
Kulli2015
Forenprofi
- Mitglied seit
- 21. Juli 2022
- Beiträge
- 2.296
Heute beim Frühstücken hat mein Mann am Fußboden zwischen Tisch und Sitzbank eine leicht gelbliche Minipfütze entdeckt - etwa 1 1/2 cm Durchmesser, leicht dickflüssig. Wir konnten uns zwar die Herkunft nicht erklären, aufgrund der Örtlichkeit gingen wir aber von irgendetwas Verkleckertem vom Vortag aus. Ein paar Stunden später entdeckte ich aber einen gleichen Tropfen im Nebenraum unterhalb des Fensters. in diesem Raum wird nun von uns weder mit Essen noch mit Flüssigkeiten hantiert, wir können diesen Tropfen nicht verursacht haben. Von beiden Plätzen springen aber unsere Kater gern auf Sitzbank bzw. Fensterbrett hoch. Mein erster Gedanke war, dass einer der Kater dabei gestern (heute morgen waren sie noch nicht in den beiden Räumen) beim Hochspringen einer Urintropfen verloren hat. Außerdem wurden gestern mehrere noch lebende Mäuse dort gejagt, eine mussten wir heute Morgen sogar noch einfangen. Mäuseurin soll aber auch anders riechen.
Was mich am meisten beunruhigt - ich habe den 2. Tropfen mit einem Papiertaschentuch aufgenommen. Die Flüssigkeit war transparent, gelblich, ganz leicht klebrig und dickflüssig wie verdünnter Honig und für mich war auch der Geruch am Taschentuch leicht süßlich und honigartig.
Bis auf den Geruch entsprach das Ganze etwa einer Pfütze, die uns einmal ein fremder Kater nachts draußen auf dem Tisch an eine Blumenvase markiert hat. Da dachten wir, der Urin wäre schon etwas eingedickt, ich habe allerdings nicht daran gerochen!!!
Hat jemand eine Idee! Unsere Freigänger gehen selten zu Hause aufs Klo, wenn ja, waren die Bollen bisher immer farblos und offen gestanden habe ich sie noch nie aus der Nähe beschnuppert.
Was mich am meisten beunruhigt - ich habe den 2. Tropfen mit einem Papiertaschentuch aufgenommen. Die Flüssigkeit war transparent, gelblich, ganz leicht klebrig und dickflüssig wie verdünnter Honig und für mich war auch der Geruch am Taschentuch leicht süßlich und honigartig.
Bis auf den Geruch entsprach das Ganze etwa einer Pfütze, die uns einmal ein fremder Kater nachts draußen auf dem Tisch an eine Blumenvase markiert hat. Da dachten wir, der Urin wäre schon etwas eingedickt, ich habe allerdings nicht daran gerochen!!!
Hat jemand eine Idee! Unsere Freigänger gehen selten zu Hause aufs Klo, wenn ja, waren die Bollen bisher immer farblos und offen gestanden habe ich sie noch nie aus der Nähe beschnuppert.