Problem Urlaub, Katzen "alleine"

  • Themenstarter kati1989
  • Beginndatum
K

kati1989

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. August 2013
Beiträge
2
Hallo ihr Lieben,
ich habe ein sehr großes Problem meine beiden Katzen für eine Woche Urlaub alleine zu lassen und das fällt mir sogar so schwer, dass ich kaum meinen Urlaub genießen kann.

Wir haben 2 Katzen (5 Jahre alt) die hauptsächlich in der Wohnung sind. Über den Balkon lasse ich sie tagsüber raus, abends und nachts sind sie aber drinnen. Auch wenn ich nicht zu Hause bin hole ich die Katzen in die Wohung.
Für die Katzen habe ich Freunde und Familie, die sie versorgen und mit ihnen spielen. 3x am Tag kommt der "Besuch" für die Kleinen.

Selbst wenn ich nur 6 Stunden weg bin, habe ich Angst, dass den Katzen etwas fehlt. Im Urlaub wird es fast unerträglich für mich. Ich weiß nicht was ich dagegen machen kann. Ich hoffe hier im Forum auf Leidensgenossen und auf Hilfe. Was sagen denn die Katzenprofis unter euch dazu? :reallysad:
 
A

Werbung

Hallo!
Also wenn ich in Urlaub fahre, kümmert sich meine Familie um meine Katzen.
Da muss ich mir keine Sorgen machen.
Aber eine Freundin von mir hat das gleiche Problem, ich hab auch schon auf ihre Katzen aufgepasst, wie fast jeder im Freundeskreis.
Sie fährt nicht mehr so gern in Urlaub, und auch immer seltener, da sie sich zu große Sorgen macht.
 
Willkommen im Club :)

ich bin zwar noch "Jungfrau" in dem Thema - aber in vier Tagen fahre ich für ein verlängertes Wochenende (Fr-So) zur Familienfeier. Das erste Mal, wo ich meine zwei auch nachts alleine lasse. Da ich Vollzeit arbeite, sind sie es schon gewöhnt mal 4-5 Stunden alleine zu sein - ich fahre mittags immer noch nach Hause zum Füttern, habe zwar einen Futterautomaten...aber ich habe trotzdem ein besseres Gefühl, wenn die nicht so lange alleine sind.
Aber nun das kommende Wochenende: Ich schwanke grad hin-und-her. Einerseits freue ich mich meine Familie mal wieder zu sehen und denke, dass meinen beiden Fellpopos sicherlich nichts passieren wird, der CatSitter ist zweimal am Tag da. Aber andererseits... der Catsitter bin nicht ich. Hört sich vermessen an - aber kennt ihr das? Die eigenen Katzen kennt man eben am Besten - der Catsitter ist ein Freund und Arbeitskollege, wohnt nur paar Häuser entfernt, hatte auch schon Katzen - aber trotzdem....
Ich fühl mich grad wie diese "Helikopter-Eltern" :oops:

Nach dem Wochenende kann ich mehr berichten :)
 
Nach einigen Überlegungen haben wir eine praktikable Problem-Lösung gefunden:

Wir machen Urlaub zuhause! :yeah:
 
Nach einigen Überlegungen haben wir eine praktikable Problem-Lösung gefunden:

Wir machen Urlaub zuhause! :yeah:

Naja... es geht ja nicht immer nur um Urlaub - von wegen ab in die Sonne :cool:. Sondern auch zum Beispiel Auslandsreisen wegen Job oder Schulungen (auswärts) für den Arbeitgeber halten/teilnehmen... und naja, Familienfeiern eben :)
 
Wir hatten im Dezember einen 2,5-wöchigen Urlaub.
ich hab die Katzen sehr vermisst - aber ich glaub die mich weniger ;)
Es war ein sehr ruhiger Urlaub, wo ich auch viel Zeit hatte, an die Katzen zu denken ;) Da waren sie noch Wohnungskatzen - also sehr vom Menschen abhängig - aber auch "geschützter".
Es ging ihnen gut und als wir wieder da waren, war alles wie früher.

Nächste Woche gehts wieder 2,5 Wochen weg, dieses Mal passt eine bezahlte Katzensitterin auf. Ich hoffe dass alles gut geht. Sie sind jetzt rund-um-die-Uhr Freigänger. Können sich also ihre Abwechslung selbst suchen - aber es ist halt gefährlicher. Alles hat seine Vor- und Nachteile.

Ich werd sie wieder vermissen und bin froh, dass ich in diesem Urlaub ein größeres Programm und sehr viel Abwechslung und vielen ungewöhnlichen Eindrücken. Da werd ich hoffentlich gut abgelenkt sein.

Aber ich versuch mir keinen Kopf zu machen. Urlaub in ungewöhnliche Länder ist für mich und meinen Mann ein ganz wichtiger Teil unseres Lebens. Darauf werden wir sicher auch nicht verzichten (außer die Katzen sind krank und es geht wirklich nicht - aber solange sie gesund und munter sind, fahren wir auch weg).
 
Werbung:
Ich kann dich sooo gut verstehen!
Wenn es nach mir ginge - ich könnte prima auf Urlaub verzichten - noch ein paar Tiere mehr ins Haus und ich wäre zufrieden. Nur da spielen Mann und Sohn wohl nicht mit - und daher muss ich armer Tropf in den Urlaub :reallysad:.
Wir waren seit wir die 2 haben erst einmal 5 Tage weg - zweimal am Tag kam die Nachbarin, einmal zusätzlich am Tag Freunde um die Ecke - und ich habe täglich eine SMS bekommen. Dennoch war mir klar - 2 Wochen gehen nicht. Für mich nicht. Ich bekomme keine Ruhe und reg mich schon Wochen vor dem Urlaub auf. Jetzt kommt meine Schwiegermutter ins Haus und passt auf die Katzen auf, wenn es am Montag 2 Wochen nach Kreta geht. Sie war schonmal 3 Tage hier zum Testen und hat sogar einen Tierarzt-Hausbesuch hinbekommen. Das beruhigt mich schon sehr und ich werde auf alle Fälle für Abwesenheiten von mehr als 1 Woche wieder eine Haus-Sitting-Lösung (am liebsten natürlich wieder die Schwiegermama) suchen.
Unsere zwei sind aber auch sehr sehr menschenbezogen, folgen mir überall hin wie kleine Hunde, kommen sofort wenn ich sie rufe und sind immer mitten im Geschehen. Also sicher nicht "typische" Katzenmentalität. 1 Woche wäre aber durchaus in Ordnung glaub ich, wenn sie gut und auch mehr als 1x am Tag betreut werden.
Alles Gute und Grüsse von Tina und ihren Jungs
 
Ich kann das einerseits verstehen, denke aber auch, dass man sich viel zu verrückt macht.

Letztes Jahr war Cosmo für 2 Wochen bei meiner Schwester "geparkt". Mit der Versorgung bei uns zuhause hätte es leider nicht so geklappt wg. Zeitmangel und er wäre mir zu einsam gewesen, wenn jemand zweimal am Tag vorbeigeschaut hätte.

Beim Abgeben musste ich zwar fast heulen, aber danach war alles super. Ich habe auch nicht pausenlos an ihn gedacht (wir waren in Ägypten), meine Schwester hat zwischendurch mal ne SMS geschickt, dass alles ok ist.

Ich fand es herrlich. Kein Aufgewecktwerden um 5 Uhr morgens, keine Katzenklos, keine Blutflecken vom Barfen wegmachen, keine Kotze wegwischen ... ein Traum. Ich finde, das braucht man auch mal, und zwar ohne schlechtes Gewissen. Natürlich überwiegen bei Katzen die 1000 Vorteile und die Liebe, aber es gibt halt auch viel Nerviges ;).

Ich sorge mich sehr um unsere beiden und wir tun sehr viel für sie. Aber ich habe auch noch ein eigenes Leben und ich möchte (auch wenn das jetzt blöd klingt) keine "verrückte Katzenlady" werden, wo dide Katzen der einzige Lebensinhalt und pausenlose Lebensmittelpunkt sind. Also wegen meiner Katzen nie mehr wegfahren - das würde ich niemals machen. Sie sind ja auch im Urlaub gut versorgt :).
 
Mal eine blöde Frage: ihr habt alle Wohnungskatzen, oder? Ich glaube, mit Wohnungskatzen hätte ich eher ein kleineres Problem mit dem Wegfahren, da gäbe es ja auch die Option Katzenpension, zum Beispiel.
Ich bin, seit wir Freigänger haben, auch nicht mehr weggefahren. Bei mir wären die Sorgen größer als der Erholungseffekt, da bin ich mir sicher. Die Vorstellung, dass meinen Katzen was passiert, wenn ich nicht da bin, ist schier unerträglich. Vielleicht bin ich jetzt für manche eine "mad-cat-lady", aber damit kann ich leben. Eine meiner Mietzen ist sehr auf mich fixiert und auch sehr schüchtern, die lässt sich von niemandem sonst so richtig anfassen, höchstens noch von meinem Mann. Was, wenn mit ihr irgendwas ist und ich bin hunderte Kilometer weg? Kann schon sein, dass sich das mit der Zeit etwas gibt, wir haben die Kleine erst seit knapp zwei Jahren und so alt ist sie auch in etwa. Bei meinem großen Kater hätte ich weniger Bedenken, der wirkt selbständiger, ist auch mehr unterwegs.
 
  • #10
Nein, ich habe ausschließlich Freigänger mit täglich gebuchtem Sofaplatz. Dazu kommen 3 Hunde, welche zum Haushalt gehören.
Wir fahren öfter weg, hin und wieder halt ein Wochenende oder ab und zu eine Woche Urlaub.
Wir haben eine Katzenklappe und unsere Nachbarn oder Bekannte füttern dann.
Ich finde es viel schlimmer, Katzen in Wohnungshaltung länger alleine zu lassen.
Die Freigänger haben ihre Beschäftigung draussen und kommen ganz gut zurecht.
Ich lege immer die Tel.-Nr. unserer TÄ hin und falls etwas sein sollte, dann kommt sie
auch ins Haus und kümmert sich drum.
Auf Urlaub möchte ich nicht verzichten, es ist schließlich ein wichtiger Ausgleich zum Alltag.
 
  • #11
Ja also ich denke nämich auch das Freigänger es besser haben. Mache mir halt auch gedanken, weil denen bestimmt langweilig alleine in der Wohnung wird. Habe mir ja auch extra 2 Katzen geholt, damit die sich zusammen beschäftigen können, habe aber trotzdem sehr dolle bedenken. Hoffe das ich es eine Woche aushalte.. Ich mein auf der anderen Seite kommt 3 mal am Tag jemand und das müsste ja irgendwo auch reichen :(
 
Werbung:
  • #12
@ tokaroma: Es war auch echt nicht böse gemeint mit der mad cat lady, ich meine ja damit explizit mich, nicht andere :).

Und ja, wir haben zwei Wohnungskater - das macht es natürlich wesentlich einfacher!
 
  • #13
Ich finde es auch furchtbar meine Tigerchen allein zu lassen, ihnen ist es aber anscheinend echt egal^^

Wir wurden aber gleich ins kalte Wasser geschmissen ;) Wir mussten sie früher aus dem Tierschutz holen als gedacht... Mittwoch statt Montag... Ok, wir also Mittwochs hin, gar kein Problem, bis mir dann sidendheiß einfiel, dass wir Samstags ja den ganzen Tag (von 9-23 Uhr) weg sein würden... Panik bei mir, die beiden waren ja noch soooooooooo so klein...
Ich verstand endlich warum meine Mama ständig angerufen hat als wir die ersten mal allein waren^^ Leider können die Mäuse nicht ans Telefon gehen...
Den Tag haben sie wohl komplett geschlafen, selbst das Futter war nicht aufgefressen, obwohl sie sonst totale Scheunendrescher sind :D

Naja, und dann sind wir öfter mal für einen Tag weg gefahren.
Irgendwann kam die Zeit wo ich wusste, dass ich bald mit meiner 3. Klasse auf Klassenfahrt fahren sollte... wahhhhh.... wieder Panik, meine Babys, eine Woche allein, mein Mann in der Kaserne, keine Chance eher weg zu kommen oder Urlaub zu nehmen :( Scheiß Gefühl!
Ich bin dann zwei Wochen vor der Klassenfahrt für eine Nacht in die Kaserne zu meinem Mann gefahren und habe die Mäuse damit das erste Mal für eine Nacht allein gelassen... Ich habe nicht geschlafen, sie anscheinend schon...

Mit mega schlechtem Gewissen bin ich dann montags morgens aufgebrochen auf Klassenfahrt. Futter war ordentlich hingestellt, dazu noch das Fummelbrett befüllt und einiges so in der Wohnung versteckt. Schlafsachen aufs Bett gelegt, damit sie mich wenigstens riechen. Klos nochmal sauber gemacht und meiner Schwiegermama einen Zettel geschrieben.
Dienstags Mittags kam endlich die erlösende SMS, die Kater leben noch, haben ihr die Leckerlis sofort aus der Hand gerissen, ordentlich gefuttert, die Klos benutzt und Kuschel- und Spielstunde genossen :)
Mittwochs konnte mein Freund dann doch eher aus der Kaserne kommen und für Donnerstag und Freitag Urlaub nehmen. Ab dem Moment wo er bei den beiden war, war für mich alles gut.

Zu meinem 2. Staatsexamen nächstes Jahr schenke ich mir, gemeinsam mit meiner Familie ;), eine 2-wöchige Reise in die Sonne (erster Urlaub seit 2008!)... Ich freu mich schon total darauf, mein Freund kommt natürlich mit... aber meine Mäuse... ich bin jetzt schon wieder hin und her gerissen, aber ich bin erst 24... Ich will noch reisen, ich muss da einfach durch!
 
  • #14
....also unsere dürfen nur unter Aufsicht in den gesicherten Garten - das macht eine Kurzbetreuung einfach schwierig - sie müssten also drin bleiben. So eine Woche seh ich auch nicht soo als Problem - aber zwei Wochen....schon. Jetzt wo ich eben weiss, meine Schwiegermama bleibt hier und leistet den beiden Gesellschaft, ist das kein Problem. Ebenso, wenn ich sie zu einer lieben Betreuung geben würde - einen Ortswechsel fänden die zwei sicher sogar spannend und wären begeistert. Wobei das einfach auf die Katzen ankommt.
Unabhängigere Charaktere oder z.B. Freigänger mit Klappe etc. haben sicher die wenigsten Probleme - da genügt m.E. ein zuverlässiger Cat-Sitter, der zweimal am Tag vorbeiguckt und prüft, ob sie gesund sind, ein wenig streichelt, etc. Völlig menschenfixierte Wohnungskatzen wie unsere aber, muss man wohl mehr mit Hunde-Maßstäben messen - und die würde man (auch zu zweit) kaum zwei Wochen im Haus alleine lassen.
Es lohnt sich zum eigenen Seelenfrieden eine Lösung zu suchen, damit man nicht eine verrückte Katzen-Lady werden muss und keine Ruhe mehr findet, wenn man die Tiere alleine lässt. :muhaha:
LG von Tina und ihren Jungs (die sich jetzt so langsam richtig auf den Urlaub freut:yeah:)
 
  • #15
Bin auch gerade aus dem Italien Urlaub zurück und habe meine zwei Fellschnecken ganz furchtbar vermisst.

Aaaaaber ich musste mir zum Glück keine Gedanken bzw. Sorgen wg. der Betreuung machen da mein Freund Zuhause geblieben ist und ich ganz beruhigt mit meiner besten Freundin in den Urlaub starten konnte :D

Was ich nächstes Jahr mache, weiß ich noch nicht :confused:
Ich kann ja Spatzl nicht immer zum Katzensitting abkommandieren, der will schließlich auch mal wieder in den Urlaub, wobei....:D
Nee, dann muss Mama eben solange bei uns einziehen, dann weiß ich auch das die Zwei gut versorgt sind :)
 
  • #16
Humm, da habt ihr schon Glück, dass ihr jemanden habt, der sich um die Katzen kümmert. In meinem Fall hab ich leider niemanden. Meine besten Freunde mögen nun mal keine Katzen, die würden sie vielleicht in einem Notfall wie KH-Aufenthalt versorgen, aber nicht während eines Urlaubs. Und dann wäre ja noch die Frage des WIE, Futter und Wasser hinstellen, jeden Tag den kompletten Sand auf meine Kosten wechseln, da man sich ja ekelt, die Hinterlassenschaften rauszufischen und beschmust würden die beiden bestimmt auch nicht. Da käme für mich nur Katzenpension in Frage.
Familie wohnt im Ausland (oder besser, ICH wohne im Ausland :D) und wenn sie hier wäre, ginge es auch nicht wegen Allergie.
Aber das wäre alles kein Grund für mich, auf sie zu verzichten. Schau` ich mir die schönen Orte eben im Internet an :D. Meine einzige Sorge wäre, wenn ich plötzlich ins KH müsste. Was wenn ich ins Koma fiele oder so und noch nicht mal jemanden anrufen könnte? In einer anonymiserten Grossstadt kümmert sich doch keiner mehr darum, dass die Katzen der Nachbarin nix zu fressen und zu trinken bekommen haben!
 
Werbung:
  • #17
Da würde ich mit einer netten Nachbarin oder einem netten Nachbarn oder den Freunden sprechen und vereinbaren, dass du einen Zettel bei deinen Papieren hast, dass unbedingt die Nachbarn verständig werden sollen, weil Tiere im Haus sind.
 
  • #18
Katzen im Urlaub alleine

Wir fahren auch bald in Urlaub. Da wir unsere 4 auch nicht alleine lassen wollen,wird eine guter Freund ,der selber auch Katzenfreund ist,die Katzen Tagsüber bei uns in der Wohnung betreuen,und Abends löst ihn eine liebe Freundin von mir ab und schläft halt bei uns.So können die Katzen auch in den gesicherten Garten und haben ihren normalen Alltag wie sonst auch.Ist immer schön wenn man so eine Möglichkeit von Catsitting hat.:yeah:

LGJeanny
 
  • #19
@chrissicooper: ich hab das nicht als Beleidigung aufgefasst, keine Angst :)

Wenn ich so tolle Betreungsmöglichkeiten hätte wie manche hier, dann wäre Urlaub für mich auch kein Problem... Aber meine Eltern sind zu alt, Schwiemu zu weit weg und Freunde haben entweder keinen Bezug zu Katzen/Tieren oder selber welche und können dann auch nicht mal eben so hier für eine Woche einziehen. Die Idee mit dem Getrenntfahren wäre aber noch was, wenn Schatzi mitspielt. Als ich im Juli auf Klassenfahrt war, ging das auch. Aber sonst sage ich mir auch, dass ich auch schon einiges von der Welt gesehen habe, bevor ich mir die Katzen zugelegt habe, also muss ich jetzt nicht so viel Angst haben, was zu verpassen. Und die Katzen machen mir das ganze Jahr über Freude, der Urlaub halt nur so zwei Wochen lang :)
 
  • #20
Wir waren letztes Jahr für 2 Wochen in Ägypten, das war mein längster Urlaub bisher, seit ich die Beiden Rabauken habe. Da ich jedoch zwei katzenbegeisterte Freundinnen habe, die jeden Tag zum füttern, schmusen und bespaßen gekommen sind, habe ich mir keine großen Sorgen machen müssen. (Sind auch reine Wohnungskatzen+Balkon wenn jemand da ist)

Natürlich habe ich meine Dicken vermisst und mir hier und da Horrorszenarien ausgemalt...Aber dann habe ich mir die Frage gestellt: Was soll denn so unbeschreiblich schlimmes passieren, nur weil ich nicht da bin?...Zumal ich die Wohnung mit unzähligen Post-it`s gespickt hatte ("Fenster zu wenn du gehst, Badtür offen lassen, Katzenstreu so-und-so-viel nachfüllen", etc.)

Im Endeffekt berichteten mir meine Freundinnen, dass die Miezen am ersten Tag etwas skeptisch dreingeschaut haben, sich aber sonst normal verhalten haben. Es gab nicht mal Protest-Zerstörungswut, etc. Glück gehabt.

Da meine Freundinnen auch ein Katzensitter-Tagebuch geschrieben hatten, konnte ich feststellen, dass meine Beiden nicht mehr und nicht weniger "gelitten" haben, als sonst auch ;)

Als wir zurück kamen, gabs sofort Schmuseattacken - es soll ja auch Miezen geben, die den Dosi dann erst mal mit Ignoranz strafen ;)

Edit:

Die eine Freundin von mir ist vor einem halben Jahr umgezogen und hatte in der neuen Stadt niemanden, der auf die Miezen aufpasst. Sie hat sich zunächst einen Tiersitter (online gabs da eine Webseite für professionelles Tiersitting) besorgt. IOst zwar nicht ganz billig aber für den Notfall wäre das eine Option. Später hat das eine Arbeitskollegin übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

C
Antworten
2
Aufrufe
936
Mikesch1
Mikesch1
Gwenifere
Antworten
7
Aufrufe
27K
dayday4
dayday4
Mina*
Antworten
15
Aufrufe
921
Mina*
Mina*
Karen
Antworten
6
Aufrufe
2K
Karen
Karen
Jumi89
Antworten
17
Aufrufe
43K
Jumi89
Jumi89

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben