Oberschenkelbruch - welcher Käfig/Gehege?

  • Themenstarter oneironautin93
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
  • #41
Ich hab mir jetzt die Medikamente genau angesehen (vorher nur die Umschläge auf dem Tisch geparkt) und da ist nur Schmerzmittel für 2 Tage drin??? Antibiotikum auch nur 2...

Clavaseptin 50mg (Amoxicillin-Clavulansäure) morgens und abends

Und

Bupresol (Buprenorphin) 0,14ml 3 mal täglich

Edit: ach wahrscheinlich weil dann ja der Kontrolltermin ist. Aber das ist irgendwie keine gute Idee finde ich, was ist wenn die das nicht in der Praxis hat?
Edit 2: Habe jetzt doch den Kragen bestellt, ich nehme ihn bei der Kontrolle mit und Frage nach ob der in Ordnung ist, vielleicht für nach dem Fäden ziehen?
Hallo,
es kann sein, dass sie das Bupresol nur ganz kurzfristig benötigt, es kann auch etwas müde machen und dadurch zur Ruhe zwingen. Und danach könnte ein "einfaches" Schmerzmittel ausreichend sein. Man muss sehen wie empfindlich sie dann ist. Du könntest aber morgen in deiner Praxis anrufen und nachfragen ob sie es evtl. vorrätig haben.
VG
 
  • Like
Reaktionen: oneironautin93
A

Werbung

  • #42
Buprenorphin ist ein heftiges Schmerzmittel. Wir hatten auch erst nur für zwei Tage (nach einer Amputation!!!) und haben dann noch mal für fünf Tage geholt, im Endeffekt haben wir es ca eine Woche gegeben (mit einer Pause sonntags, der vierte Tag nach der OP, da war es leer und der Kater hatte extreme Schmerzen). Deine war ja länger in der Klinik, könnte also hinkommen. Allerdings hatten wir zusätzlich Metacam und das über die kompletten zwei Wochen bis zum Fäden ziehen. Da buprenorphin ein Opiat ist, ist das mit der Abgabe wohl auch nicht so einfach. Außerdem macht es schon sehr müde, war zumindest bei uns so. Direkt nach der Eingabe war erst mal ein paar Stunden schlafen angesagt.
 
  • Like
Reaktionen: oneironautin93
  • #43
Das Buprenorphin kenne ich von Lina, sie hat das auch mal bekommen (als Spritze einmalig). Aber ich habe mich gewundert, wieso nicht auch Metacam dabei ist. Ich werde morgen in der Klinik nachfragen und dann bei der Haus-TÄ anrufen, damit sie es bestellen können falls in der Praxis nichts mehr vorrätig ist.
 
  • #44
Die Halskrause hat sich irgendwie gelockert und plötzlich steckte Fiona mit der Pfote drin :eek::eek::eek: Sie hat sich rumgeworfen im Versuch sich zu befreien. Hoffentlich ist dem Bein nix passiert. Ich konnte sie dann befreien, zum Glück saß ich gerade vor der Box als das passiert ist! Ich habe ihr um 22 Uhr das Schmerzmittel gegeben (Antibiotikum um 21 Uhr), danach hat sie dann wieder gemiaut und versucht sich aus der Box zu drücken. Ich dachte erst sie hat eine Überdosis oder so, aber das ist alles schon fertig aufgezogen und auf dem Umschlag steht auch "ab heute", also wird das ja richtig sein? Jetzt liegt sie wieder seitlich, wahrscheinlich fängt das Schmerzmittel jetzt an ordentlich zu wirken.

20220222_222826.jpg


Ich sitze immer noch hier und warte bis sie müde ist, damit ich das Band wieder zuknoten kann.
 
  • #45
Ach herrje. Ich kann deine Gefühle so gut nachvollziehen, ich war die gesamte Zeit bis zum Fäden ziehen so panisch. Kragen Thematik hatten wir auch, Body hat nicht gepasst, weicheren Ersatzkragen hat er ausgezogen bekommen und leckte dann nachts an seiner Wunde... Zum Glück ist nichts passiert. Ich denke jetzt mal, dass rumwerfen für das Bein OK ist, komplett ruhigstellen kann man so eine Katze ja unmöglich. Haben sie dir nichts dazu gesagt, wie viel "Bewegung" OK ist? Ich habe die ersten Tage quasi täglich auf der Handynummer angerufen, die ich für Notfälle bekommen habe, weil ich wegen Kleinigkeiten total durchgedreht bin. Ich stand so unter Strom. Dass sie mit der Pfote in den Kragen kommt, ist halt echt blöde.
Soweit ich weiß wirkt das Mittel gegen die Schmerzen schnell über die Schleimhaut, deshalb waren vermutlich erst mal die Schmerzen weg und dann wollte sie raus. Jetzt kommt der Nebeneffekt die Müdigkeit dazu. Ich wünsche dir, dass du die ruhige Zeit gut für dich nutzen kannst.
 
  • #46
Warum muss die Maus denn den Trichter tragen? Ist das operierte Bein nicht verbunden?
Peppi hatte damals einen Spatelverband um, er brauchte keinen Trichter. Der Bub hat sein Bein aber auch in Ruhe gelassen.

Edit Schreibfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: verKATert
Werbung:
  • #47
Haben sie dir nichts dazu gesagt, wie viel "Bewegung" OK ist?
Nein, eigentlich nur Boxenruhe und auf dem Zettel den ich bekommen habe, steht nicht spielen, rennen, springen. Aufstehen und ein paar Schritte gehen darf sie schon, ich habe auch die Boxensituation geschildert und gefragt ob das ausreicht, da meinte sie das ist vollkommen in Ordnung so, sie soll sich auch mal anders hinlegen können etc. damit keine Wunden vom Liegen entstehen. Ich bin froh dass der größere Kennel morgen kommt, denn das Kitten-Klo musste ich rausnehmen weil sie ausgestreckt liegen möchte und wenn das Klo noch dort steht liegt sie quasi mit dem Kopf auf dem Rand... Ich hoffe jetzt einfach mal dass sie sich meldet wenn sie muss, werde ihr es über die Nacht auch immer wieder mal anbieten falls sie wach ist.

Warum muss die Maus den den Trichter tragen? Ist das operierte Bein nicht verbunden?
Nein, da ist nur ein großes Pflaster drauf...
 
  • #48
Ach so, ja dann ist ein Trichter sinnvoll.
 
  • #49
Ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll, sie hat vorhin überall hingekotet aufs Handtuch, Urinabsatz haben wir dann zusammen gerade noch so ins Klo geschafft mit viel Drama, ihr ganzes Vorderbein ist dann auch noch bis zur Achsel im Kragen steckengeblieben (2 Mal) obwohl ich ihn nach dem 1. Mal komplett abgemacht und neu zusammengebaut habe, weil ich ihr Bein da nicht ohne Gewalt rausbekommen hätte. Dazu hat sie jetzt natürlich gemiaut ohne Ende und bestimmt auch Schmerzen, um 6 Uhr kommt die nächste Dosis. Wie soll ich das 6 Wochen lang schaffen??? Heute Nachmittag/Abend kommt der größere Kennel, ich hoffe es ist dann besser. Und wie das hier noch schlimmer gelaufen wäre, hätte ich nicht sicherheitshalber vorher was besorgt anstatt bei der Abholung informiert zu werden dass man einen Kennel braucht... Also falls das hier jemand in der gleichen Situation liest: nicht an der Kennelgröße sparen, alles muss gut reinpassen mit etwas Luft dazwischen.


So, zum sauber machen: mir ist das so noch nicht passiert in dem Ausmaß, ich habe das gröbste entfernt und dann mit der Hand ausgespült, danach bei 95 Grad mit Dampf in die Waschmaschine. Mit Enzympulver und Desinfektionsmittel (und Waschpulver). Reicht das, oder wie muss ich das dekontaminieren? Ich habe auch noch irgendwo ein kleines Päckchen Virkon S rumliegen glaube ich

Edit: Habe Fiona gestreichelt und mit der gleichen Hand danach Lina, und Lina hat mich richtig laut angefaucht nachdem sie an meiner Hand geschnuppert hat :( Sie scheint auch Angst vor Fiona zu haben, oder versucht zumindest sie zu meiden. Das war gleich nach Ankunft komischerweise nicht so schlimm, da hat sie zumindest an der Box geschnuppert... Hoffentlich legt sich das wieder...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #50
Guten Morgen,
der Kragen bleibt normalerweise nur bis zum Fäden ziehen, das war bei uns immer nach 10 Tagen. Aber so einen Akrobaten hatten wir nicht, die Pfoten bleiben bei uns zum Glück immer draußen. Bei Camillo war das Pflaster nicht interessant, wenn ich ihn beobachten konnte, habe ich den Kragen auch öfter abgenommen, aber das ist natürlich sehr stark von der Katze abhängig.

Ich finde bei 95 Grad waschen ist auf jeden Fall ausreichend.

Wir hatten auch einen großen Welpenlaufstall, bzw. dann sogar zwei miteinander verbunden um das Ganze etwas wohnlicher zu gestalten. Camillo durfte auch irgendwann kontrolliert an der Leine in der Wohnung laufen, aber dabei natürlich nicht springen. Bei ihm hat es ganz gut geklappt, aber das müsstest du natürlich auch mit der Klinik absprechen und auch nur, wenn du dir das bei deiner Maus überhaupt vorstellen kannst.

Ich habe gerade das gleiche Problem, Casper war gestern bei der Zahn-OP und wird seitdem böse angefaucht und gemieden. Habe beide schon mit einer Decke abgerieben, damit sie den Geruch wieder annehmen. Aber bisher noch ohne Erfolg. Normalerweise gibt sich das aber relativ schnell wieder.

Ich wünsche dir gute Nerven, die Anfangszeit ist die schlimmste. Das spielt sich mit der Zeit schon ein!!
 
  • Like
Reaktionen: Celistine und oneironautin93
  • #51
Nächste Woche sieht das bestimmt schon besser aus. Die ersten Tage sind am schlimmsten. Mogli hat nach der Kreuzband-OP drei Tage keinen Urin und eine Woche keinen Kot abgesetzt. Wir waren dauernd beim Tierarzt und kurz vor Not-OP. Abführmittel, Einlauf etc. hat nicht funktioniert...
 
  • Wow
Reaktionen: oneironautin93
Werbung:
  • #52
Mogli hat nach der Kreuzband-OP drei Tage keinen Urin und eine Woche keinen Kot abgesetzt. Wir waren dauernd beim Tierarzt und kurz vor Not-OP. Abführmittel, Einlauf etc. hat nicht funktioniert...
Na dann bin ich aber froh, dass ich nur waschen und putzen musste... armer Mogli :(
 
  • #53
Ach nein, du Arme, ich kann gut verstehen, wie sehr das belastet, bin auch immer völlig durch den Wind wenn meine Tiere was haben! Aber man schafft das, auch wenn es am Anfang nicht so ausschaut! Und es wird besser! Ganz bestimmt! Daumen und Pfötchen werden gedrückt!
Das mit Lina gibt sich bestimmt wieder, vielleicht kannst du beide regelmäßig mit getragenen Sachen von dir abreiben? Könnte mir evtl. auch vorstellen, dass die Medikamente den Geruch verändern? Dann müsste es besser werden, wenn du diese absetzen kannst. Feliway hast du vielleicht auch im Einsatz?
 
  • Like
Reaktionen: Celistine
  • #54
Das mit Lina gibt sich bestimmt wieder, vielleicht kannst du beide regelmäßig mit getragenen Sachen von dir abreiben? Könnte mir evtl. auch vorstellen, dass die Medikamente den Geruch verändern? Dann müsste es besser werden, wenn du diese absetzen kannst. Feliway hast du vielleicht auch im Einsatz?

Ich denke es liegt wirklich daran, dass Fiona eben "krank" riecht - nach Tierarztbesuchen gab es normalerweise nie große Probleme mit anfauchen, knurren oder so. Aber dass die beiden sich eh nicht so super verstehen spielt bestimmt auch mit rein, ich denke Lina ist jetzt auch etwas eifersüchtig weil ich mich so viel um Fiona kümmere. Feliway habe ich da, möchte ich gerade aber nicht einsetzen wegen Fionas Asthma.
 
  • #55
Lina fühlt sich mit der Situation deutlich unwohl und geht länger raus, das macht sie sonst nicht. Das tut mir total leid :(

Fiona ist jetzt im größeren Kennel, habe ihn vorhin aufgebaut. Sie hat Durchfall und hat es zwei Mal gerade noch rechtzeitig aufs Klo geschafft. Sie ist auch sehr blass, ich habe in der Klinik deswegen angerufen aber ich soll noch beobachten. Morgen Vormittag ist der Pflasterwechsel/Kontrolle, da spreche ich das an - ich denke sie hatte eine Nachblutung, an der "Unterseite" des operierten Beins hat sich unter der Haut frisches Blut (mittelrot) angesammelt, zumindest denke ich dass das vorher noch nicht da war, bin mir allerdings nicht sicher. Hoffentlich passiert nichts. Habe B12 bestellt und werde ihr das für die Blutbildung geben, hatte es auch nach der OP in der Klinik angesprochen aber es wurde nicht drauf eingegangen.

20220223_210815.jpg


Das ist der Ferplast Kennel, den ich weiter vorne im Thread auch verlinkt habe.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
  • #56
Oh Mann, da kommt ja einiges zusammen bei dir. Kann es sein, dass das an der Unterseite des Beins einfach ein Hämatom ist? Hatten wir hier noch der OP auch.
Und mit dem Fernhalten war bei uns die ersten Tage auch so. Ich denke, dass Lina auch merkt, dass es Fiona nicht gut geht. Unsere haben immer nur mal an dem Käfig geschnuppert und dann aus gebührendem Abstand skeptisch beobachtet. Das wurde aber besser, je besser es dem Kater ging.
Ich drücke die Daumen, dass der Termin morgen gut läuft.

Edit: der Rand vom Klo ist ziemlich hoch. Kommt sie damit denn gut zurecht? Und ich würde ihr vielleicht die hintere Ecke abhängen mit einem Handtuch oder einer Decke. Ich weiß ja nicht, wie Fiona drauf ist, aber unserer fand es ganz gut, im Klo etwas abgeschottet zu sein.
 
Werbung:
  • #57
Ich würde den Käfig mit einem großen Tuch, ich habe alte Bettbezüge genommen, abdunkeln. Das beruhigt die Katzen, die ja durch die ungewohnte Situation gestresst sind, ähnlich wie Transportboxen mit einem Tuch abgedeckt werden.
 
  • #58
Kann es sein, dass das an der Unterseite des Beins einfach ein Hämatom ist?

Ein Hämatom entsteht ja weil sich da Blut sammelt, und wird dann dunkler/bläulich/grünlich usw. Aber das hat sich denke ich jetzt zuhause nochmal vergrößert, also der rote Fleck mit frischem Blut. Die OP war ja am Sonntag, da müsste es schon anfangen sich zu verfärben.

Ich habe beiden jetzt nochmal Leckerli an der Box gegeben, damit Lina sieht dass es da was positives gibt. Eine Decke werde ich auch noch drüberhängen, dazu bin ich noch nicht gekommen...

der Rand vom Klo ist ziemlich hoch. Kommt sie damit denn gut zurecht?

Das war das niedrigste das ich gefunden habe, außer das Kitten-Klo aber das ist ja echt viel zu klein. Normalerweise haben sie Savic Jumbo Klos, Fiona geht aber normalerweise fast ausschließlich draußen, nur wenn sie nicht rausdarf geht sie unter Protest zuhause. Hop-Ins oder mit Haube mögen beide nicht, also hier wird eher Rundumsicht bevorzugt. Sie kommt selbstständig ins Klo rein, aber falls ich ein anderes finde werde ich es austauschen.
 
  • #59
Screenshot_20210426-082247.png

Ich habe in die Box alte Badetücher gelegt und darüber Einmal-Wickelunterlagen für Babies. Falls mal was daneben ging brauchte ich nur die Wickelunterlage wechseln.
 
  • #60
Ein Hämatom entsteht ja weil sich da Blut sammelt, und wird dann dunkler/bläulich/grünlich usw. Aber das hat sich denke ich jetzt zuhause nochmal vergrößert, also der rote Fleck mit frischem Blut. Die OP war ja am Sonntag, da müsste es schon anfangen sich zu verfärben.

Ich habe beiden jetzt nochmal Leckerli an der Box gegeben, damit Lina sieht dass es da was positives gibt. Eine Decke werde ich auch noch drüberhängen, dazu bin ich noch nicht gekommen...



Das war das niedrigste das ich gefunden habe, außer das Kitten-Klo aber das ist ja echt viel zu klein. Normalerweise haben sie Savic Jumbo Klos, Fiona geht aber normalerweise fast ausschließlich draußen, nur wenn sie nicht rausdarf geht sie unter Protest zuhause. Hop-Ins oder mit Haube mögen beide nicht, also hier wird eher Rundumsicht bevorzugt. Sie kommt selbstständig ins Klo rein, aber falls ich ein anderes finde werde ich es austauschen.
Bei uns hat sich die Farbe nicht wirklich verändert, sie sind nur dunkler geworden, aber jetzt nicht so wie beim Menschen. Dazu können sie dir morgen sicher was sagen. Aber eigentlich sollte es innendrin nicht mehr nachbluten. Zum Klo könntest du auch einen Karton zurechtschneiden und mit einer Tüte auslegen, dann Streu drauf. Unsere Version mit Abschirmung anbei. Habe ich für den Anfang auch den Tipp im Forum bekommen, bis er etwas besser zu Fuß war. Und etwas abschirmen mit Decke würde ich dennoch anbieten, wie Poldi schrieb beruhigt das. Vor allem von oben, sie ist ja so schon sehr"ausgeliefert".
Anhang anzeigen 176113
Ich habe in die Box alte Badetücher gelegt und darüber Einmal-Wickelunterlagen für Babies. Falls mal was daneben ging brauchte ich nur die Wickelunterlage wechseln.
Genau, das hatten wir auch. Und daneben ging öfter mal was 😅
 

Anhänge

  • Screenshot_20220128-214910.jpg
    Screenshot_20220128-214910.jpg
    403,7 KB · Aufrufe: 44
  • Like
Reaktionen: Poldi, oneironautin93 und Celistine

Ähnliche Themen

Mila-Biene
Antworten
35
Aufrufe
3K
minna e
minna e
Leynael
Antworten
63
Aufrufe
6K
Sammy13
Sammy13
enemwe
Antworten
21
Aufrufe
7K
Huntresss
Huntresss
J
Antworten
19
Aufrufe
2K
JuliaundMimi
J
Azar
Antworten
81
Aufrufe
8K
Lillyrose
Lillyrose

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben