Durchfall Kotprofil negativ

  • Themenstarter Themenstarter Schneefuchs
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

Schneefuchs

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. August 2023
Beiträge
8
Hey, (Wird leider etwas länger, danke schonmal fürs lesen)

ich hoffe, dass einige mir hierbei helfen können. Ich habe das Forum abgesucht, aber nichts gefunden was mich zufriedenstellt.

Meine Kater sind nun bald 2 Jahre alt. Als Futter bekomme sie Catz finefood, Mjamjam und Wild Freedom (Eigenmarke Zooplus), ab und an Wildkind, Lucky Lou.

Seit dem letzten halben Jahr habe ich vermehrt Probleme mit Durchfall.
Ich habe den Kot, im Dezember eingeschickt (Uni Gießen), da es hier länger anhielt. Untersucht wurde auf Magen-Darm-Parasiten inkl. Giardien sowie extra Giardien-Koproantigen-ELISA. Hier ist der Test komplett Negativ ausgefallen.

Ich analysiere welches Futter ich den beiden gebe. Aber es scheint kein Muster zu haben. Durchfall weg und denn fressen die 1-2 Wochen normal ohne Durchfall (Wild, Huhn, Lamm Kaninchen, Rind, Fisch) und plötzlich ist es wieder da.
Ich habe schon Darmkuren gegeben (Immun-Booster Canina). Da war es denn mal 1 Monat gut und kam wieder.

Derzeit (Seit Dezember wo es mehrmals im Monat ist) arbeite ich mit der Moortränke von Canina (und nur Huhn als Futter). Dies wirkt nach 2 Tagen besten und ich gebe es eine Woche durch und ändere aber ab dem 4ten Tag die Sorte, weil die beiden das Huhn kaum noch anrühren.

Gebe ich Futter ohne die Tränke, habe ich nach 3-4 Tagen wieder Durchfall im Klo. Es ist auch immer der gleiche Kater (Anduin) der es hat. Sein Bruder (Salem) bekommt meist Durchfall, wenn Anduin wieder normalen Stuhlgang hat. (meist für 1 Tag denn ist es weg)

Eine Freundin, welche Hunde züchtet, empfiehlt mir Morosche Suppe (Karottensuppe unters Futter) und dass ich nicht so viele unterschiedliche Proteine fütter und die Marken nicht so mische, da die Hersteller unterschiedliche Herstellungsverfahren haben und die Inhaltsstoffe dadurch unterschiedlich sind, was den Magen belasten kann.
Ich weiß, dass viele es dennoch Empfehlen, da man eine besser Balance der Inhaltsstoffe hat.

Ist hier jemand, der ähnliche Erfahrung gemacht hat?
Wäre eine Ausschlussdiät angebracht: Ein Protein und nur eine Marke? Eigentlich gehe ich nicht von einer Unverträglichkeit aus, da es ja vorher ohne Probleme ging.
Sollte ich den Darm über eine längere Zeit (1 Monat oder mehr) unterstützen? Wenn ja mit was? (Tierarzt oder freiverkäufliche Mittel)
Oder soll ich zum Tierarzt? Da der Durchfall immer mal wieder da und denn wieder weg ist und der Test negativ, weiß ich nicht ob es so sinnvoll ist. An sich geht es den beiden gut, Spielen, schlafen, neugierig.

Ich wäre für Hilfe dankbar, da ich im September für 3 Wochen wegfliege und mein Freund sich um die Tiere allein kümmert. Er selbst... hat leider wenig feingefühl was gewisse veränderungen im Kot angeht und würde dies denn übersehen oder nicht bemerken. Bis dahin muss ich es in den griff bekommen 🙁

Vielen Dank fürs lesen und Tipps.
 
A

Werbung

Wäre eine Ausschlussdiät angebracht: Ein Protein und nur eine Marke? Eigentlich gehe ich nicht von einer Unverträglichkeit aus, da es ja vorher ohne Probleme ging.
Eine Unverträglichkeit oder Allergie kann jederzeit auftreten. Wir haben 2 zweijährige Kater, bei einem der Beiden ist mit ca. 1 1/2 EG aufgetreten, Ursache Futtermittelallergie. Gefüttert wurden seit dem Einzug als Kitten die gleichen Futtersorten. Wir haben nach einem für einige Proteine positiven Allergietest mit der Ausschlussdiät begonnen und mussten dann feststellen, dass unser Perry auch verschiedene Bindemittel im Futter nicht verträgt. Leider muss alles unter 5 % nicht deklariert werden.
Es empfiehlt sich also ein Versuch mit Reinfleisch oder Selbstgekochtem ohne Zusätze und in jedem Falle ein Futtertagebuch, wo jeder Bissen und der Verlauf des Durchfalls festgehalten wird.

Irritierend finde ich, dass es beide Kater betrifft. Ich würde daher beim Tierarzt ein großes Kotprofil erstellen lassen, falls das nicht bereits passiert ist und ich würde dann ggf. über einen längeren Zeitraum ein Probiotikum (z.B. Sivomixx) füttern.
 
  • Like
Reaktionen: Schneefuchs
Hallo,

hattest du 3 Tage lang Kot eingesammelt?
Was genau was alles dabei?
Auch Kokzidien, Chlostridien etc?
 
  • Like
Reaktionen: Schneefuchs, JuliJana und Kulli2015
Ich würde mal ein großes Kotprofil bei einem Labor in Auftrag geben. Ich meine, bei dem Parasitenprofil in Gießen ist nicht alles dabei, was in einem großen Kotprofil dabei ist
 
  • Like
Reaktionen: Schneefuchs, JuliJana und Kulli2015
Irritierend finde ich, dass es beide Kater betrifft. Ich würde daher beim Tierarzt ein großes Kotprofil erstellen lassen, falls das nicht bereits passiert ist und ich würde dann ggf. über einen längeren Zeitraum ein Probiotikum (z.B. Sivomixx) füttern.
Das finde ich auch seltsam. Es fängt der eine an und der andere kommt 2 Tage später damit. Ich werde morgen beim Arzt anrufen. Wobei ich die Kosten für das Kotbild (beim Tierarzt selbst) gern sparen würde und selbst in ein Labor senden würde. Empfehlung für ein Labor?


hattest du 3 Tage lang Kot eingesammelt?
Was genau was alles dabei?
Auch Kokzidien, Chlostridien etc?

Hatte ich. Kokzidien und Chlostridien war nun nicht dabei. Es waren Toxocara, Taeniiden, Isopora, Sarcocystis und Toxoplasma und ähnliche. Der Tierarzt wollte damals ach nur auf Giardien testen, daher habe ich den Kot selbst eingesendet.

Ich würde mal ein großes Kotprofil bei einem Labor in Auftrag geben. Ich meine, bei dem Parasitenprofil in Gießen ist nicht alles dabei, was in einem großen Kotprofil dabei ist
Welches Labor macht sowas, wo ich es direkt hinsenden kann? Tierarzt nimmt ja meisten auch noch eine gebühr. Die würde ich mit gern sparen.
 
Das finde ich auch seltsam. Es fängt der eine an und der andere kommt 2 Tage später damit. Ich werde morgen beim Arzt anrufen. Wobei ich die Kosten für das Kotbild (beim Tierarzt selbst) gern sparen würde und selbst in ein Labor senden würde. Empfehlung für ein Labor?




Hatte ich. Kokzidien und Chlostridien war nun nicht dabei. Es waren Toxocara, Taeniiden, Isopora, Sarcocystis und Toxoplasma und ähnliche. Der Tierarzt wollte damals ach nur auf Giardien testen, daher habe ich den Kot selbst eingesendet.


Welches Labor macht sowas, wo ich es direkt hinsenden kann? Tierarzt nimmt ja meisten auch noch eine gebühr. Die würde ich mit gern sparen.

Die Gebühr beträgt bei uns 7,50€ und es ist insgesamt billiger, wenn der Tierarzt direkt mit dem Labor abrechnet. Ich weiß gar nicht, ob idexx oder Laboklin von Privatpersonen Proben annehmen. Aber wenn 7,50€ zu teuer sind...🤷‍♀️🤷‍♀️

Du gehst nicht mit den Symptomen zum Tierarzt? Das würde ich aber unbedingt machen. Nicht hingehen ist sparen am falschen Ende.

Wurde mal ein Blutbild angefertigt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Schneefuchs, JuliJana und Kulli2015
Werbung:
Eine Bakteriologische Untersuchung war gar nicht dabei, richtig? Das ist jedoch sehr wichtig.
Du kannst die 3-Tage-Sammelkotprobe z. B. an das Arnicura Labor in Freiburg senden. Da gibt es online einen Einsendeschein zum Ausdrucken. Nur das Kot Röhrchen musst du halt selber besorgen. Gibts beim TA kostenlos oder in der Apotheke.
Da du im Dezember die Parasiten hast ausschließen lassen, könntest du auch nur die Bakteriologie machen lassen.

Wie flüssig ist denn der Durchfall?
Schaust du regelmäßig, ob die Katzen hydriert sind?

Einen Tierarzt würde ich aufgrund der Dauer des Durchfalls auch aufsuchen.

Bei Durchfall werden Nährstoffe auch oft nicht richtig resorbiert. Das ist auf Dauer natürlich auch problematisch. Da wäre Rekonvales bestimmt sinnvoll. Da du im Moment eh keine Ausschlussdiät machst, kannst du das ja mal geben.
 
  • Like
Reaktionen: Schneefuchs und JuliJana
Das finde ich auch seltsam. Es fängt der eine an und der andere kommt 2 Tage später damit.
Vielleicht reagiert einer nur später auf irgendetwas im Futter. Ich würde ab sofort ein ganz präzises Futtertagebuch führen. Außerdem ist es wirklich notwendig, die komplette Darmflora zu überprüfen und persönlich würde ich auch eine Blutuntersuchung in Betracht ziehen, gerade weil beide Kater das gleiche Problem haben.
 
  • Like
Reaktionen: Schneefuchs und miss.erfolg
Nur noch ein Hinweis zum durchtesten der Futtersorten: es kann sein, dass der Darm auf Futter A reagiert, aber es dauert etwas, bis sich das in Durchfall zeigt.
Wenn du jetzt ständig zwischen den Futtersorten wechselst, siehst du den Durchfall vielleicht bei Futter B, obwohl das eigentlich garkeine Probleme macht. Damit wird eine Analyse fast unmöglich.
Selbst wenn du keine strenge Ausschlussdiät machen willst, solltest du mindestens 1, besser 2 Wochen das gleiche Futter geben (gleiche Marke, gleiche Sorte). Wenn es dabei zu Durchfall kommt, natürlich abbrechen und wieder zurück zu einer Sorte, die vertragen wird. Und die dann erstmal wieder ein, zwei Wochen füttern.
Huhn und Rind sind übrigens die Sorten, die am häufigsten Probleme machen. Wenn ich bei meinem Kater die klassisch empfohlene Schonkost füttere, bekommt er sturzbachartigen Durchfall - er verträgt kein Huhn.
Du fütterst ja bereits unterschiedlichste Fleischsorten, ich würde mir an deiner Stelle erstmal einen Überblick verschaffen, was davon konkret vertragen und nicht vertragen wird, bevor ich da weitere Fleischsorten dazunehme. Es kann auch sein, dass irgendwelche Zusätze nicht vertragen werden, es wäre sehr schade, wenn du dir die Möglichkeit einer weiteren Ausschlussdiät nimmst, weil du jetzt schon alle exotischen Sorten durchtestest.
 
  • Like
Reaktionen: Schneefuchs, Kulli2015 und Vitellia
Selbst wenn du keine strenge Ausschlussdiät machen willst, solltest du mindestens 1, besser 2 Wochen das gleiche Futter geben (gleiche Marke, gleiche Sorte). Wenn es dabei zu Durchfall kommt, natürlich

Das kann ich nur unterschreiben, anders ist keine sinnvolle Analyse bzgl der Verträglichkeit von Futterkomponenten möglich.
 
  • Like
Reaktionen: Schneefuchs und Kulli2015
Die Gebühr beträgt bei uns 7,50€ und es ist insgesamt billiger, wenn der Tierarzt direkt mit dem Labor abrechnet. Ich weiß gar nicht, ob idexx oder Laboklin von Privatpersonen Proben annehmen. Aber wenn 7,50€ zu teuer sind...🤷‍♀️🤷‍♀️

Du gehst nicht mit den Symptomen zum Tierarzt? Das würde ich aber unbedingt machen. Nicht hingehen ist sparen am falschen Ende.

Wurde mal ein Blutbild angefertigt?

Es ist mir nicht zu viel. Wenn ich es direkt einschicken kann, bin ich immer gern dafür.
Ich bin in Kontakt mit dem TA, welche die Giardien Probe machen wollte. Welche ich denn selbst gemacht habe. Ich bin die letzte die nicht zum Tierarzt geht oder Konrakt sucht. Über die Feiertage war es halt ruhig und nun fängt es einfach wieder an.

Ich werde mich morgen drum kümmern und die Dinge anprechen, welche Optionen er mir gibt. Die Kot sammel ich schon.
Ich wollte mich nur lediglich umhören, ob andere Ideen haben oder diesen Fall schonmal hatten 🙂

Wie flüssig ist denn der Durchfall?
Schaust du regelmäßig, ob die Katzen hydriert sind?

Einen Tierarzt würde ich aufgrund der Dauer des Durchfalls auch aufsuchen.

Also es ist zwischen Wasser und eher weicherer Stuhl alles dabei. Trinken tun sie, am brunnen.

Den werde ich morgen anrufen.

Du fütterst ja bereits unterschiedlichste Fleischsorten, ich würde mir an deiner Stelle erstmal einen Überblick verschaffen, was davon konkret vertragen und nicht vertragen wird, bevor ich da weitere Fleischsorten dazunehme. Es kann auch sein, dass irgendwelche Zusätze nicht vertragen werden, es wäre sehr schade, wenn du dir die Möglichkeit einer weiteren Ausschlussdiät nimmst, weil du jetzt schon alle exotischen Sorten durchtestest.

Bisher habe ich die speziellen Fleischsorten wie Pferd etc. ausgelassen. Ich kläre das morgen mit dem Tierarzt ab und werde jetzt eine Marke nehmen und davon denn Huhn fürs erste.
 
Werbung:
Ich würde vor der Ausschlussdiät erstmal Bakterien im Kot ausschließen. Weil wenn die da sind bringt jede Ausschlussdiät nichts. Und ich finde, wenn beide Kater die Problematik haben, klingt es eher nach Bakterien.
 
  • Like
Reaktionen: Schneefuchs und JuliJana
Und wenn Kotprobe negativ, dann US vom Darmtrackt
 
  • Like
Reaktionen: Schneefuchs
Bei mir vertragen 3 von 5 Katzen Wild Freedom, Lucky Lou und Mjamjam nicht besonders😉 Eine kleine Menge geht, wer mehr frisst, bekommt DF. Ob es am Verdickungsmittel oder was anderem liegt, weiß ich nicht. Bei Mjamjam hängt es auch noch davon ab, aus welchem Werk es kommt und welches Fleisch enthalten ist.

Hast du schon mal für ein paar Tage nur pures, rohes Fleisch probiert? Damit lässt sich normalerweise am einfachsten herausfinden, ob der Katze wirklich was fehlt oder es nur ein Futter/Allergieproblem ist.
 
  • Like
Reaktionen: Schneefuchs
Ich würde vor der Ausschlussdiät erstmal Bakterien im Kot ausschließen. Weil wenn die da sind bringt jede Ausschlussdiät nichts. Und ich finde, wenn beide Kater die Problematik haben, klingt es eher nach Bakterien.

Ich werde dennoch erstmal nur Huhn Futtern und den Kot einsenden.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass die beiden Brüder sind. Vielleicht, reagieren daher auch beide auf das gleiche.

Bei mir vertragen 3 von 5 Katzen Wild Freedom, Lucky Lou und Mjamjam nicht besonders😉 Eine kleine Menge geht, wer mehr frisst, bekommt DF. Ob es am Verdickungsmittel oder was anderem liegt, weiß ich nicht. Bei Mjamjam hängt es auch noch davon ab, aus welchem Werk es kommt und welches Fleisch enthalten ist.

Hast du schon mal für ein paar Tage nur pures, rohes Fleisch probiert? Damit lässt sich normalerweise am einfachsten herausfinden, ob der Katze wirklich was fehlt oder es nur ein Futter/Allergieproblem ist.

Hab das schon gelesen mit dem Verdickungsmittel. Das Huhn von Mjamjam mit Karotte war bisher immer super, wenn einer mal Durchfall hatte. Ich tendiere vom Futter zu Mjamjam oder Catz. Beides wird gern angenommen.

ich kann leider kein rohes Fleisch füttern. Der eine kaut nicht und schluckt die Stücke und erbricht dann. Was ich ab und an gebe ist gekochtes huhn und das in Stücke gerissen. Das lieben beide.

--
Ich hatte zudem heute das Telefonat. Leider nicht mitn Tierarzt aber mit der Helferin dort. Sie meinte, sie würde kein großen Test machen und gleich auf die Auschlussdiät gehen. Sie "denkt" nicht, dass da irgendwas ist und ich soll 12 Wochen Huhn futtern und dann 12 Wochen Rind oder was auch immer. Ich finde 12 Wochen enorm lang und schade, dass man meinen Wunsch nicht nachkommt, bzgl. der Probe. (Die Tierärzte da sind super, daher würde ich jeztzt kein anderen TA aufsuchen)

Den Kot Sammel ich dennoch und werde diesen selbst einsenden. Sabrinili hatte da ja etwas Empfohlen und denn gehts dort hin.
 
Nicht immer ist richtig, was eine Praxis oder Klinik "denkt" ;-)
Ich hab auch schon auf Untersuchungen bestanden, auch wenn sie mir eigentlich ausgeredet wurden (nicht zielführend, nicht aussagekräftig, ...). Am Ende lag ich beide Male richtig.
Also finde ich es total richtig, dass du auf dein Bauchgefühl hörst!
 
Werbung:
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass die beiden Brüder sind. Vielleicht, reagieren daher auch beide auf das gleiche.
Kann sein, muss aber nicht. Wir hatten zweimal Brüderpaare, von denen einer eine Futtermittelallergie entwickelte, der andere vertrug alles.
Hab das schon gelesen mit dem Verdickungsmittel. Das Huhn von Mjamjam mit Karotte war bisher immer super, wenn einer mal Durchfall hatte.
Auskunft des Herstellers von Mjamjam (dann weißt Du, was für Bindemittel wohl vertragen werden):
Ich hatte zudem heute das Telefonat. Leider nicht mitn Tierarzt aber mit der Helferin dort. Sie meinte, sie würde kein großen Test machen und gleich auf die Auschlussdiät gehen. Sie "denkt" nicht, dass da irgendwas ist und ich soll 12 Wochen Huhn futtern und dann 12 Wochen Rind oder was auch immer. Ich finde 12 Wochen enorm lang und schade, dass man meinen Wunsch nicht nachkommt, bzgl. der Probe.
Wir verwenden für unsere Mahlzeiten sowie Pursorten ausschließlich Johannisbrotkernmehl.
In den Sorten "an Soße" sind keine Verdickungsmittel beigefügt
Bei den neuen DUO-Sorten wären Johannisbrotkernmehl, Carrageenan, Xanthan, Guarkernmehl enthalten.
Ich hatte zudem heute das Telefonat. Leider nicht mitn Tierarzt aber mit der Helferin dort. Sie meinte, sie würde kein großen Test machen und gleich auf die Auschlussdiät gehen. Sie "denkt" nicht, dass da irgendwas ist und ich soll 12 Wochen Huhn futtern und dann 12 Wochen Rind oder was auch immer. Ich finde 12 Wochen enorm lang und schade, dass man meinen Wunsch nicht nachkommt, bzgl. der Probe.
Das ist Unsinn, zumal sich eine Tierarzthelferin mit solchen Aussagenzurückhalten sollte. Außerdem bist Du dort Kunde und kannst durchaus erwarten, dass Wünsche auf eine bestimmte, für die Katze unschädliche Untersuchung erfüllt werden. Auch wenn der Allergietest in Hinblick auf die Futtermittel nicht zu 100% aussagekräftig sein soll, kannst Du aber bei völlig negativ getesteten Proteinen davon ausgehen, dass sie vertragen werden. Für den Beginn einer möglicherweise notwendigen Ausschlussdiät ist dies eine große Hilfe.
Übrigens sind gerade gegen Huhn und Rind viele Katzen allergisch, da diese Komponenten in den meisten Mischfuttern enthalten sind. Damit würde ich bei einem Blindversuch überhaupt nicht beginnen. Da soll es etwas sein, das noch nie gefüttert wurde.
Uns hat man außerdem gesagt, 6 Wochen lang solle jedes neue Futter getestet werden. Allerdings hat unser Kater sich langfristig entwickelnde Hautsymptome, die Verdauung reagiert vermutlich sehr viel schneller.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose

Ähnliche Themen

D
Antworten
2
Aufrufe
304
Kulli2015
Kulli2015
J
Antworten
2
Aufrufe
4K
Just_Right
J
Dani84
Antworten
11
Aufrufe
2K
Zugvogel
Z
L
Antworten
20
Aufrufe
808
Linuel
L
sarina82
Antworten
7
Aufrufe
436
Lenotti
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben