gesunder Kater frisst krankem Kater das Futter weg

  • Themenstarter Themenstarter Anne.Pfanne.Kaffeekanne
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    chronische bauchspeichelentzündung futterdieb fütterungsproblem krankerundgesunderkater niereninsuffiziens spezialfutter
A

Anne.Pfanne.Kaffeekanne

Neuer Benutzer
Mitglied seit
23. April 2025
Beiträge
17
Hallo zusammen,
wo fang ich an. Ich habe zwei 8 Jährige kastrierte Wohnungskater. Einer der beiden hat vor ca. einem Jahr eine chronische Bausspeicheldrüsen- und Dünndarmentzündung und eine chronische Niereninsuffizienz diagnostiziert bekommen. Aufgrund dessen muss er seitdem pro Tag viele kleine Portionen Kombi-Nassfutter aus einer speziellen Nieren- und Bauchspeicheldrüsendiät fressen. Habe ihm (und um es einfach zu halten) auch dem gesunden Kater einen Futterautomat gekauft mit 5 Fächern, die sich zu bestimmten Zeiten am Tag aufdreht um eine neue Portion zu servieren. Jetzt folgt das Problem: mein gesunder Kater frisst normales Nassfutter und sprintet zu jeder Fütterungszeit brav an seinen eigenen Napf. Jetzt ist mein kranker Kater leider eine lahme Kröte und lässt sich auf dem Weg zum Napf und auch beim Fressen sehr viel Zeit. Das sorgt dafür das der gesunde Kater viel schneller fertig ist und dann anschließend dem kranken Kater das Futter wegfrisst. Ich habe nun eine Holzkiste/ Futterkiste besorgt mit einer Mikrochip/Erkennungs-Katzenklappe um dem kranken Kater seinen eigenen Futterraum zu geben. Problem nur, die Box scheint ihn extrem an die Transportbox für den Tierarzt zu erinnern, wodurch er darin nur mit geöffnetem Deckel frisst. Die Entriegelung der Katzenklappe klackt bei Annäherung so laut, das ihn auch das abschreckt. Das wird also eher nichts.
Dem gesunden Kater einen Anti-Schling Napf zu besorgen bringt auch nichts, der Kerl ist so klug, er würde dann einfach direkt an den anderen Napf gehen, da er sich damit garnicht erst auseinandersetzen will.

habt ihr vielleicht noch kreative Ideen, wie ich den gesunden Kater davon abhalten kann dem kranken Kater das Futter zu klauen?

liebste Grüße, Anne mit Dobby und Pablo
 
A

Werbung

Die einzige Idee, die ich habe, ist ein SureFeed oder die Katzenklappe so anzubringen, dass sie in einen anderen Raum führt.

Nachtrag: Es gibt noch einen anderen chipgesteuerten Futterautomaten - der hat den Vorteil, dass er hinten geschlossen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Echolot, NamiYuumi und Lenotti
Hi,
klaut der gesunde Kater dem anderen das Futter weil er noch Hunger hat oder weil er das Diätfutter lieber mag als sein normales?
 
Ein einfacher Tipp, aber leider erneut eine Anschaffung wären von Surfeed die chipgesteuerten Fressnäpfe zu besorgen. Da geht die Klappe nur auf, wenn die Katze mit dem richtigen Chip davorsteht.

Eine andere aber nicht so sichere Option wäre, dem Kater mit den normalen Futter, bei jeder Fütterungszeit (vielleicht auch in einem anderen Zimmer) je einen riesen Berg in den Napf zu ömmeln, soviel wie er gar nicht aufeinmal verdrücken kann und ihm seinen Napf auch zuerst zu geben. So dass dieser Kater mit seinem riesen Berg an Futter erstmal beschäftigt und abgelenkt ist und deinem anderen Kater somit nicht beim Futter in Quere kommt.

Ein dritter Ansatz, anstelle von Kiste mit Klappe, eine Tür in einem Zimmer durch eine günstige Türe aus irgendeinem Baumarkt auszutauschen, in Welche man dann eine chippgesteuere Klappe einbaut. So dass nur die Katze mit dem einprogammierten Chip zutritt zu dem Zimmer hat (die orignal Tür kann man dann bis zum Auszug sicher im Keller oder so aufbewahren).
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Hi,
klaut der gesunde Kater dem anderen das Futter weil er noch Hunger hat oder weil er das Diätfutter lieber mag als sein normales?
hei 🙂 der ist leider ein Nimmersatt und klaut aus reinem Futterneid. Wenn ich eine Schale Trockenfutter zusätzlich den Tag über hinstelle, geht der gesunde Kater prinzipiell nur dran fressen sobald der kranke Kater daran möchte.
 
Die einzige Idee, die ich habe, ist ein SureFeed oder die Katzenklappe so anzubringen, dass sie in einen anderen Raum führt.

Nachtrag: Es gibt noch einen anderen chipgesteuerten Futterautomaten - der hat den Vorteil, dass er hinten geschlossen ist.
das Problem mit den Surefeeds ist leider das es das nicht mit mehreren Portionen gibt. Er braucht halt am Tag echt 5-7 kleine Portionen.
 
Werbung:
Ein einfacher Tipp, aber leider erneut eine Anschaffung wären von Surfeed die chipgesteuerten Fressnäpfe zu besorgen. Da geht die Klappe nur auf, wenn die Katze mit dem richtigen Chip davorsteht.

Eine andere aber nicht so sichere Option wäre, dem Kater mit den normalen Futter, bei jeder Fütterungszeit (vielleicht auch in einem anderen Zimmer) je einen riesen Berg in den Napf zu ömmeln, soviel wie er gar nicht aufeinmal verdrücken kann und ihm seinen Napf auch zuerst zu geben. So dass dieser Kater mit seinem riesen Berg an Futter erstmal beschäftigt und abgelenkt ist und deinem anderen Kater somit nicht beim Futter in Quere kommt.

Ein dritter Ansatz, anstelle von Kiste mit Klappe, eine Tür in einem Zimmer durch eine günstige Türe aus irgendeinem Baumarkt auszutauschen, in Welche man dann eine chippgesteuere Klappe einbaut. So dass nur die Katze mit dem einprogammierten Chip zutritt zu dem Zimmer hat (die orignal Tür kann man dann bis zum Auszug sicher im Keller oder so aufbewahren).
das mit der Futtermenge steigern habe ich auch schon überlegt. Doof nur weil ich eh schon pro Tag Nassfutter im Wert von 7,50€ verfütter und ich ihm nicht noch mehr geben kann. Ich hatte mal überlegt mit Wasser das Nassfutter zu strecken, weil der Herr eh zu wenig trinkt. Dann wäre er vllt auch etwas länger beschäftigt.

das mit dem anderen Raum und der Katzenklappe würde denke ich nicht funktionieren, weil ihn ja das klacken der Entriegelung der Katzenklappe so abschreckt das er wieder weggeht. Er ist halt leider aufgrund der Symptome seiner Krankheit (Übelkeit, Appetitlosigkeit…) auch nicht so scharf drauf zu fressen, das er bereit wäre auf dem Weg zum Napf eine Hürde übergehen zu müssen, weißt du wie ich meine?
 
das Problem mit den Surefeeds ist leider das es das nicht mit mehreren Portionen gibt. Er braucht halt am Tag echt 5-7 kleine Portionen.
Diese Argumantation kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.

Du musst doch eh 5 - 7 Mal Futter hinstellen. Da ist es doch eigentlich egal, ob Du das auf einem Tellerchen servierst (wo du halt daneben stehen bleiben und aufpassen musst, dass das Futter im richtigen Kater landet) oder im Surefeed (wo Du nach dem Servieren direkt gehen kannst). 🤔

Abgesehen davon sind Katzen eigentlich ohnehin Häppchenfresser und futtern viele kleine Portionen über den Tag verteilt.
Das tun sie allerdings nur, wenn sie auch ausreichend Futter bekommen.
Wenn sie bei den einzelnen Mahlzeiten nicht satt werden, hauen sie natürlich sofort alles weg, was da ist. Das ist eine völlig normale Reaktion, wenn noch kein Sättigungsgefühl eingesetzt hat.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, NamiYuumi, Lenotti und eine weitere Person
Diese Argumantation kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.

Du musst doch eh 5 - 7 Mal Futter hinstellen. Da ist es doch eigentlich egal, ob Du das auf einem Tellerchen servierst (wo du halt daneben stehen bleiben und aufpassen musst, dass das Futter im richtigen Kater landet) oder im Surefeed (wo Du nach dem Servieren direkt gehen kannst). 🤔

Abgesehen davon sind Katzen eigentlich ohnehin Häppchenfresser und futtern viele kleine Portionen über den Tag verteilt.
Das tun sie allerdings nur, wenn sie auch ausreichend Futter bekommen.
Wenn sie bei den einzelnen Mahlzeiten nicht satt werden, hauen sie natürlich sofort alles weg, was da ist. Das ist eine völlig normale Reaktion, wenn noch kein Sättigungsgefühl eingesetzt hat.
ich bin am Tag 8 Stunden arbeiten und hätte daher garnicht die Zeit sooft Portionen bereitzustellen. Deshalb verwende ich aktuell wie im Thread beschrieben den Futterautomaten von Catmate. Der hat 5 Felder die sich alle 3 Stunden aufdrehen, weißt du wie ich meine? Ich portioniere morgens das Futter in den Schalen, lege die Kühlakkus ein um das Nassfutter kühl zu halten, mach den Deckel zu der immer nur ein Feld freilegt und der Automat macht den Rest. Hier der link, das ist einfacher zum erklären 😅 https://amzn.eu/d/e60n2KQ

Der kranke Kater portioniert sein Futter sehr gut selbst, wäre also eine Idee. Weißt du ob es den Surefeed mit Kühlung gibt? Und in der Größe, dass eine 200gr Dose Nassfutter hineinpasst?
 
hei 🙂 der ist leider ein Nimmersatt und klaut aus reinem Futterneid. Wenn ich eine Schale Trockenfutter zusätzlich den Tag über hinstelle, geht der gesunde Kater prinzipiell nur dran fressen sobald der kranke Kater daran möchte.
Dann hat der Kater schlicht und ergreifend Hunger. Und Hunger führt zu Stress und Futterneid. Das kann man sich eigentlich gut und einfach ersparen. Du fütterst wohl nicht ad libitum, oder? Das ist die beste und stressreieste Methode für die allerallermeisten Katzen.
 
ich bin am Tag 8 Stunden arbeiten und hätte daher garnicht die Zeit sooft Portionen bereitzustellen. Deshalb verwende ich aktuell wie im Thread beschrieben den Futterautomaten von Catmate. Der hat 5 Felder die sich alle 3 Stunden aufdrehen, weißt du wie ich meine? Ich portioniere morgens das Futter in den Schalen, lege die Kühlskkus ein um das Nassfütter kühl zu halten, mach den Deckel zu der immer nur ein Feld freilegt und der Automat macht den Rest. Hier der link, das ist einfacher zum erklären 😅 https://amzn.eu/d/e60n2KQ

Ah, okay.
Ich gehe auch vollzeit arbeiten und habe hier die microchipgesteuerten Surefeeds (weil ich bei zwei Katzen Nahrungsergänzungsmittel und ein Medikament untermische, die die jeweils anderen Katzen natürlich nicht futtern sollen).

Die Automaten haue ich morgens früh derart voll, dass es bis zur Abendfütterung reicht. Da teilen sich die Katzen das Futter selbst in mehrere kleinere Protionen ein.

Ich schätze, dass Deine Fellnasen tatsächlich Kohldampf schieben.
 
Werbung:
Dann hat der Kater schlicht und ergreifend Hunger. Und Hunger führt zu Stress und Futterneid. Das kann man sich eigentlich gut und einfach ersparen. Du fütterst wohl nicht ad libitum, oder? Das ist die beste und stressreieste Methode für die allerallermeisten Katzen.
So habe ich die letzten 7 Jahre, vor der Diagnose gefüttert und hatte nie Probleme damit. Die Diagnose sorgt allerdings nunmal dazu das das nichtmehr so einfach ist. Wenn es einen Surefeed gibt in den 200gr Nassfutter hineinpassen und der eine Kühlfunktion hat, wäre es eine Idee das mal auszuprobieren.
 
Ah, okay.
Ich gehe auch vollzeit arbeiten und habe hier die microchipgesteuerten Surefeeds.
Die haue ich morgens früh derart voll, dass es bis zur Abendfütterung reicht. Da teilen sich die Katzen das Futter selbst in mehrere kleinere Protionen ein.

Ich schätze, dass Deine Fellnasen tatsächlich Kohldampf schieben.
haust du sie mit Nassfutter oder Trockenfutter voll? Falls Nassfutter, wie hälst du das kühl?

aber halt unbegründet Kohldampf.. die fressen immer schon die gleiche Menge, mal haben sie mehr Hunger, mal bleibt sogar was liegen. Ist ja ganz normal 😁 es sind reine Wohnungskatzen die schon mehr zu fressen kriegen als empfohlen… aber das mit dem selbst portionieren wäre eine Idee. Vielleicht sorgt das dafür das der gesunde Kater nichtmehr denkt sein Futter ist ,,limitiert“.
 
Wie viel Futter bekommt denn beide Katzen pro Tag?
 
Wenn es einen Surefeed gibt in den 200gr Nassfutter hineinpassen und der eine Kühlfunktion hat, wäre es eine Idee das mal auszuprobieren.

200 gr. NaFu passen locker in die Automaten. So viel bekommen meine Fellnasen ungefähr pro Mahlzeit (= etwa 300 bis 400 gr. Nafu am Tag pro Katze). Meine Fellnasen kommen mit dieser Menge gut hin.
Und kühlen braucht man das Futter nicht. Er wird ja luftdicht verschlossen sobald der Deckel zu ist. Das hält sich problemlos 12 Stunden, auch im Sommer. Es trocknet nicht ein und Fliegen können auch nicht dran.


P.s.:
Himmel, bitte sagt mir, dass ich nicht wie eine Surefeed-Vertreterin klinge. 😵
Das ist wirklich nicht meine Absicht - aber ich wäre tatsächlich aufgeschmissen, ohne die Dinger (1 untergewichtiger Kater mit hochkalorischem Futter und untergemischtem Kaliumpräparat, 1 übergewichtiger Kater mit kalorienarmen Futter und ein Normalo-Fresser - wie hat man sowas bloß früher hinbekommen?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
200 Gr. NaFu passen locker in die Automaten.
Und kühlen braucht man das Futter nicht. Er wird ja luftdicht verschlossen sobald der Dekel zu ist. Das hält sich problemlos 12 Stundfen, auch im Sommer.
Ja, meinst du? Denk immer das gammelt direkt vor sich hin weils ja nunmal Fleisch ist und man ne Scheibe Fleischwurst auch nich nach 12 Stunden noch essen würde 😅
 
Bei uns bekommt im Moment niemand ein Medikament und daher hab ich nur einen Surefeed für beide in Aktion und da ist halt immer Futrer drin. Bei 200g pro Tag würden meine beiden Damen auch bei der anderen Futter klauen, hier wird meist so zwischen 230 und 250g pro Katze gefressen.
Versuch doch mal etwas mehr Futter zu geben und guck ob dein gesunder Kater (haben die beiden Namen?) dann immer noch beim anderen klauen will.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Bei uns bekommt im Moment niemand ein Medikament und daher hab ich nur einen Surefeed für beide in Aktion und da ist halt immer Futrer drin. Bei 200g pro Tag würden meine beiden Damen auch bei der anderen Futter klauen, hier wird meist so zwischen 230 und 250g pro Katze gefressen.
Versuch doch mal etwas mehr Futter zu geben und guck ob dein gesunder Kater (haben die beiden Namen?) dann immer noch beim anderen klauen will.
haha, ja ich wollte Verwirrung vermeiden mit den Namen. Der kranke Kater heißt Dobby und der gesunde Kater heißt Pablo.
Ich werde ihm mal mehr geben und schauen wie es sich entwickelt. Und den Surefeed werde ich mir auch mal besorgen zum testen 🙂
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
ich bin am Tag 8 Stunden arbeiten und hätte daher garnicht die Zeit sooft Portionen bereitzustellen. Deshalb verwende ich aktuell wie im Thread beschrieben den Futterautomaten von Catmate. Der hat 5 Felder die sich alle 3 Stunden aufdrehen, weißt du wie ich meine? Ich portioniere morgens das Futter in den Schalen, lege die Kühlskkus ein um das Nassfütter kühl zu halten, mach den Deckel zu der immer nur ein Feld freilegt und der Automat macht den Rest.


Aber das Problem dabei ist ja doppelseitig, denn der gesunde Kater sollte nicht langfristig das medizinische Futter vom kranken Kater futtern und umgekehrt.
Das sehe ich als größeres Problem als die jeweils gegebenen Mengen oder Einteilungen erstmal.

Das mit dem Catmate funktioniert hier ja nur für die Portionsgröße, aber du hast keinen Einfluss darauf in welcher Katze, welches Futter landet.
In der Variante, müsstest du dann eigentlich schauen, dass du ein Futter findest was beide langfristig vertragen und fressen dürfen....und findet man so Eines, ist noch lange nicht gesagt, dass die Fellnasen das auch mögen.

Insofern, wäre der einfachste Weg zwei Surfeeds, morgens jeden Napf vollmachen und bevor du gehst auch nochmal kontrolieren, ob für den Tag genug drin ist.
Dann kann jede Katze den ganzen Tag eigenständig an ihrem jeweiligen Futter fressen, wann immer sie mag.

Ich würde da mit dem Tierarzt sprechen in wie weit es schädlich ist, wenn während der Umstellung und die Gewöhnung der Katzen daran, der kranke Kater mal nicht viele kleine Portionen futtert, sondern ein paar Tage hintereinander mal sich vollfuttert bis es wieder rückrwärts kommt.

Aber langfristig bei der Problematik des kranken Katers, wäre es das Beste was passieren kann, dass er freiwillg immer Häppchen über den Tag verteilt aus dem Surfeed futtert..ohne Einteilung, einfach nach Lust und Bedarf. Also wäre der Versuch einer Umgewöhnung hierhin (sofern tierärtzlich abgeklärt) m.M.n gar nicht verkehrt.

Du schreibst der kranke Kater ist eh aufgrund der Erkrankungen nicht sehr futterfixiert..so dass man hier mal einen Versuch starten könnte, denn wenn er eh nicht so gierig ist derzeit auf's Futter, wird egal ob Catemate, Surfeed oder schnöder normaler Napf sich wahrscheinlich nicht überfressen, sondern automatisch eher immer wieder mal spährlich ein paar Bissen mümmeln.
 
  • Like
Reaktionen: Neris, JuliJana und Hiyanha

Ähnliche Themen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben