Ragnar hat aufgehört zu atmen

  • Themenstarter Mihasmorgul
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Mihasmorgul

Mihasmorgul

Forenprofi
Mitglied seit
21. November 2019
Beiträge
2.167
Hi, mal wieder wir.....:(

Ragnar hatte im Oktober Bakterien im Kot und bekam Clavaseptin. Der rote Kot und das Pupsen verschwand und ich habe mir weiter keine Gedanken gemacht...vor knapp 4 Wochen gab es hier frisches Huhn und er bekam wieder weichen Kot.

Gleichzeitig habe ich einen dreckigen Fleck am Kinn ausgemacht und dachte er lag halt im Dreck.

Als der Dreck nicht wegging und ich mir das genauer angeschaut habe, habe ich auf Kinn Akne getippt, fotografiert und bin damit zum TA. Jo, ist Kinn Akne. Habe ein Shampoo bekommen und die Anweisung ihn jeden Tag zu waschen-macht er gerne mit, ist wie streicheln.

Leider hat sich die Akne dann rasant ausgebreitet-bis an die Maulwinkel.....Auch habe ich einseitig einen vergrößerten Lymphknoten festgestellt.

Bin dann am Freitag zum TA-mit Kater um das zu zeigen und das man mir zeigt, ob ich es überhaupt richtig mache.
In Verbindung mit dem weichen Kot, hat man mir mitgeteilt, das er wohl irgendeine Unverträglichkeit hat und ich mit ihm eine Ausschlussdiät machen soll.
Es wurde nochmals eine Antibiose in Frage gestellt- in Verbindung mit dem weichen Kot, hat sich der TA für einen Darmaufbau( wir hatten direkt nach dem Antibiotika Symbio Pet-für 30 TG-heißt das so-hat nicht geholfen) entschieden.

Also Darmaufbau...

Eine Paste-Name ??, bin auf Arbeit muß später schauen. Um das alles etwas herunter zu fahren wurde uns auch noch Apoquel, 3,6mg 2x am Tag aufgeschrieben.

Ich gebe neue Medis nicht gerne am WOE-da es ja nicht Überlebens wichtig ist, habe ich am Montag begonnen.

Montag Abend nach der 2ten Tab. hat er sich in die Küche auf die Platte zum schlafen gelegt. Ich war- Gott sei dank sehr lange wach- GÖGA hat Nachtschicht-

Irgendwann habe ich zu Ragnar geschaut und dachte-hä atmet der, warum hebt sich der Brustkorb nicht?

Habe ihn hochgenommen, keine Reaktion, schütteln hören-Herz war ganz langsam.
Ich habe angefangen, aus Reflex den Brustkorb zusammen zu drücken, habe ihn dann überkopf gestellt- ihm ins Maul geatmet.

Habe ihn dann auf die rechte Seite gedreht den Kopf überstreckt und auf den Brustkorb gehauen............

Dann war er wieder einigermaßen klar. 23h, GÖGA nicht da und Kind im Bett- ich konnte nicht weg.....habe dann fast die ganze Nacht Wache gesessen.

Diese Auswirkung hatte der TA noch nie und wird auch nicht im Beipack erwähnt. Nun müssen wir einen Rund um Check machen. Ragnar hatte ja auch schon einen Herzstillstand bei der Darmverschluss OP. :cry:

Gestern war er fit, großes Blutbild erstellt, beim Blut abnehmen hat sie mir gesagt das sein Blutdruck wohl sehr niedrig ist, normalerweise tropft das Blut deutlich schneller.
Warum noch kein Herzschall gemacht wurde? Tja-ich bin kein TA.

Jetzt warte ich auf die Blutergebnisse, am 26.01- haben wir einen Termin für einen Herzschall- TA, tja Rassekatzen sind halt empfindlich- besonders die Norweger und Coonies.

Ich weiß nicht was ich sagen soll- vielleicht einfach von der Seele schreiben....gestern war ich noch viel zu aufgewühlt. Stehe hier und kann mich nicht konzentrieren....
 
  • Wow
  • Crying
  • Sad
Reaktionen: TheodoraAnna, MitMaske&Sombrero, Jimmys Mom und 10 weitere
A

Werbung

Hallo,

ohje, das war sicher ein Schock...

Ich würde ihn, zwecks Herz, mal einem zertifizierten Kardiologen vorstellen.
 
Der Termin am 26ten ist bei einer Kardiologin. Leider ist sie so gut gebucht, das wir warten müssen.

Geschockt war ich eher hinterher. Wenn ich nicht noch so spät in der Küche gewesen wäre, hätte ich wohl morgens einen toten Kater auf der Küche gehabt.

Bin einfach nur froh, das er auf meine-wohl recht groben und Laienhaften, Rückhohlversuche reagiert hat-
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: MagnifiCat, Minibär, Poldi und eine weitere Person
Oh Gott, ich drück dich! Hast du prima gemacht mit deiner Hilfe!! 💕
 
Ach du meine Güte!
Mir läuft schon beim Lesen ein kalter Schauer über den Rücken.
Was für ein Schock muss das gewesen sein.
Du hast mein volles Mitgefühl, fühl dich feste gedrückt.
Ich hoffe, der Termin bei der Kardiologin bringt euch weitere Erkenntnisse.
 
  • Like
Reaktionen: Mihasmorgul
Mir kam gerade noch ein "blöder" Gedanke.
Gibt es sowas wie Schlafapnoe bei Katzen?
 
Werbung:
Muss in eine Sitzung-melde mich.
 
Meine Güte, was hast Du da mitgemacht?

Was mir beim Lesen aufgefallen ist: es wurden einige Diagnosen gestellt, ohne, dass der TA/ die TÄ das Tier gesehen hat. Das kann ich einerseits verstehen, weil das Verpacken und der Transport immer Stress bedeuten, andererseits finde ich auch immer den Gesamteindruck (Stichwort: Kinnakne) wichtig, den ein TA vom vorgestellten Tier gewinnen kann. Kommt halt auch immer auf den Arzt/ die Ärztin an.

Deine Wiederbelebungsmaßnahmen finde ich beeindruckend (meine ich wirklich so!). Zwar gehöre ich eigentlich auch eher zu den "kühlen Köpfen", aber ob ich in der Situation so gehandelt hätte, bezweifel ich eher. Hast Du mal einen Erste-Hilfe-Kurs für Kleintiere mitgemacht, oder bist Du sonst vom Fach?

Toll, dass Du Deinem Kater das Leben retten konntest!
 
  • Like
Reaktionen: Minibär
Ich finde auch, dass du das so toll hinbekommen hast, Hut ab.

Ich drücke euch die Daumen, dass ihr bald eine Diagnose in der Hand habt!
 
  • Like
Reaktionen: Miquella und Mihasmorgul
  • #10
Herrje hab ich mich erschrocken. Drück die Daumen dass ihr bald Bescheid wisst und erfolgreich behandeln könnt !
 
  • Like
Reaktionen: Mihasmorgul
  • #11
Beim Titel deines Beitrags habe ich mich sehr erschrocken.. der absolute Alptraum! Du hast trotz Angst und Aufregung total besonnen reagiert. Meinen Respekt!!!!
 
  • Like
Reaktionen: Mihasmorgul
Werbung:
  • #12
Was für ein Glück, dass du dabei warst, als das Herz und die Atmung von Ragnar ausgesetzt haben. Du hast wirklich toll reagiert und hast in dadurch ins Leben zurück geholt. :)(y)

Dass du bis zum 26. auf den Termin beim Kardiologen für den Herzultraschall warten musst, ist blöd. Vielleicht gibt es ja für die Katzen ein Notfallspray, falls so eine Situation vor dem Termin noch einmal auftreten sollte.
 
  • #13
Meine Güte, das tut mir leid, was für ein Schock!
Wahnsinn, dass du da einen klaren Kopf behalten hast, das hat deinem Kater das Leben gerettet.
Hoffentlich geht es jetzt mit der Diagnostik schnell weiter und man kann ihm gut helfen. Sowas möchte man bestimmt nicht nochmal erleben.
 
  • Like
Reaktionen: Mihasmorgul
  • #15
Also ich bin sehr beeindruckt und habe höchsten Respekt vor deinem schnellen Eingreifen! Ich weiß nicht, ob ich das so hinbekommen würde.. also wirklich super! :)
 
  • Like
Reaktionen: Mihasmorgul
  • #16
Bin ich erschrocken!
Aber zum Glück ein Happy End. Da bin ich mal gespannt was raus kommt.
 
Werbung:
  • #17
Meine Güte, was hast Du da mitgemacht?

Was mir beim Lesen aufgefallen ist: es wurden einige Diagnosen gestellt, ohne, dass der TA/ die TÄ das Tier gesehen hat. Das kann ich einerseits verstehen, weil das Verpacken und der Transport immer Stress bedeuten, andererseits finde ich auch immer den Gesamteindruck (Stichwort: Kinnakne) wichtig, den ein TA vom vorgestellten Tier gewinnen kann. Kommt halt auch immer auf den Arzt/ die Ärztin an.

Deine Wiederbelebungsmaßnahmen finde ich beeindruckend (meine ich wirklich so!). Zwar gehöre ich eigentlich auch eher zu den "kühlen Köpfen", aber ob ich in der Situation so gehandelt hätte, bezweifel ich eher. Hast Du mal einen Erste-Hilfe-Kurs für Kleintiere mitgemacht, oder bist Du sonst vom Fach?

Toll, dass Du Deinem Kater das Leben retten konntest!

Was bin ich erst froh, das er noch da ist!

Von dem Kinn habe ich ein Foto gezeigt, die Laboruntersuchung vom Kot habe ich ihr auch gezeigt. Gesamteindruck meinerseits war gut. Wurde gefragt. Er hat sich da nicht gejuckt o.ä.
Antibiose im Abstand von kanpp 6 Wochen, wäre mir zuviel gewesen-da beide schon immer Darmempfindlich sind. Konsistenz, Farbe und Form des Kotes, wesentlich anderst als mit diesen Bakterien(war ganz rot).

Ich habe eine MFA Ausbildung in der inneren-arbeite aber seit 20 Jahren in der Industrie.

Was mir zugute kam war denke ich, das ich bei unserem alten TA, bei diversen Zahn OPs dabei war-nix Inhalationsnarkose. Bei der letzten Sanierung bei unserem Sternchen Nada ist ihr Herz stehen geblieben und er hat sie so wiedergeholt. Sprich gehauen, gedrückt und auf den Kopf gestellt.

Es war einfach nur reagieren.....
 
  • Like
Reaktionen: Onni, Poldi und Phillis
  • #18
Was für ein Glück, dass du dabei warst, als das Herz und die Atmung von Ragnar ausgesetzt haben. Du hast wirklich toll reagiert und hast in dadurch ins Leben zurück geholt. :)(y)

Dass du bis zum 26. auf den Termin beim Kardiologen für den Herzultraschall warten musst, ist blöd. Vielleicht gibt es ja für die Katzen ein Notfallspray, falls so eine Situation vor dem Termin noch einmal auftreten sollte.

Keine Ahnung-ich könnnte fragen- oder noch besser wirklich son erste Hilfe Kurs besuchen

Was ist aber es passiert wenn niemand da ist? Er schläft nicht immer bei mir......nicht drüber nachdenken will....
 
  • #19
Bin ich erschrocken!
Aber zum Glück ein Happy End. Da bin ich mal gespannt was raus kommt.

Und ich erst.
Ich so lange und gründlich bei den Züchtern geschaut. Eltern sind genetisch HCM frei, auch geschallt. Der Stammbaum frei von Inzucht.
Das wäre wirklich krass.
Habe vor Jahren ein Birmchen an HCM verloren.

Sind Rassekatzen wirklich so viel empfindlicher?
 
  • #20
Furchtbar!! :(( Gut, dass du das mitbekommen hast und ihn retten konntest!!! Wie alt ist er denn??

Ich weiß nicht; wir haben ja nur Vermehrer-Maine-Coon-Mixe (also Langhaarmixe) und die sind, finde ich (nach Ihrem ersten Lebensjahr, das war hart. 3 x Giardien, 2 1/2 Monate Katzenschnupfen) robuster.. 4 Jahre alt, kein Zahnstein und nichts, während eine Bekannte mit Ihren Hauskatzen im gleichen Alter bereits zwei Mal Zahnstein entfernen musste.

Ich könnte mir eher vorstellen, dass die richtit großen Linien bei den Coonis anfälliger sind.. meine beiden sind zwar etwas größer als Hauskatzen geworden, aber keine Riesen (knapp 6 kg und knapp 5,5 kg).
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben