Futterumstellung - Yes we can! Ein Motivationsthread.

  • Themenstarter Themenstarter Pistazia
  • Beginndatum Beginndatum
Pistazia

Pistazia

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
23. Dezember 2013
Beiträge
479
Ort
Im Pott
Hauptsächlich um mich zu motivieren 😳..
Seit ca. 6 Wochen bin ich nun dabei Ozzy und Mäkelprinz Pepper umzustellen von Trockenfutter und Industrieklumpen in Sosse/Gelee auf hochwertiges Paté.
Im Tierheim stand immer Trockenfutter zur Verfügung plus die Nassfütterungen die Pepper aus Angst wohl oft verpaßt hat.Seine Portion hat Ozzy der Optik nach dann übernommen..
Was im früheren Zuhause gefütter wurde weiß ich nicht - aber ich unterstelle einfach mal es war nichts Gutes..

The road so far..
Den schleichenden Trockenfutterentzug haben beide nach ca. einer Woche akzeptiert,
in die Fummelaparillos alle paar Tage kommt zzt nur Thrive.
Ich mische meistens mindestens 50/50 Miamor oder Lux unter weil es sonst von Pepper immernoch komplett verweigert wird.Einige Sorten CFF im Beuteln frißt er gerne,pur und komplett,am Rest (u.a. Grau,Granatapet) wird eher genippt.
Aus dem Kühlschrank wieder erwärmt geht gaaaaar nicht.Nada.No-go.
Mal abgesehen von den Unmengen die ich wegwerfe rechne ich auch jeden Abend aus ob Pepper auch ausreichend gefressen hat.Da er eh so ein dünnes Hemd ist gebe ich sonst noch eine Portion Shesir oder Almo mit Taurin und Butter,das geht immer rein.
Zugegebenermaßen bin ich auch 1-2 Mal schwach geworden und habe eine Dose Lux Orange aufgemacht.Davon hat das Peppertier dann 200g in einem Rutsch inhaliert.
Ich hätte gerne eine Tüte Erfahrungswerte und Motivation.Bitte.
 
A

Werbung

Ich mische meistens mindestens 50/50 Miamor oder Lux unter weil es sonst von Pepper immernoch komplett verweigert wird.Einige Sorten CFF im Beuteln frißt er gerne,pur und komplett,am Rest (u.a. Grau,Granatapet) wird eher genippt.

Ich erinnere mich vage an Mäkelzeiten bei meinem einen TroFu-Junkie-Kamschonsohieran😀- Kater. Wat war das ein Nervkram. 🙄 Aber heute frisst er alles was ich ihm vorsetze. Es geht also.

Ich finde, Du bist schon weit gekommen. Darauf kannst Du Dich und Deine Katzen sich auch erstmal ausruhen lassen. Futterumstellungen brauchen Zeit. Das Zauberwort heißt: Jeduld!
Fressen soll ja auch Spaß machen.

Lux Orange zur Hälfte ist ja nun auch kein Beinbruch. Ihr seid ja auf dem richtigen Weg.

Allerdings, das Almo Nature würde ich komplett weglassen. Auch mit Butter und Taurin bleibt es ein Ergänzungsfuttermittel, dass nur sehr begrenzt gefüttert werden sollte. Und schlimmer noch: Almo verleitet zum Mäkeln, weil normale Dose nicht dagegen anstinken kann.
 
Danke Cilu!Und das mit dem Almo hatte ich schon befürchtet wenn ich ehrlich
sein soll ..
Kurzfristig beruhigt es meine Nerven wenn der Kater mal zur Abwechlung reinhaut aber wenn das den langfristigen "Erfolg" gefährdet ist es ja fast
schon Eigensabotage 🙄
 
Ich hätte gerne eine Tüte Erfahrungswerte und Motivation.Bitte.

Erst mal die MOTIVATION:

Guter Entschluss!

SEHR, sehr guter Entschluss!

Lohnt sich, das durchzuziehen!!!

Wirklich!!!!! 🙂

So, Erfahrungswerte und Tipps:

Je mäkeliger, desto kleiner sollte die Portion sein (z.B. erst mal nur 50 g für beide hinstellen)

Nach einer halben Stunde weg räumen oder geruchsdicht abdecken.

(Ständiger Futtergeruch kann Mäkeln auch begünstigen)


Hier serviere ich auf einem großen flachen Teller. Darüber kommt zwischendurch ein Glas-Pfannendeckel.


Um weniger weg zu werfen kannst du es so machen:

Doseninhalt in einen Gefrierbeutel geben. flach drücken, einfrieren.

Dann jeweils nur ein kleines Stückchen abbrechen zum Untermischen oder auch einfach, um eine kleine Futterportion zu haben.


Erfahrungswert bei mir:

Von morgens bis abens war hier die längste Futterverweigerung. Dann wurde zumindest etwas gefuttert, für den gröbsten Hunger.

Halte durch!
 
Danke Curie!
Komplettverweigert wird zum Glück nicht mehr.Aber wenn Pepper mit Mühe und Not auf vielleicht 100-150g kommt ist das einfach auf Dauer zu wenig fürchte ich,die Jungs sind schon richtig groß (ca. 6 und 7,5 kg) und verputzen vom Lux locker jeder 400g.
Aber Tip mit dem Gefrierfutter werde ich direkt mal testen,vielleicht kommt frisch gefrostetes ja besser an als Kühlschrankkost aufgewärmt.
 
Na dann: Tschaka - Ihr schafft es! :grin:

Ich habe das Ganze auch vor mir. Unsere Marlie haben wir vor drei Wochen aus dem Tierheim geholt, mit dem Vermerk "Frisst nur TroFu". Jo, stimmt...

Ich habe erstmal das Royal Canin aus dem TH gegen Applaws und Happy Cat getauscht. Happy Cat, weil ich wenigsten ein Futter haben will, dass ich nicht bestellen muss. Oder kann mir jemand sagen, wo ich in Berlin Applaws & Co. direkt kaufen kann?

Habe nun eine 200g-Dose Grau in 16 Portionen geteilt und in einer Silikonform für Eiswürfel eingefroren. Plan: Abends wird ein Brocken rausgeholt und morgens unters TroFu gemischt, so das jedes TroFu-Stückchen was abbekommt. Erstmal wird jetzt gesucht, ob da was ist, was nichts abbekommen hat... :hmm:

Pistazia, ich hoffe, Deine Motivation reicht auch ein wenig für uns hier!
 
Werbung:
Hallo Pistazia,

sechs Wochen sind gar nichts, so eine Umstellung kann sich sehr, sehr lange hinziehen.

Ich habe drei Katzen, meine beiden Jungs konnte ich recht schnell auf den Geschmack von besserem Futter bringen und einer davon wird mittlerweile sogar gebarft.

Aber mein Mädchen ist ein ganz, ganz zäher Knochen, was das Futter angeht. Bei ihr musste ich unglaublich viel durchprobieren, bis ich endlich einige hochwertige Sorten gefunden hatte, die sie akzeptiert. Mit den meisten Sorten, die hier im Forum so angepriesen wird, kann ich meine Hexe jagen, da hungert sie lieber. Dafür mag sie aber ein paar eher "exotische" Sorten (bevorzugt auch die Beutel) und darf als Kompromiss auch das eine oder andere Miamor-Tütchen fressen.

Damit kann ich aktuell ganz gut leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Anouschka: Na das ist ja noch übler bei dir,ich geb dir auf jeden Fall einen dicken Löffel Motivation ab ; )
Bei mir wurde zumindest von Anfang an NF gefressen,Qualität hin oder her...

@Maiglöckchen: Naja alle "Wunschmarken" werde ich wohl eh auch nicht unter/in die Katzen bekommen.Ist ja auch nicht tragisch.Rote Beete ist auch
meeega gesund und ich ürde eher sterben als ein Stückchen davon zu essen 😛
Bozita und Cat&Clean werden mittlerweile weggeputzt - die Richtung stimmt ja schonmal.
Wie ist denn deine Erfahrung mit Verdauungsproblemen bei einem regelmäßigem
Wechsel der Qualitäten?
 
Verdauungsprobleme gab es hier bislang nicht, bzw. wenn es mal welche gab, dann steckte eine Erkrankung dahinter.

Allerdings springe ich jetzt auch nicht zwischen Trash-Futter wie Gourmet und Felix mit jeder Menge Getreide und Soja und den super hochwertigen Marken hin und her, sondern wechsele zwischen Business-Class und First Class😉.
 
Allerdings springe ich jetzt auch nicht zwischen Trash-Futter wie Gourmet und Felix mit jeder Menge Getreide und Soja und den super hochwertigen Marken hin und her, sondern wechsele zwischen Business-Class und First Class😉.

neee, Felix und Co. sind schon lange von Bord (um mal im Luftfahrtjagon zu bleiben).Ich frage mich nur wie groß
der Qualitätsunterschied bzw wie stressig der Wechsel für den kleinen Katzenkörper ist wenn ich zwischen Lux/Bozita Dose/Cats& Clean und CFF/Grantapet/Auenland springe.Letze Gruppe wird halt immernoch nur unter Vorbehalt und Murren (Scharren) gefuttert aber wird dann doch auf lange Sicht angestrebt..naja zumindest von mir 😉
 
Ich habe über 1Jahr alles Schrottfutter auslaufen lassen um zur Mittelklasse zu kommen. Wieder ein/zwei Jahre um zu hochwertigem zu kommen. Mittler weile wird zu 50 bzw 100 % gebarft.
Heute bin ich stolz auf die beiden weil sie total unproblematisch alles fressen.
Und es gibt alles durcheinander beim NaFu-Fresser. Zwischendurch auch mal ein Tütchen Junkfood 😉
Auffällig was kotzen oder Verdauung angeht war er noch nie!
 
Werbung:
Wow Trifetti, das ist ja ein beachtlicher Zeitraum,da war ich wohl etwas naiv mit meinen Vorstellungen 😱
Bei Ozzy gabs Anfangs doch ein paar Tage Kuhfladen aber das schiebe ich mittlerweile eigentlich eher auf die Marke (Animonda) die bei ihm nicht geht..
Das Projekt Teilbarfen habe ich erstmal auf Eis gelegt bis wir ein solides Etappenziel erreicht haben.Aber die Hoffnung stirbt zuletzt!!!
 
und CFF/Grantapet/Auenland springe.Letze Gruppe wird halt immernoch nur unter Vorbehalt und Murren (Scharren) gefuttert aber wird dann doch auf lange Sicht angestrebt..naja zumindest von mir 😉

Vielleicht sind das dann einfach die falschen Sorten?😉

Auenland ging hier z.B. gar nicht, auch nach mehreren Versuchen nicht, dafür frisst ein Kater jetzt gerne das Pfotenliebe und seine Schwester nascht zumindest schon häufiger davon. Mein Mäkelmädchen würde Granatapet niemals anrühren, frisst vom CFF nur zwei Sorten und die auch nur als Tütchen, mag dafür aber gerne das Hermanns Bio.

Mein Dicker frisst aufgrund einer Stoffwechselerkrankung aktuell nur barf oder Trofu. Barf aber nur gestückelt, sobald es gewolft ist, ist es absolut indiskutabel.

Es kostet oft viel Geduld und Zeit, bis man die persönlichen Vorlieben der Süßen getroffen hat.
 
Wow Trifetti, das ist ja ein beachtlicher Zeitraum,da war ich wohl etwas naiv mit meinen Vorstellungen 😱
Bei Ozzy gabs Anfangs doch ein paar Tage Kuhfladen aber das schiebe ich mittlerweile eigentlich eher auf die Marke (Animonda) die bei ihm nicht geht..
Das Projekt Teilbarfen habe ich erstmal auf Eis gelegt bis wir ein solides Etappenziel erreicht haben.Aber die Hoffnung stirbt zuletzt!!!

Naja, das lag unter anderem an den Vorräten, am Geldbeutel (anfangs gab es "gutes Sonntagsfutter")und daran, dass bei der Katze eine Futtermittelunverträglichkeit vermutet wurde und der Kater immer alles von der Katze aufessen musste.

Es war kein Kampf sie umzustellen! Ich habe mich parallel auch erstmal einlesen müssen was gut und schlecht beim Katzenfutter bedeutet , auch wegen dem Verständnis für meine Katze die eG hat.

Heute wird die Katze voll, der Kater ca halb gebarft.

Edit: bei CFF sortiert der Kater immer die Beeren raus 😉 so was frisst ein echter KaterKerl nicht
 
@Trifetti: gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Futter und eG oder geht es da eher um allgemeine Wohlbefinden?

@Maiglöckchen:
Die CFF Beutelchen gehen zb eigentlich alle gut,die meisten Sorten aus der Dose eher mäßig.Aber das wird wenigstens angefuttert.Im Gegensatz zu Macs..
Eine gerade Linie haben die Kater bisher nicht,da ist irgendwie auch tagesformanbhängig was schmeckt und was nicht..
Ich denke nach über 3 Jahren (sind knapp 4 Jahre alt) Supermarktfutter müssen die Jungs auch erstmal selber rausfinden was sie mögen.
Aber wir haben ja noch einiges zum testen vor uns - das Pfotenliebe Testpaket wird die Tage eh geordert.
Also Ozzy probiert normalerweise zumindest alles einmal kurz,aber beim Herrmanns Bio Menü hat er nur die Pfote reingepatsch,gegrunzt und ist dann beleidigt
Nickern gegangen.Ernsthaft.DAS werte ich dann mal als durchgefallen 😳
Zum Glück hilft mir mein guter Freund Excel ein wenig den Durchblick zu behalten
bei all den Sorten und Marken..Das wird so langsam zum Hobby.
It´s a jungle out there.
 
Das wird so langsam zum Hobby.

Stimmt. Und man entdeckt ja auch immer wieder neue Sorten, die man noch nicht getestet hat😉.

Und erlebt auch die eine oder andere Überraschung, was der Katze auf einmal schmeckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Thema abonniert, denn DAS steht uns alles noch bevor, sobald wir in D angekommen sind... 🙁 Werd' mich von deiner Motivationstüte mitverpflegen, wenn's recht ist.
 
Wow, ein gaaaaanz toller Thread!!! 🙂

Ich kann ein bisschen Motivation gut gebrauchen, nachdem ich vor kurzem ca. 10 kg (relativ) hochwertiges Dosenfutter (Smilla und Bozita) dem Tierschutz spenden konnte, weil meine beiden es nicht angerührt haben. Freut mich ja für die Kolonie "wilder" Katzen, die damit ein bisschen Unterstützung bekommen, aber eigentlich war das so nicht gedacht... 🙄

Unsere Ausgangssituation:

Henry (ca. 3-4 J., seit 1 Jahr bei uns, davor Einzelkatze bei einer alten Dame) hat anfangs nur Sch*** gefressen: Whiskas TroFu, Beutelchen aus dem Supermarkt. Alles in Paté-Form wurde verweigert, ebenso wie jegliche Leckerchen, und alles, auf dem nicht "Katzenfutter" draufstand. Nichtmal Leberwurst oder ein bisschen Huhn hat er genommen. 🙁

Flori (ca. 1,5 J., im März 1 Jahr bei uns, als Fundkatze über einen TS-Verein zu uns gekommen) hat erstmal eigentlich alles gefressen, was ihm vorgesetzt wurde. Da wir bei Henry gerade das TroFu weggelassen hatten, war das erstmal Lux-Beutel u.ä. NaFu

Dann habe ich mich bei Zooplus angemeldet und ausprobiert, was geht. Bozita war *bäh* (bei beiden), Smilla, Feringa und Grau ok. Cosma (als Zusatzfutter) war anfangs der Hit. Rohfleisch habe ich natürlich auch schon probiert, Flori fährt voll drauf ab, Henry rührt es nicht an. Henry mochte zeitweise auch mal gekochtes Huhn, aber das hat er leider wieder abgelegt. Diverse Lagen Futter konnte ich, wie gesagt, gleich weggeben. Dann fingen sie an, auch die bisher genommenen Sorten zu verweigern. 😡

Nach einigen Monaten Nerv haben wir jetzt folgenden Stand: Morgens gibt es Lux-Beutel, über den Tag oder Abend die verschiedenen "besseren" Marken im Wechsel. Je kleiner die Portionen und je häufiger ich über den Tag verteilt füttere, desto eher wird es angenommen. Flori kriegt ab und zu statt NaFu Rohfleisch, das ich von unserem Essen für ihn abzweige, manchmal auch Hühnerherzen oder ähnliches.

Eigentlich habe ich mich mit diesem Stand der Dinge schon abgefunden - besser 2/3 hochwertiges Futter als gar keins. Das ist so ähnlich wie wenn Kinder morgens nur Schokobrötchen essen, dafür aber mittags das Gemüse und abends Vollkornbrot. 😉

Dennoch: Das geht noch besser, glaube ich, und ich werde das Thema noch mal in Angriff nehmen!

*tschakka!*
 
Hier auch *meld*
Ich suche auch gerade nach Ideen, wie ich meine Neu-Katzi auf hochwertiges Futter umstellen kann, und kann auch jede Menge Motivation und Erfahrungsaustausch gebrauchen.
Sie frisst am allerliebsten Schmusy Vollwertflakes, allenfalls noch Miamor (die Tütchen mit Soße oder Gelee). Von den hochwertigen Sorten, die mein Kater bekommt, gebe ich ihr immer mal was zum probieren, aber das meiste verschmäht sie bisher 😡
Nun hat sie ja keinen einzigen Zahn mehr, und mein Eindruck ist, dass es für sie rein technisch am einfachsten ist, diese kleinen Bröckchen aufzunehmen. Bei Pate tut sie sich irgendwie schwer.
TroFu mag sie zum Glück gar nicht.

Oder kann mir jemand sagen, wo ich in Berlin Applaws & Co. direkt kaufen kann
Hm, Berlin weiß ich jetzt auch nicht, aber hier gibt es einen örtlichen Zooladen (nicht freßnapf), der das mittlerweile führt (dito Wildcat, das ist auch ganz okay).

Ich habe über 1Jahr alles Schrottfutter auslaufen lassen um zur Mittelklasse zu kommen. Wieder ein/zwei Jahre um zu hochwertigem zu kommen. Mittler weile wird zu 50 bzw 100 % gebarft.
Heute bin ich stolz auf die beiden weil sie total unproblematisch alles fressen.
Oh bitte - geht das etwas ausführlicher? Wie genau hast Du das geschafft?
Mein (Ex-)TroFu-Junkie-Kater isst zwar mittlerweile auch eine ganze Menge hochwertige Sorten, und TroFu gibt es nur noch als Leckerli. Aber ALLES frisst er bei weitem nicht.

Vielleicht sind das dann einfach die falschen Sorten?😉
Das war auch mein Gedanke. Bei meinem Kater ist das so: er mag viele hochwertige Sorten, aber manche eben nicht. Gut, dann gibt's die eben nicht, hab ja genug andere.
 
Ein kleines motivierendes Erlebnis, das sich gerade bei uns ereignet hat: Ich hörte aus der Küche lautes Schmatzen und sah meine Mäkelprinzessin mit gutem Appetit Merlins Napf mit Pfotenliebe leer machen. Bislang hatte sie davon höchsten mal ein Häppchen genascht, aber sie scheint auf den Geschmack zu kommen😉 Ich bin jetzt seit zwei Jahren dran, diese Katze für besseres Futter zu begeistern und noch immer ist da viel Luft nach oben.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben