Die nie endende Durchfallgeschichte

  • Themenstarter Themenstarter Kitty Fantastico
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Kitty Fantastico

Kitty Fantastico

Neuer Benutzer
Mitglied seit
2. Februar 2025
Beiträge
12
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Aufnahme.

Ich habe Ende Juni zwei Kater aus dem Tierschutz adoptiert (im Mai23 geboren, Brüder) die leider von Beginn an Durchfall hatten. Da die Pflegestelle nicht ganz ehrlich mit uns war, haben wir auch leider erst Anfang Oktober herausgefunden, dass beide Giardien hatten.

Die Behandlung ist zum Glück angeschlagen, sodass Ende November der Spuck vorbei war. Sicherheitshalber haben wir danach noch mehrmals gestestet, alles negativ.

Doch der Durchfall hat leider nicht aufgehört, sodass wir zunächst auf Anraten der Tierärztin auf Spezialfutter (Hills) umgestellt haben, aber einer der beiden hat auch dann noch Durchfall gehabt. Während dieser Zeit haben wir zusätzlich auch ein Präbiotikum gegeben, aber auch das hat nichts gebracht.

Anfang Januar dann eine erneute Untersuchung und die Absprache im Rahmen einer Ausschlussdiät auf Catz finefood Känguru zu wechseln, da ich von dem Spezialfutter nichts halte und es ja ohnehin nichts gebracht hat.
Zudem hatten wir am 24.01.2025 einen Termin zum Ultraschall und Blutabnahme (für beide)

Der Durchfall blieb bei unserem Sorgenkind.

Im Ultraschall wurde dann eine verdickte Darmwand festgestellt, jedoch waren die Blutergebnisse extrem gut (es wurde auch B12, Folsäure und Der Wert für die Bauchspeicheldrüse getestet)
Unsere TÄ möchte den beiden aufgrund des Alters kein AB oder Kortison geben, was ich grundsätzlich auch gut finde, doch leider ist seit dem Arzttermin vor ca 1 Woche wieder alles schlimmer geworden.
BEIDE haben jetzt wieder Durchfall und das nicht ohne.
Kann das am Stress liegen? Gerade unser Kater ohne Durchfall hatte geradezu Todesangst.

Wir sollen nun weiter ausprobieren, was sie nicht vertragen und es ist ja auch erst die 3. Woche der Ausschlussdiät, aber ich bin langsam echt am verzweifeln. Gefühlt wird alles gerade nur schlimmer, obwohl beide vor dem Tierarzttermin mit dem Futter gut klargekommen sind.

Der nächste Schritt wäre jetzt auf Känguru ohne Bindemittel uÄ (Herrmanns) umzusteigen, um das auszuschließen.

Beiden geht es ansonsten sehr gut. Sie fressen, spielen, schmuseln, haben tolles Fell und sind sehr aufgeweckt.

Was kann ich noch machen oder bin ich einfach zu ungeduldig?
 
A

Werbung

Nach Giardien etc. kann es lange dauern, bis sich der Darm komplett erholt hat.
Und wenn der Kater Angst und Stress hatte, kann das schon DF auslösen, sollte sich aber nach kurzer Zeit wieder geben.

Hier im Forum wird in solchen Fällen meist ein großes Kotprofil empfohlen. Damit kann man sehen, ob da noch etwas im Argen liegt, auch wenn die Giardien weg sind.
 
  • Like
Reaktionen: Echolot
Wir haben ein Großes Kotprofil über pezz life erstellen lassen, um auch noch einmal die Giardien auszuschließen. Da waren 3 Test enthalten - Wurmtest, Verdauungstest & Durchfalltest
Leider (oder eigentlich gut) hab es da kein Ergebnis.

Gibt es noch andere Parameter, die man ermitteln lassen könnte?

Mit dem Stress macht mich halt stutzig, da es ja schon 1 Woche her ist...
 
Du könntest auch mal Flohsamenschalen geben und Perenterol. Flohsamenschalen bekommst du in fast jedem Supermarkt/DM/Rossmann. Weißt du, wer von beiden Durchfall hat und kannst du die Katzen getrennt füttern bzw. eine Portion täglich? Dann kannst du dem Durchfallkandidaten eine Messerspitze voll davon ins Nassfutter tun.

Perenterol ist eine Hefekultur, die bei Magen-Darm-Beschwerden für Menschen hilft. Es gibt das als Kapseln (Perenterol Forte) und als Pulver für Kinder (Perenterol Junior).
Beide Formen sind für Katzen geeignet. Du kannst davon 1 Kaptel/Tütchen pro Katze pro Tag unter das Nassfutter mischen. Das dürfen dann beide Katzen fressen, auch die gesunde. Es stopft nicht, im "schlimmsten Fall" bekommt die gesunde Katze nur eine bessere Darmflora 😉

Ansonsten könntest du noch einmal Animonda Integra für akuten Durchfall ausprobieren:

https://www.fressnapf.de/p/animonda-integra-protect-intestinal-16x100g-1099195/

Das hat bei unserer neuen Katzen den Kot normalisiert, als sie zu Beginn Durchfall hatte.
 
  • Like
Reaktionen: ferufe
Danke dir.
Ich wollte den Beitrag nicht zu lange halten, aber wir haben natürlich schon sehr viel probiert.

Das Integra-Futter fressen sie nicht und würde unserer Ausschlussdiät ja auch dazwischen schlagen.
Wir haben auch schon die Diatabs versucht - auch ohne jegliche Wirkung, genau wie diverse andere Durchfallmedikamente.

Flohsamenschalen habe ich jetzt wieder angefangen zu geben, zusammen mit Bakterienstämmen für die Darmflora (Dr Wolz Darmflora plus)
Aber alles noch recht frisch.

Da beide aktuell Durchfall haben, bekommen sie es auch beide. Getrennt füttern funktioniert bei uns allerdings sowieso nicht, da einer ein Staubsauger ist und der andere eher ein Häppchenfresser, der dann immer Hungern müsste, solange wir nicht da sind.
 
Ich hab hier einen ganz ähnlichen Fall zuhause erlebt. Wir haben eine Zeitlang SivoMix zum Darmaufbau gegeben, das hat geholfen (bis es zu viel wurde und dann Durchfall auslöste). Eine unserer beiden ist inzwischen zu 80-90% durchfallfrei, die andere ist bei recht konstant breeigem Kot angekommen. Wir hatten auch ne zeitlang allergiefutter hills z/d gegeben darunter wurde es tempörer besser, wird aber leider nicht angenommen.

Wir haben jetzt beschlossen es mit BARF zu versuchen und steigen gerade ein. Im dubarfst forum habe ich schon gehört, dass einige so Darmgeschichten hatten und das sich das mit BARF dann schnell erledigt hat. Insofern versuch macht klug…
 
  • Like
Reaktionen: Vitellia
Werbung:
Wie länge läuft das denn bei euch schon?

Woran hast du gemerkt, dass das Sivomix zu viel wurde?

Ja, barf war auch zunächst meine Überlegung, aber je mehr ich mich damit beschäftige, desto mehr stelle ich fest, dass das für uns nicht passt. Mit dem geplanten Reinfleisch von Herrmanns wären wir dann aber wohl relativ nahe dran, weswegen das auch der nächste Schritt ist.
 
Hallo,
Wir hatten hier auch eine ähnliche Geschichte. Kara ist im Juli aus dem Tierheim bei uns eingezogen und hatte von Anfang an breiigen Kot. Das stellte sich schnell als Giardien-Befall heraus, welcher sich mit einer Runde Panacur bekämpfen ließ.
Obwohl alle anderen Katzen im Haushalt schnell wieder normalen Kot hatten, blieb er bei Kara konstant breiig (ohne Form, also schöne Fladen 😄).
Ich habe auch alles gemacht: großes Kotprofil, AB-Gabe, Darmaufbau (Flohsamenschalen, Perenterol, SivoMixx), Schonkost (sanft gegartes Hühnchen), Ultraschall des Bauchs aber nichts hat so richtig geholfen. Erst jetzt, nach 4 Monaten, merkt man eine leichte Verbesserung. Der erste Teil Kot ist geformt, dann kommt noch ein Rest Brei.
Was hier geholfen hat: wirklich nur die Zeit. Sivomixx ist auf jeden Fall das (für uns erfolgreichste) Probiotikum und geben wir auch weiterhin, ansonsten hatte nichts nennenswerten Erfolg.
Gerade bei Darmgeschichten kann man eher in Monaten rechnen.
 
  • Like
Reaktionen: Snowy01
Also angefangen hat es mit ihrem Einzug April 2023, bis wir die Diagnos Giardien hatte war es Ende Mai (großes Kotprofil), bis wir die Giardien wieder los hatten glaub ich fast August, das war definitiv die schlimmste Zeit, da hatten sie flüssigen DF und haben immer wieder kleinere mengen Kot überall in der Wohnung verloren. August/September war glaub ich der Darmaufbau, seit September/Oktober tun wir rum mit Futter was sie vertragen und dann auch noch fressen (sehr schwierig).

Das das Sivomix zu viel wurde hatte unsere TA vermutet, nachdem Mina erst ok war und dann wieder DF bekam und eine Reinfektion mit Giardien ausgeschlossen wurde. Nach dem Absetzen hatte es sich bei ihr dann wieder verbessert und dann kamen bei Koa zunehmend leichte Anzeichen für Futterunverträglichkeiten dazu.

Ob BARF unser allheilmittel sein wird kann ich jetzt noch nicht sagen, aber da sie bisher rohfleisch gern mochten, hoffe ich so immerhin etwas zu haben was sie auch konstant fressen mögen und nicht Trockenfutter ist.
 
Oje, da habt ihr ja auch schon gut was hinter euch.

Wegen dem Barfen steht für mich außer Frage, dass es das Beste ist, die Katzen möglichst natürlich zu ernähren. Das ist beim Menschen ja auch nicht anders. Aber aktuell will ich damit nicht rumprobieren.

Als wr die beiden bekommen haben, war für uns der Anspruch, dass sie gutes Futter bekommen sollen und möglichst kein TRockenfutter, an das sie aber gewöhnt waren. Das war nicht ganz einfach, da wir einen Mäkelkater habel :-(

Dann kam die Diagnose Giardien und wir mussten irgendwie das Panacur in die rein bekommen. Das war ein Kampf und irgendwann ging es nur noch drum, dass sie das Medikament fressen, egal mit welchem Futter.

Daher gab es wirklich viel Futterwechsel. Dann dieses Spezialfutter...

Mir ist gerade wichtig, dass mal Ruhe rein kommt. Das Känguru essen sie zum Glück echt gerne, der Mäkelkater sogar noch lieber als der andere. Daher wirll ich jetzt nich wieder rumprobieren, sondern höchstens noch Inhaltsstoffe reduzieren.
 
  • Like
Reaktionen: Liolena
Och ja, BARF ist bestimmt gut, wenn es richtig gemacht ist, ich bin da ja auch ganz neu drin. Und wenn meine sich den Monoprotein Dosen sich nicht inzwischen rundheraus verweigern würden, wäre ich vermutlich auch erstmal dabei geblieben.

Ruhe ist wichtig, auch für den Kopf der Dosis. DF ist nicht schön, aber wie man an den vielen Beispielen hier im Thread sehen kann sterben Katzen deswegen auch nicht unmittelbar (achtung das soll keine Aufforderung sein DF nicht medizinisch nachzugehen).

Wenn es Reinfleischdosen sind, sind die dann Supplementiert? Weil wenn wirklich nur 100% muskelfleisch o.ä. Drin ist müsstest du ggfls. selbst noch Supplemente (v.a. Calcium und Taurin) hinzugeben.
 
Werbung:
Die beiden sind in einem guten Zustand. Die Werte waren extrem gut und wir haben uns zur Sicherheit eine Kleintierwaage gekauft, um das Gewicht überwachen zu können, da wir bei unserem alten Kater gemerkt haben, dass man das Abmagern nicht immer so schnell bemerkt, wenn man das Tier jeden Tag sieht.
Von daher versuche ich ruhig zu bleiben, aber das gelingt mir einfach nicht. Es stresst mich und damit vielleicht auch die beiden.

Es ist halt echt anstrengend, wenn man ihnen den ganzen Tag hinterher putzen muss...

Ja, ich muss auch erst einmal ausprobieren, ob die beiden die Reinfleischdosen überhaupt essen. Wenn wir umstellen, muss ich dann tatsächlich supplementieren. Hab dazu auch schon einen guten Tipp bekommen.
Ich mach dann quasi BARF für Faule...
Aber so können wir wenigstens beim selben Protein bleiben, denn grundsätzlich ist es ja extrem unwahrscheinlich, dass sie gegen Känguru eine Unverträglichkeit haben, wenn sie es noch nie gegessen haben.
 
  • Like
Reaktionen: paconie und Liolena
Es kann sehr lange dauern, bis sich das eingependelt hat, Monate, teilweise Jahre...alles schon erlebt bzw gehört.
Meine Geheimwaffe ist Barf ohne Ballaststoffe und dann mit der Zeit etwas an Ballaststoffen einschleichen. Das formt immer sehr gut.
Meine Tierheimkollegin schwört auf Royal Canin Gastro Intestinal
 
Ja das kann ich mir gut vorstellen, ich gerate auch immer mal wieder in Panik/Stress-phasen. Zum glück bleibt der Kot jetzt im Katzenklo und sich machen auch sich selbst nicht mehr schmutzig. Ich hoffe gerade einfach dass Barf hilft. BARF für „faule“ ist sicher auch eine Gute Idee.

Ich bin ganz am Anfang des supplementierens, aber mit Felini Complete scheint das wirklich kein Hexenwerk zu sein.

Wir hatten eine Zeit lang das Kattovit pendant zu Royal Canin Gastro… das war zur Dysbiose zeit. Die Katzen haben es geliebt… ich nicht. Obs geholfen hat? Vielleicht… dem Sivomixx rechne ich da mehr an.
 
Ich will diese Spezialfutter auch gar nich verteufeln, aber sie sollen ja eher stopfen, also gegen das Symptom helfen und nicht gegen die Ursache.
Wir haben es ja auch gegeben, damit sich der Magen/Darm erst einmal beruhigen kann, aber wenn es eh nichts bringt, versuche ich lieber etwas mit weniger Inhaltsstoffen, was vielleicht auch dauerhaft die Lösung bringt.

Es ist einfach frustrierend. Man hat das Gefühl, dass immer wieder alles auf Null gestellt wird. Vor den Untersuchungen hatten wir zumindest nur einen Durchfallkandidaten...

Aber schlussendlich bleibt ja nichts anderes, als dran zu bleiben. Ich bin ganz froh, dass unsere TÄ den beiden nicht alle möglichen Medikamente reinknallt.
Da liest man ja auch gruselige Geschichten wo zB AB einfach auf Verdacht immer wieder gegeben werden...

Wäre natürlich schön, wenn alles so einfach wäre, aber das ist es halt nicht. Da wir die beiden ja schon mit Durchfall bekommen haben, wissen wir auch gar nicht, wie lange sie die Giardien hatten. Je nachdem haben die ja ziemlich lange im Darm gewütet.
da ist es wohl nicht verwunderlich, dass auch die Heilung nun dauert...
Vermutlich reagieren sie auch deswegen so extrem auf Stress
 
  • Like
Reaktionen: Liolena
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Aufnahme.

Ich habe Ende Juni zwei Kater aus dem Tierschutz adoptiert (im Mai23 geboren, Brüder) die leider von Beginn an Durchfall hatten. Da die Pflegestelle nicht ganz ehrlich mit uns war, haben wir auch leider erst Anfang Oktober herausgefunden, dass beide Giardien hatten.

Die Behandlung ist zum Glück angeschlagen, sodass Ende November der Spuck vorbei war. Sicherheitshalber haben wir danach noch mehrmals gestestet, alles negativ.

Doch der Durchfall hat leider nicht aufgehört, sodass wir zunächst auf Anraten der Tierärztin auf Spezialfutter (Hills) umgestellt haben, aber einer der beiden hat auch dann noch Durchfall gehabt. Während dieser Zeit haben wir zusätzlich auch ein Präbiotikum gegeben, aber auch das hat nichts gebracht.

Anfang Januar dann eine erneute Untersuchung und die Absprache im Rahmen einer Ausschlussdiät auf Catz finefood Känguru zu wechseln, da ich von dem Spezialfutter nichts halte und es ja ohnehin nichts gebracht hat.
Zudem hatten wir am 24.01.2025 einen Termin zum Ultraschall und Blutabnahme (für beide)

Der Durchfall blieb bei unserem Sorgenkind.

Im Ultraschall wurde dann eine verdickte Darmwand festgestellt, jedoch waren die Blutergebnisse extrem gut (es wurde auch B12, Folsäure und Der Wert für die Bauchspeicheldrüse getestet)
Unsere TÄ möchte den beiden aufgrund des Alters kein AB oder Kortison geben, was ich grundsätzlich auch gut finde, doch leider ist seit dem Arzttermin vor ca 1 Woche wieder alles schlimmer geworden.
BEIDE haben jetzt wieder Durchfall und das nicht ohne.
Kann das am Stress liegen? Gerade unser Kater ohne Durchfall hatte geradezu Todesangst.

Wir sollen nun weiter ausprobieren, was sie nicht vertragen und es ist ja auch erst die 3. Woche der Ausschlussdiät, aber ich bin langsam echt am verzweifeln. Gefühlt wird alles gerade nur schlimmer, obwohl beide vor dem Tierarzttermin mit dem Futter gut klargekommen sind.

Der nächste Schritt wäre jetzt auf Känguru ohne Bindemittel uÄ (Herrmanns) umzusteigen, um das auszuschließen.

Beiden geht es ansonsten sehr gut. Sie fressen, spielen, schmuseln, haben tolles Fell und sind sehr aufgeweckt.

Was kann ich noch machen oder bin ich einfach zu ungeduldig?
Guten morgen erst mal ich habe Deinen Beitrag durchgelesen, wir haben 2 reinrassige BKH's Kater und Katze bei uns machte das Mädchen probleme Kater ist gesund. Habe alle Tests beim TA checken lassen alles negativ. wir haben dann mal maxxicat – maxxidigest + Probiotika, Präbiotika & Verdauungsenzyme für Katze – Fortschrittliche Unterstützung für die Verdauung und das Immunsystem von Katzen – Kein GMO-Pulver - Pulver 90g. gekauft bei Amazon. Wir geben dieses Pulver unserer Katzendame regelmäßig am morgen und abends und der DF ist vergangenheit, zwischen zeitlich bekommt Sie es nur mehr einen Messlöffel in der früh. Allerdings muß ich auch dazu sagen kein Whiskas, Kitekat oder Felix futter geben oder Leckerlis sondern ausschliesslich Royal Canin auch kein Trockenfutter oä.
Hoffe Dir geholfen zu haben bei uns ist unsere Katzendame symptomfrei. 3 Kreuze..!!!

 
Werbung:
Danke dir für deine Tipps.
Ich hab mir das Maxxicat mal abgespeichert. Da wir aktuell DR. Holz Darmflora Plus geben, warten wir das erst einmal ab.

Da die beiden in einer Ausschlussdiät sind, gibts sowieso keine Leckerlies. Außerdem füttern wir nur hochwertiges Futter, also weder Billigsorten, noch Trockenfutter oder Spezialfutter.
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
14
Aufrufe
754
Vitellia
Vitellia
FrauBUndZweiMiauchens
Antworten
17
Aufrufe
692
FrauBUndZweiMiauchens
FrauBUndZweiMiauchens
K
Antworten
56
Aufrufe
3K
Justin2410
J
L
Antworten
14
Aufrufe
6K
Lienus
L
two_ordinary_cats
2
Antworten
22
Aufrufe
2K
two_ordinary_cats
two_ordinary_cats

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben