Ein Tierversuch - der nicht unter exakt den selben Bedingungen für alle Tiere stattfindet - ist wertlos. Dann kann man auch gleich alles auf den Markt werfen, was sich Hersteller einbilden - und das wäre ja auch nicht das gelbe vom Ei.
Ich wollte für meine chronisch kranken Tiere ehrlich gesagt lieber Möglichkeiten, die nachweislich Erfolg haben, in Anspruch nehmen.
Mh ich glaube nicht ganz, das sie sich "Extra" chronisch kranke Tiere anschaffen,
damit man dann nach der Versuchsreihe sehen kann ob sich da die Werte verbessert haben!
Denke mir, das sie anhand von Urin- und Blutuntersuchungen erkennen,
ob sich was in den Werten was ändert.
Und dann heisst es versuch macht klug!
Auf Kosten von wirklich kranken Tieren.
Eben wie bei uns Menschen.....versuchen sie mal Kortison, hat schon sovielen geholfen!
Anstatt mal die Ursache zu klären, versucht man nur die Symtome zu "unterdrücken".
Aber jeder weiss, der z.b. Rheuma hat, das Blutwerte nicht alles aussagen.
Und man trotz "tollen" Werten, chronisch krank sein kann!
In meinen Augen ist das keine Alternative. Eine Alternative wäre das Testverfahren durchgeführt werden die ohne Tiere auskommen.
Wie soll das gehen, wenn die Wissenschaft bis Heute noch nicht wirklich weiss,
was Katze wirklich braucht und in wievielen Mengen.
So "einfach" wie mit Kosmetik geht das glaube ich nicht!
Wobei ich denke, das es mittlerweile genug auswahl an Futter gibt und man dieses
vielleicht "nur" optimieren müßte!
Ich denke Tierversuche heutzutage nicht mehr sinnvoll, vorallem weil Tiere oft ganz anders reagieren wie Menschen....aber das ist ein anderes Thema!