Futterumstellung - Yes we can! Ein Motivationsthread.

  • Themenstarter Themenstarter Pistazia
  • Beginndatum Beginndatum
Habt Ihr es gut, das hört sich doch alles schon sehr gut an! Bin ganz neidisch 😳.

Ich weiß nicht mehr, wie oft ich jetzt schon versucht habe, Eeno und Aimee auf Dosenfutter umzustellen (werden 100 % gebarft),
Hey, da brauchst Du doch nicht neidisch sein, da bin eher ich neidisch! 100% BARF - besser geht's doch gar nicht!
 
A

Werbung

Hey, da brauchst Du doch nicht neidisch sein, da bin eher ich neidisch! 100% BARF - besser geht's doch gar nicht!

Naja, eigentlich ist das schon gut. Aber besser wäre es, wenn sie zumindest auf 50 % Dosenfutter kämen. Zum einen supplementiere ich mit Fertigsuppis, da bin ich mir nie so ganz sicher, ob das alles so das Wahre ist (natürliche Suppis gehen bei uns überhaupt nicht). Zum anderen, wenn sie mal in eine TK müssten, dann hätten wir ein Riesenproblem, denn Fleisch darf man dort nicht mitbringen. Das bereitet mir schon Magenschmerzen 🙁
 
Naja, eigentlich ist das schon gut. Aber besser wäre es, wenn sie zumindest auf 50 % Dosenfutter kämen. Zum einen supplementiere ich mit Fertigsuppis, da bin ich mir nie so ganz sicher, ob das alles so das Wahre ist (natürliche Suppis gehen bei uns überhaupt nicht). Zum anderen, wenn sie mal in eine TK müssten, dann hätten wir ein Riesenproblem, denn Fleisch darf man dort nicht mitbringen. Das bereitet mir schon Magenschmerzen 🙁

Hm Vollbarfen strebe ich nicht an und will diese Diskussion auch gar nicht erst einleiten - aber eine gewisse Flexibilität ist wohl bei jeder Ernährungsform wichtig,da kann ich Senoritarossi total verstehen.Das muss ja auch nur ein zb familiärer/persönlicher Notfall sein bei dem die Tiere fremdversorgt werden müssen...Dose auf kann jeder - barfen ist ja eine Wissenschaft für sich.
 
Meine Motivation heute:
Macho-Kater und Streßkatze im Abstand von ca 30 cm auf ihren Clickerteppichen (wo der Teppich liegt, da wird geklickert und normalerweise wird bei dem Abstand gefaucht und geknurrt), geklickert wird mit rohem Huhn ...
Der Streßkatze war letzte Woche noch der Klicker zu Laut, heute sitzt sie da, nach 5x konditionieren fängt sie von alleine an immer mit der Stirn gegen meine Faust zu stupsen :pink-heart:
Das ist für ihre Verhältnisse sensationell :zufrieden:
Der Kater dagegen hatte vor lauter Huhn Mühe seinen Hintern auf seinem Teppich zu halten (sonst wird mit TroFu geklickert) wurde aber auch immer belohnt wenn er saß und gab zwischendurch Pfote und Five, ....
Auch das ist Aufmerksamkeit für die Katze und ein Alltagsfleisch zu etwas besonderem gemacht!
 
@Maiglöckchen: Ich darf vermelden dass ganze 100g Grau auf einmal in das Peppertier gelangt sind dank des Liquid Snacks von DM Markt.Der Tip könnte goldwert sein 😀
 
Das freut mich🙂
 
Werbung:
Meine Motivation heute:
Macho-Kater und Streßkatze im Abstand von ca 30 cm auf ihren Clickerteppichen (wo der Teppich liegt, da wird geklickert und normalerweise wird bei dem Abstand gefaucht und geknurrt), geklickert wird mit rohem Huhn ...
Der Streßkatze war letzte Woche noch der Klicker zu Laut, heute sitzt sie da, nach 5x konditionieren fängt sie von alleine an immer mit der Stirn gegen meine Faust zu stupsen :pink-heart:
Das ist für ihre Verhältnisse sensationell :zufrieden:
Der Kater dagegen hatte vor lauter Huhn Mühe seinen Hintern auf seinem Teppich zu halten (sonst wird mit TroFu geklickert) wurde aber auch immer belohnt wenn er saß und gab zwischendurch Pfote und Five, ....
Auch das ist Aufmerksamkeit für die Katze und ein Alltagsfleisch zu etwas besonderem gemacht!

Also ich lese da direkt 3 Erfolgserlebnisse auf einmal raus!
Plus meine Minierfolg heute - darauf gönn ich mir jetzt ein Bier 😎
 
Wie ist das eigentlich bei den Barf-Verweigerern mit einem Hühnerflügel o.ä.?
Damit schicke ich meine am liebsten auf die Terrasse, sonst gibt es Sauerei! Das ist lecker, macht anscheinend sehr satt und wie der Tierarzt mir mal sagte ziemlichen Muskelkater im Kiefer 😉

Vielleicht bringt man manch einem so das Rohfleisch näher?!?

Wen es nicht ekelt, der kann den Flügel auch an einen Faden binden und die "Beute" erstmal jagen lassen.
Nur Vorsicht, langsam anfangen mit dem Knochen futtern und erst mal mit Flügelspitze oder so testen. Nicht dass es Knochenkot oder Schlimmeres gibt!

Prost Pistazia!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist das eigentlich bei den Barf-Verweigerern mit einem Hühnerflügel o.ä.?
Damit schicke ich meine am liebsten auf die Terrasse, sonst gibt es Sauerei! Das ist lecker, macht anscheinend sehr satt und wie der Tierarzt mir mal sagte ziemlichen Muskelkater im Kiefer 😉

Jaaaa,ich hab Teppich...
..aber hört echt testenswert an.Machen wir dann aber mal lieber auf dem Balkon 😉 Hühnerbrust wurde ingoriert aber vielleicht haben Flügelchen da mehr "Eventcharakter".Wie groß sollten die Stücke denn sein beim ersten Mal bei "Knochenanfängern"?Hab irgendwie Angst die könnten dran ersticken.
 
Hühnerflügel und Küken werden hier komplett ignoriert, selbst vom Dicken, der in seinen guten Zeiten auch schon mal vier Mäuse in einer Stunde angeschleppt und gefressen hat.

Ansonsten frisst Dickie so ziemlich alles an Rohfleisch und Innereien und schreckt auch nicht vor Lammherz zurück, das schon ziemlich streng riecht.
 
Hmmm bei Küken ziehe ich jetzt die persönliche Grenze,das geht nicht.Innereien
müssen wir noch austesten.Garnelen wollte ich auf jeden Fall mal ausprobieren,da alle Dosenfutter mit Garnele gut weggehen.Die müßten doch als Snack mal erlaubt sein,oder?!
 
Werbung:
Garnelen speziell weiß ich jetzt nicht, aber ich würde mal sagen, als Snack ist fast alles erlaubt. Ich würde halt nicht zu viel davon geben, vor allem keine Leber und auch Lachs nicht in großen Mengen, denn die Vitamine A und D darf man nicht überdosieren, jedenfalls nicht dauerhaft.

Hier gibt's auch eine kleine Erfolgsmeldung: meine Katze hat gestern mit dem Schmusy auch den Klecks Select Gold (Pouche) tatsächlich mitgefressen! Nachdem der zuerst liegen geblieben war und sie fein säuberlich drum herum gefressen hatte.
Ab sofort gibt es IMMER etwas Hochwertiges zum Schmusy, so! Wäre doch gelacht 😎
 
Ja siehste!Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut 😀
Aber wenn selbst Pouches nicht richtig gehen ist die Dame ja eine ganz harte Nuss!Weil das Beutelzeugs ist ja meist nochmals anders und matschiger als Dose..
 
Herzlichen Glückwunsch zum Etappensieg, @giovanna_sr!!!!

Wir erleiden hier gerade einen Rückschlag. Nachdem es wochenlang wunderbar funktioniert hat, wenn es morgens "Mist" (aka Lux-Beutel u.ä.) gegeben hat und den Rest des Tages immerhin Schmusy und Feringa, wird jetzt wieder gestreikt.

Flori ist allerdings seit ein paar Tagen wieder erfolgreich auf der Jagd und zerlegt und täglich einen Singvogel vor der Terrassentür. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen, aber immerhin ernährt er sich zumindest teilweise gesund. 🙄

Henry allerdings ist deutlich erschlankt... 🙁

Dazu kommt, dass GG gestern auch das Ergebnis des KaFu-Test von Stiftung Warentest gesehen hat - und nun der Meinung ist, dass ich spinne. Aus seiner Sicht werfe ich Geld und Zeit raus, die Katzen wären doch gesund und preiswert mit Kitekat und Co. gut versorgt! 😡
 
Dazu kommt, dass GG gestern auch das Ergebnis des KaFu-Test von Stiftung Warentest gesehen hat - und nun der Meinung ist, dass ich spinne. Aus seiner Sicht werfe ich Geld und Zeit raus, die Katzen wären doch gesund und preiswert mit Kitekat und Co. gut versorgt! 😡

In zwei, drei Tagen kannst Du ihm mal die Diskussion zur Studie ausdrucken und vor die Nase legen. Jetzt lohnt sich das noch nicht😉
 
Herzlichen Glückwunsch zum Etappensieg, @giovanna_sr!!!!
Danke, man wird ja bescheiden 😎
Die Motivation zum Weitermachen kann ich mir ja bei Bedarf wieder hier holen 😉

Wir erleiden hier gerade einen Rückschlag. Nachdem es wochenlang wunderbar funktioniert hat, wenn es morgens "Mist" (aka Lux-Beutel u.ä.) gegeben hat und den Rest des Tages immerhin Schmusy und Feringa, wird jetzt wieder gestreikt.

Flori ist allerdings seit ein paar Tagen wieder erfolgreich auf der Jagd und zerlegt und täglich einen Singvogel vor der Terrassentür. Meine Begeisterung hält sich in Grenzen, aber immerhin ernährt er sich zumindest teilweise gesund. 🙄

Henry allerdings ist deutlich erschlankt... 🙁
Ich glaub, Frühjahr ist auch nicht die allerbeste Zeit für Umstellungen, da hält sich der Appetit eh in Grenzen und das macht es noch schwieriger.

Dazu kommt, dass GG gestern auch das Ergebnis des KaFu-Test von Stiftung Warentest gesehen hat - und nun der Meinung ist, dass ich spinne. Aus seiner Sicht werfe ich Geld und Zeit raus, die Katzen wären doch gesund und preiswert mit Kitekat und Co. gut versorgt! 😡
Zeig ihm den Thread dazu!
 
Werbung:
Ganz ehrlich, ich glaube nicht, dass die hiesigen Diskussionen für den "Normalo" wirklich geeignet sind! Die schrecken zumindest anfangs eher ab! 😀😀😀

Ich ziehe mir die Info heraus, die ich brauche, und gebe sie weiter. Letztlich ist es auch egal, denn ICH verwalte das Haushaltsgeld und ICH kaufe das KaFu. 😉

Dennoch wäre es natürlich schön, wenn GG noch besser mitziehen würde.
Er hat sich ja schon vom Katzenhasser (vor ca. 18 Jahren) zum Katzentolerierer und irgendwie zum Katzenfreund entwickelt. Anfangs war er sogar völlig gegen die Anschaffung unserer Zweitkatze Flori - inzwischen darf Flori in seinem Bett schlafen und er beseitigt sogar (zwar stöhnend und motzend, aber immerhin...) die Vogel- und Mauskadaver. Außerdem kauft er mit fast bewundernswerter Geduld bei jedem Fleischer-Besuch Hühnerherzen, -Flügel oder ähnliche Katzenleckereien. Nur bei Küken streikt er - und hat leider damit auch die starke Fraktion unserer Kinder hinter sich. 😛
 
Boooaa Kütenkopp,Stiftung Warentest wird auch mittlerweile zum Reizthema für mich, das lasse ich an dieser Stelle lieber sofort links liegen :grr:
Das tut mir leid dass du solche Diskussionen noch zusätzlich führen musst,da seid ihr garantiert kein Einzelfall!
Ich denke ich würde mir bei einem Jäger wie Flori der die Beute auch noch frißt nicht so einen argen kopp machen,er teilbarft sich ja schonmal selbst ; )
Mäkelt Henry nur beim Feringa oder auch beim Schmusy?
Habt ihr denn vor dem Feringa schon was anderes getestet?

Ich habe das Gefühl Ozzy wird auch immer frustrierter und übelgelaunter je länger ich konsequent bleibe.Das schmeckt im Alles garnicht ,im wahrsten Sinne des Wortes.
 
😉 Hühnerbrust wurde ingoriert aber vielleicht haben Flügelchen da mehr "Eventcharakter". Wie groß sollten die Stücke denn sein beim ersten Mal bei "Knochenanfängern"? Hab irgendwie Angst die könnten dran ersticken.

Also die Knochen in den Flügeln sind so weich, dass ich sie mit der normalen Küchenschere durchschneide. Die Gelenke sind da schon knubbeliger aber auch durchzuschneiden. Auch die Rippen weich wie Butter! gibt auch lammrippen beim Türken sind auch relativ weich.

Ich würde erstmal die Flügelspitzen bis zum ersten Gelenk geben.
Mein KämpferKater frisst auch den Hals ohne Probleme, aber da braucht es schon ein stabiles Gebiss!

Ich hatte letztens ein stabiles 3kg Bauernhof-Huhn, größtenteils für uns, Flügel bekommen meist die Katzen. Da hatte der Kater sehr zu kämpfen und die Knochen ließen sich nicht so leicht schneiden wie bei einem konventionellen Supermarkthuhn.


Bei Garnelen wäre ich bei empfindlichen Katzen vorsichtig, da die Zucht-G. haufenweise Antibiotika enthalten und die aus dem Wildfang stark belastet sind durch z.B. Schwermetalle.
Meine eG Katze verträgt auch keinen Hochseefisch, Garnelen probiere ich erst gar nicht.
 
Ja super,bei mir um die Ecke ist direkt ein türkischer Metzger.Dann werde ich mal zuerst die Flügelchen und dann das Lamm in Angriff nehmen.Ich denke nach den Jahren Glibber und Saucenknubbeln wird sich das Gebiss und die Muskulatur bestimmt erstmal daran gewöhnen müssen!
Mit den Garnelen hast du mir jetzt ein bissi Angst gemacht.Da Ozzy eh ein nahrungsmittelbedingter DF Kanidat ist werde ich das wohl lieber knicken.
Als Vegetarier bin ich da echt etwas "unterinformiert" was Fleisch,Fisch etc angeht..
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben