aufzustellen (da reichen auch große Blumenuntersetzer), später kannst Du getrost reduzieren - vielleicht sogar auf eins, aber das entscheiden die Miezen. :D
 
  • #69
Sagtmal würde auch eine Partnerin von 2 Jahre funktionieren oder ist das tendenziell schwieriger?:hmm:
 
  • #70
Es ist schwieriger, da eine 2-jährige meistens schon etwas ruhiger ist und evtl. ein anderes Spielverhalten an den Tag legt. Das ist nicht grundsätzlich so, aber es könnte sein. Dann ist die ältere genervt und das Kitten hat nichts gewonnen.
 
  • #71
Sagtmal würde auch eine Partnerin von 2 Jahre funktionieren oder ist das tendenziell schwieriger?:hmm:

Nein. Setz' mal eine 14jährige als einzige Kameradin zu einem Baby, so viel haben die nicht mehr gemeinsam... Gut sozialisiertes, ~16 Woche altes, gleichgeschlechtliches Kitten aus dem Tierschutz und alles wird gut.
 
Werbung:
  • #72
Sagtmal würde auch eine Partnerin von 2 Jahre funktionieren oder ist das tendenziell schwieriger?:hmm:

wird nicht funktionieren. Meine war 5 Monate alt als die andere 2 Monate alt war. Und die ältere war schon fast doppelt so groß wie die Kleine, sie hat sie beim spielen dann immer ein wenig erdrückt. Wenn möglich sollte die Altersdifferenz nicht zu groß sein.
Vorteile von zwei Katzen:
- sie beschäftigen sich miteinander, man hat dann Ruhe
- sie fallen einen nicht mit den Krallen an Händen oder Beinen an
- sie lassen die Möbel in Ruhe (nicht immer, meine Kleine geht trotzdem gerne an meine Stühle und Vorhänge)

Nachteile:
- sie sind nicht mehr ganz auf den Menschen fixiert, ignorieren den meistens
- eventuell wollen sie nicht mehr so oft mit den Menschen spielen zumindest bei meinen kann ich das beobachten
- mehr Kosten, mehr Arbeit wegen Katzentoilette, Tierarzt, Futter

Ein zweites Klo würde ich auf jeden Fall aufstellen. Es gibt auch Katzen denen ein Klo nicht reicht, die brauchen mindestens zwei, meine Kleine ist auch so ein Exemplar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #73
Nachteile:
- sie sind nicht mehr ganz auf den Menschen fixiert, ignorieren den meistens
na das erzähl mal meinen 3 Klebekatzen :rolleyes:
- eventuell wollen sie nicht mehr so oft mit den Menschen spielen zumindest bei meinen kann ich das beobachten
das mag für deine Katzen zutreffen, ist aber nicht pauschalisierbar - beide Aussagen nicht! denn das hat jeweils mit dem Charakter der Katzen zu tun und nicht damit, ob nun alleine, zu zweit oder dritt....
 
  • #74
na das erzähl mal meinen 3 Klebekatzen :rolleyes:

das mag für deine Katzen zutreffen, ist aber nicht pauschalisierbar - beide Aussagen nicht! denn das hat jeweils mit dem Charakter der Katzen zu tun und nicht damit, ob nun alleine, zu zweit oder dritt....

daher auch das eventuell. Ich habe einen direkten Vergleich, 2 Monate war meine erste Katze bei mir allein. Sie war zutraulicher, hat öfter mit mir gespielt, ist auch oft in meinem Bett zum schlafen gekommen. Seit die Zweite da ist, kommt sie zwar gelegentlich auch noch zu mir, sie beschäftigt sich aber vorwiegend mit der anderen Katze und der Kratzbaum scheint seitdem auch ihre innig geliebte Schlafstätte zu sein, ich bin höchstens einmal am Tag interessant, wenn ich nach Hause komme begrüßt sie mich auch nicht mehr schnurrend, sondern ignoriert mich eigentlich. Sind meine persönlichen Beobachtungen und vom Charakter verstehen sich meine Katzen sehr gut.
 
  • #75
Hm, höchstens noch in dieser Form ;)



Man nehme: Also im Grunde kann man jeden Streuselkuchen nehmen, den man möchte. 2 Käse Streuselkuchen von Dr.Oetker. Also backmischungen. Backen in einer rechteckigen springform, abkühlen lassen und den katzenklo anpassen. Die ködel sind aus marzipanrohmasse mit brauner Lebensmittelfarbe gefärbt. Für die Backmischung braucht man: Eier, Joghurt, quark, margarine.
ZUm Schluss noch eine Streuschaufel mit rein.

:D :D

:massaker: wer kommt denn auf sowas? Na den backe ich mal, wenn ich das nächste Mal von meiner Familie zum kuchenbacken verdonnert werde. Die fragen nie mehr :grin::omg:
 
  • #76
daher auch das eventuell. Ich habe einen direkten Vergleich, 2 Monate war meine erste Katze bei mir allein. Sie war zutraulicher, hat öfter mit mir gespielt, ist auch oft in meinem Bett zum schlafen gekommen. Seit die Zweite da ist, kommt sie zwar gelegentlich auch noch zu mir, sie beschäftigt sich aber vorwiegend mit der anderen Katze und der Kratzbaum scheint seitdem auch ihre innig geliebte Schlafstätte zu sein, ich bin höchstens einmal am Tag interessant, wenn ich nach Hause komme begrüßt sie mich auch nicht mehr schnurrend, sondern ignoriert mich eigentlich. Sind meine persönlichen Beobachtungen und vom Charakter verstehen sich meine Katzen sehr gut.
Lynn war anfangs auch sehr auf mich fixiert und hat gerne den Großteil des Tages auf meinem Schoß verbracht. Irgendwann hat sich das aber geändert und sie ist auch gerne mal am Bett gelegen. Und drei Monate nachdem die beiden (gemeinsam) eingezogen sind, kommt Lynn jetzt nicht mehr so oft auf meinen Schoß und bittet eher durch Maunzen um Aufmerksamkeit damit ich zu ihr komme, schläft meistens alleine und nutzt plötzlich den Kratzbaum intensiv statt gar nicht. Dabei waren die beiden von Anfang an zu zweit und kuscheln nur sehr selten. Trotzdem hab ich das Gefühl, dass Aufmerksamkeit von mir für beide ganz toll ist und sie versuchen die auch oft von mir zu bekommen.
 
Werbung:
  • #77
In zwei Wochen bekommt Polly einen Katzenfreund. Ist aber ein Kater geworden.

Freuen uns schon! Ein zweites Katzenklo steht auch.

Sie macht immer aufs Katzeklo....außer wenn sie die Chance auf unser Bett hat. Dann macht sie auf die Decke. Schon komisch.
 
  • #78
Wie schön, dass Du jetzt doch einen Partner für Deine Kleine dazu holst :pink-heart:
 
  • #79
In zwei Wochen bekommt Polly einen Katzenfreund. Ist aber ein Kater geworden.

Freuen uns schon! Ein zweites Katzenklo steht auch.

Sie macht immer aufs Katzeklo....außer wenn sie die Chance auf unser Bett hat. Dann macht sie auf die Decke. Schon komisch.

Ein Kater spielt aber ganz anderst als eine katze und es kann später. Wieder zu Konflikten kommen....
 
  • #80
Ich möchte für Polly aber schnell eine andere Katze und das hat sich jetzt hier ermöglicht. Ein Junge spielt auch anders als ein Mädchen znd trotzdem lieben sie sich und Konflikte gibt's im leben immermal . Danke für die Antwort aber man muss die Kirche dann auch mal im Dorf lassen 😄als Mama ist es wg dem Spielzeug und was die Kinder spielen auch praktisch wenn man zwei Mädels oder zwei Jungs hat. Man kann es sich aber nicht immer aussuchen und deshalb ist es trotzdem schön wenn sie jetzt nicht allein ist. Raufereien gibt es sicher auch bei Mädels. Hauptsache die kommen schnell und Jung zusammen. Meine Meinung 😀
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
3
Aufrufe
519
NatalieN1404
N
S
Antworten
12
Aufrufe
900
Pallas
Pallas
K
2
Antworten
30
Aufrufe
3K
Razielle
Razielle
R
Antworten
19
Aufrufe
5K
Ronjaa
R
N
Antworten
8
Aufrufe
2K
Geluki
Geluki

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben