
Söckchen99
Benutzer
- Mitglied seit
- 6. Dezember 2023
- Beiträge
- 87
Hallo an alle,
Ich habe hier zuhause ein richtiges Problem. Es geht darum, dass Ernie (1,5 Jahre) oft auf Moppi (4 Jahre) losgeht.
Die beiden können zusammen in einem Raum sein, zusammen fressen usw, all sowas klappt ohne Probleme. Das kenne ich von den Katzen meines Onkels tatsächlich anders. Da können sich die beiden Katzen überhaupt nicht ausstehen - leben in ihren „festen“ Räumen und sobald sie sich sehen knallt es extrem. So ist es hier bei mir nicht - es geht also durchaus friedlich. Manchmal kommt es dann aber eben dazu, dass Ernie den Schwanz aufbauscht, durchdreht und auf Moppi draufspringt. Moppi verfällt in Panik, zeigt ihm die Angst, rennt weg und er natürlich hinterher. Dabei schreit sie auch richtig, was mir natürlich das Herz bricht. Dann trenne ich beide sofort. Ich muss nur Rufen und in die Richtung kommen. Dann lässt er eigentlich schon ab. Manchmal ist es auch so, dass Ernie friedlich ist, nichts macht, aber sie faucht ihn sofort an, ergreift die Flucht und teilweise kommt es dann dazu, dass er wieder auf sie raufspringt. Wahrscheinlich weil er das als „spielaufforderung“ versteht. Ich weiß es nicht.
Wenn es ganz extrem ist, dann rupft er ihr mit den Krallen oder mit seinen Zähnen das Fell raus. All das macht er allerdings nur bei Moppi - bei Nussi (Moppis Schwester) traut er sich sowas nicht, bzw. kassiert dann Schläge.
Felisept Stecker sind installiert. Moppi kriegt mittlerweile Bachblüten Globuli Nr. 2 und Zylkene, Ernie Nr. 3 (allerdings habe ich den Eindruck, dass sein Verhalten sich nun zugespitzt hat - und ich habe die Globuli bei ihm abgesetzt).
Ich habe nun etwas von Reviertausch gelesen, möchte Moppi aber ungern von ihrem Lieblingsplatz in der Küche wegreißen. Allerdings würde ich es auch schön finden, wenn sie sich öfter woanders aufhalten würde. Sie war aber schon immer eher zurückgezogen. Auch habe ich von räumlicher Trennung gelesen - was hier in meiner 2 Raumwohnung allerdings etwas schwierig ist.
Was soll ich noch tun? Ich bin wirklich verzweifelt, weil es oft auch alles sehr gut läuft. Diese „Angriffe“ passieren meist nur, wenn jemand zuhause ist.
Vielleicht kann mir jemand von euch einen guten Ratschlag geben.
Ich sende liebe Grüße,
Söckchen
Ich habe hier zuhause ein richtiges Problem. Es geht darum, dass Ernie (1,5 Jahre) oft auf Moppi (4 Jahre) losgeht.
Die beiden können zusammen in einem Raum sein, zusammen fressen usw, all sowas klappt ohne Probleme. Das kenne ich von den Katzen meines Onkels tatsächlich anders. Da können sich die beiden Katzen überhaupt nicht ausstehen - leben in ihren „festen“ Räumen und sobald sie sich sehen knallt es extrem. So ist es hier bei mir nicht - es geht also durchaus friedlich. Manchmal kommt es dann aber eben dazu, dass Ernie den Schwanz aufbauscht, durchdreht und auf Moppi draufspringt. Moppi verfällt in Panik, zeigt ihm die Angst, rennt weg und er natürlich hinterher. Dabei schreit sie auch richtig, was mir natürlich das Herz bricht. Dann trenne ich beide sofort. Ich muss nur Rufen und in die Richtung kommen. Dann lässt er eigentlich schon ab. Manchmal ist es auch so, dass Ernie friedlich ist, nichts macht, aber sie faucht ihn sofort an, ergreift die Flucht und teilweise kommt es dann dazu, dass er wieder auf sie raufspringt. Wahrscheinlich weil er das als „spielaufforderung“ versteht. Ich weiß es nicht.
Wenn es ganz extrem ist, dann rupft er ihr mit den Krallen oder mit seinen Zähnen das Fell raus. All das macht er allerdings nur bei Moppi - bei Nussi (Moppis Schwester) traut er sich sowas nicht, bzw. kassiert dann Schläge.
Felisept Stecker sind installiert. Moppi kriegt mittlerweile Bachblüten Globuli Nr. 2 und Zylkene, Ernie Nr. 3 (allerdings habe ich den Eindruck, dass sein Verhalten sich nun zugespitzt hat - und ich habe die Globuli bei ihm abgesetzt).
Ich habe nun etwas von Reviertausch gelesen, möchte Moppi aber ungern von ihrem Lieblingsplatz in der Küche wegreißen. Allerdings würde ich es auch schön finden, wenn sie sich öfter woanders aufhalten würde. Sie war aber schon immer eher zurückgezogen. Auch habe ich von räumlicher Trennung gelesen - was hier in meiner 2 Raumwohnung allerdings etwas schwierig ist.
Was soll ich noch tun? Ich bin wirklich verzweifelt, weil es oft auch alles sehr gut läuft. Diese „Angriffe“ passieren meist nur, wenn jemand zuhause ist.
Vielleicht kann mir jemand von euch einen guten Ratschlag geben.
Ich sende liebe Grüße,
Söckchen
Zuletzt bearbeitet: