verschm. sozialis. Kater, ü10 als 2.Kater für Wohnung gesucht

  • Themenstarter Maggie83
  • Beginndatum
Maggie83

Maggie83

Neuer Benutzer
Mitglied seit
6. Februar 2013
Beiträge
8
Ort
Hannover
Schönen guten Abend!

Wir haben seit Januar einen Kater aus dem Tierheim.
Nun haben wir in letzter Zeit immer wieder gelesen, Katzen sind keine Einzelgänger. Und wir würden unserem Katerchen gern ein möglichst schönes Restleben schenken, wenn dazu eine Zweitkatze gehört, dann muss eben eine her :zufrieden:

Ich möchte daher auf diesem Wege versuchen einen Deckel für unseren Topf zu finden und beschreibe unseren Grey so gut wie es geht:

-------------

  • kastrierter Kater

  • 12 Jahre alt

  • 3,6 kg, frisst mäkelig, das Futter muss daher dauerhaft stehen

  • hat an simplen Spielzeug absolut _kein_ Interesse (Federbüschel, Laser etc.)

  • Kaum Jagdinstinkt. Klettert nicht. Schläft viel, fordert aber Klickerrunden und Streicheleinheiten vehement ein. Läuft uns viel hinterher, will oft in unser Nähe sein, zieht sich aber auch zurück, wenn er seine Ruhe will. Begrüßt uns morgens schon im Bad.

  • Spielt begeistert mit dem Futterball. Oder dreht Becher um, wenn Futter drunter liegt. Klickert gern und hatte nach einer Woche schon diverse Tricks auf Lager. Kurzum, er tut alles, für Leckerchen

  • Haut (selten!) auch mal zu, wenn man ihn an Stellen anfasst, wenn ihm was nicht passt. Ist aber besser geworden. Die Zweitkatze sollte sowas Einstecken können.

  • Er ist manchmal ein Schisser, zum Beispiel bei Gewitter oder wenn der Staubsauger läuft. Aber auch das hat sich in den letzten Wochen gebesser. Ansonsten wirkt er eigentlich eher sehr selbstbewusst. Zumindest berappelt er sich sehr schnell wieder, wenn er sich zum Beispiel erschrickt. Dann läuft er kurz weg, steht aber 30 Sekunden später wieder da

  • reine Wohnungshaltung auf 80 qm in einer Wohngemeinschaft, in der er auch im Urlaub versorgt wird

Wir wissen nicht genau, wie er auf andere Katzen reagiert. Im Tierheim schien er ein Eigenbrödler zu sein. Er kam erst angetigert, als wir schon ca 1 Stunde im Katzenraum waren. Er schlief draußen allein auf dem Sofa, während die anderen Katzen sich streicheln ließen.
Aber als er dann ins Katzenhaus kam, schlug er nach den anderen Katzen (auch nach deutlich größeren), sobald diese den Menschen zu nahe kamen. Er wollte die Streicheleinheiten nicht teilen.

Allerdings denken wir, dass sein Verhalten im Tierheim nichts darüber aussagt, ob er zu Hause mit anderen Katzen verträglich ist. Das Tierheim ist immer eine spezielle Situation und für alle Tiere sehr stressig.

Greys Vergangenheit ist leider wie so oft nicht bekannt. Er ist gechipt und tätowiert, war aber 10 Jahre lang verschollen, nachdem er im Alter von 3 Jahren seiner Besitzerin fortgelaufen ist. Keiner weiß, ob er in der Zeit ein Streuner war oder Kontakt zu anderen Katzen hatte. Da er aber keinerlei Anstalten macht, aus der Tür zu laufen oder aus dem Fenster zu klettern denken wir, dass er schon immer ein reiner Wohnungskater war.


------------

Noch kurz ein paar Worte zu uns:
Wir kommen aus Hannover. Mein Partner und ich wohnen mit zwei Untermietern in einer gemischten Wohngemeinschaft mit einem Durchschnittsalter von 35. Grey ist quasi nie allein, auch im Urlaub nicht.
Grey ist unsere erste Katze, das heißt uns fehlt auch ein bischen die Erfahrung. Mit dem Thema Vergesellschaftung haben wir uns aber schon auseinander gesetzt und viele Tipps erhalten Wir würden keine Hau-Ruck-Aktion aus der Vergesellschaftung machen und sind uns bewusst, dass das mitunter Monate dauern oder auch scheitern kann.

------------

Hier nochmal das Ganze als Steckbrief aus der Vorlage:

Wir suchen:
1 Kater oder Katze
Alter: 10-14

Haltung: Wohnung ohne Freigang, ohne Balkon.

Rasse und Farbe egal, jedoch kein pflegebedürftiges Fell!
Gewicht 3-5 kg
gesuchter Charakter: Ruhig, verschmust. Sollte gut sozialisiert sein, sich aber auch nicht zu sehr unterbuttern lassen, da unser Kater wahrscheinlich recht dominant ist.

Behinderungen vorstellbar?: Solange er sich trotzdem noch gegenüber unserem Kater durchsetzen kann wäre das vorstellbar.

Nach Möglichkeit nicht folgendes: Keine Futterspezialisten, da bei uns das Nassfutter immer herum steht.

Bei uns zu finden: wir bieten 80 qm Wohnfläche mit 4 menschlichen Mitbewohnern, die sich immer um die Tiere kümmern können. Auch am Wochenende oder in der Urlaubszeit muss niemand allein sein.

Katzen bereits vorhanden?: Ja
Alter: 12 Jahre
Geschlecht: Kater
Charakter: Ruhig, verschmuste, überhaupt nicht verspielt. War im Tierheim etwas dominant gegenüber anderen Katzen, aber nicht bösartig.

andere Tiere vorhanden?: Ja, Käfigtiere (Mäuse, Vögel). Sind aber sicher verwahrt und erregen bei unserem Kater nur selten Interesse.

Wohnung oder Haus?: Wohnung ohne Balkon
bei Mietverhältnis: Erlaubnis für Tierhaltung vom Vermieter vorhanden?: Ja
Kinder?: nein
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Werbung

Ich überlege hier ernsthaft, ob ihr dem älteren Herren wirklich einen Gefallen tut, wenn ihr ihm jetzt noch 'ne Katze vor die Nase setzt.
Gut, die Vergangenheit von ihm ist nicht bekannt. Aber wenn er wirklich 13 Jahre alleine gelebt hat, kann das unter Umständen extrem stressig für ihn werden.

Ich bin absolut nicht für Einzelhaltung, aber eben auch nicht der Meinung, dass man immer auf Biegen und Brechen alles zusammen werfen muss.

Wenn ihr es wagen wollt, geht die Zusammenführung echt ganz behutsam und langsam an und habt ganz genau ein Auge auf die Bedürfnisse eures Opis. :oops:

Ich wünsche euch in dem Fall natürlich ein gutes Händchen für die Auswahl, ein wachsames Auge und klar allen voran eine stressfreie und erfolgreiche Zusammenführung.

Aber ich wollte die Bedenken zumindest mal geäußert haben, falls nicht bewusst sein sollte, dass es Katzen gibt, die sich nach so langer "Einzelhaft" nicht mehr vergesellschaften lassen. :oops:

Edit: Ich hab den letzten Absatz von dir irgendwie überlesen. Okay, ihr seid euch dessen bewusst. Dann bleibt es bei den guten Wünschen. :)
 
[*]Ist sehr anhänglich.Läuft uns oft hinterher, folgt uns morgens schon aufs Klo. Beobachtet aber auch oft, ob wir in die Küche gehen (und folgt dann, um zu betteln) oder in die andere Richtung und bleibt dann auf der Türschwelle sitzen, bis wir zurück kommen
Wie viel und was verfütterst du?
 
Wie viel und was verfütterst du?

Wir füttern Nassfutter, derzeit überwiegend Lux, aber auch Bozita, Catz Finefood, Granatapet und Schmusy Nature. Früher auch Animonda Carny, aber die Hinterlassenschaften stanken zum Himmel. Trockenfutter zum Klickern Dreamies oder für den Foodball ab und an eine Füllung Aldi Trockenfutter. 1-2 mal die Woche gibt es Rinderherz und eine Maus.

Im Napf ist eigentlich immer was drin. Auffällig ist, dass er immer - egal wie viel wir rein tun - einen Minibissen übrig lässt. Wir versuchen ihn dazu zu erziehen, dass er erst auffressen muss, bevor er was neues bekommt. Das hat auch schon einige Zeit funktioniert. Im Moment frisst er sehr mäkelig, aber ich denke, das liegt am Wetter.


NACHTRAG:
Was wir gerade überlegen, ob der Standort der Schüssel schlecht gewählt ist. Das Futter steht in einem wenig frequentierten Nebenzimmer (Gästezimmer). Wenn wir rüber gehen, fängt er fast immer an zu fressen. Dann aber läuft er uns wieder nach. Wir werden die Schüssel mal ins Wohnzimmer stellen und gucken was passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange lässt du das Futter stehen?

12 Stunden ca. Er lässt halt oft ein paar Krümel über, die trocknen dann ein. Wenn er bettelt, deuten wir auf die Schüssel, dann frisst er den Rest oft auf und bekommt umgehend was neues.

Wir haben die Schüssel jetzt woanders hingestellt, direkt in den Flur zum Eingang vom Wohnzimmer, also näher zu uns. Erst seit gestern, aber ich hab schon das Gefühl, dass er jetzt mehr frisst. Muss man aber natürlich länger beobachten.
 
Werbung:
12 Stunden ca. Er lässt halt oft ein paar Krümel über, die trocknen dann ein. Wenn er bettelt, deuten wir auf die Schüssel, dann frisst er den Rest oft auf und bekommt umgehend was neues.

Vielleicht verstehe ich es falsch, warum muss ein übriggebliebener, angetrockneter Minibissen nach 12 Stunden noch unbedingt aufgefressen werden? Sollten hier nach vier Stunden noch Reste rumstehen, kann ich sie entsorgen, weil die Katzen dann sowieso nicht mehr rangehen - verständlicherweise. Außerdem ist euer Kater nicht mehr der Jüngste. Da muss man nicht so streng sein ...
 
Hm ich seh das wie CatFud, 12 Stunden angetrocknete Reste, stell dir vor du müsstest dein Essen nach 12 Stunden, wenn es offen rumstand weiter essen.....?
Mich schüttelts gerade bei dem Gedanken! Im Sommer ist das ganz ekelig, arme Mulle und dann wird auch noch böse mit dem Finger drauf gedeutet......
 
  • #10
12 war das Äußerste, eben über Nacht zum Beispiel. Abends um 9 hingestellt und morgens um 9 getauscht. Tagsüber sicher kürzer, ich hab da aber auch nicht auf die Uhr geschaut, weil mein Freund der Haupt-Dosenöffner ist.

Das komische bei ihm ist / war halt, dass er egal wieviel wir ihm geben immer einen Minirest im Napf lässt / gelassen hat. Oder er nach frischer Füllung zwei Happen gefressen hat und dann zu uns kam und gemaunzt hat.

Seit zwei Tagen steht der Napf nun näher zum Wohnzimmer. Ich glaub das wars! Er frisst! :yeah:
 
  • #11
Hallo Maggie,

vielleicht würde mein Kater Sandor für euch in Frage kommen?

http://www.katzen-forum.net/speziel...sucht-dringend-neues-zuhause-plz-22880-a.html

Er ist sehr gut sozialisiert, weder dominant noch aufdringlich, daher könnte ich mir vorstellen, dass er zu eurem Kater passt.

Falls ihr Interesse habt können wir genaueres gerne per PN besprechen.

Gruß Heike

Süßes Tierchen, vielen Dank für den Link. Leider wohnen wir unter dem Dach, da erreicht es schnell 30 Grad oder mehr. Gerade die letzten 3 Wochen wars dauerhaft so warm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #12
Nabend!

Wir suchen immernoch nach einem Zweittier und möchten einem lieben Senior einen schönen Endplatz bieten.
Habe die erste Seite nochmal ein bischen überarbeitet.

Was die Futterdiskussion hier angeht:
Die Fellprobleme haben sich schlagartig geändert, nachdem wir den Futternapf umgestellt haben. Jetzt frisst er gut und hat tolles Fell bekommen. Wirkt insgesamt auch viel zufriedener und ausgeglichener.
 
  • #14
  • #15
Nabend!

Vielen Dank für die Links! Leo aus dem Tierheim Hannover ist heute eingezogen!
Eigentlich wollten wir den Kater vor 5 Wochen schon haben, aber da haben sie ihn uns nicht gegeben. Er war da gerade aus einer misslungenen VG zurück gekommen (nach 3 Wochen! :dead:), weil er den anderen Kater verprügelt hat.

Seitdem saß er im Tierheim in Einzelhaft auf der Krankenstation in einem kleinen Käfig.

Wie gesagt, wir wollten ihn vor 5 Wochen schon haben, aber sie haben ihn uns nicht gegeben als Zweitkater. Heute haben wir dann gesagt, dass wir bereits das zweite Mal da sind und die VG sehr, sehr langsam angehen werden. Ein zweites Zimmer und ein Trenngitter bereit stehen und wir frühestens nach 6 Monaten aufgeben.

Das hat die Tierpfleger überzeugt und wir durften den Kater direkt mitnehmen (die Tierärztin war zufällig gerade da für den Abschlusscheck).

Der arme Tropf ist total verstört. Faucht alles und jeden an. Ist aber sehr neugierig und schmiegt sich an. Die Hand mag er nicht so, faucht und kratzt auch wenn man nicht aufpasst. Aber mit Leckerlies lässt er sich streicheln. Im Tierheim soll er eine Pflegerin angegriffen haben. Ich denke aber mit dem richtigen Einfühlungsvermögen wird das wieder ein sehr lieber Kater. Bin optimistisch!

Echt eine Schande, dass er 5 Wochen im Krast sitzen musste.
 
  • #16
Er war da gerade aus einer misslungenen VG zurück gekommen (nach 3 Wochen! :dead:), weil er den anderen Kater verprügelt hat.
Dann finde ich das aber sehr mutig von euch, dass ihr euch für ihn entschieden habt.
Ich drücke euch feste die Daumen, dass er sich bei euch von einer sozialeren Seite zeigt.
 
Werbung:
  • #17
Naja, er hat vorher jahrelang mit anderen Katzen zusammen gelebt. Ich denke eher den Fehler haben die neuen Halter gemacht. Nach drei Wochen kann man doch keine VG für gescheitert erklären. Gerade alte Tiere brauchen länger.

Natürlich gibt es keine Garantie, dass es klappt, aber die hat man nie. Das ist uns aber auch bewusst.
 
  • #18
Ich denke, ihr macht das schon ganz richtig:)

Step by Step und nichts überstürzen.

Berichte mal, wie es so läuft bei euch.

Drücke auch fest die Daumen, für eine gute Zusammenführung!
 
  • #19
Ich freue mich sehr für euch, dass ihr Leo eine Chance gebt. Und drücke natürlich ganz fest die Daumen dass er sich bei euch gut einlebt.
 

Ähnliche Themen

P
  • Patty 39
  • Gesuche
Antworten
13
Aufrufe
1K
CheKaMiLi
C
J
  • Jennifer Köhler
  • Gesuche
Antworten
5
Aufrufe
721
BerndundTom
BerndundTom
W
Antworten
7
Aufrufe
2K
Widoflo
W
F
Antworten
5
Aufrufe
10K
kblix
kblix
Anna Blume
Antworten
16
Aufrufe
3K
Anna Blume
Anna Blume

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben