Futterumstellung - Yes we can! Ein Motivationsthread.

  • Themenstarter Themenstarter Pistazia
  • Beginndatum Beginndatum
Thema abonniert, denn DAS steht uns alles noch bevor, sobald wir in D angekommen sind... 🙁 Werd' mich von deiner Motivationstüte mitverpflegen, wenn's recht ist.

Die Tüte wird jeden Samstag morgen um 6 Uhr prall gefüllt wenn die Kater mich aus dem Bett nerven um sich dann eine halbe Stunde später mit dem "Willst du mich verarschen" Blick wieder vom vollen Napf zu entfernen..

@Klütenkopp: Bozita Tetrapacks und Smilla (ging gaaaaar nicht) sowie Carny warten noch 2 Kartons im Keller zur baldigen Spende.Wobei ich da echt selber Schuld bin.5 Cent Rabbat pro Dose beim Kauf einer Pallette?Gekauft!
Hast du auch mal die Bozita Dosen getestet?Die werden hier mittlerweile geliebt.
Ist doch super wenn Rohfleisch bei euch schon fluppt,da bin ich fast neidisch 😉
Putenbrust,Hühnerfilet,Rindsgulasch,Rinderhack,Hühnerherzen und ein Stück Hirsch - alles wurde roh und auch angebraten /gekocht ignoriert und landete im Müll.


Ein kleines motivierendes Erlebnis, das sich gerade bei uns ereignet hat: Ich hörte aus der Küche lautes Schmatzen und sah meine Mäkelprinzessin mit gutem Appetit Merlins Napf mit Pfotenliebe leer machen. Bislang hatte sie davon höchsten mal ein Häppchen genascht, aber sie scheint auf den Geschmack zu kommen😉 Ich bin jetzt seit zwei Jahren dran, diese Katze für besseres Futter zu begeistern und noch immer ist da viel Luft nach oben.

DAAA ist der Löffel Motivation 😀
Vielleicht schmeckts geklaut einfach besser?Ich fand als Kind im Restaurant das Essen meiner Schwester auch immer leckerer..
 
A

Werbung

Vielleicht schmeckts geklaut einfach besser?Ich fand als Kind im Restaurant das Essen meiner Schwester auch immer leckerer..

Futterneid ist dieser Katze leider völlig fremd😉 Ganz im Gegensatz zu ihrem Bruder, den ich häufig "Trüffelschwein" nenne. Merlin soll auf Grund einer Krankheit nur ganz bestimmte Futtersorten fressen, aber er spürt noch winzig kleine Reste in den Näpfen der anderen auf, egal, wie gut ich die verstecke - selbst der Platz oben auf dem Kleiderschrank ist nicht sicher vor ihm.
 
@ giovanna: Fütterst du das neue Futter alleine oder mischst du Schmusy unter?Manche Sorten (z.B. CFF Beutel) gehen super pur weg,anderes Futter (z.B.Grau) mische ich mit dem anderen (Miamor oder Lux TÜten oder Bozita),
teilweise auch echt eher 70:30,das mussen wird dann halt langsam ausschleichen ; )
Und bis auf kleine Knorpelstückchen etc finde ich das meiste Paté auch eher matschig,zur Not halt noch mit nem EL Wasser "aufgepammt" müßte doch bestimmt auch für eine zahnlose Oma gehen.Außer die Dame ist echt alt,ich glaube dann würde ich sie echt einfach futtern lassen was ihr gefällt..
 
Futterneid ist dieser Katze leider völlig fremd😉 Ganz im Gegensatz zu ihrem Bruder, den ich häufig "Trüffelschwein" nenne. Merlin soll auf Grund einer Krankheit nur ganz bestimmte Futtersorten fressen, aber er spürt noch winzig kleine Reste in den Näpfen der anderen auf, egal, wie gut ich die verstecke - selbst der Platz oben auf dem Kleiderschrank ist nicht sicher vor ihm.

Naaa eine Mäkelkatze mit Futterneid wäre ja auch zu einfach,wo bleibt denn da die Spannung 😛
 
@ giovanna: Fütterst du das neue Futter alleine oder mischst du Schmusy unter?Manche Sorten (z.B. CFF Beutel) gehen super pur weg,anderes Futter (z.B.Grau) mische ich mit dem anderen (Miamor oder Lux TÜten oder Bozita),
Mal so mal so. Beim untermischen kann es nämlich sein, dass sie alles liegen lässt.
Ich weiß auch nicht, welche Methode besser ist. Bei meinem Kater hat es immer gleich geklappt, untermischen findet er mega blöd.
teilweise auch echt eher 70:30,das mussen wird dann halt langsam ausschleichen ; )
"Lieber Gott, gib mir Geduld, aber bitte gleich" 😎

Und bis auf kleine Knorpelstückchen etc finde ich das meiste Paté auch eher matschig,zur Not halt noch mit nem EL Wasser "aufgepammt" müßte doch bestimmt auch für eine zahnlose Oma gehen.Außer die Dame ist echt alt,ich glaube dann würde ich sie echt einfach futtern lassen was ihr gefällt..
Also, wir kennen zwar ihr tatsächliches Alter nicht, im Tierheim wurde sie auf 10 Jahre geschätzt, also wäre sie jetzt 12 - aber so wie die sich verhält, ist sie höchstens halb so alt, also bitte nicht "Oma" 😉

Ich zerkleinere das Pate auch immer schon, und manches mag sie ja auch. Wahrscheinlich ist bei ihr die Neophobie besonders ausgeprägt, sie mag z. B. auch überhaupt nix an Leckerlis - weder "richtige" Katzenleckerlis noch Butter, Sahne, Schmalz, Joghurt, Leberwurst - einfach nix. Ich nehme an, sie kennt sowas einfach nicht.
 
@Klütenkopp: Bozita Tetrapacks und Smilla (ging gaaaaar nicht) sowie Carny warten noch 2 Kartons im Keller zur baldigen Spende.Wobei ich da echt selber Schuld bin.5 Cent Rabbat pro Dose beim Kauf einer Pallette?Gekauft!
Hast du auch mal die Bozita Dosen getestet?Die werden hier mittlerweile geliebt.
Ist doch super wenn Rohfleisch bei euch schon fluppt,da bin ich fast neidisch 😉

Bozita Tetrapaks gingen Ü_BER_HAUPT_NICHT (wobei ich selbst fand, dass die übel riechen...) und Dose hat auch nicht geklappt. Ich habe locker 5 x 800 g (Rind) weggeschmissen, ehe ich es aufgegeben und den Rest als Spende freigegeben habe. Und, jahaaaa, ich bin auch immer schnell dabei, Sonderangebote und Rabattaktionen mitzumachen... 😳 Aber das mache ich auch beim Einkauf für uns Menschen nicht anders - mit dem Unterschied, dass die Familie gleich sagt, was ihr schmeckt bzw. nicht schmeckt und ich mich darauf einstellen kann. 😉

Derzeit fressen die Jungs Schmusy und Feringa in verschiedenen Sorten und 200 g-Dosen. Aber nur, wenn sie wenigstens einmal am Tag ihr Beutel-Lux bekommen!

Ach, ich weiß auch nicht..., vielleicht bin ich zu inkonsequent. 🙄
 
Werbung:
@giovanna: Geduld ist aus.Kriegen wir auch nicht mehr rein.Sorry.
Und wie deine zahnlose "Dame im besten Alter" mag meine Mäkelexperte Pepper auch nix zum pimpen wie Schmalz,Butter,Hefeflocken,Wurst etc.Bestechen ist da leider
nicht drin,selbst mit zerstampften Dreamies wurde nur die oberste Schicht abgelutscht..Also dahingehend hab ich echt keine guten Tips parat.seuftz..
@Klütenkopp:
Ich fand Smilla eher übelriechend und unsympathisch.Allerdings bin ich seit ca 20 Jahren Vegetarier und wahrscheinlich eh extremst unqualifiziert da eine Aussage abzugeben..Ich muss ja auch nicht essen,ähem.
Lux ist bei den Panthern auch der Knaller,allerdings hab ich das Gefühl es macht echt nicht satt,eine 400g Dose reicht da nicht pro Kater.Kann ja auch nicht richtig sein..

Und was die Inkonsequenz angeht - deshalb hab ich diesen Thread quasi eröffnet :grin:
Aber wenn alle Stricke reißen dann eröffnen wir halt nen Neuen.AFV.
Anonyme Futter Versager.
Bis dahin sprecht mir alle nach:
"Es sind Tiere,sie machen das nicht um mich zu ärgern!" und
"Auch wenn Sie sie so niedlich und enttäuscht gucken - ich stelle nicht das Futter weg und mache ein Dose uf die sie garantiert mögen!"
 
Pistazia, hast Du schon mal Liquid-Snacks zum pimpen probiert?
 
neee da bin ich im Jumbozoo nur mal dran vorbeigelaufen und fand das eher befremdlich.
Aber ich greife da nach jedem Strohalm -ist notiert!Gracias.
 
Die gibt es auch beim Lidl, beim DM und bei Rossmann. Natürlich ist das Zeug alles andere als hochwertig, aber gut dafür geeignet, Futter schmackhafter zu machen und viele Medikamente bekommt man damit auch gut in die Katze.
 
Ich bin willig alles auszuprobieren was nicht direkt aussortiert werden kann!
 
Werbung:
@Trifetti: gibt es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Futter und eG oder geht es da eher um allgemeine Wohlbefinden?

Man weiß ja nichts zuverlässiges über das eG, vermutlich gibt es eine genetische Veranlagung, der Auslöser kann eine Allergie, ein Schock, Streß sein.
Eine eG kranke Katze sollte möglichst natürlich gehalten werden.
Meine lebt seit 3 Jahren ohne jede Chemie, keine Impfung, keine Medikamente ausser Kortison, möglichst reizarm was Reinigungsmittel, Decken, Raumluft, etc angeht. Barf nur mit natürlichen Supplementen.
Typisch beim eG auch Asthma.
 
Meine grösste Motivation war, dass die 2 melancholischen Schwarzfellchen zu aufmerksamen Lackfellchen mutierten seit sie zumindest schon mal mittelmässiges Futter aus dem Handel vor Ort bekamen.
Sie hatten allerdings auch im Jahr bevor ich bei ihnen einzog einen Dosi verloren.

Als erstes Versand-Futter kam VetConcept dazu wegen einer Ausschlussdiät und sie wurden zu munteren Katzen die in einem Jahr freiwillig je ein Kilo abspeckten (von 8 auf 7 und von 8,5 auf 7,5 kg).
Dann versuchte ich immer mehr zu verstehen was in solch ein Futter hineingehört, las und las und las ....

Oh bitte - geht das etwas ausführlicher? Wie genau hast Du das geschafft?
Mein (Ex-)TroFu-Junkie-Kater isst zwar mittlerweile auch eine ganze Menge hochwertige Sorten, und TroFu gibt es nur noch als Leckerli. Aber ALLES frisst er bei weitem nicht.

Das wichtigste schien mir, den Katzen Aufmerksamkeit zu geben, sie ihrem neuen Futter aber alleine zu überlassen. Soll heissen, jeder bekam einen neuen Futterplatz (erhöht für die Fitness), Futter kam in die Näpfe, bisschen warmes Wasser dazu, Katzen auf die Plätze schicken, Futter hinstellen und gehen!

Der Macho-Kater bekam auch immer Mal etwas von unserem Fleisch ab, die Katze machte Ausschlussdiät.
Beim Kater war das ein wenig wie russisch Roulett. Ganz nach Laune mochte er das eine, das andere nicht und morgen umgekehrt!
Wurde er nicht satt, schlachtete er sich ein Eichhörnchen bei uns im Flur :dead:

Ein richtiges Muster ist bei ihm nie erkennbar! Huhn heisst nicht gleich lecker!
Es ist also auch nicht jeder Tag Zuckerschlecken bei uns.
Sehr geholfen hat es aber auch alle Plastiknäpfe abzuschaffen! Ich konnte ihm das Futter das er nicht wollte vom Plastik in den Glasnapf schütten und dann war lecker!
Manchmal nutzt es auch, ihm einen Brocken mit den Fingern hin zu halten. Dann wird auch der Napf blitzblank geschleckt.

Als ich die Katze dann auf Hühnerbarf gesetzt habe weil ihr sonst nichts half waren beide im Glück! Und der Kater beleidigt wenn es doch mal noch eine Dose gab.
Heute gibt es Lamm, Huhn, Kangaruh, Rentier, Hirsch Barf mit natürlichen Supplementen.
Und sollte irgendwas mal nicht schmecken (hatte mir letztens erlaubt gewürfeltes Barf-Kaninchenfleisch zu kaufen) hilft etwas Bierhefeflocken, etwas Parmesan, ... aber nur ein Hauch! Ich denke es geht da auch um die Geste, "es gibt noch etwas extra"!
 
Ich finde deine Geschichte ist echt eine schöne Motivation Trifetti,
auch wenn Sie aus einer eigentlich traurigen Situation heraus entstanden
ist :pink-heart:

Ich habe festgestellt dass Pepper von fast allem mind. 50g frißt wenn ich den
Teller/Napf in der Hand halte und ihn quasi so füttere.Ob das nun auf Dauer die richtige Lösung ist wage ich zu bezweifeln,ich hoffe Mal dass er einfach nur etwas Afmerksamkeit nachholen muss..
 
Das wichtigste schien mir, den Katzen Aufmerksamkeit zu geben, sie ihrem neuen Futter aber alleine zu überlassen. Soll heissen, jeder bekam einen neuen Futterplatz (erhöht für die Fitness), Futter kam in die Näpfe, bisschen warmes Wasser dazu, Katzen auf die Plätze schicken, Futter hinstellen und gehen!

Den Eindruck hatte ich gestern auch. Hab die Mini-Portion Grau in der Mikrowelle warm gemacht, TroFu drunter gemischt und hingestellt. Madam sofort ran, gerochen und mich mit einem Blick angesehen... :wow:

Als ich mich dann aber wieder an meine Arbeit gesetzt habe - mit dem Rücken zum Futternapf - waren nach kurzer Zeit eindeutige Schmatzgeräusche am Napf zu vernehmen :grin: Plötzlich war der Napf leer!
 
Hm das mit dem Neuen Futterplatz interessiert mich dann doch sehr.
Das wäre auf jeden Fall mal einen Versuch wert!
 
Werbung:
Aber wenn alle Stricke reißen dann eröffnen wir halt nen Neuen.AFV.
Anonyme Futter Versager.
😀

Bis dahin sprecht mir alle nach:
"Es sind Tiere,sie machen das nicht um mich zu ärgern!" und
Na ja, bei meinem Kater wäre ich mir da nicht sicher :verstummt: Und wenn vielleicht auch nicht explizit um uns zu ärgern, aber auf jeden Fall um uns auf Trab zu halten und den Haushalt etwas aufzumischen, damit es nicht zu langweilig wird 😀 😀 (Und das bei einem Freigänger 😡 )

Das wichtigste schien mir, den Katzen Aufmerksamkeit zu geben, sie ihrem neuen Futter aber alleine zu überlassen. Soll heissen, jeder bekam einen neuen Futterplatz (erhöht für die Fitness), Futter kam in die Näpfe, bisschen warmes Wasser dazu, Katzen auf die Plätze schicken, Futter hinstellen und gehen!
Meinem Kater habe ich leider von Anfang an angewöhnt, dass ich immer so lange daneben sitzen bleibe, bis der Herr fertig gespeist hat. Und das findet er nach wie vor sehr nett, so dass ich es meistens auch mache.

Beim Kater war das ein wenig wie russisch Roulett. Ganz nach Laune mochte er das eine, das andere nicht und morgen umgekehrt!
Genau so ist mein Kater auch! Und das beobachte ich mittlerweile auch bei meiner Mieze, die ich gerne umstellen möchte. Ich tue ja zum Schmusy ganz oft zumindest einen Klecks vom hochwertigen Futter dazu, und manchmal frisst sie es, manchmal nicht, und das obwohl es dieselbe Sorte ist!
Sie hat auch schon ein paar Mal das gefressen, was der Kater gar nicht wollte - aber beim nächsten Versuch war es wieder bäh.
Nur Schmusy geht bei ihr IMMER 😳

Manchmal nutzt es auch, ihm einen Brocken mit den Fingern hin zu halten. Dann wird auch der Napf blitzblank geschleckt.
Ha ha, ja das kenn ich auch. Das ist beim BARF bei uns eine sehr bewährte Methode, wenn es mal nicht auf Anhieb gemocht wird. Mein Kater kann sogar von der Gabel essen! 😀
Und Rinderhack bitte IMMER schön häppchenweise direkt ins Mäulchen 😀😀

Und sollte irgendwas mal nicht schmecken (hatte mir letztens erlaubt gewürfeltes Barf-Kaninchenfleisch zu kaufen) hilft etwas Bierhefeflocken, etwas Parmesan, ... aber nur ein Hauch! Ich denke es geht da auch um die Geste, "es gibt noch etwas extra"!
Bierhefe hilft bei der Katze manchmal, beim Kater nie - der mag keine Bierhefe - außer Formel Z 😎 😕 und das auch nur, weil er weiß, dass es anschließend Leckerlis gibt 🙄
 
giovanna_sr;4415492Meinem Kater habe ich leider von Anfang an angewöhnt hat gesagt.:
Hexe mag es gar nicht, wenn ich ihr beim Fressen zuschaue. Wenn sie merkt, dass ich sie im Blick habe, dann hört sie mit dem Fressen auf.

Sie hat kein Problem damit, wenn ich in der Nähe bin, zum Beispiel am Küchentisch sitze und selbst esse. Ich darf sie halt nur nicht erwartungsvoll anstarren😉
 
Ist schon geil, was wir alles mitmachen 😀.

Der Thread ist Klasse, ich erwisch mich nämlich dabei, ein bißchen lax zu werden.
Grau geht momentan pur (aber nur die 100g Dosen). Und dann hab ich Schmusy Nature im FN entdeckt, da frisst Sam die 100g Schälchen auch pur. Aber das ist -glaube ich - eher Mittelklasse. Ansonsten probier ich eifrig CFF, Select Gold und Real Nature aus. Und beiße auf Granit 😡. Prinzipiell gehen da auch nur die 100g Beutel oder aber die 200g Dosen bei RN. Aber da auch nur, wenn ich Sheba, Gormet & Co untermische. Ich war mal bei 70/30 Verhältnis (70 gut, 30 schlecht), aber das lässt langsam aber sicher wieder nach. Tja, ich werd mich wieder mehr am Riemen reißen müssen.

Ich würd ja gerne barfen, Sam frisst sehr gerne Rindergulasch aber es scheitert zum einen an den Lagermöglichkeiten und zum anderen streikt mein Freund. Wir haben mal bei einem Umzug eines Ex-Barfers geholfen und waren beide erschüttert wie dreckig der Barfraum im Keller war. Überall altes Blut, es hat gestunken und war wirklich widerlich. Ich kann meinen Freund schon verstehen, wenn ich "barf" sage, hat er sofort diesen Raum vor seinem inneren Auge und den Gestank in der Nase. Da hab ich noch viel Überzeugungsarbeit vor mir.
 
Habt Ihr es gut, das hört sich doch alles schon sehr gut an! Bin ganz neidisch 😳.

Ich weiß nicht mehr, wie oft ich jetzt schon versucht habe, Eeno und Aimee auf Dosenfutter umzustellen (werden 100 % gebarft), ich bin jedes Mal kläglich gescheitert 😳. Beim letzten Mal hatte Eeno dann in kurzer Zeit so viel abgenommen, dass ich die Umstellung abbrechen musste 🙁.

Nur Leeon, der frisst nun als einziger Dosenfutter, allerdings größtenteils nur die Futter mit Thunfisch und Lachs (z. B. Thrive Complete, Porta Holistic) und von den Miamor-Royale-Beutelchen darf's auch mal Kaninchen sein 🙄

Ich wünsch' Euch allen gaaanz viel Erfolg!!!
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben