Transport mit dem Fahrrad

  • Themenstarter Vinur
  • Beginndatum
Vinur

Vinur

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
30. Juli 2021
Beiträge
136
Moin,

transportiert hier jemand seine Katze/n mit dem Fahrrad und hat Empfehlungen für mich, wie sich das am sichersten umsetzen lässt?

Bisher habe ich nur eine Transporttasche und habe mir ein Auto ausgeliehen, wenn ich mal zum Tierarzt musste. Würde zukünftig aber lieber mit dem Fahrrad fahren, wenn es sich sicher umsetzten lässt.

Gibt es Transportboxen, die sich gut und einfach auf dem Gepäckträger befestigen lassen oder wäre ein Rucksack sinnvoller? Habe bei meinen bisherigen Suchen nur Hundetransportkörbe für Fahrräder gefunden.
 
A

Werbung

Ob es spezielle Transportboxen fürs Fahrrad gibt, das weiß ich gar nicht.

Müsste ich für den TA aufs Fahrrad zurück greifen, dann würde ich mir wohl einen Fahrradhänger anschaffen und die Box dann da rein stellen.
 
  • Like
Reaktionen: verKATert, Black Perser, Froschn und 3 weitere
Kuckuck ;)
tierarztbesuch.JPG


Falls du Fragen hast, einfach fragen ;)
 
  • Like
Reaktionen: consti, BilBal, Vinur und eine weitere Person
Ich bin zwar nicht Vinur, habe aber trotzdem ne Frage...

Wie ist es mit dem Gleichgewicht beim fahren wenn die Katz in der Box randaliert?
Da wurde nicht randaliert, nur lautstark protestiert, besser als jede Klingel. 🤣
Aber für das Gleichgewicht der Transportbox gibt es halt den bombenfesten Halt auf den Packtaschen. Man muss halt auch etwas vorsichtig fahren, aber das geht.
Und jetzt googel ich gerade nach einem passenden Fahrradanhänger...
 
  • Like
Reaktionen: Black Perser und Miss_Katie
Kuckuck ;)
Anhang anzeigen 223828

Falls du Fragen hast, einfach fragen ;)

Hast Du die Box nach bestimmten Kriterien ausgesucht oder einfach eine vorhandene mit dem Spanngurt befestigt? Vermutlich eher eine kleinere, damit sie möglichst stabil auf dem Gepäckträger steht, oder? Steht die Box bei Dir auf den Taschen oder liegt die auch auf dem Gepäckträger auf?

Ob es spezielle Transportboxen fürs Fahrrad gibt, das weiß ich gar nicht.

Müsste ich für den TA aufs Fahrrad zurück greifen, dann würde ich mir wohl einen Fahrradhänger anschaffen und die Box dann da rein stellen.
Ich habe immer mal wieder wg anderem mit einem Anhänger überlegt - mir sind die Wege hier aber zu schlecht, um da mit Anhänger zu fahren. Die vorhandenen Fahrradwege sind hier meist sehr schmal und unkrautdurchwachsen, dann gibt es viele Plattenwege oder ich fahre auf kleinen Landstraßen. Da ist es glaube ich eher unpraktisch mit einem Anhänger.
 
Werbung:
Ich schließe mich Nula komplett an.

So ein Anhänger mit Fähnchen 😁👍 wäre wohl das Beste.
Katz ist sicher darin aufgehoben.

Wenn sie auf dem Gepäckträger oder im Rucksack auf dem Rücken wegen irgendetwas randaliert, ist das Fahrrad zu schwer zu halten.

Und wenn Du stürzt, stürzt Katz automatisch unvorbereitet mit.
Das kann böse enden.
Für beide.

Hinten im Anhänger kannst sie schön festschnallen.
Oder es gibt auch die, die man zu machen kann für Kinder.
Dann wäre sie definitiv auch Wind und Wetter geschützt.

Solche Dinger gibt es ganz günstig Second Hand.

Muß gerade grinsen.
Ist bestimmt ein lohneswerter Anblick.
Du auf dem Fahrrad und hinten lässt sich Katz kutschieren und schaut aus dem durchsichtigen Zumachding raus und genießt die Fahr und alles was es zu sehen gibt 😁😁😁
Es gibt ja so Geschirre, damit kann man sie drin sichern.

Denke aber nicht alle Katzen wollen sehen was abgeht.
Du kennst Deinen Mitbewohner ja und weißt ob es gefallen würde alles zu sehn, oder ob es doch besser wäre in einer Box ohne Aussicht kutschiert zu werden.
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie
Hanka hatte in Brasilien einen Katzenrucksack, das war in der Megametropole die beste Lösung. Schade, daß sie nicht mehr hier ist.

Nach einer OP würde ich alles, was rumpelt und pumpelt, nicht besonders empfehlen, da ist ein Rucksack evtl. wirklich die schonendste Transportart. Im Netz findet man spezielle Tierrucksäcke. :) (Aber empfehlen kann ich keinen davon, da ich keine Erfahrung damit habe.)
 
  • Like
Reaktionen: Monika82 und Miss_Katie
Hanka hatte in Brasilien einen Katzenrucksack, das war in der Megametropole die beste Lösung. Schade, daß sie nicht mehr hier ist.
Ich dachte auch direkt an einen Rucksack.
Die gibt es ja nicht nur in lächerlich mit Blullauge, sondern auch ordentlich gemacht wie eine Stoff-Transporttasche.
 
  • Like
Reaktionen: Irmi_ und Rickie
  • #10
Über einen Fahrradanhänger, wie es sie auch für Kinder gibt, habe ich auch nachgedacht. Je nach „Fahrradwegsituation“ dürfte das eine gute Lösung sein.
Hier zb würde ich persönlich es eher ungern machen, weil es teilweise keine separaten (nur diese abgetrennten Fahrstreifen) und teils gar keine Radwege gibt. Auch, wenn es nur selten und kurz ist, wären die Katzen in dem Hänger genau auf „Auspuffhöhe“ (und Stoßstangenhöhe) vieler Autos und bekämen die volle Dröhnung ab. Deswegen nutze ich die Tram oder selten das Auto.
Wenn die Radwege auf der zu fahrenden Strecke aber etwas abgetrennt von der Fahrbahn verlaufen, ist ein Fahrradanhänger sicherlich eine gute und sichere Lösung.
 
  • #11
Ich würde, wenn, eher einen Hundeanhänger nehmen. Die gibt es in verschiedenen Größen, haben eine ebene Fläche, sind auch Wettergeschützt. Die hochpreisigen Anhänger sind auch stoßgedämpft.
Hundefahrradanhänger Test: Die Testsieger 2022 | Zweiradkraft
Oder ein Lastenfahrrad
Hundetransport mit dem Fahrrad | Babboe
Unsere ehemalige TÄ hatte ihre Praxis so nah, das ich mit den Hunden hin laufen konnte. Für den fußläufigen Transport einer gestressten Katze in der Box aber viel zu weit und zu gefährlich. Die Praxis war an einer gut gefahrenen Hauptstraße.
Da kam in der Vergangenheit auch der Gedanke am Transport mit dem Fahrrad. Den Gedanken habe ich schnell wieder verworfen. Wegen der schlecht befestigten Wege, der asphaltierte Wirtschaftsweg hat alle paar Meter eine Fahrbahnschwelle, da sind auch viel Gassigänger und Fahrradgruppen unterwegs. Dann bei Regen und Wind zwischen den Feldern fahren, mit einer Katze in der ungeschützten Box.
Das war nichts für meine Katzen.
 
  • Like
Reaktionen: Miss_Katie und teufeline
Werbung:
  • #12
Ich dachte noch an einen Korb oder eine Tasche, die vorne am Lenker befestigt wird? Käme mir aber auch darauf an, wie ruhig oder wild mein Tier darin wäre.

Ich hab kurz gesucht und was echt sehr merkwürdiges/super unsicheres entdeckt:
Screenshot_20230205-084610_Samsung Internet.jpg

Irgendwann gab es hier mal einen thread zu Rucksäcken, da waren gute Tips dabei.
 
  • Wow
Reaktionen: teufeline
  • #13
Eine Freundin hat vorne sich an das Rad über den Vorderreifen einen Lastegepäckträger gekauft, für diesen gab es eine Hartplastikwanne, welche konstant daran festgemacht ist. Für TA fahrten kann sie da sie da die Transportbox reinstellen und sichert oben drüber nochmal mit Spanngurten.
 
  • #14
Ich würde, wenn, eher einen Hundeanhänger nehmen. Die gibt es in verschiedenen Größen, haben eine ebene Fläche, sind auch Wettergeschützt. Die hochpreisigen Anhänger sind auch stoßgedämpft.
Hundefahrradanhänger Test: Die Testsieger 2022 | Zweiradkraft
Oder ein Lastenfahrrad
Hundetransport mit dem Fahrrad | Babboe
Unsere ehemalige TÄ hatte ihre Praxis so nah, das ich mit den Hunden hin laufen konnte. Für den fußläufigen Transport einer gestressten Katze in der Box aber viel zu weit und zu gefährlich. Die Praxis war an einer gut gefahrenen Hauptstraße.
Da kam in der Vergangenheit auch der Gedanke am Transport mit dem Fahrrad. Den Gedanken habe ich schnell wieder verworfen. Wegen der schlecht befestigten Wege, der asphaltierte Wirtschaftsweg hat alle paar Meter eine Fahrbahnschwelle, da sind auch viel Gassigänger und Fahrradgruppen unterwegs. Dann bei Regen und Wind zwischen den Feldern fahren, mit einer Katze in der ungeschützten Box.
Das war nichts für meine Katzen.
Merci, ich habe schon was gefunden, wo die Box reinpasst :)
Ich war so weit immer zufrieden mit der Box auf dem Gepäckträger. Nur bei Regen ist das echt ätzend. Also da wird bestellt.
In Notfällen hätte ich auch immer jemand, der mich mit dem Auto bringen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
  • #15
Ich dachte noch an einen Korb oder eine Tasche, die vorne am Lenker befestigt wird? Käme mir aber auch darauf an, wie ruhig oder wild mein Tier darin wäre.

Ich hab kurz gesucht und was echt sehr merkwürdiges/super unsicheres entdeckt:
Anhang anzeigen 223857

Irgendwann gab es hier mal einen thread zu Rucksäcken, da waren gute Tips dabei.
Das ist ein Tragebeutel für Welpen, den habe ich sogar da und würde damit niemals eine Katze zum TA bringen.
Peri in ihrem Tragebeutel
Screenshot_20230205-110100.png
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Moustic, Pitufa, Miss_Katie und 3 weitere
  • #16
Babytragetuch haben wir mal gemacht, als Pata noch jung war. Ging, war aber nicht optimal.

Transportkorb auf Gepäckträger haben wir auch gemacht und das Rad dabei geschoben - anstrengend, weil, wenn man den Korb festhalten mußte, seinen Körper permanent verdreht.

Jetzt haben wir einen Bollerwagen (aus Holz), wo der Transportkorb prima mit gezogen werden kann (unser Tierarzt ist 10 Minuten Fußweg (bergauf) entfernt).
 
Werbung:
  • #17
Das ist ein Tragebeutel für Welpen, den habe ich sogar da und würde damit niemals eine Katze zum TA bringen.
Peri in ihrem Tragebeutel
Anhang anzeigen 223876
Wie super süß ist das denn 😍?

Bei meinem Bild war zwar noch zusätzlich oben ein Zugband, nichts desto trotz gruselig unsicher für einen Gang zum TA - absolut!
 
  • Like
Reaktionen: Poldi
  • #18
Hi, ich klemme für Fahrten zum Tierarzt immer die normale Transportbox, so ein Hartplastikding mit Gitter zum Aufmachen vorne, auf den Gepäckträger und sichere sie mit ein, zwei Spanngurten. Sieht ganz ähnlich aus wie bei @teufeline . Unsere Katze scheint es zu genießen, sich da rumkutschieren zu lassen und rauszuschauen, ist ja eine ganz neue Perspektive auf die Vorgärten und ihren Kiez. Wir haben es nicht weit, deshalb schiebe ich das Fahrrad manchmal auch, um den Ausflug noch attraktiver für sie zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline
  • #19
Hi, ich klemme für Fahrten zum Tierarzt immer die normale Transportbox, so ein Hartplastikding mit Gitter zum Aufmachen vorne, auf den Gepäckträger und sichere sie mit ein, zwei Spanngurten. Sieht ganz ähnlich aus wie bei @teufeline . Unsere Katze scheint es zu genießen, sich da rumkutschieren zu lassen und rauszuschauen, ist ja eine ganz neue Perspektive auf die Vorgärten und ihren Kiez. Wir haben es nicht weit, deshalb schiebe ich das Fahrrad manchmal auch, um den Ausflug noch attraktiver für sie zu machen.
Ich bin auch der Meinung, dass die Katzen auf dem Fahrrad entspannter sind als im Auto.
Das liegt an der mäßigen Geschwindigkeit, damit kommt ein Lauerjäger besser zurecht ;)
 
  • #20
Kann ich in unserem Fall nicht bestätigen, die jammern auch im Bollerwagen.

Vielleicht, weil sich die Umgebung immer noch für sie zu schnell ändert? Katzen erkunden ihre Umgebung ja recht langsam.
 
  • Like
Reaktionen: teufeline

Ähnliche Themen

Traumhändler
Antworten
11
Aufrufe
7K
Ladyhexe
Ladyhexe
Azar
Antworten
81
Aufrufe
8K
Lillyrose
Lillyrose
S
Antworten
4
Aufrufe
3K
SherlockedMuser
S
B
Antworten
26
Aufrufe
2K
Duna
Duna
Cattieblue
Antworten
103
Aufrufe
7K
Urlaubs-Dosine
Urlaubs-Dosine

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben