Asthmadiagnose aber nichts schlägt an...Hilfe!

  • Themenstarter Themenstarter Eriade
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
E

Eriade

Neuer Benutzer
Mitglied seit
21. März 2025
Beiträge
11
Hallo, bin neu hier und brauche dringend Hilfe mit meinem 4,5 Jahre alten Katerchen (Abbessinier). Ich versuche Romane zu vermeiden, daher in Punkten:
- Katze hat von Geburt an Herpes, ist aber sein 4 Jahren nicht ausgebrochen, Augen, Nase ok, aber Angst bleibt, gerade jetzt bei Kortisongabe
- Kater hat schlechtes Immunsystem seit jeher, war vor 2 Jahren schwer krank mit Flüssigkeit im Bauch...bis heute unbekannt was er hatte (5 TA - keine vernünftige Diagnose nur viel Geld weg), 3 Wochen nur mit Flüssignahrung durchgebracht, plötzlich wieder alles gut
- Seit Herbst 2024 gelegentliches Husten, alle paar Tage bis 1x pro Tag
- Sind im Dezember dann zu TA weil Husten und er wenig fraß und Atemfrequenz erhöht (50x pro Minute)
- Blutwerte super, Kot Parasitenfrei, Urinprobe gut, Rachenabstrich sauber
- Röntgenbild Lunge: katastrophal...heller Grieß über die ganze Lunge.
- 1 Diagnose: atypische Lungenentzündung. Wir gaben 10 Tage Doxy - keine Besserung, neues Lungenröntgen unverändert
- 2 Diagnose: Asthma (wir wollten Endoskopie/BAL aber TA war sich zu 99% sicher obwohl nur Röntgen)
- Wir gaben 5mg Pretni, 5 Tage 2x, 5 Tage 1x, 5 Tage 0,5 - danach sollten wir auf Inhalation (250 Viani weil Flutide nicht erhältlich)
- Sofort nach Absetzen der Kortisontabletten wurde es schlechter, Asthmaspray half nicht
- Nach RÜ mit 3! TA geben wir seit 4 Wochen nun 2x täglich Pretni+Bronchienerweiterer und die Atemfrequenz ist unverändert bei 50-60x pro Minute, er hustet alle paar Tage weiterhin
- Waren gestern wieder bei TA, nun ist doch Endoskopie angesagt, wir sollten das Kortison zügig reduzieren auf 1x Tablette 3 Tage etc
- Heute (obwohl 1x Pretni heute früh) geht es ihm schlecht, frisst fast gar nichts und ist zurückgezogen
- Notatmung hat er zumeist nicht, höchstens mal bei intensivem Schnurren und er wirkte nicht gestresst...außer heute
- Auf Röntgenbildern waren keine Tumore sichtbar

Müsste nach 4 Wochen hochdosiertem Kortison nicht die Atmung deutlich besser sein wenn es Asthma wäre? Nicht mehr so kurzatmig?
Wie sind eure Erfahrungen bzw wie wahrscheinlich ist es noch Asthma, wenn das Spray nicht hilft und Kortisonabletten 2xtgl auch unklar ob überhaupt oder gar nicht?
Ich fühle mich so hilflos. Was ist es wogegen weder Antibiotika wirklich helfen, noch Kortison in solchen Mengen?
Ich habe das Gefühl wir behandeln falsch und das das Kortison nur etwas leicht überdeckt.

Aber es können keine Bakterien sein, richtig? Denn dann wäre es mit Kortison deutlich schlimmer geworden
Asthma aber hätte deutlich besser werden müssen
Was könnte es sonst noch sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Danke für Eure Hilfe!
 
A

Werbung

Hallo Eriade,

schau mal hier: Asthmadiagnose aber nichts schlägt an...Hilfe!. Dort wird jeder fündig!
Du könntest mal einen Abstrich aus der Lunge machen lassen, also wirklich von hinten (nicht von den Beonchien).
Es könnte ein Pilz sein. Bei Pilzen schlagen Antibiotika und Kortison nicht an.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Du könntest mal einen Abstrich aus der Lunge machen lassen, also wirklich von hinten (nicht von den Beonchien).
Es könnte ein Pilz sein. Bei Pilzen schlagen Antibiotika und Kortison nicht an.

Gerade auch im Hinblick auf Mykoplasmen und co.

Bei uns wurden die Asthmaanfälle damals unter Predni bzw. dem Inhalationstraining sofort besser.
 
Kann das Herpes in der Lunge sein? Geimpft ist der Kater?
10 Tage Doxycyclin erscheinen mir sehr kurz. Wenn die Lunge bereits geschädigt ist, muss erst das AB wirken und sich danach die Lunge regenerieren - da wird man innerhalb von 10 Tagen wahrscheinlich keine echte Besserung sehen.
 
Du könntest mal einen Abstrich aus der Lunge machen lassen, also wirklich von hinten (nicht von den Beonchien).
Es könnte ein Pilz sein. Bei Pilzen schlagen Antibiotika und Kortison nicht an.
Danke für Antwort...wollen wir machen, aber dazu muss erst das Kortison abgesetzt sein und am besten erst 1x2 später...was uns Sorgen macht da er dann ohne Behandlung ist. Der Kater ist kaum draußen und wir gehen höchsten an der Leine in den Garten. Pilze habe ich gelesen sind sehr selten?
 
Gerade auch im Hinblick auf Mykoplasmen und co.

Bei uns wurden die Asthmaanfälle damals unter Predni bzw. dem Inhalationstraining sofort besser.
Wenn es Mykoplasmen wären, hätte es ihm mit Kortison viel schlechter gehen müssen oder? Die wären doch exponentiell angestiegen. Daher hatten wir die eigentlich ausgeschlossen.
 
Werbung:
Kann das Herpes in der Lunge sein? Geimpft ist der Kater?
10 Tage Doxycyclin erscheinen mir sehr kurz. Wenn die Lunge bereits geschädigt ist, muss erst das AB wirken und sich danach die Lunge regenerieren - da wird man innerhalb von 10 Tagen wahrscheinlich keine echte Besserung sehen.
Eigentlich nicht, kein Fieber, keine Entzündungswerte erhöht, Augen klar, kein Nasenausfluss. Dass nur die Lunge alleine befallen ist und sonst keine Indikatoren da sind hielten die TA für extrem unwahrscheinlich.
 
Macht man Lüngenspülungen zur Schleimlösung bei Katzen? Ist er überhaupt verschleimt?

Es hilft Dir vielleicht nicht wirklich, es soll nur ein Gedankenanstoß sein, mein Pferd war Allergiker (Symptome wie bei Deiner Katze), und wenn bei ihr die Lunge so verschleimt war, halfen Korti und Bronchienerweiternde Medikamenter auch nicht.
Inhalieren war dann auch sinnlos, weil das Aerosol nur auf Schleim traf und nicht mehr auf Gewebe.
Die wurde dann gespült und danach durch Inhalieren und leider auch Dauerkortison inject und oral auf einem vertretbaren Level gehalten.
Und die brauchte ihr Kortison auch immer, BEVOR die Pumperei so schlimm wurde. Sobald die gepumpt hat, konnte man nur noch spülen
 
Macht man Lüngenspülungen zur Schleimlösung bei Katzen? Ist er überhaupt verschleimt?

Es hilft Dir vielleicht nicht wirklich, es soll nur ein Gedankenanstoß sein, mein Pferd war Allergiker (Symptome wie bei Deiner Katze), und wenn bei ihr die Lunge so verschleimt war, halfen Korti und Bronchienerweiternde Medikamenter auch nicht.
Inhalieren war dann auch sinnlos, weil das Aerosol nur auf Schleim traf und nicht mehr auf Gewebe.
Die wurde dann gespült und danach durch Inhalieren und leider auch Dauerkortison inject und oral auf einem vertretbaren Level gehalten.
Und die brauchte ihr Kortison auch immer, BEVOR die Pumperei so schlimm wurde. Sobald die gepumpt hat, konnte man nur noch spülen
Das wäre eine Möglichkeit. Sie hört sich nicht verschleimt an (kein blubbern) aber anscheinend ist ja das Lungenvolumen stark eingeschränkt. Würde auch erklären warum beide Mittel nicht richtig wirken bzw. das Aerosol gar nicht.
 
Richtig fest sitzenden Schlem kann man nicht hören, weil der sich beim atmen nicht bewegt und nicht blubbert. Das würde auch das eingeschränkte Lungenvolumen erklären
 
  • Like
Reaktionen: Witwe Bolte
Der Faden ist doppelt Ich habe den anderen gemeldet so dass es gelöscht werden kann.

Übertrage meine Antwort vom anderen


Ich wurde auf ein BAL insistieren.

Sollte es Mykoplasmen sein, dann muss AB über Wochen gegeben werden und da ist Kortison kontrainduziert.

Ein ähnliches Problem hatten, ich hoffe hatten, wir. Dazu kam Husten, der ist jetzt abgeklungen.

BAL wurde hier verweigert, weil angeblich nicht Narkosefähig. Ich hätte es durchgezogen, auch weil sie es seit 2 Jahren mit schleppt und keine TA kam dahinter. Wir geben schon Monate AB und in einer Pause brach dieses Husten wieder aus. Das Röntgenbild war wieder schlimm. Aber ohne BAL.... tappen wir im Dunkeln dh blind behandeln.

Zurzeit wirkt aber Efex und momentan Baytril, beide sehr gut, dh keine Symptome mehr. Röntgen wird regelmässig gemacht und sie bekommt Zylexis gespritzt für den Fall es Viren wären. Demnächst steht Röntgen wieder an, aber sie ist richtig fit zurzeit.

ergänzt: Pilze und Co sind selten bei Katzen, wurde bei alle TA gesagt. Nur wissen ist machmal besser.
Viren nur über BAL und ja es gibt Herpes in der Lunge. Das hatte meine andere Katze.

Für den Schleim haben wir Bisolvon eingesetzt, und zwar sehr lange. Wenn es sitzt, dann braucht es Zeit sich zu lösen
 
Werbung:
Kannst Du bitte das Röntgenbild vom anderen Faden hier übertragen, es macht sinn weil der Struktur eher punktuelle/griesig erscheint.

Das wäre typsich für Lungenwürmer wurde mir in der TK gesagt. Daher wurde ich mehrfach Kot prüfen lassen vorallem bei Phasen wo stark gehustet wird. Bzw BAL.

Ein Bsp, Röntgebild Lungenwürmer
CVUA Stuttgart | Altbekannte Erkrankung, a...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal das Röntgenbild
 

Anhänge

Kannst Du bitte das Röntgenbild vom anderen Faden hier übertragen, es macht sinn weil der Struktur eher punktuelle/griesig erscheint.

Das wäre typsich für Lungenwürmer wurde mir in der TK gesagt. Daher wurde ich mehrfach Kot prüfen lassen vorallem bei Phasen wo stark gehustet wird. Bzw BAL.

Ein Bsp, Röntgebild Lungenwürmer
CVUA Stuttgart | Altbekannte Erkrankung, a...
Jede Art von Würmern, speziell auch Lungenwürmer haben wir mit Kotprobe geprüft, war negativ und das Bild sieht auch anders aus. Aber es geht ihm heute weiter schlechter. Trotz Kortison.
 
Eine Kotprobe reicht nicht aus.....

Nicht immer werden sie ausgeschieden.

Es kann auch was virales sein. Da helfen ABs und Cortison auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Ich hoffe, es ist okay, wenn ich mal eigentlich ziemlich unwissend, reinhusche ,denn wirklich helfen kann ich wahrscheinlich nicht. Mein Kater mittlerweile 14 hat mit circa 3 Jahren die Diagnose Asthma bekommen. Er hatte Hustenanfälle wie im Video zu sehen jeden Tag, manchmal mehrfach. Wir sollten mit dem Aerocat inhalieren, aber das war ganz oft ein richtiger Krampf. Ich hab mir ein Jahr später für die gesamte Wohnung Luftfilter gekauft. Das war bei uns der Durchbruch. Er hatte immer weniger Anfälle und seit Jahren hat er kaum noch Symptome. Der Filter war gar nicht wegen ihm angeschafft, aber es war sofort spürbar, dass wir da was gefunden haben, was ihm durch Zufall richtig gut geholfen hat.

Pauli hustet
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01, Eriade und little-cat
Eine Kotprobe reicht nicht aus.....

Nicht immer werden sie ausgeschieden.

Es kann auch was virales sein. Da helfen ABs und Cortison auch nicht.
Wir haben 3 Tage lang gesammelt. Die Ärzte meinten, dann ist die Trefferquote schon sehr gut. Gibt es noch andere Möglichkeiten das herauszufinden?
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Bei unserem Lui lautete die Verdachtsdiagnose Lungenwürmer oder Asthma. Eine Kotprobe hätte man nur durch längeres Einsperren bekommen können. Da sein Husten ohne größere Anstrengung und vor allem ohne Atemnot erfolgte und er ohnehin als Freigänger regelmäßig entwurmt wird, entschieden wir uns dafür, auf Verdacht gegen Lungenwürmer vorzugehen.
Er wurde mit Profender 2 x im Abstand von 14 Tagen entwurmt, danach alle 4 Wochen. Außerdem erhielt er phasenweise Hexasolvon als Schleimlöser. Meist hustete er an den ersten Tagen nach der Wurmkur häufiger, dann ließ es nach, bis es zum Ende der Vierwochenfrist wieder zunahm. Nach und nach wurde der Husten immer seltener. Wir haben diese Form der Entwurmung allerdings fast 2 Jahre durchgezogen. Inzwischen wird er alle 6 Wochen entwurmt, wir haben ihn jetzt seit 3 Monaten nicht mehr husten gehört, im Vierteljahr davor ganze 2 Mal. Für uns also sehr zufriedenstellend. Inzwischen haben wir auch erfahren, dass Lungenwurminfektionen bei uns im Umfeld bei Hunden und Katzen immer häufiger auftreten.
Ich würde heute sofort die Antikörper überprüfen lassen. Damals hat man uns leider nicht auf diese Möglichkeit hingewiesen.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01


Schreibe deine Antwort....

Ähnliche Themen

E
Antworten
6
Aufrufe
220
Olivengnocchi
Olivengnocchi
A
Antworten
2
Aufrufe
502
Katzenliebhaberin77
Katzenliebhaberin77
Olivengnocchi
Antworten
14
Aufrufe
2K
Olivengnocchi
Olivengnocchi
T
Antworten
5
Aufrufe
30K
FrauFreitag
F
E
Antworten
7
Aufrufe
885
Eninhor
E

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben