gesunder Kater frisst krankem Kater das Futter weg

  • Themenstarter Themenstarter Anne.Pfanne.Kaffeekanne
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    chronische bauchspeichelentzündung futterdieb fütterungsproblem krankerundgesunderkater niereninsuffiziens spezialfutter
Ich würde einfach mal testen, wie viel Pablo so frisst, wenn man ihn lässt.
Und dann Futter in den Surefeed. Ich füttere wenn ich aufstehe, dann 1 Stunde später, bevor ich zur Arbeit gehe mache ich den Surefeed noch mal voll. Und wenn ich von der Arbeit komme am frühen Abend gibt es wieder eine neue Fütterung. Die Katzen teilen sich das selber ein: eine frisst tatsächlich zwei Hauptmahlzeiten und dazwischen kaum was und die andere geht immer mal wieder hin. Aber das läuft problemlos.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
A

Werbung

Ja, meinst du? Denk immer das gammelt direkt vor sich hin weils ja nunmal Fleisch ist und man ne Scheibe Fleischwurst auch nich nach 12 Stunden noch essen würde 😅

Es trocknet halt irgendwann ein, wenn es offen steht oder wenn im Sommer Fliegen in der Wohnung sind, könnten die ihre Eier hineinlegen.
Das passiert aber bei den Automaten nicht, weil sich die Deckel ja umgehend luftdicht verschließen, sobald die Katze zu fressen aufhört. 🙂


Bei 200g pro Tag würden meine beiden Damen auch bei der anderen Futter klauen, hier wird meist so zwischen 230 und 250g pro Katze gefressen.
Ja, das wäre hier wohl auch so.
Mein übergewichtiger Kater bekommt 300 Gr. NaFu (allerdings gestreckt mit Futterzellulose, denn sonst würde ihm auch das nicht reichen), der Untergewichtige darf so viel er will, futtert aber nur etwa 300 Gr. pro Tag und der Normalo haut locker 400 (manchmal sogar 500 gr.) weg.
 
Kann den Surefeed auch nur empfehlen.
bevor ich die Automaten hatte, war Nami auch immer ein Fass ohne Boden. Seit wir die Automaten haben, fressen beide deutlich entspannter und Nami hat sich von Anfang an das Futter so eingeteilt, wie sie es möchte. Ich würde die Teile (auch wenn sie Preislich echt ne Hausnummer sind) jederzeit wieder holen. Und grade für Medikamente, Futterergänzungsmittel ect, muss man sich keine Gedanken machen "oh hat das kranke katzi seine Medis oder war klein Scheunendrescher wieder gieriger am Napf"
 
  • Like
Reaktionen: Hiyanha
Aber das Problem dabei ist ja doppelseitig, denn der gesunde Kater sollte nicht langfristig das medizinische Futter vom kranken Kater futtern und umgekehrt.
Das sehe ich als größeres Problem als die jeweils gegebenen Mengen oder Einteilungen erstmal.

Das mit dem Catmate funktioniert hier ja nur für die Portionsgröße, aber du hast keinen Einfluss darauf in welcher Katze, welches Futter landet.
In der Variante, müsstest du dann eigentlich schauen, dass du ein Futter findest was beide langfristig vertragen und fressen dürfen....und findet man so Eines, ist noch lange nicht gesagt, dass die Fellnasen das auch mögen.

Insofern, wäre der einfachste Weg zwei Surfeeds, morgens jeden Napf vollmachen und bevor du gehst auch nochmal kontrolieren, ob für den Tag genug drin ist.
Dann kann jede Katze den ganzen Tag eigenständig an ihrem jeweiligen Futter fressen, wann immer sie mag.

Ich würde da mit dem Tierarzt sprechen in wie weit es schädlich ist, wenn während der Umstellung und die Gewöhnung der Katzen daran, der kranke Kater mal nicht viele kleine Portionen futtert, sondern ein paar Tage hintereinander mal sich vollfuttert bis es wieder rückrwärts kommt.

Aber langfristig bei der Problematik des kranken Katers, wäre es das Beste was passieren kann, dass er freiwillg immer Häppchen über den Tag verteilt aus dem Surfeed futtert..ohne Einteilung, einfach nach Lust und Bedarf. Also wäre der Versuch einer Umgewöhnung hierhin (sofern tierärtzlich abgeklärt) m.M.n gar nicht verkehrt.

Du schreibst der kranke Kater ist eh aufgrund der Erkrankungen nicht sehr futterfixiert..so dass man hier mal einen Versuch starten könnte, denn wenn er eh nicht so gierig ist derzeit auf's Futter, wird egal ob Catemate, Surfeed oder schnöder normaler Napf sich wahrscheinlich nicht überfressen, sondern automatisch eher immer wieder mal spährlich ein paar Bissen mümmeln.
Danke erstmal für deine Bemühung und deine ausführliche Antwort🙂

das ist zum Glück kein riesen Problem. Pablo, der gesunde, rennt immer rechts an seinen Napf und Dobby, der kranke, immer nach links an seinen Napf. pablo ist halt immer früher fertig und frisst dann Dobby einen Teil weg. Die Tierärztin meinte das Spezialfutter hat keine gesundheitlichen Auswirkungen auf Pablo. Mit einer Haustierkamera hab ich das mal in meiner Abwesenheit beobachtet und es ist wirklich immer gleich. Pablo frisst seins leer, geht dann zu Dobby und frisst ihm einen Teil weg.

Dobby hat noch nie viel auf einmal gefressen. Ich bin mir sehr sicher das er sich das gleich von anfang an portionieren würde. Das schlimmste was passieren kann ist das er nachdem er zu viel aufeinmal gefuttert hat erbricht oder ihm Übel ist.
Der Futterautomat den ich aktuell habe dreht sich halt immer zur gleichen Zeit auf und achtet nicht darauf ob die grad Hunger haben oder nicht. So kommt es natürlich auch mal vor das Dobby aus seinem Schlaf gerissen wird und eigentlich garkeine Lust hat zu fressen. Also ich denke wirklich der surefeed ist ein super input von euch allen 🙂 das werde ich probieren.
 
Es trocknet halt irgendwann ein, wenn es offen steht oder wenn im Sommer Fliegen in der Wohnung sind, könnten die ihre Eier hineinlegen.
Das passiert aber bei den Automaten nicht, weil sich die Deckel ja umgehend luftdicht verschließen, sobald die Katze zu fressen aufhört. 🙂



Ja, das wäre hier wohl auch so.
Mein übergewichtiger Kater bekommt 300 Gr. NaFu (allerdings gestreckt mit Futterzellulose, denn sonst würde ihm auch das nicht reichen), der Untergewichtige darf so viel er will, futtert aber nur etwa 300 Gr. pro Tag und der Normalo haut locker 400 (manchmal sogar 500 gr.) weg.
ich weiß ja nicht wie groß eure Katzen sind, aber meine wiegen beide nur um die 3kg und sind klein... da wird überall jnd auch von den TÄ eine Futtermenge von 150-250 Gramm empfohlen 🙂
 
Werbung:
Hallo ich würde dir auch den surefeed empfehlen, meine Raupe frisst 300 g pro Mahlzeit und wenn ich mehr hinstelle dann mehr 🙀Er hat sogar unter der Kätzin durchgepfodelt und sich Futter geklaut obwohl er eigentlich satt war.Der andere kann ja dann seine Portionen verteilt fressen wie er mag.
 
Hier sind auch surefeeds im Einsatz und die waren definitiv die beste Investition, seit ich Katzen habe.

Zur Füllmenge kann ich nicht so viel sagen, weil ich zwei sparsame Wenigfresserinnen habe, aber hier steht das NaFu auch immer mindestens 12h, manchmal auch noch etwas länger, wenn wir abends unterwegs sind, und es ist noch nie was schlecht geworden.

Wenn es bei dir sehr warm wird im Sommer und du unbedingt eine Variante mit Kühlakku willst: es gibt von Drittanbietern Näpfe, die etwas flacher sind, so dass ein flacher Kühlakku drunter passt. Klick mich, ich bin ein Link
Hab ich selber noch nicht ausprobiert, aber da passt sicher weniger rein als in die normal großen Näpfe.
 
Die Tierärztin meinte das Spezialfutter hat keine gesundheitlichen Auswirkungen auf Pablo
..das verwundert mich und würde bei mir die Gegenfrage ergeben, dass wenn das Futter keinen Auswirkungen auf Pablo hat, ob es dann überhaupt eine Wirkung hat ..oder ob man es denn nicht gleich ganz weglassen kann...

In der Regel wird z.B bei Bauchspeicheldrüsen-Dingen beim Futter gerne ein niedriger Fettgehalt empfohlen. Für eine gesunde Katze wäre das aber langfristig eben dann zuwenig Fett und damit die Gefahr gegeben, dass hieraus dann Kondequenzen entstehen.

Also wenn ein Spezialfutter für die unten aufgeführten Dinge gegeben wird, sollte es ja auf die Sonderbedürfnisse wie nierenschonend, fettärmer usw. ausgerichtet sein und somit eben keine dauernde Kost für ein gesundes Tier.
einem Jahr eine chronische Bausspeicheldrüsen- und Dünndarmentzündung und eine chronische Niereninsuffizienz


Da würde ich beim Tierarzt nochmal nachfragen.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana und verKATert
Hallo Anne.

Zum Thema was wie füttern hast Du schon Tipps bekommen.

Ich möchte noch drei andere Dinge anmerken:

Nierenfutter kann gesunde Katzen krank machen.

Nierenkatzen nehmen nicht mehr zu.

Bei Nierenkranken Katzen gilt: Fressen ist besser als nicht fressen. (Fast egal was) Wenn sie Nierenfutter fressen um so besser, aber im Akutfall alles rein was geht.


Folglich ist es weniger schlimm wenn sich der kranke Dobby an Pablo's Futter bedient als umgekehrt. Und auf keinen Fall sollte Dobby zu wenig ab bekommen.

Ich hatte auch ein Duo Nierenkatze Gesa - gesunde Katze Irmi. (die restlichen Probleme von Gesa waren anders als bei Dobby gelagert)
So lang Gesa gut genug gefressen hat hatten bei mir beide ihren eigenen Surefeed. Irmi ist schon immer Häppchenfresserin. Gesa war mehr das Modell Schlange (einmal am Tag ein riesiger Berg Futter), was ich durch den Freigang aber nicht ändern konnte und nicht abnehmen war mir immer wichtiger.

Als Gesa dann angefangen hat schlechter zu fressen und ihr Nierenfutter nicht mehr so zu mögen gab es für Gesa im Surefeed Junkfood (alles was geht in die Katze rein) mit Phosphatbinder. Für Irmi und Gesa wenn sie wollte stand daneben frei zugänglich unser normales Nassfutter. (Irmi ist allerdings eine Katze die niemals klauen würde)


Umgemünzt auf Euch: Ich würde testen wie viel Pablo rein stopft bis er satt ist. Wenn er etwas (etwas, nicht schwer!) übergewichtig ist seid ihr leider gesünder dran als wenn Dobby abnimmt.

Ich habe auch Katzen, die hatten sich beim Klicken der Katzenklappe erschreckt. Wenn sie wirklich durch wollen lernen sie das. Ich würde empfehlen das ganze Übungsarsenal aufzubieten und versuchen Dobby dran zu gewöhnen. Wenn er lernt dass er Leckerli findet wenn er sich durch traut ist das zum Beispiel auch gut.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Werbung:
haust du sie mit Nassfutter oder Trockenfutter voll? Falls Nassfutter, wie hälst du das kühl?

Trockenfutter solltest Du ganz lassen. Also ganz generell, und bei einer nierenkranken Katze gleich 3x.

Und das Nassfutter muss wieso genau kühl bleiben?
Du kannst das auch in offenen Näpfen bis zu 12 Std stehen lassen, evtl. mischst Du nen Löffel Wasser unter, damit es nicht zu schnell austrocknet. Aber viele Katzen essen das angetrocknete Futter sogar gern.

Surefeeds sind aber sicher die beste Idee, gerade, wenn einer etwas anderes bekommen soll.
 
  • Like
Reaktionen: JuliJana
Also ganz generell, und bei einer nierenkranken Katze gleich 3x.
Nur so lange das Nierenkranke Tier genug frisst. Wenn Trockenfutter das einzige ist das er in ausreichender Menge zu sich nimmt, dann soll er das fressen.
Oberstes Gebot nierenkranker Katzen: Fressen ist besser als nicht fressen. 🥴
 
Beide bekommen 200gr Nassfutter pro Tag und Snacks on top
Das ist ganz schön wenig, kein Wunder, dass der eine dauernd Hunger hat. Warum fütterst Du nicht mehr, vor allem, wenn Du damit jahrelang offenbar gut gefahren bist. Diese Futterfixiertheit ist ganz schöner Stress für den Kater, da Futter als wichtigste Ressource nur eingeschränkt zur Verfügung steht.
 
  • Like
Reaktionen: Namenlose und verKATert
Ja, meinst du? Denk immer das gammelt direkt vor sich hin weils ja nunmal Fleisch ist und man ne Scheibe Fleischwurst auch nich nach 12 Stunden noch essen würde 😅
Nein, da gammelt nix, ist ja auch nicht roh. Und selbst wenn es schlecht werden würde, gehen Katzen da dann sowieso nicht mehr dran, die riechen das viel besser als wir. Habe ich aber in bald 50 Jahren mit Katzen noch nicht erlebt.
 
Werbung:
Es trocknet halt irgendwann ein, wenn es offen steht oder wenn im Sommer Fliegen in der Wohnung sind, könnten die ihre Eier hineinlegen.
Wenn sowas passiert, ist das zwar für uns Menschen irgendwie iiih, aber soweit ich weiss für die Katzen völlig wumpe. Als reine Fleischesser haben sie eine sehr "effektive" Magensäure, die Fleischbrocken genauso "verarbeitet" wie kleine Fliegeneier. Was soll denn da passieren?

das ist zum Glück kein riesen Problem. Pablo, der gesunde, rennt immer rechts an seinen Napf und Dobby, der kranke, immer nach links an seinen Napf. pablo ist halt immer früher fertig und frisst dann Dobby einen Teil weg. Die Tierärztin meinte das Spezialfutter hat keine gesundheitlichen Auswirkungen auf Pablo. Mit einer Haustierkamera hab ich das mal in meiner Abwesenheit beobachtet und es ist wirklich immer gleich. Pablo frisst seins leer, geht dann zu Dobby und frisst ihm einen Teil weg.
Das ist doch gut. Dann gib beiden doch mal so viel zu essen wie sie wollen, wegen des Diätfutters am besten in Surefeeds.

ich weiß ja nicht wie groß eure Katzen sind, aber meine wiegen beide nur um die 3kg und sind klein... da wird überall jnd auch von den TÄ eine Futtermenge von 150-250 Gramm empfohlen 🙂
Das ist totaler Quatsch, diese Mengenangaben kannst Du getrost in die Tonne hauen. Und die meisten TÄ kennen sich damit leider nicht sehr gut aus und haben von den Vorteilen von all you can eat noch nix mitbekommen. Ist aber auch so gut wie kein Bestandteil des veterinämedizin. Studiums. 🤷
 
Ich möchte zu den Mengenangaben übrigens gerne hinzufügen dass meine Katzen (alle zwischen 3 und 4kg) bei all cat can eat tatsächlich im Normalfall auf <200g pro Katze pro Tag kommen. Ich find das deshalb mal per se nicht wirklich wenig. Gibt nicht nur Futtervernichter.
 
  • Like
Reaktionen: Micrita
Ich möchte zu den Mengenangaben übrigens gerne hinzufügen dass meine Katzen (alle zwischen 3 und 4kg) bei all cat can eat tatsächlich im Normalfall auf <200g pro Katze pro Tag kommen. Ich find das deshalb mal per se nicht wirklich wenig. Gibt nicht nur Futtervernichter.
Nein, das ist richtig, aber der entscheidende Unterschied ist, ob die Katzen vor oder mit ayce so viel essen! Das darf man nicht unterschätzen.
Hier gab es doch vor einiger Zeit mal einen Faden, wo man das gut sehen konnte:
 
..das verwundert mich und würde bei mir die Gegenfrage ergeben, dass wenn das Futter keinen Auswirkungen auf Pablo hat, ob es dann überhaupt eine Wirkung hat ..oder ob man es denn nicht gleich ganz weglassen kann...

In der Regel wird z.B bei Bauchspeicheldrüsen-Dingen beim Futter gerne ein niedriger Fettgehalt empfohlen. Für eine gesunde Katze wäre das aber langfristig eben dann zuwenig Fett und damit die Gefahr gegeben, dass hieraus dann Kondequenzen entstehen.

Also wenn ein Spezialfutter für die unten aufgeführten Dinge gegeben wird, sollte es ja auf die Sonderbedürfnisse wie nierenschonend, fettärmer usw. ausgerichtet sein und somit eben keine dauernde Kost für ein gesundes Tier.



Da würde ich beim Tierarzt nochmal nachfragen.
Ja mich hat das genau aus dem Grund auch verwundert. Sie hatte mir das so erklärt, dass das Futter trotz seiner speziellen Eigenschaften ein Alleinfuttermittel ist und keine Mängel durch die Vergabe entstehen. Sonst würde mans ja auch keiner kranken Katze verfüttern.
Aber jetzt hat er ja immer sein eigenes 🙂 die Surefeeds sind bestellt und werden hoffentlich (bitte Daumen drücken) von meinen beiden Skeptikern angenommen 😌
 
  • Like
Reaktionen: EchoDieKratze und Micrita

Ähnliche Themen

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben