nikita
Forenprofi
- Mitglied seit
- 16. Dezember 2008
- Beiträge
- 3.290
Was Nai mMn meinte, ist, dass jemand der (viel) Geld bezahlt hat, sich die Anschaffung meist überlegt hat.
Für die meisten meiner Katzen habe ich kein Geld (zumindest bei der Anschaffung) bezahlt.
Ich denke schon, dass ich trotzdem überlegt gehandelt habe.
Aus meinem ganz nahen Bekanntenkreis kenne ich auf Anhieb niemanden, der Geld für die Anschaffung seiner Katzen bezahlt hätte.
8 Katzen vom Bauernhof, ihr baldiges Ende wäre gewiss gewesen:
4 davon leben noch, im Alter von 17, 16 und zweimal 8 Jahren.
1 ist weitergezogen, hat ein neues Zuhause gesucht. Nachdem er mehrfach zurückgeholt wurde, aber immer wieder dorthin lief, durfte er bleiben, ist mit seinen neuen Besitzern umgezogen.
3 sind verstorben, eine im Alter von 22 Jahren, 2 wurden überfahren im Alter von 6 bzw. 7 Jahren.
Sie haben alle absolut verantwortungsbewußte Besitzer, jede von ihnen wurde rechtzeitig kastriert, hat sich nie fortgepflanzt, mit Ausnahme der 22jährigen, die einmal Mutter wurde.
Die Besitzerin hat allerdings damals alle 4 Kitten behalten und es gab keinen weiteren Nachwuchs mehr.
Dazu kommen sowohl bei mir als auch bei meinen Bekannten 3 zugelaufene Katzen, denen es ebenfalls an nichts fehlt.
In der gesamten Nachbarschaft, und ich lebe in einer sehr katzenreichen Straße, käme in tausend Jahren keiner auf die Idee, eine Katze zu "kaufen".
Trotzdem sind sie alle gut versorgt, alle kastriert, bei Krankheit wird unverzüglich der Tierarzt aufgesucht.
Und das weiß ich deshalb genau, weil wir alle beim selben Ta sind.
Ich denke mal, dass es da mancher teuren Rassekatze schlechter geht.
Und das ist nur unsere Straße. Ich könnte jetzt noch weiter im Ort mit der Straße, in der meine Mutter wohnt weitermachen, würde aber den Rahmen sprengen und brächte kein anderes Ergebnis.
Und ich denke mal nicht, dass wir so eine besondere Ausnahme sind.
Elend gibt es bei den FWW-katzen genau wie bei den weiter vermehrten Stammbaummixen, da gibt es meiner Meinung nach nicht den geringsten Unterschied.
Wenn jeder, der ein Kätzchen vom Bauernhof aufnimmt, dafür sämtliche unkastrierten Katzen auf diesem auf seine Kosgen kastrieren lassen würde, wären das Leute die verantwortungsbewusst handeln und keine "oh wie süß, Kätzchen gibts umsonst"-Leute.
LG
Na dann würde ich mal das Gleiche von den Käufern der seriösen Zuchtkatzen erwarten. Wenn bei jedem Kauf einer Zuchtkatze dafür gesorgt würde, dass die Mama kastriert wird, das wäre mal verantwortungsvoll und nicht nur eine "oh wie toll eine echte Rassekatze"- Idee...