FORL-Untersuchung ab welchem Alter?

  • Themenstarter Seglerin
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Seglerin

Seglerin

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
15. Januar 2022
Beiträge
147
Ort
Stade
Hallo in die Runde!
Ich habe schon so viel über FORL gelesen, hier und auch sonst im Netz, und habe echt Angst davor, dass meine beiden es bekommen/haben könnten, ohne dass ich es bemerke. Sie sind gerade zwei Jahre alt geworden und haben keine der überall beschriebenen Symptome. Sie fressen normal und gerne ihr NaFu, fangen und fressen auch Mäuse/Vögel ohne Probleme, kaum Zahnstein, kein gerötetes Zahnfleisch etc. Nur beim Kauen/Abbeißen von größerem Futter, z.B. Fleisch, tun sie sich etwas schwer. Das war aber von klein auf so und beim Fressen von Beutetieren ist es kein Problem, nur bei Leckerlies etc.
Nun frage ich mich, ab wann ein (vorsorgliches) Dentalröntgen sinnvoll ist. Ich weiß, dass FORL von außen oft nicht sichtbar ist, aber sollte man röntgen lassen, obwohl sie noch recht jung sind und keinerlei Anzeichen haben? Bin da echt unentschlossen, ich will sie weder leiden lassen nich sie einer unnötigen Narkose aussetzen. Was meint ihr? Ab welchem Alter sollte man es kontrollieren?
 
A

Werbung

Hier im Forum haben schon welche von sehr jungen Katzen mit FORL berichtet.
Ich würde dental röntgen lassen, wenn sie das erste Mal Zahnstein entfernt bekommen (du schreibst, es ist leichter Zahnsteinbefall, der wird wahrscheinloich größer werden und muß entfernt werden), dann sind sie sowieso in Narkose.
 
  • Like
Reaktionen: Tabea88, Revolverfrau und Andersland
Hier im Forum haben schon welche von sehr jungen Katzen mit FORL berichtet.
Ich würde dental röntgen lassen, wenn sie das erste Mal Zahnstein entfernt bekommen (du schreibst, es ist leichter Zahnsteinbefall, der wird wahrscheinloich größer werden und muß entfernt werden), dann sind sie sowieso in Narkose.
So habe ich das hier gehandhabt. Einmal heim ersten Zahnstein entfernen Dentalröntgen. So haben wir einen Ist Zustand. Wenn nichts auffälliges ist, wiederhole ich das ganze, wenn sie vier sind. Also Zahnstein schon vorher entfernen nach Bedarf natürlich. Aber Dentalröntgen erst später wieder.
 
Ok, das wäre natürlich eine Idee, danke. Ich muss mal fragen, ob meine TA-Praxis ein Gerät hat, sonst suche ich mir einen Tierzahnarzt.
 
Hallo, beschreib das mal näher, wie Du das meinst.
Nur beim Kauen/Abbeißen von größerem Futter, z.B. Fleisch, tun sie sich etwas schwer.
Falls du damit das seitliche „drei rechts – drei links“-Kauen meinen solltest: das ist normal und hängt an der besonderen Gebiss-Struktur von Katzen, deren „Schneidezähne“ nicht wie bei uns vorne, sondern hinter den Canini (Fangzähnen) liegen.

Ich habe aber den Eindruck aus Deiner Schilderung, daß Du sehr genau beobachtest und Alarmzeichen wahrnehmen würdest. Das ist das wichtigste: bei Verdacht reagieren, und vorher schon wissen, wohin man sich wenden kann.

Also: genau hingucken, schnell reagieren (können).
Aber nicht aus Angst vorsorglich aufs Geratewohl röntgen.
 
  • Like
Reaktionen: basco09
Hallo, beschreib das mal näher, wie Du das meinst.

Falls du damit das seitliche „drei rechts – drei links“-Kauen meinen solltest: das ist normal und hängt an der besonderen Gebiss-Struktur von Katzen, deren „Schneidezähne“ nicht wie bei uns vorne, sondern hinter den Canini (Fangzähnen) liegen.

Ich habe aber den Eindruck aus Deiner Schilderung, daß Du sehr genau beobachtest und Alarmzeichen wahrnehmen würdest. Das ist das wichtigste: bei Verdacht reagieren, und vorher schon wissen, wohin man sich wenden kann.

Also: genau hingucken, schnell reagieren (können).
Aber nicht aus Angst vorsorglich aufs Geratewohl röntgen.
Dem stimme ich zu. Man muss bei uns dazu sagen, dass es jeweils Anlässe gab, die durchaus Forl hätten bestätigen können. Den Neuzugang lasse ich auch erst dentalröntgen, wenn es Anzeichen gibt.
 
Werbung:
Naja, eigentlich bekommen sie es gar nicht hin. Sie versuchen, seitlich zu kauen bzw. abzubeißen, aber schaffen es meistens nicht. Lutschen dann mehr darauf herum. Oder ich mache es ihnen dann klein. Ich veemute einfach, sie haben es irgendwie nie richtig gelernt, auch ihr Futter lecken sie mehr auf, als dass sie es kauen. Ist aber auch eher Mousse/Paté.
 
Wie groß sind denn die "Fleischteilchen"? Und was für ein Fleisch?
Katzen kauen ja nicht, sonder "schneiden " Stückchen ab, die sie dann schlucken. Größere Stücke festes Muskelfleisch z.B. vom Rind ist für manche Katzen eine Nummer zu groß.
 
Wenn Du gar keine Anzeichen erkennst, würde ich es noch nicht machen lassen. Kennst Du das Schmerzgesicht der Katze? Ohne Anzeichen würde ich frühstens ab 5 Jahren röntgen lassen, mein Gefühl. Unsere Tierärztin meinte jetzt dazu auch nur, es ist ja nur eine Momentaufnahme, die in einigen Monaten schon hinfällig sein kann. Daher besser sehr gut auf Anzeichen achten, wie Du es machts und dann schnell reagieren. Aber gut, wenn Du schon mal schaust, wer es im Zweifel machen kann.
 
  • #10
Da bisher alle vier Kater im Alter zwischen 3 und 5 FORL hatten, welches teilweise noch gar nicht wirklich zu bemerken war (für mich), würde ich es handhaben wie @Wildflower und sie bei der ersten Narkose zum Zahnsteinentfernen dental röntgen lassen. Unser Neuzugang ist 3 und hat gerade seine erste OP hinter sich, da hatten die befallenen Backenzähne schon kaum mehr eine Wurzel und die Tierärztin war sich nach der Außenbetrachtung sicher, dass da noch nichts wäre.
Daher bin ich inzwischen eher für ein vorsorgliches Dentalröntgen. Wenn es da dann keinerlei Anzeichen gibt, würde ich beobachten und wahrscheinlich dann mit 5-6 das nächste Mal röntgen lassen.
 
  • #11
Ich hab sie wenn gerade eine Narkose aus anderen Gründen anstand mit röntgen lassen.
Zahnsteinentfernung z.B. würde ich nie ohne dentalem Röntgen machen lassen.
 
Werbung:
  • #12
Naja, eigentlich bekommen sie es gar nicht hin. Sie versuchen, seitlich zu kauen bzw. abzubeißen, aber schaffen es meistens nicht. Lutschen dann mehr darauf herum. Oder ich mache es ihnen dann klein. Ich veemute einfach, sie haben es irgendwie nie richtig gelernt, auch ihr Futter lecken sie mehr auf, als dass sie es kauen.
Ok, das ist unbedenklich und weitgehend normal. Katzen kauen nicht wie wir oder gar wie Kühe, haben ja auch keine Mahlzähne.
Kennst Du das Schmerzgesicht der Katze?
Falls nicht, hier:
About | Feline Grimace Scale
Pain assessment in cats | Feline Grimace Scale
https://www.tiho-hannover.de/univer...ungen/detail/ki-bewertet-schmerzen-bei-katzen

Ob vorsorglich röntgen oder nicht, dazu gibt es, wie man sieht, unterschiedliche Meinungen. Ich bin der Meinung, eine Narkose ist eine Belastung für den Organismus, Röntgen ist eine zusätzliche Strahlenbelastung, also beides nicht ohne plausible Indikation. Immerhin, wir haben zwei FORL-Katzen, reden also nicht ins Blaue hinein. Aber muss jede/r für sich und sein Katz selbst verantworten, die eine reine Wahrheit gibt es da nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: basco09
  • #13
Danke für alle eure Antworten und sorry, dass ich jetzt erst antworte, ich hatte 26 Stunden-Schicht bei der Arbeit 🙈 Ich werde mir den Link zum Schmerzgesicht gleich mal anschauen und ansonsten meine Katzen auch weiterhin gut im Blick behalten. Sobald mal eine Zahnbehandlung nötig wird, lasse ich es bei einem Fachmann machen und gleich auch röntgen. Dank euch habe ich jetzt einen „Fahrplan“ 😀
 
  • Like
Reaktionen: basco09

Ähnliche Themen

licor
Antworten
6
Aufrufe
3K
licor
licor
Miquella
2
Antworten
32
Aufrufe
648
Miquella
Miquella
Georgiana
Antworten
2
Aufrufe
2K
Georgiana
Georgiana
Catbert
Antworten
19
Aufrufe
57K
FrauFreitag
F
F
Antworten
1
Aufrufe
3K
neko
neko

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben