Struvit bei Freigänger. Spezialfutter ? Bin hin und her gerissen

  • Themenstarter wadi1982
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
W

wadi1982

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
24. Januar 2014
Beiträge
898
Hallo zusammen.

Fakten zum Kater:

- 11 Jahre alter BKH aus dem TH
- Seit 1,5 Jahren bei uns
- Knapp über 6kg Gewicht

Vorgeschichte ist sonst keine bekannt.

Vor knapp 2 Wochen konnte er keinen Urin mehr absetzen.
Nach Notdienst und Tierklinik geht es ihm jetzt wieder besser.
Beim Notdienst war im Röntgen wohl ein Stein zu sehen.
Am nächsten Tag in der Klinik war alles unauffällig.
Am Donnerstag haben wir in dann nochmal beim TA zur Nachkontrolle vorgestellt.
Schmerzen hat er keine mehr. Urin setzt er auch wieder normal ab.
TA vermutet Struvit.
Heute morgen haben wir nochmal eine Urinprobe beim TA abgegeben.
Lt. TA sind noch einzelne „Scherben“ von Kristallen zu erkennen.
Beim letzten Termin hatte er uns schon Royal Canin Probepackungen mitgegeben.
Das wäre ganz toll bei Struvit .... vor allem TroFu. Ja ne is klar ;-)

Unser TA hat aktuell Urlaub. Daher ist das jetzt auch nur die Vertretung.
Jetzt ist nur die Frage was sollen wir tun.

Nach allem was ich lesen konnte ist das ach so tolle Futter vom TA eigentlich Blödsinn.

Der TA sagte auch das das nur was bringt wenn er ausschließlich das Futter bekommt.
Ist bei Snoopy nicht machbar da Freigänger und mind. 1 Maus pro Tag verspeißt wird.

Gefüttert wird aktuell ausschließlich NaFu: CFF, Macs, GranataPet, Feringa und als Belohnung mal Feline Porta 21
TroFu gibt es als Leckerchen (vielleicht 10 Stückchen pro Woche).
Ansonsten halt das was er draußen fängt.

Zum Glück hat er kein Problem mit matschigem Futter.
Daher bekommt er aktuell über den Tag verteilt nochmal gut 100 ml Wasser ins Futter.
An heißen Tag gibt es zusätzlich zuckerfreie Katzenmilch (50 ml Milch + 50 ml Wasser) welche er dann auch wegputzt.

In 6-8 Wochen wollte ich eine weitere Urinprobe (dann ist unser TA auch da) abgeben um zu schauen wie es dann aussieht.

Oder sollten wir doch auf Struvitfutter umstellen ?
Wenn es ja wirklich nur was bringt wenn er das ausschließlich bekommt dann ist es bei uns Blödsinn aufgrund seiner erfolgreichen Mäusejagd

Meinungen ? Tipps ?
 
A

Werbung

Ich kann nur sagen,was ich gemacht habe,als eine meiner Katzen letztes Jahr im Juni Stuvit Steine hatte.
Das Vorgehen entspricht zwar nicht gängiger Forenmeinung,hat aber gut funktioniert.
Nachdem die Diagnose Struvit sicher war,habe ich ihr das Tr.Fu."Royal Canin High Dilution"gegeben.Zusätzlich hat sie ganz normales Nasfutter gefressen.
Da ich mehrere Katzen habe,war das anders nicht möglich.
Dann habe ich zusätzlich zwei Tbl.Guardacid gegeben.
Nach vier Wochen hatte sie keine Steine mehr.
Dann habe ich ihr wieder ausschliesslich normales Nassfutter gefüttert,aber weiter 1 TblGuardacid gegeben.
Sie hatte bis heute kein Rezidiv mehr,Guardacid gebe ich nicht mehr,da sie leider jetzt eine chronische Blasenentzündung hat.
Sie bekommt jetzt eine Tbl "FLUTD 60"am Tag,das Med.senkt auch moderat den pH Wert.
Man sollte während der Behandlung häufig den Urin untersuchen lassen,um zu schauen,ob noch Steine da sind.Zu lange den pH Wert abzusenken ist nicht gut,da es dann in Folge zu Oxalat Steinen kommen kann,die kaum konservativ zu behandeln sind.
Sinnvoll wenn möglich ist es auch den pH Wert Zuhause zu messen.
Ist oft nicht möglich,war es hier auch nicht.Dann muss man halt den Urin öfter in der Praxis kontrollieren lassen.
Waren die Steine denn sicher Struvit?
 
So wie ich den TA verstanden habe war es Struvit und wir sollten dann halt das Futter umstellen.

Ist wie gesagt nicht unser eigentlicher TA.
Der hat noch Urlaub.
Der TA wo wir jetzt waren meinte auch wir sollten in 4 Wochen wieder einen Urinstatus machen.
Das lass ich dann aber bei unserem TA machen.

Man liest hier immer das man ggf. den Urin ansäuern soll mit Tabletten. Das wäre bei Snoopy kein Problem. Alles was im Futter ist wird von ihm gefressen.

Wie ist das aber mit dem regelmäßigen PH-Wert bestimmen, wenn man über Tabletten arbeitet.
Was heißt "regelmäßig" ?
Täglich ? Wöchentlich ?
Einmal pro Woche wäre kein Problem ihn im Haus zu halten bis es aufs Klo geht.
Aber täglich ...... keine Chance.

Reicht es dann aus den Streifen in das naße Streu zu tunken, oder sollte es "flüssiger" Urin sein. (keine Ahnung wie ich das schreiben soll, hoffe man versteht was ich meine).
 
Ja man sollte tägl.den pH Wert messen,um zu kontrollieren,dass der pH Wert nicht zu niedrig ist.
Sonst ist die Gefahr,dass sich Oxalat Steine bilden könnten gegeben.
Bei mir war das auch nicht möglich und die Behandlung hat auch so gut funktioniert.
Ich habe den Urin am Anfang zwei wöchentlich und später vier wöchentlich in der TA Praxis kontrollieren lassen.
Dann als sicher keine Struvit Steine mehr vorhanden waren nur noch sporadisch.
Ich würde bei deinem Kater auf jeden Fall einen Ultraschall der Blase,mit Blasenpunktion,um sterilen Urin zu gewinnen durchführen lassen.
Man kann dann eine bakteriologische Untersuchung des urins machen lassen.
Das ist wichtig um eine Blasenetzündung auszuschliessen.
Struvit Steine geben oft mit einer Blasenentzündung einher.
Dann sollte auch in der TA Praxis der Urin zentrifugiert werden um im Sediment wirklich zu sehen,um was für eine Steinart es sich handelt.
Vermuten kann man viel,anzusäuern und es würden Oxalat Steine vorliegen,wäre eine Katastrophe.
 
OK. Wie gesagt, mit weitere Untersuchungen will ich warten bis unser TA wieder da ist.

Snoopy geht es wieder gut. Er hat keine Schmerzen usw. und der Urinabsatz ist auch gut nachdem was ich heute morgen beim nehmen der Probe sehen konnte. (wusste garnicht das soviel in einer Katze sein kann)

Mir ging es erstmal drum ob es ein grober Fehler wäre das Spezialfutter erstmal nicht zu füttern bis unser TA da ist.
Die über 100 ml Wasser übers Futter sollten ihm ja auf jeden Fall beim spülen helfen
 
Wenn der Kater symptomlos ist,keine Beschwerden hat, würde ich auch erst mal abwarten bis dein TA wieder da ist.
Dann würde ich aber genauer nachschauen lassen,wie schon gesagt,bakteriologische Untersuchung,Antibiogramm und genau untersuchen lassen,welche Steinart vorliegt.
Wenn die Blase gut gespült wird und nur kleine Kristalle vorliegen,können die auch spontan abgehen.
Nur muss man dann schauen,dass sich das Geschehen nicht wiederholt.
Gegen Struvit behandeln sollte man eh nur wenn die Diagnose gesichert ist.
Das Diättrockenfutter hatte ich nur kurz gegeben,Sophie hatte massiv Struvit,um die Steine schnell aufzulösen.Diätnassfutter mag sie nicht,das ist kurzfristig gegeben,natürlich die bessere Alternative.
Ob man nun generell Diätfutter geben soll,da gibt es unterschiedliche Meinungen,ich denke im Akutfall ist das ok.
 
Werbung:
Beschwerdefrei ist er.

"Gespült" wird momentan wunderbar. Inzwischen sind wir bei gut 150 ml die er pro Tag zusätzlich unters NaFu bekommt.
Was ein Glück das er so verfressen ist und es ihm egal ist was alles drin ist *g*
 

Ähnliche Themen

pfotemerlu
Antworten
3
Aufrufe
8K
Butzl
B
S
Antworten
10
Aufrufe
4K
Petra-01
Petra-01
Cicchedina
Antworten
7
Aufrufe
959
Petra-01
Petra-01
J
Antworten
23
Aufrufe
7K
otl
O
Liebstejulia
Antworten
2
Aufrufe
762
Liebstejulia
Liebstejulia

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben