Ausschlussdiät bei Darmentzündung

  • Themenstarter Themenstarter luell
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    ausschlussdiät darmentzündung erbrechen

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
luell

luell

Neuer Benutzer
Mitglied seit
3. März 2025
Beiträge
1
Hallo liebe Mitglieder,
ich habe mich hier im Forum, als auch auf anderen Seiten durchgelesen und werde mit dieser Ausschlussdiät noch nicht so schlau... vllt auch deswegen weil's bei mir ne andere Story ist bzw hat es bei uns nichts mit Juckreiz oder kahle Stellen zu tun. Das wird leider kein kleiner Beitrag, aber ich möchte Euch so viel Info wie möglich geben:

Ich habe 2 Wohnungskatzen, die sich unheimlich gern haben🥰 Einer von beiden ist ein Thaikater (Elliot), 7 Jahre, kastriert und war bis jetzt gesund. Nachdem meine andere Katze (Luna) leider ein CNIchen geworden ist, las und informierte ich mich wochenlang über diverse Seiten und Foren, vor allem bzgl Futter. Ich bin auch in zwei FB Gruppen bzgl Katzenkrankheiten. Das TroFu habe ich seitdem verbannt.

Da ich mehrfach gelesen hatte, dass es empfehlenswert ist Katzen ab dem 7. Lebensjahr abchecken zu lassen, lies ich für Elliot ein Bluttest im Sept 2024 machen. Laut meiner TÄ war alles in Ordnung.

Elliot ist im Gegensatz zu Luna sehr mäkelig wenn es um "neues" Futter geht. Er bekam früher, wie auch Luna TroFu (Greenwoods Lachs) und Häppchen Mixpaket (Bozita), welches er nur ab und zu bekam, weil er nie ein großer Fresser war.

Seitdem Luna nun besseres Futter bekommt (GranataPet, GRAU, Feringa), lies ich Elliot davon probieren und zu meiner Überraschung mochte er das auch. Er kennt also seit Sept 2024 Huhn pur, Truthahn & Fasan (GranataPet), Pute Pur (GRAU) und Huhn mit Möhrchen (Feringa). Nun wollte ich ihm abwechselnd die letzten Bozita Tütchen verfüttern, bis er plötzlich 6x im November, 4x im Dezember und 5x im Januar einmalig an verschiedenen Tagen (meistens früh morgens) erbrach, größtenteils braun, mal gelblich, mal weiß schaumig.
Während dieser Zeit hörte ich auf ihm Bozita zu geben, weil ich vermutete, dass sein Körper merkte, dass Bozita schlechter ist als das neuere, aber er erbrach sich auch bei dem besseren Futter.

Im Jan 2025 erfolgte dann eine Endoskopie mit der Diagnose 12-Finger-Darm entzündet, Verdacht auf IBD. Während meine TÄ ein hypoallergenes Futter empfahl, hörte ich auf die Meinungen der FB Gruppe, ich solle eine Ausschlussdiät mit reinem Fleisch machen. Seit dem 18.02 bekommt Elliot von Hermann’s Reinfleisch Pferd und bin auch hier froh, dass er es schnell akzeptierte… er ist vom wenig-Fresser zum „bitte mehr, das schmeckt geil“ Fresser geworden😅

Mir wurde nun empfohlen, nach 6-8 Wochen ein Supplement hinzuzufügen, jede Woche ein neues, bis eine Mahlzeit daraus wird. Nun habe ich eigentlich nicht vor, ein Futter zusammenzubasteln (das Pferd ist schon teuer genug und ich hätte Angst von einem Zusatzstoff zu viel/-wenig zu geben). Mir wäre es lieber ihm eine fertige NaFu Dose zu geben, die er natürlich verträgt. Ich überlege, wenn es soweit ist, cats finefood Purrr Pferd und/oder Venandi Animal Monoprotein Pferd zu testen.

Nach der A.diät möchte ich den Provokationstest machen, also ich würde ihm evtl. wieder Pute Pur (GRAU) geben, das fraß er unglaublich gerne. Nun wurde mir gesagt, dass es Wochen dauern kann bis er auf etwas mit Erbrechen reagiert, wenn er überhaupt darauf reagiert… nehmen wir an, er bekommt das GRAU 5 oder sogar schon 8 Wochen ohne zu Erbrechen, könnte ich dann schon behaupten, dass er diese Sorte verträgt? Und falls er doch erbricht, soll ich wieder 6-8 Wochen Pferd füttern...? Hätte er dann nicht irgendwann Mangelerscheinungen (zB wegen fehlendem Taurin?)

Also nochmal zur Info, er hatte bis jetzt nur Erbrechen, das letzte Mal war am 18.02. Ansonsten geht es ihm gut, hat super Appetit, ist verspielt und verrückt wie immer 😆. Sehr weichen Kot bekam er erst nachdem man mir Ulmenrinde empfohlen hatte, um Erbrechen vorzubeugen. Dieses setzte ich dann wieder ab. Er hatte später dann nochmal weichen Kot, welches sich aber nach 1-2 Tagen wieder regulierte. Bei seiner Kotprobe wurde auch nichts gefunden. Urinprobe war auch negativ. Bis heute ist sein Kot normal, nicht zu weich, nicht zu fest, normale Farbe.

Am 08.02 bekam er für 1 Woche 1 Cortisontablette (5mg), dann 1 Woche ½ und mit ¼ soll ich noch ein paar Wochen langsam ausschleichen.

So, ich hoffe ich habe nichts vergessen. Ich danke jedem vorab für Ratschläge und Tipps❤ Falls noch mehr Infos benötigt werden, so teile ich sie gerne mit. Vielen Dank fürs Zeit nehmen und lesen
 
A

Werbung

Ähnliche Themen

E
Antworten
6
Aufrufe
586
Tarian
T
S
Antworten
11
Aufrufe
1K
Nepomuk
Nepomuk
B
Antworten
10
Aufrufe
695
Kulli2015
Kulli2015
stern_schnupp
Antworten
13
Aufrufe
1K
stern_schnupp
stern_schnupp

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben