Brauche Rat - kranke Streuner im Urlaub, Griechenland, Nähe Athen

  • Themenstarter Themenstarter tiger_bande
  • Beginndatum Beginndatum
Vermittlungshilfe: „Anouk“ (geb. 05/2019) - charakterstarke Einzelprinzessin - PS Berlin, Vermittlung deutschlandweit


Name: Anouk

Tiere-Anouk-2025-01.jpg



- Charakter: charakterstark, zeigt Grenzen deutlich auf, verschmust und freundlich zu Männern

- Geburtsdatum: 05/2019
- Rasse: EHK
- Geschlecht: weiblich
- kastriert: ja
- Farbe/Zeichnung: siehe Fotos

- Kennzeichnung: Transponderchip
- Impfungen: Katzenschnupfen, -seuche
- Tests: keine Tests

- besondere Kennzeichen/Handicaps: keine
- Haltung: Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon oder gesichertem Außenbereich (Terrasse/Garten). Was wir unter Freigang in gesichertem Außenbereich verstehen, haben wir hier beschrieben: gesicherter Garten/Balkon. In geeigneter Lage Freigang nach entsprechender Eingewöhnung möglich.

- katzenverträglich: nein
- hundeverträglich: nein
- familientauglich: nur bedingt, keinesfalls mit kleinen oder jüngeren Kindern

- Katzenerfahrung: insbesondere Frauen müssen erfahren im Umgang mit angstaggressiven Katzen sein
- Aufenthaltsort: Pflegestelle in Berlin
- Vermittlung: bundesweit
- Abgabebedingungen: nach einem positiven Vorbesuch, mit Schutzvertrag und Schutzgebühr (120 Euro)
- Kontakt: kontakt@cats-at-andros.de oder über das Anfrageformular unserer Homepage (auch über die "Vermittlungs-Infos" im Menü erreichbar)

====================

Beschreibung:


Hinweis: Anouk lebt auf einer Pflegestelle in Deutschland. Es handelt sich um eine Vermittlung von privat an privat. Cats at Andros e.V. leistet Vermittlungshilfe. Für die Richtigkeit der Informationen im Inserat sind die derzeitigen Halter verantwortlich. Ebenso erfolgt über diese die Vermittlung. Cats at Andros e.V. übernimmt keine Haftung für Folgen im Rahmen dieser Vermittlung.

Die 6-jährige Anouk ist eine besondere Katze, die einen ganz besonderen Platz als Einzelkatze sucht. Sie wünscht sich nämlich ein Zuhause in einem Männerhaushalt – oder bei Frauen, die sehr erfahren im Umgang mit angstaggressiven Katzen sind.

Anouk lebte ihre ersten fünfeinhalb Jahre bei einer Halterin, die sie sehr gern mochte. Durch einen unschönen Vorfall entwickelte Anouk eine Angstaggression, die dazu führt, dass Anouk in Angstsituationen angreift. Bei einer dieser Attacken biss sie der Halterin ins Bein, was eine längere Behandlung nach sich zog und wodurch sie leider ihr Vertrauen in Anouk verlor.

Anouk lebte anschließend für ein halbes Jahr bei einem Freund der Halterin. In dieser Zeit gab es keinen einzigen Vorfall. Im Gegenteil, Anouk ließ sich von ihm sogar kuscheln. Leider zog der Freund um und konnte Anouk nicht mitnehmen.

Tiere-Anouk-2025-03.jpg


Tiere-Anouk-2025-02.jpg



Anouk wurde tierärztlich gründlich untersucht. Bis auf eine leichte Arthrose in der Hüfte, die derzeit aber nur beobachtet zu werden braucht, ist sie gesund. Sie ist außerdem geimpft und kastriert.

Seit einigen Wochen lebt Anouk bei einer Frau in Berlin, die als Pflegestelle eingesprungen ist. Dort fiel sie in den ersten Tagen in ihr altes Muster zurück und ging wild fauchend nach vorn. Doch die Pflegestelle war auf dieses Verhalten eingestellt und konnte damit umgehen.

Inzwischen hat Anouk verstanden, dass sie nicht anzugreifen braucht, wenn sie von einer Situation überfordert ist. Sie zieht sich dann in den meisten Fällen zurück. Anouk lässt sich inzwischen streicheln und "erzählt" auch viel. Die Betreuerin kann Anouk inzwischen gut lesen und ihre Signale deuten und weiß, wann sie genug hat.

Anouk zeigt ihre Grenzen deutlich und würde diese im Zweifel auch immer noch verteidigen, wenn man zu weit geht. Sie kommuniziert jedoch sehr klar, so dass man mit genug Erfahrung sehr gut erkennt, wenn ihre Stimmung umschlägt.

Tiere-Anouk-2025-04.jpg


Tiere-Anouk-2025-06.jpg



Sobald eine männliche Person zu Besuch kommt, ist Anouk jedoch wie ausgewechselt. Sie geht freundlich auf die Person zu, miept sie an und stellt den Schwanz auf. Streicheln wird mit Schnurren quittiert.

Auf der Pflegestelle lebt auch eine ältere kleine Hündin. Aus der Ferne beobachtet Anouk sie gern. Sobald diese jedoch zu nah kommt, springt Anouk böse brummend ins Gitter und versucht, die Hündin zu attackieren. Bei der früheren Halterin reagierte Anouk ebenso auf andere Tiere.

Anouk wurde leider ihr ganzes Leben allein gehalten. Eine Vergesellschaftung mit anderen Katzen oder Tieren wird als zu schwierig und zu langwierig eingeschätzt, wenn sich denn überhaupt ein Erfolg einstellen würde.

Sie braucht sehr viel Zeit und Ruhe zum Ankommen. Auf neue und zu viele Eindrücke reagiert sie gestresst und würde zu Anfang wohl wieder in ihr altes Verhalten zurückfallen.

Tiere-Anouk-2025-05.jpg


Tiere-Anouk-2025-07.jpg



Anouk ist für Leckerchen aller Art zu haben. Auch beim Futter ist sie nicht wählerisch. Natürlich sollte sie hochwertiges Futter bekommen.

Sie ist eine Ausbrecherkönigin und kann auch Türen öffnen. Ein evtl. vorhandener Balkon muss ausbruchssicher vernetzt sein. In geeigneter Lage ist nach entsprechender Eingewöhnung auch Freigang möglich.

Für Anouk wird somit ein Zuhause gesucht, wo sie Einzelprinzessin sein darf. Bevorzugt in einem Männerhaushalt, der sich auf ihre besondere Art einlassen möchte und ihr genug Zeit gibt, ihr wahres verschmustes Wesen zu zeigen. Sollten sich Frauen für Anouk interessieren, müssen sie zwingend erfahren im Umgang mit angstaggressiven Katzen sein.


====================

Vermittlungsseite

Hier geht’s zur Vermittlungsseite von Anouk, die auch per WhatsApp, Facebook, E-Mail usw. geteilt werden kann: ANOUK - charakterstarke Einzelprinzessin.


Vermittlungshilfe als Aushang

Falls Sie Anouk nicht adoptieren können, aber uns unterstützen möchten, dürfen Sie das nachfolgende Informationsblatt gern herunterladen, ausdrucken und vielleicht am Arbeitsplatz, in Schulen, Universitäten, Supermärkten, Tierarztpraxen, Fressnapf & Co aushängen lassen. Außerdem kann damit gerne zusätzlich in der Familie, bei Freunden oder im Bekanntenkreis geworben werden.

 
  • Like
Reaktionen: Echolot
A

Werbung

Jeder Cent zählt! - Spendenaktion in den „Kaufland-Filialen“ - Cats at Andros e.V.


Jeder-Cent-zaehlt-Titelbild.jpg



AKTUELLE INFOS ZUR AKTION "JEDER CENT ZÄHLT".

Wir berichteten bereits, dass wir uns bei dieser Kaufland-Aktion registriert haben, bei der Spenden über das Aufrunden an der Kasse und die Pfandbonspendenbox gesammelt werden.

Wir haben uns beim Kaufland Berlin-Gropiusstadt eintragen lassen. Außer uns gibt es dort nur noch ein zweites Projekt. Pro Filiale gibt es einen Gewinner. Die Organisation mit den meisten Stimmen gewinnt und erhält die gesammelten Spenden.

Bis zum 30. April 2025 erhält man beim Einkauf einen Abstimmungscode. Um für uns zu stimmen, geht bitte direkt über diesen Link zu uns:

Cats at Andros e.V. - Betreuung und Vermittlung von Pflegetieren

Die aktuelle Platzierung findet Ihr hier: Platzierung Kaufland Berlin-Gropiusstadt.

Wir würden uns freuen, wenn Ihr Eure Stimme uns gebt! Alle Informationen findet Ihr auch noch einmal übersichtlich auf unserer Homepage: Jeder Cent zählt.

Kleiner Tipp: Wenn man an der Kasse nett fragt, bekommt man eventuell auch mehr als einen Code...

49368125cn.jpg
 
KPWL Aufruf


Für die nächste Zeit wurden uns NEUN Kastrationen aus Andros angekündigt. Diese Anzahl gibt unsere KPWL „ohne Wunsch“ in den Foren derzeit leider nicht her.

Uns fehlen noch mindestens 5 liebe Menschen, die eine Kastrationspatenschaft übernehmen möchten. 😍


Wer mag noch auf der KPWL platz nehmen? 😊



Hier findet ihr außerdem unsere Oster-Kastrationsgutscheine zum Verschenken:


Kastrationspatenschaft
 
Grüße aus dem Zuhause von Androskater „Pino“

Wir haben einen sehr schönen, ausführlichen Bericht aus dem Zuhause von Androskater „Pino“ erhalten 😊 :


"Hallo ihr Lieben,

‚Wie das Leben so spielt‘ oder ‚was lange währt, wird endlich gut‘ 🥰

„Was willst du?! Einen Pflegekater ins Bad setzen? Damit hab ich nix zu tun!“

Mein lieber Mann ist völlig konsterniert, obwohl er in Bezug auf Katzen einiges von mir gewohnt ist. Der Haussegen hängt schief und das nicht zu knapp. Aber kann man einem kleinen Kerl, der auf seiner ursprünglichen PS gut zu Kräften gekommen ist und es nun für eine Person alleine nahezu unmöglich ist, dem zappelnden Etwas seine Augentropfen zu verabreichen und das mehrmals am Tag, die Hilfe verweigern, die er so dringend braucht? Und der PS die Familienbesuche über die Weihnachtfeiertage erschweren?

Natürlich hilft man. Gegen jede Vernunft… Hatten wir doch erst im Sommer 2024 zum zweiten Mal eine Zusammenführung als gescheitert betrachten und beenden müssen, weil unser Blaubär einfach keinen weiteren Neuling in der Gruppe akzeptieren wollte. Und im November hatten wir unseren Rotpelz überraschend nach kurzer schwerer Krankheit in den Sambabus steigen lassen müssen. Da standen wir nun mit zwei Katern von geschätzt knapp 11 und 15 Jahren und einer Oma jenseits der 18, die ihr eigenes kleines sicheres Reich bewohnt.

Ruhig war es, so gespenstig ruhig. So leer. Aber friedlich. Das aufs Spiel setzen? War doch der unverrückbare Vorsatz ganz klar: Es wird keine weiteren Versuche geben, hier eine weitere Miez integrieren zu wollen, solange der Blaubär bei uns verweilen darf.

Auf der anderen Seite: Pino muss ins Bad, er bleibt nur über die Feiertage, wir hatten frei und viel Zeit, danach sieht man weiter. So hatten wir also ab 25. Dezember den kleinen Kohlweißling, der mein Kastrationspatenkater war und den ich im Auge behalten hatte, einfach so bei uns. Er wollte zwei Tage lang kaum fressen (Panik!), war aber ansonsten sehr zugänglich, ließ sich streicheln, spielte mit mir, der Helikopter-Pflegemama, und ließ es sich insgesamt gut gehen. Tja, und mir tat der kleine Kerl so alleine im Bad jeden Tag ein bisschen mehr leid.

Also habe ich kurzerhand, als der Blaubär schlief und nur der Wuschel-Opa unterwegs war, den so schnell nix mehr aus der Ruhe bringt, ein paar Türen geschlossen und Pino Flur und Küche erkunden lassen. Kurzes Beschnuppern zwischen Wuschel und Pino, dann erkundete ersterer interessiert das fremdriechende Bad und letzterer stürzte sich auf das Katzengras in der Küche und nahm den langen Flur in Augenschein.

Die beiden liefen aneinander vorbei, als würden sie sich schon ewig kennen. Tiefenentspannt und ohne den kleinsten Faucher. Um sie nicht zu überfordern, habe ich das erste Kennenlernen nach ca. 30 Minuten beendet. Und am nächsten Tag in Blaubärs Anwesenheit wiederholt. Da durfte Pino dann auch schon das Schlafzimmer erkunden. Und erklomm zielstrebig die Kratzbäume, begleitet von einem blaugrauen Schatten, der vor lauter Verwunderung, was bitteschön das nun wieder ist, völlig vergaß, dass alle Plätze in den oberen Etagen sein Heiligtum und Safeplätze sind und verteidigt werden müssen.

Silvester haben die Jungs zur Sicherheit getrennt verbracht, fehlgeleitete Aggression aufgrund der Knallerei wollten wir nicht riskieren. Am Neujahrstag waren alle zusammen unterwegs, Pino legte ein so unbedarftes, freundlich-sorgloses Kittenverhalten an den Tag, dass die Großen einfach nur interessiert waren, aber ein kein bisschen genervtes oder gar aggressives Benehmen zeigten. Was Pino zu zaghaften „Willst du mit mir spielen?“-Anfragen an den Blaubären veranlasste. Und der spielte einfach mit…

Mitte Januar hatte Pino seine große Zahnsanierung. Da war aber nichts mehr zu sanieren, er musste in seinem jungen Alter alle (!) Zähne abgeben. In der Vergangenheit gab es nie Streit in der Gruppe, wenn eine Miez nach einer OP streng nach Tierarzt roch. Bisher musste aber auch noch kein Tier zu einer OP, nachdem es noch keinen Monat bei uns lebte. Zu der Sorge um die Narkose und wie matt Pino wohl am nächsten Tag sein würde (würde die Schwäche den Blaubären in alte Verhaltensmuster zurückfallen und den kleenen Kerl angreifen lassen?) gesellte sich auch noch die Sorge um mögliche Antipathien.

Völlig unnötig! Der Geruch war uninteressant, Pino kam mit einem Opioid gedopt nach Hause und war quietschvergnügt, auch am nächsten Tag gab es keinerlei Probleme. Als wäre rein gar nichts gewesen…

Und so ist es bis heute. Eine Zusammenführung hat nicht stattgefunden - Pino kam, sah und siegte. Er eroberte des Blaubären Gunst im Sturm. Er animiert den Wuschel, der noch nie (!) mit einer anderen Katze gespielt oder gar gerauft hat, sich auf kleine Balgereien einzulassen. Hier wird getobt, gerauft und gespielt, dass es eine Freude ist.

Pino ist Jungbrunnen und Seelentröster, wir sind einfach glücklich und ich bin sicher, dass unser Rotpelz auf der anderen Seite des Regenbogens seine Pfoten im Spiel hatte…" ❤️



Pino...

49429035fb.jpeg


49429036pc.jpeg


49429037ez.jpeg


49429049dp.jpeg




Pino, Wuschel...

49429088wc.jpeg


49429089lb.jpeg




Pino, Blaubär...

49429108xt.jpeg


49429109yp.jpeg


49429110ns.jpeg


49429112lg.jpeg




Pino, Wuschel, Blaubär...

49429064gd.jpeg


49429065gn.jpeg
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Micrita, Verosch, collie78 und 5 weitere
Solche Geschichten sind :pink-heart: :pink-heart: :pink-heart: :pink-heart: :pink-heart: :pink-heart:
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
KPWL Aufruf


Für die nächste Zeit wurden uns NEUN Kastrationen aus Andros angekündigt. Diese Anzahl gibt unsere KPWL „ohne Wunsch“ in den Foren derzeit leider nicht her.

Uns fehlen noch mindestens 5 liebe Menschen, die eine Kastrationspatenschaft übernehmen möchten. 😍


Wer mag noch auf der KPWL platz nehmen? 😊



Hier findet ihr außerdem unsere Oster-Kastrationsgutscheine zum Verschenken:


Kastrationspatenschaft
Hier!
 
Werbung:
Bevor dieser Tag zur Neige geht, wollen wir an Marie erinnern.
Heute vor sechs Jahren mussten wir Abschied von ihr nehmen – viel zu früh und auf so tragische Weise. Ihr Leben war zwar kurz, aber es war ganz bestimmt nicht umsonst. Ohne sie gäbe es diese Bilder von glücklichen, gut versorgten Inselkatzen wohl nicht – sie hat den ersten Stein ins Rollen gebracht und uns den Anstoß gegeben. Der Gedanke, dass sie das vielleicht irgendwie sehen und sich mitfreuen kann, spendet Trost.


49479227jd.jpg
 
  • Crying
Reaktionen: Verosch, rassekatze, Mimse und eine weitere Person
NEUES ZU UNSEREM FIP-NOTFELLCHEN DAISY

Es gibt gute Neuigkeiten zu unserem FIP-Notfellchen Daisy, denn in der vergangenen Woche erhielten wir die Ergebnisse des zweiten Kontrollblutbilds. Der positive Trend setzt sich fort. Daisy selbst hat weiterhin großen Appetit.

Notfaelle-2025-Daisy-13-16.04.2025.jpg


Notfaelle-2025-Daisy-14-16.04.2025.jpg



Da die derzeitige Dosis von einundeinviertel Tabletten inzwischen haarscharf an ihrer Gewichtsgrenze liegt, entschieden wir uns nach Rücksprache mit dem Betreuer unserer FIP-Gruppe dazu, kein Risiko einzugehen und erhöhten auf anderthalb Tabletten pro Tag.

Bereits am 29. April 2025 ist Daisys letzter Behandlungstag, wenn auch das dritte Testergebnis befriedigend ausfällt. Unterstützt Ihr uns bitte auch beim Endspurt? Bis dahin kostet die Therapie 14,50 Euro pro Tag. Helft Ihr Daisy mit einzelnen Spenden für diese Tage über den nachstehenden Spendenkalender?

Den Kalender findet Ihr hier am Ende der aktuellen Info zu Daisy:

Unsere Notfälle.


Bitte klickt dazu auf den Schalter "Tag(e) buchen" unterhalb des Kalenders. Dort könnt Ihr die Tage auswählen (weiße Felder), für die Ihr spenden möchtet. Unsere Bank- und PayPal-Daten für die Spende findet Ihr im nachfolgenden Link, aber Ihr erhaltet nach der Buchung auch noch ein E-Mail mit detaillierten Informationen.

(Unsere Bankverbindung)
 
Aktueller Zwischenstand "Daisys FIP-Behandlungstage":

Ihr seid großartig. Daisys FIP-Behandlungstage beim aktuellen Behandlungszyklus sind fast komplett gebucht. ☺️

Ein FIP-Behandlungtag "kostet" 14,50 Euro.

Folgende Behandlungstage können noch gebucht werden:

26. April 2025
27. April 2025
28. April 2025
29. April 2025


Schaffen wir das auch noch? 🥰

NOTFÄLLE - Cats at Andros e.V.





.
 
Daisys "FIP-Behandlungstage" sind für den aktuellen Behandlungszyklus komplett gebucht. Vielen lieben Dank. 🥰
 
Werbung:
Kastrationspatenschaftsüberblick – 8 auf einen Streich


Wie bereits von uns angekündigt, wurden bei unseren Freundinnen H+I auf Andros wieder 8 Katzen zur Kastration zu unserer Inseltierärztin gebracht. 😊


6 Katzen haben Dank einer gut gefüllten KPWL bereits ihre Patenmenschen gefunden. Vielen Dank. 😍


Die Kastrationskosten betragen wie immer 52,00 Euro.


Die 6 Glücklichen möchten wir Euch nun hier im „Kastrationspatenschaftsüberblick“ vorstellen (Die weiteren zwei Damen werden nachgereicht):


AVA:


49496071je.jpeg




RUBY:

49496072ia.jpeg




JENNY:

49496075gz.jpeg




NORA:

49496081gp.jpeg




BLISS:

49496090da.jpeg




AUDREY:

49496112gw.jpeg




Die nächsten Kastrationen stehen schon in den Startlöchern auf Andros. Wer mag, darf gerne auf die KPWL hüfen. 😀

Und wer noch ein „Last Minute“ Ostergeschenk sucht, der findet hier unsere „Kastra-Ostergutscheine“ :

Kastrationspatenschaft
 
Ostergrüße von Medea

Die kleine Maus hat Hummeln im Hintern. Nachts um 2! Da wird das Bett zum Kampfplatz auserkoren und die wohl verdienten Kuscheleinheiten werden eingetrieben. Auf zuckersüße Art und Weise und der Mensch kann gar nicht anders, als ihr zu verfallen! 🥰

Tagsüber genießt die Süße das tolle Wetter und die Fotos wollen wir natürlich mit euch teilen:



49500659fy.jpg


49500660vs.jpg


49500662ey.jpg


49500664ny.jpg


49500666wq.jpg


49500668yh.jpg




Wir hoffen, dass ihr Ostern genauso genießen könnt wie Medea und wünschen euch schöne Feiertage!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Love
Reaktionen: Verosch, Ynnoc und collie78
"NETTO-MARKT-AKTION": Bitte für "Cats at Andros e.V." abstimmen

Bring Dich ein für Deinen Verein!
Bring Dich ein für Deinen Verein! - Cats at Andros e.V.

Logo-Netto-Vereinsspende.jpg


Bitte unterstützt uns bei der Aktion "Bring Dich ein für Deinen Verein!"

Wie funktioniert die Aktion?

"Bring dich ein für deinen Verein" ist eine Spendeninitiative von Netto, die regionale Vereine in ganz Deutschland unterstützen möchte. In allen bundesweit rund 4.350 Netto-Filialen können Kundinnen und Kunden vom 04.08. bis 29.11.2025 an der Kasse auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufrunden und auch ihren Pfandbon bzw. direkt am Pfandautomaten den Betrag spenden.

Jede Netto-Filiale unterstützt einen Verein, der die dann gesammelten Spenden erhält. Welcher Verein das ist, entscheidet die Abstimmung, die jetzt vom 21.04. bis zum 04.05.2025 stattfindet.

Wie könnt Ihr den Cats at Andros e.V. unterstützen?

Ihr könnt uns unterstützen, indem ihr im Zeitraum vom 21.04. bis zum 04.05.2025 für unseren Verein abstimmt, damit dieser die meisten Stimmen von allen Vereinen erhält, die sich in unserer Region beworben haben.

Um Eure Stimme für uns abzugeben, sucht uns bitte auf der Abstimmungsseite durch Eingabe der PLZ 12357 im PLZ-Filter und nutzt den "Jetzt abstimmen"-Schalter unter unserem Verein. Danach ist noch die Eingabe einer E-Mail-Adresse erforderlich, an die ein Bestätigungslink geschickt wird, um die Abstimmung abzuschließen. Kleiner Tipp: Durch Löschen der Cookies und Verwendung weiterer Mailadressen (auch Alias-Adressen sind möglich), kann man mehrfach abstimmen.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Wo seht Ihr, ob wir in der Abstimmung vorn liegen?

Aus Gründen der Fairness sind die abgegebenen Stimmen während der Abstimmung nicht einsehbar. Ab Anfang Juni wird online veröffentlicht, welche Vereine welchen Filialen zugeordnet wurden. Wir halten Euch hier auf dem Laufenden.

Quellenangabe: Alle Informationen wurden der offiziellen Seite Netto - Vereinsspende entnommen. Für die Richtigkeit der Informationen, insbesondere aufgrund von Änderungen auf der Herkunftsseite, wird keine Gewähr übernommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
NEUES ZU UNSEREM FIP-NOTFELLCHEN LOUSI

Auch von unserem FIP-Notfellchen Lousi gibt es gute Nachrichten. Inzwischen ist das zweite Kontrollblutbild während Lousis GS-Behandlung angefordert worden, und dieses zeigt ebenfalls weiter in die richtige Richtung.

Lousi selbst geht es gut, ihr Gewicht ist stabil, und unsere griechischen Freunde berichten, dass ihre neurologischen Probleme verschwunden sind (sie hatte, wie berichtet, Probleme beim Laufen und hielt den Kopf schief).

Notfaelle-2025-Lousi-08-21.04.2025.jpg



Helft Ihr Lousi bitte weiter bei ihrer planmäßig bis zum 08.05.2025 fortzusetzenden GS-Behandlung? Pro Tag kostet uns die Behandlung 16 Euro. Ihr könnt uns gern bei den wenigen noch offenen Tagen mit halben oder ganzen „Tagesspenden“ zu jeweils 8 Euro bzw. 16 Euro über den nachstehenden Spendenkalender unterstützen!

Den Kalender findet Ihr hier am Ende der aktuellen Info zu Lousi:

Unsere Notfälle.


Bitte klickt dazu auf den Schalter „Tagesspenden auswählen“ unterhalb des Kalenders. Dort könnt Ihr die Tage auswählen, für die Ihr spenden möchtet. Außerdem könnt Ihr auswählen, ob Ihr an diesen Tagen für einen halben oder ganzen Tag spenden möchtet (weiße Tage sind noch mit mindestens zur Hälfte verfügbar, blaue sind bereits komplett belegt). Unsere Bank- und PayPal-Daten findet Ihr hier, aber Ihr erhaltet nach der Buchung auch noch ein E-Mail mit detaillierten Informationen.

(Unsere Bankverbindung)
 
  • Like
Reaktionen: Hiyanha
NEUES ZU UNSEREM FIP-NOTFELLCHEN LOUSI

Auch von unserem FIP-Notfellchen Lousi gibt es gute Nachrichten. Inzwischen ist das zweite Kontrollblutbild während Lousis GS-Behandlung angefordert worden, und dieses zeigt ebenfalls weiter in die richtige Richtung.

Lousi selbst geht es gut, ihr Gewicht ist stabil, und unsere griechischen Freunde berichten, dass ihre neurologischen Probleme verschwunden sind (sie hatte, wie berichtet, Probleme beim Laufen und hielt den Kopf schief).

Notfaelle-2025-Lousi-08-21.04.2025.jpg



Helft Ihr Lousi bitte weiter bei ihrer planmäßig bis zum 08.05.2025 fortzusetzenden GS-Behandlung? Pro Tag kostet uns die Behandlung 16 Euro. Ihr könnt uns gern bei den wenigen noch offenen Tagen mit halben oder ganzen „Tagesspenden“ zu jeweils 8 Euro bzw. 16 Euro über den nachstehenden Spendenkalender unterstützen!

Den Kalender findet Ihr hier am Ende der aktuellen Info zu Lousi:

Unsere Notfälle.


Bitte klickt dazu auf den Schalter „Tagesspenden auswählen“ unterhalb des Kalenders. Dort könnt Ihr die Tage auswählen, für die Ihr spenden möchtet. Außerdem könnt Ihr auswählen, ob Ihr an diesen Tagen für einen halben oder ganzen Tag spenden möchtet (weiße Tage sind noch mit mindestens zur Hälfte verfügbar, blaue sind bereits komplett belegt). Unsere Bank- und PayPal-Daten findet Ihr hier, aber Ihr erhaltet nach der Buchung auch noch ein E-Mail mit detaillierten Informationen.

(Unsere Bankverbindung)

Ihr seid großartig. Es fehlt nur noch der 26. April 2025 zum buchen. 😊
 
Werbung:
Onni (Kater, geb. 2022) - Lass´ die Sonne in Dein Herz! - PS Berlin - Vermittlung deutschlandweit

Name: Onni

Tiere-Onni-2024-01.jpg



- Charakter: freundlich, menschenbezogen, verspielt, kontaktfreudig anderen Katzen gegenüber

- Geburtsdatum: 05/2022
- Rasse: EHK
- Geschlecht: männlich
- kastriert: ja
- Farbe/Zeichnung: weiß mit grau, getigert
- Herkunft: griechische Straßenkatze

- Kennzeichnung: Transponderchip
- Impfungen: Tollwut
- Tests: FeLV negativ, FIV negativ, Giardien negativ
- Behandlungen: Zahn-OP, FIP Therapie (erfolgreich abgeschlossen)

- besondere Kennzeichen/Handicaps: leichte Eintrübung der rechten Pupille
- Haltung: Wohnungshaltung mit gesichertem Balkon oder gesichertem Außenbereich (Terrasse/Garten). Was wir unter Freigang in gesichertem Außenbereich verstehen, haben wir hier beschrieben: gesicherter Garten/Balkon.

- katzenverträglich: ja
- hundeverträglich: unbekannt
- familientauglich: ja, mit nicht zu kleinen Kindern

- Katzenerfahrung: nicht notwendig
- Aufenthaltsort: Pflegestelle im Berliner Umland
- Vermittlung: bundesweit
- Abgabebedingungen: nach einem positiven Vorbesuch, mit Schutzvertrag und Schutzgebühr (180 Euro)
- Kontakt: kontakt@cats-at-andros.de oder über das Anfrageformular unserer Homepage (auch über die "Vermittlungs-Infos" im Menü erreichbar)

====================

Beschreibung:

Onni, unser fröhlicher griechischer Ex-Streuner, hat in seinem jungen Leben schon so viel durchgemacht und sich trotzdem sein sonniges Gemüt bewahrt. Er geht auf alles und jeden freundlich zu!

Irgendwann im Laufe des Jahres 2022 geboren, erschien er wie aus dem Nichts im April 2023 an einer unserer Futterstellen auf Andros. Er blieb dort, war mit allen Katzen gut Freund, wurde im Mai 2024 kastriert und genoss die Versorgung mit Futter durch unsere Tierschutzfreunde.

Tiere-Onni-2024-02.jpg


Tiere-Onni-2024-17.jpg


Tiere-Onni-2024-03.jpg


Tiere-Onni-2024-04.jpg


Tiere-Onni-2024-16.jpg



Im August 2024 jedoch litt er sichtbar an Schnupfen und hatte Probleme mit dem Fressen. Er wurde tierärztlich versorgt, und einige offenbar schlechte Zähne wurden ihm bereits auf Andros entfernt. Da sich sein Zustand nicht besserte, sandten wir ihn zu einer Tierklinik in Athen, die über mehr medizinische Möglichkeiten verfügt. Das Blutbild ergab zwar, dass er sowohl FIV als auch FeLV negativ ist, zeigte aber auch, dass bei ihm FIP ausgebrochen war.

Wir begannen noch in Athen sofort mit der FIP-Therapie und holten Onni schnellstmöglich auf eine Pflegestelle in Deutschland. Hier wurde er nochmals komplett untersucht. Leider bestätigte sich die FIP-Diagnose, so dass wir die Behandlung fortsetzten. Erneute FIV/FeLV-Labortests waren weiterhin negativ. Ultraschalluntersuchungen seiner Organe zeigten keine Auffälligkeiten. Im Dezember 2024 musste er noch einmal eine Zahn-OP erdulden.

Tiere-Onni-2024-19.jpg


Tiere-Onni-2024-21.jpg


Tiere-Onni-2024-08.jpg


Tiere-Onni-2024-09.jpg


Tiere-Onni-2024-06.jpg



Alles das hat Onni nun überstanden, auch die Behandlung gegen FIP ist erfolgreich beendet! Als Erinnerung an sein Streunerleben hat er eine leichte Eintrübung der rechten Pupille zurückbehalten, die ihn aber in keiner Weise einschränkt.

Im Laufe der sehr engmaschigen Überwachung während der Behandlung zeigte sich in den Blutbildern eine geringe Veränderung bei den Nierenwerten. Da Onni völlig symptomfrei ist, wäre das nie aufgefallen, doch da wir nun davon wissen, bekommt er eine leichte Therapie gegen seine zeitweise vorhandene Proteinurie. Das ist die Hälfte der normalen Startdosis mit Semintra und Porus One. Zusätzlich wird darauf geachtet, dass er phosphatarmes Futter bekommt. Der letzte Urinstatus war wieder unauffällig, nur der Kreatininwert lag noch etwas über dem Grenzwert. In seinem neuen Zuhause sollte Onni so weiterbehandelt werden, damit er ein langes und beschwerdefreies Katerleben vor sich hat.

Tiere-Onni-2024-18.jpg


Tiere-Onni-2024-20.jpg


Tiere-Onni-2024-12.jpg


Tiere-Onni-2024-10.jpg


Tiere-Onni-2024-13.jpg



In der ganzen Zeit hat sich unser kleiner Freund die Laune nicht verdrießen lassen und blieb fröhlich und dem Menschen zugewandt. Onni ist bereit für sein Für-Immer-Zuhause, in dem er seine Sonne erstrahlen lassen kann. Auf der Pflegestelle geht er auf die dort anwesenden Katzen neugierig und aufgeschlossen zu. Onni wird daher nicht in Einzelhaltung vermittelt. Mindestens ein ebenfalls freundlicher Artgenosse sollte auf ihn warten. Onni liebt es, zu klettern; auf Schränken fühlt er sich wohl. Nach draußen auf die Terrasse der Pflegestelle drängt es ihn nicht sonderlich, aber er sitzt er gern am offenen, gesicherten Fenster. Ein gesicherter Balkon wäre daher zwar schön, ist aber keine Bedingung.

Onni ist sehr menschenbezogen. Er liebt es, zu kuscheln und seine Menschen bei sich zu haben. Seine täglichen Schmuseeinheiten sind für ihn sehr wichtig! Ebenso ist er altersgemäß verspielt.

Möchtet Ihr diese kleine griechische Sonne in Euer Herz scheinen lassen und Onni in Euer Zuhause aufnehmen? Meldet Euch bei uns, Onni hat sein Köfferchen schon gepackt und wartet nur darauf, in sein neues Abenteuer zu ziehen!



====================

Vermittlungsseite

Hier geht’s zur Vermittlungsseite von Onni, die auch per WhatsApp, Facebook, E-Mail usw. geteilt werden kann: ONNI - Lass´ die Sonne in Dein Herz!.


Vermittlungshilfe als Aushang

Falls Ihr Onni nicht adoptieren könnt, aber uns unterstützen möchtet, dürft Ihr das nachfolgende Informationsblatt gern herunterladen, ausdrucken und vielleicht am Arbeitsplatz, in Schulen, Universitäten, Supermärkten, Tierarztpraxen, Fressnapf & Co aushängen lassen. Außerdem kann damit gerne zusätzlich in der Familie, bei Freunden oder im Bekanntenkreis geworben werden.

 
Zuletzt bearbeitet:
Kastrationspatenschaftsüberblick - 3 Tigerdamen

Wir hätten da noch ein paar Tigerdamen für euch…. Auch wenn es die Osterwoche war, so tickt doch die Uhr für unsere jungen Kätzinnen, damit sie gar nicht erst trächtig werden können.😊

So schafften unsere Freunde H&I noch gaaanz schnell diese 3 hübschen Tigerdamen zu unserer Inseltierärztin, die sie zwischen Ostereiersuchen und Familiensonntagsbraten noch für uns kastrierte.

Alle 3 Tigerdamen haben bereits ihre Patenmenschen gefunden. DANKESCHÖN. 🥰

Wie immer betragen die Kosten 52,00 €


Und hier sind sie nun:

Katze A: "AMIGDA"

Auch in der hintersten Ecke deines Fangkäfigs sehen wir dich. Dabei brauchst Du deine Schönheit doch gar nicht zu verstecken, meine Süße. Ein noch etwas dickeres Winterfell, die grün-gelben Augen mit den 2 Kajalstrichen auf der Wange, die weiße Blesse und das rosarote Marzipannäschen….Hachmach.


49533750sz.jpg



Katze B: "OMORFIA"

Aufmerksam die Ohren und Augen nach vorne gerichtet, das fast silbergraue und etwas plüschige Tigerfell ordentlich geputzt , die Gingernase mit den imposanten Barthaaren…..Erwartungsvoll schaut Fräulein Namenlos aus dem Käfig in ihre nun sicherere Zukunft.


49533753pt.jpg



Katze C: "SELENE"

Echt jetze ?
Ich wollte doch eigentlich nur etwas spielen und fressen an der Futterstelle und nun sperrt ihr mich hier in diese komische Kiste ? Diese leicht goldfarbene Tigerkatzendame mit dem niedlichen Milchbart ist offenbar noch recht jung und gaaar nicht glücklich über unser Osterspezialprogramm. Keine Sorge meine Kleine, bald dürfen deine Tigerpfoten wieder frei über deine Insel rennen.


49533757dd.jpg



Hier sind noch die zwei bepateten Katzendamen aus der letzten Kastrationsrunde, die wir euch noch im "Kastrationspatenschaftsüberblick " vorstellen wollten:

PIRATIN-SCHILDI (einäugig): „ANNE BONNY“

49495848dw.jpeg



TIGERIN: „MUSKAT“

49495849vu.jpeg



Und... VORSCHAU:

Im Moment sind 4 unserer Vereins-Androsianer auf der Insel und wir haben schon das typische Kofferraumbild gesehen : Futter und Kennel…..da kommen also noch ein paar Mietzen auf euch zu….
Sichert euch doch noch schnell einen Platz auf unserer KPWL….wir freuen uns auf euch.😇


Euer
CaA Team
 
Jeder Cent zählt! - Spendenaktion in den „Kaufland-Filialen“ - Cats at Andros e.V.


Jeder-Cent-zaehlt-Titelbild.jpg



AKTUELLE INFOS ZUR AKTION "JEDER CENT ZÄHLT".

Wir berichteten bereits, dass wir uns bei dieser Kaufland-Aktion registriert haben, bei der Spenden über das Aufrunden an der Kasse und die Pfandbonspendenbox gesammelt werden.

Wir haben uns beim Kaufland Berlin-Gropiusstadt eintragen lassen. Außer uns gibt es dort nur noch ein zweites Projekt. Pro Filiale gibt es einen Gewinner. Die Organisation mit den meisten Stimmen gewinnt und erhält die gesammelten Spenden.

Bis zum 30. April 2025 erhält man beim Einkauf einen Abstimmungscode. Um für uns zu stimmen, geht bitte direkt über diesen Link zu uns:

Cats at Andros e.V. - Betreuung und Vermittlung von Pflegetieren

Die aktuelle Platzierung findet Ihr hier: Platzierung Kaufland Berlin-Gropiusstadt.

Wir würden uns freuen, wenn Ihr Eure Stimme uns gebt! Alle Informationen findet Ihr auch noch einmal übersichtlich auf unserer Homepage: Jeder Cent zählt.

Kleiner Tipp: Wenn man an der Kasse nett fragt, bekommt man eventuell auch mehr als einen Code...

49368125cn.jpg

Heute nacht um null Uhr ist die Aktion abgelaufen. Wir danken allen, die für uns abgestimmt haben, denn wir haben den ersten Platz belegt:

49551542yq.jpeg



Das heißt, wir bekommen die Pfand- und Aufrundungs-Spenden dieser Kaufland-Filiale. Ausgezahlt wird im Laufe des Monats. Wie hoch die Summe sein wird, wissen wir nicht. Aber auch, wenn es ein kleinerer Betrag sein sollte - Ihr habt uns wieder einmal unterstützt, und jeder Euro, mit dem wir den Androskatzen helfen können, zählt! Vielen Dank nochmal an Euch!
 
  • Like
Reaktionen: Perron

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben