Silvester - das erste Mal: Vorbereitungen, Tipps und Tricks

  • Themenstarter levina
  • Beginndatum
  • #21
Wenn du zu Hause bleibst, würde ich die beiden nicht trennen, aber beobachten.

Wir geben Anxitane (ca. 2 Wochen vorher) und öffnen ein paar Schränke, Jalousien und Vorhänge lassen wir einen Spalt offen. Unsere Katzen sind beruhigter, wenn sie sehen, woher der Lärm kommt, auch wenn sie den Zusammenhang vermutlich nicht verstehen.

Wir versuchen den Tag so gelassen und normal wie möglich zu verbringen.
 
A

Werbung

  • #22
Ja, so denke ich das auch. Und Panik hatten meine Katzen mal, als die Nachbarn, aktiv im Schützenverein, unbedingt im Garten mit den Schützenkollegen, mehrere Ständchen gegeben haben, mit Tschingderassassa und Bm Bum Bum.
Die Katzen wußten gar nicht, wo sie hin sollten......
 
  • Wow
Reaktionen: racoon20
  • #23
Wir hatten jetz 6 Silvester (4 mit Tari) und ich kann sagen: nichts hilft. Monatelang vorher Silvestertraining via Laptop oder Fernseher nicht (sie wissen ganz genau, was aus dem Kasten und was wirklich von draußen kommt), Zylkene, Telizen/Anxitane, Rescuetropfen, CBD etc
Die Twins haben einfach Angst. Große Angst. Sie hocken ab nachmittags (wenn's langsam ans pausenlose Geknalle geht, natürlich mit Polenböllern, und die bevorzugt in Durchfahrten geschmissen, weils da noch 3x so "schön" rummst, dass alle Wände wackeln) unter dem Bett, ab und an gibts knurrende Kurzpatrouillen durch die Wohnung, bevor sich wieder verkrochen wird.
Ab 3 Uhr früh, wenn es langsam (!) weniger wird, kommen sie raus, sind aber beim kleinsten Knall wieder weg.
Es ist immer schrecklich.
Natürlich gehen wir nicht weg und sind immer da. Ab und zu schauen wir mal nach ihnen, legen ein paar Leckerli unters Bett und lassen sie dann wieder in Ruhe.
Zu viel "Dutzidutzi, aaaaalleeees is guuut, müsst Ihr keine Angst haben" bringt nix und vermittelt ihnen nur erst recht, dass was nicht in Ordnung ist. Je mehr wir sind wie sonst, umso besser.
Wie gut uns das gelingt, ist eine andere Frage 😁
Tari allerdings findet das alles hochspannend und hockt sogar um Mitternacht, wenn wir hier das Geschirr festhalten müssen, begeistert am Fenster. Aber wer als Baby Silvester in Istanbul miterlebt hat, auf der Straße, den schockt wohl auch Silvester am Kudamm nicht 😁 Der würde auch auf den Balkon, wenn wir ihn lassen würden. Aber da hab ich dann doch Angst um sein Gehör... und dass sich mal was Richtung Balkon verirrt.
 
  • Sad
  • Like
Reaktionen: levina und racoon20
  • #24
Ist bei uns ähnlich. Fischi verschwindet exakt eine halbe Stunde vor Mitternacht irgendwo. Vorher ist sie, obwohl es auch laut ist immer noch da, läuft durch die Wohnung, plaziert sich hier und da.
 
  • #25
  • #26
Wir hatten jetz 6 Silvester (4 mit Tari) und ich kann sagen: nichts hilft.
So ging es uns 13 Jahre lang mit unseren ersten Katern und wenn man dann schon weiß, was wieder auf einen zukommt, bringt man auch selber keine Entspannung mehr auf. Mit meinem Herzenskater Kulli habe ich in jedem Jahr die Sylvesternacht auf einem Sessel in der Diele verbracht, während er sich zitternd und weinend unter meinem Arm verkroch. Sein Bruder trug es wenigstens halbwegs mit Fassung. Es geht ja nicht nur um eine halbe Stunde um Mitternacht, meistens knallt es die ganz Nacht hindurch immer wieder.
Ich habe manchmal richtige Hassgefühle gegen alle draußen auf der Straße entwickelt!

In einem Jahr knallte es schon am frühen Nachmittag. Beide Kater waren noch unterwegs, kamen natürlich auch nicht mehr nach Hause und das bei Frost und heftigem Schneesturm. Früh um 8.00 waren sie endlich wieder da. Das war für mich das Maximum an Horror zu Sylvester.

Ich mag das Knallen selbst von Kind an nicht und kann einfach nicht verstehen, dass Jahr für Jahr Petitionen gestartet werden und trotzdem das private Böllern nicht endlich verboten wird. In den meisten Ländern um uns herum ist das längst so, warum geht das in Deutschland nicht?
 
  • Like
Reaktionen: Silverpaw und philoSophy
Werbung:
  • #27
In einem Jahr knallte es schon am frühen Nachmittag

Hier gehts immer ab Verkaufsstart am 28.12. los (oft auch früher, wir hören schon seit einer Woche immer wieder vereinzelte Böller) und endet so in der ersten Januarwoche. Schlimm ist es ab 31. nachmittags, ab etwa 16 Uhr wird das Bett aufgesucht. Wir müssen an dem Tag das Inhalieren immer sehr vorziehen, weil wir sie unter dem Bett natürlich nicht zu fassen kriegen würden.Bin gespannt, wie es nächste Woche wird. Ich hasse diesen Tag.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
  • #28
Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren...da wir zu dem Zeitpunkt gerade eine neue Katze bekommen werden, habe ich mich entschieden die Katzen erst nach Silvester zusammen zu lassen, da ich die Befürchtung habe, dass deswegen negative Erfahrungen miteinander verknüpft werden könnten. Jetzt drängt sich mir allerdings eine andere Frage auf...sollte ich um Mitternacht bei ihr sein, oder sie lieber in ihrem Ankunftszimmer alleine lassen ? Genug Versteckmöglichkeiten und Rückzugsorte hat sie da. Meine Angst ist, dass sie das auch mit mir verbinden könnte . Ich will sie nicht ganz alleine lassen, aber ob ich ihr überhaupt Sicherheit vermitteln kann ist auch fraglich, schließlich kennt sie mich dann ja noch gar nicht richtig . Was meint ihr ?
 
  • #29
Ich würde die tägliche Routine beibehalten und so tun, als ob das Geknalle nichts besonderes ist.
 
  • Like
Reaktionen: Nula und Tabea88
  • #30
Da es hier schon ne ganze Weile knallt sind meine Katzen da ein wenig abgehärtet, bleibt ihnen ja auch nix anderes übrig.
Wenn es aber so richtig los geht, dann haben sie natürlich auch Angst.

Silvester, so gegen 23 Uhr sperre ich meine Katzen in den Flur und öffne ihnen die Schränke (ich habe einen sehr großen S förmlichen Flur, in dem ich 2 große Kleiderschränke habe).
Dadurch das ich die Türen zu den Zimmern schließe habe ich den Flur dann so ruhig wie es möglich ist.
Meine Katzen suchen dann Schutz in den Schränken, verkriechen sich in meinen Klamotten.
Ich habe nicht den Eindruck das es die Katzen wirklich beruhigt wenn ich während ihrer Angst dann ihre Nähe suche, daher mache ich es auch nicht, sondern lasse sie bewusst in ruhe.

Katzen die noch in der Zusammenfürung sind würde ich persönlich lieber trennen.

Ansonsten mache ich da eigentlich gar kein Tamtam drum, da ich den Eindruck habe das es die Angst nur verstärkt wenn ich anfange sie zu bemitleiden.
 
  • Like
Reaktionen: Tabea88
  • #31
Ich mache gar nichts, bin teilweise Silvester auch gar nicht da und wenn doch, tu ich so als wäre nichts. Das einzige, was ich mache: abends ab 21 Uhr gibt es eine Ausgangssperre.

Dexter wird irritiert gucken und auf den Catwalk gehen, Yori wird sich unter dem Sofa verstecken und Kyo weiss ich nicht. Ist sein erstes Silvester hier und Rabenmutti ist nicht mal da ;-)

Je weniger Bohei man macht, unso bessser. Wer sich unterm Sofa verstecken will, so das tun und wer aus dem Fenster gucken mag, darf das auch :)
 
  • Like
Reaktionen: Duna
Werbung:
  • #32
Ich würde die tägliche Routine beibehalten und so tun, als ob das Geknalle nichts besonderes ist.
Ich auch.
Vielleicht würde ich, wenn sie recht zutraulich ist schon ein Ritual einführen, z.b mich ins Zimmer legen und lesen, oder leise Radio hören. So könntest du ihr vielleicht Gesellschaft leisten, wenn sie sehr ängstlich reagiert.
 
  • Like
Reaktionen: Tabea88
  • #33
Da es hier schon ne ganze Weile knallt sind meine Katzen da ein wenig abgehärtet, bleibt ihnen ja auch nix anderes übrig.
Wenn es aber so richtig los geht, dann haben sie natürlich auch Angst.

Silvester, so gegen 23 Uhr sperre ich meine Katzen in den Flur und öffne ihnen die Schränke (ich habe einen sehr großen S förmlichen Flur, in dem ich 2 große Kleiderschränke habe).
Dadurch das ich die Türen zu den Zimmern schließe habe ich den Flur dann so ruhig wie es möglich ist.
Meine Katzen suchen dann Schutz in den Schränken, verkriechen sich in meinen Klamotten.
Ich habe nicht den Eindruck das es die Katzen wirklich beruhigt wenn ich während ihrer Angst dann ihre Nähe suche, daher mache ich es auch nicht, sondern lasse sie bewusst in ruhe.

Katzen die noch in der Zusammenfürung sind würde ich persönlich lieber trennen.

Ansonsten mache ich da eigentlich gar kein Tamtam drum, da ich den Eindruck habe das es die Angst nur verstärkt wenn ich anfange sie zu bemitleiden.
So ist auch mein Gefühl. Die Katzen bleiben erst noch getrennt . Meine jetzigen Katzen habe ich auch immer in Ruhe gelassen, die haben sich ihre Plätze zum verstecken gesucht und fertig . Nur bei der Neuen war ich jetzt unsicher, weil sie natürlich noch gar nichts hier kennt und dann so allein lassen...auf der anderen Seite sie wird sich von mir auch nicht beruhigen lassen dann.
 
  • Like
Reaktionen: Nula
  • #34
Nur bei der Neuen war ich jetzt unsicher, weil sie natürlich noch gar nichts hier kennt und dann so allein lassen...auf der anderen Seite sie wird sich von mir auch nicht beruhigen lassen dann.

Du kannst ja schauen was sie braucht.

Wenn meine Katzen wirklich Angst haben, dann brauchen sie es nicht das ich sie betüddel.
Habe ehr den Eindruck das es sie zusätzlich stresst.
 
  • Like
Reaktionen: Tabea88 und dexcoona
  • #35
Du kannst ja schauen was sie braucht.

Wenn meine Katzen wirklich Angst haben, dann brauchen sie es nicht das ich sie betüddel.
Habe ehr den Eindruck das es sie zusätzlich stresst.
Ist bei meinen auch so. Ich denke ich werde mich einfach mit ins Zimmer setzen und wenn sie möchte kann sie kommen, wenn sie sich versteckt lasse ich sie . Eventuell öffne ich noch mit das Schlafzimmer, dann hat sie mehr Raum. Dann müsste ich allerdings die Wohnzimmertür schließen und damit wären die anderen Beiden räumlich begrenzt. 🤔 Könnte zumindest eine meiner Katzen sehr stressen. Ich denke ich werde es auf mich zukommen lassen und mache es dann nach Bauchgefühl.
 
  • Like
Reaktionen: Nula
  • #36
  • Like
Reaktionen: Tabea88
Werbung:
  • #37
Das halte ich für das beste.
In der Situation auf deinen Bauch hören.
Ich glaube ich mache mir zuviel Gedanken...ich möchte alles richtig machen. Die Katze soll sich wohl fühlen, alle Katzen sollen gut miteinander auskommen usw. Und Silvester ist eben ein grosser Stresspunkt, zudem ist sie dann gerade erst hier angekommen. Aber es wird bestimmt 🙂
 
  • Like
Reaktionen: levina, Andersland und Bonnie92
  • #38
Ich glaube ich mache mir zuviel Gedanken

Machen wir das nicht alle?
Und das immer wieder?

ich möchte alles richtig machen.

Ich glaube alles richtig macht keiner.


Die Katze soll sich wohl fühlen, alle Katzen sollen gut miteinander auskommen usw


Das wird schon werden, nur nicht unbedingt am Silvester Tag.

Und Silvester ist eben ein grosser Stresspunkt, zudem ist sie dann gerade erst hier angekommen. Aber es wird bestimmt 🙂

Leider hast du auf Silvester und darauf wie laut es wird nicht wirklich Einfluss.
Ähnlich wie bei einem starken Gewitter (ha ich weiß das das nicht an Silvester ran kommt...) da haben auch viele Katzen angst, wir können es aber nicht ändern.


Aber es wird bestimmt 🙂

Das denke ich auch.
Ich glaube für uns ist es fast noch schlimmer als für die Katzen.
Die haben in dem Moment zwar wirklich Angst, allerdings auch nur dann.
Wir dagegen, wir zerbrechen uns vorher (und teilweise auch noch im Anschluss) unsere Köpfe damit wie wir es besser machen könnten..
 
  • Like
Reaktionen: Tabea88
  • #39
Machen wir das nicht alle?
Und das immer wieder?



Ich glaube alles richtig macht keiner.





Das wird schon werden, nur nicht unbedingt am Silvester Tag.



Leider hast du auf Silvester und darauf wie laut es wird nicht wirklich Einfluss.
Ähnlich wie bei einem starken Gewitter (ha ich weiß das das nicht an Silvester ran kommt...) da haben auch viele Katzen angst, wir können es aber nicht ändern.




Das denke ich auch.
Ich glaube für uns ist es fast noch schlimmer als für die Katzen.
Die haben in dem Moment zwar wirklich Angst, allerdings auch nur dann.
Wir dagegen, wir zerbrechen uns vorher (und teilweise auch noch im Anschluss) unsere Köpfe damit wie wir es besser machen könnten..
Ja, das stimmt total.
 
  • Like
Reaktionen: Nula
  • #40
Ich würd sie auch gern in den Flur "sperren", denn vorne und hinten sind große und viele Fenster und es gibt einen Hof, der an einer Seite offen ist, in der sich der Schall auch nochmal richtig schön sammelt. Dadurch dass auf beiden Seiten Fenster sind, scheppert das was vorne knallt, hinten auch und andersrum. Mit geschlossenen Zimmertüren könnte man es evtl minimal abmildern - aber das begrenzt sein würde sie irre machen.
Selbst bei der großen Angst kommen sie regelmäßig kurz unter dem Bett hervor, um das Revier knurrend abzulaufen. Nicht alles prüfen zu können, um zu gucken, ob noch alles an seinem Platz ist, würde sie noch mehr verunsichern.
Und es wäre immernoch sehr laut. Leider. Denn hier knallt es wirklich RICHTIG.
 
  • Like
  • Sad
Reaktionen: Andersland und Nula

Ähnliche Themen

A
Antworten
15
Aufrufe
6K
Anne1804
A
M
Antworten
13
Aufrufe
1K
minna e
minna e
B
Antworten
43
Aufrufe
6K
BilBal
BilBal
Livleipzig
Antworten
8
Aufrufe
1K
ottilie
ottilie
T
Antworten
6
Aufrufe
375
*Leona*
*Leona*

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben