S
Schneefuchs
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 4. August 2023
- Beiträge
- 8
Hey, (Wird leider etwas länger, danke schonmal fürs lesen)
ich hoffe, dass einige mir hierbei helfen können. Ich habe das Forum abgesucht, aber nichts gefunden was mich zufriedenstellt.
Meine Kater sind nun bald 2 Jahre alt. Als Futter bekomme sie Catz finefood, Mjamjam und Wild Freedom (Eigenmarke Zooplus), ab und an Wildkind, Lucky Lou.
Seit dem letzten halben Jahr habe ich vermehrt Probleme mit Durchfall.
Ich habe den Kot, im Dezember eingeschickt (Uni Gießen), da es hier länger anhielt. Untersucht wurde auf Magen-Darm-Parasiten inkl. Giardien sowie extra Giardien-Koproantigen-ELISA. Hier ist der Test komplett Negativ ausgefallen.
Ich analysiere welches Futter ich den beiden gebe. Aber es scheint kein Muster zu haben. Durchfall weg und denn fressen die 1-2 Wochen normal ohne Durchfall (Wild, Huhn, Lamm Kaninchen, Rind, Fisch) und plötzlich ist es wieder da.
Ich habe schon Darmkuren gegeben (Immun-Booster Canina). Da war es denn mal 1 Monat gut und kam wieder.
Derzeit (Seit Dezember wo es mehrmals im Monat ist) arbeite ich mit der Moortränke von Canina (und nur Huhn als Futter). Dies wirkt nach 2 Tagen besten und ich gebe es eine Woche durch und ändere aber ab dem 4ten Tag die Sorte, weil die beiden das Huhn kaum noch anrühren.
Gebe ich Futter ohne die Tränke, habe ich nach 3-4 Tagen wieder Durchfall im Klo. Es ist auch immer der gleiche Kater (Anduin) der es hat. Sein Bruder (Salem) bekommt meist Durchfall, wenn Anduin wieder normalen Stuhlgang hat. (meist für 1 Tag denn ist es weg)
Eine Freundin, welche Hunde züchtet, empfiehlt mir Morosche Suppe (Karottensuppe unters Futter) und dass ich nicht so viele unterschiedliche Proteine fütter und die Marken nicht so mische, da die Hersteller unterschiedliche Herstellungsverfahren haben und die Inhaltsstoffe dadurch unterschiedlich sind, was den Magen belasten kann.
Ich weiß, dass viele es dennoch Empfehlen, da man eine besser Balance der Inhaltsstoffe hat.
Ist hier jemand, der ähnliche Erfahrung gemacht hat?
Wäre eine Ausschlussdiät angebracht: Ein Protein und nur eine Marke? Eigentlich gehe ich nicht von einer Unverträglichkeit aus, da es ja vorher ohne Probleme ging.
Sollte ich den Darm über eine längere Zeit (1 Monat oder mehr) unterstützen? Wenn ja mit was? (Tierarzt oder freiverkäufliche Mittel)
Oder soll ich zum Tierarzt? Da der Durchfall immer mal wieder da und denn wieder weg ist und der Test negativ, weiß ich nicht ob es so sinnvoll ist. An sich geht es den beiden gut, Spielen, schlafen, neugierig.
Ich wäre für Hilfe dankbar, da ich im September für 3 Wochen wegfliege und mein Freund sich um die Tiere allein kümmert. Er selbst... hat leider wenig feingefühl was gewisse veränderungen im Kot angeht und würde dies denn übersehen oder nicht bemerken. Bis dahin muss ich es in den griff bekommen 🙁
Vielen Dank fürs lesen und Tipps.
ich hoffe, dass einige mir hierbei helfen können. Ich habe das Forum abgesucht, aber nichts gefunden was mich zufriedenstellt.
Meine Kater sind nun bald 2 Jahre alt. Als Futter bekomme sie Catz finefood, Mjamjam und Wild Freedom (Eigenmarke Zooplus), ab und an Wildkind, Lucky Lou.
Seit dem letzten halben Jahr habe ich vermehrt Probleme mit Durchfall.
Ich habe den Kot, im Dezember eingeschickt (Uni Gießen), da es hier länger anhielt. Untersucht wurde auf Magen-Darm-Parasiten inkl. Giardien sowie extra Giardien-Koproantigen-ELISA. Hier ist der Test komplett Negativ ausgefallen.
Ich analysiere welches Futter ich den beiden gebe. Aber es scheint kein Muster zu haben. Durchfall weg und denn fressen die 1-2 Wochen normal ohne Durchfall (Wild, Huhn, Lamm Kaninchen, Rind, Fisch) und plötzlich ist es wieder da.
Ich habe schon Darmkuren gegeben (Immun-Booster Canina). Da war es denn mal 1 Monat gut und kam wieder.
Derzeit (Seit Dezember wo es mehrmals im Monat ist) arbeite ich mit der Moortränke von Canina (und nur Huhn als Futter). Dies wirkt nach 2 Tagen besten und ich gebe es eine Woche durch und ändere aber ab dem 4ten Tag die Sorte, weil die beiden das Huhn kaum noch anrühren.
Gebe ich Futter ohne die Tränke, habe ich nach 3-4 Tagen wieder Durchfall im Klo. Es ist auch immer der gleiche Kater (Anduin) der es hat. Sein Bruder (Salem) bekommt meist Durchfall, wenn Anduin wieder normalen Stuhlgang hat. (meist für 1 Tag denn ist es weg)
Eine Freundin, welche Hunde züchtet, empfiehlt mir Morosche Suppe (Karottensuppe unters Futter) und dass ich nicht so viele unterschiedliche Proteine fütter und die Marken nicht so mische, da die Hersteller unterschiedliche Herstellungsverfahren haben und die Inhaltsstoffe dadurch unterschiedlich sind, was den Magen belasten kann.
Ich weiß, dass viele es dennoch Empfehlen, da man eine besser Balance der Inhaltsstoffe hat.
Ist hier jemand, der ähnliche Erfahrung gemacht hat?
Wäre eine Ausschlussdiät angebracht: Ein Protein und nur eine Marke? Eigentlich gehe ich nicht von einer Unverträglichkeit aus, da es ja vorher ohne Probleme ging.
Sollte ich den Darm über eine längere Zeit (1 Monat oder mehr) unterstützen? Wenn ja mit was? (Tierarzt oder freiverkäufliche Mittel)
Oder soll ich zum Tierarzt? Da der Durchfall immer mal wieder da und denn wieder weg ist und der Test negativ, weiß ich nicht ob es so sinnvoll ist. An sich geht es den beiden gut, Spielen, schlafen, neugierig.
Ich wäre für Hilfe dankbar, da ich im September für 3 Wochen wegfliege und mein Freund sich um die Tiere allein kümmert. Er selbst... hat leider wenig feingefühl was gewisse veränderungen im Kot angeht und würde dies denn übersehen oder nicht bemerken. Bis dahin muss ich es in den griff bekommen 🙁
Vielen Dank fürs lesen und Tipps.