
Babalou2012
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 8. Mai 2022
- Beiträge
- 148
Hallo zusammen 😊
unsere Mädels (Nicki und Nina, beide 5 Jahre alt) sind nun schon 2 Monate bei uns und es wird höchste Zeit für die erste Vorsorgeuntersuchung!
Die Praxis unseres Vertrauens hat sich leider im letzten Monat aufgelöst und die Gesellschafter haben noch keine neuen Praxen eröffnet, deshalb habe ich mich mal nach Alternativen umgesehen.
Mit unserem Sternchen Balu waren wir aufgrund seiner Vorerkrankungen eigentlich immer bei Spezialisten, deshalb bin ich etwas überfordert, was bei (vermeintlich) gesunden Katzen sinnvoll wäre 😄
Worauf habt ihr bei der Wahl eures Haustierarztes geachtet?
Wir wohnen in einer kleinen Großstadt und haben dementsprechend eine recht große Auswahl.
Ich schwanke zwischen:
- einem "einfachen" Tierarzt mit Basisausstattung, aber dafür sehr guten Rezensionen und in der Nähe
- einer "einfachen" Tierärztin mit etwas mehr Ausstattung (darunter digitales Dentalröntgen), sehr guten Rezensionen, aber ein wenig weiter weg
- ein Kleintierzentrum mit mehreren Tierärzten, guter Ausstattung (darunter digitales Dentalröntgen), guten Rezensionen, aber auch negative Erfahrungen im Bekanntenkreis, in der Nähe.
Ich denke, eine Allgemeinuntersuchung, Impfen, Entwurmen sollten alle Tierärzte mit guten Bewertungen hinbekommen. Aber insbesondere die Zahngesundheit bereitet mir etwas Bauchschmerzen. Ich habe jetzt keinen konkreten Anlass zur Sorge, allerdings wurde ich hier im Forum sehr für FORL sensibilisiert.
Wie handhabt ihr das? Seid ihr direkt zu einem Zahntierarzt gegangen, schon bevor Beschwerden aufgetreten sind, zum Beispiel zum Zahnsteinentfernen, oder lasst ihr das bei eurem Haustierarzt machen? Oder anders gefragt, würdet ihr ein digitales Dentalröntgen beim Haustierarzt machen lassen, auch wenn er keine Spezialisierung hat und falls FORL diagnostiziert werden sollte für Folgebehandlungen zum Spezialisten?
Danke im Voraus 🤗
unsere Mädels (Nicki und Nina, beide 5 Jahre alt) sind nun schon 2 Monate bei uns und es wird höchste Zeit für die erste Vorsorgeuntersuchung!
Die Praxis unseres Vertrauens hat sich leider im letzten Monat aufgelöst und die Gesellschafter haben noch keine neuen Praxen eröffnet, deshalb habe ich mich mal nach Alternativen umgesehen.
Mit unserem Sternchen Balu waren wir aufgrund seiner Vorerkrankungen eigentlich immer bei Spezialisten, deshalb bin ich etwas überfordert, was bei (vermeintlich) gesunden Katzen sinnvoll wäre 😄
Worauf habt ihr bei der Wahl eures Haustierarztes geachtet?
Wir wohnen in einer kleinen Großstadt und haben dementsprechend eine recht große Auswahl.
Ich schwanke zwischen:
- einem "einfachen" Tierarzt mit Basisausstattung, aber dafür sehr guten Rezensionen und in der Nähe
- einer "einfachen" Tierärztin mit etwas mehr Ausstattung (darunter digitales Dentalröntgen), sehr guten Rezensionen, aber ein wenig weiter weg
- ein Kleintierzentrum mit mehreren Tierärzten, guter Ausstattung (darunter digitales Dentalröntgen), guten Rezensionen, aber auch negative Erfahrungen im Bekanntenkreis, in der Nähe.
Ich denke, eine Allgemeinuntersuchung, Impfen, Entwurmen sollten alle Tierärzte mit guten Bewertungen hinbekommen. Aber insbesondere die Zahngesundheit bereitet mir etwas Bauchschmerzen. Ich habe jetzt keinen konkreten Anlass zur Sorge, allerdings wurde ich hier im Forum sehr für FORL sensibilisiert.
Wie handhabt ihr das? Seid ihr direkt zu einem Zahntierarzt gegangen, schon bevor Beschwerden aufgetreten sind, zum Beispiel zum Zahnsteinentfernen, oder lasst ihr das bei eurem Haustierarzt machen? Oder anders gefragt, würdet ihr ein digitales Dentalröntgen beim Haustierarzt machen lassen, auch wenn er keine Spezialisierung hat und falls FORL diagnostiziert werden sollte für Folgebehandlungen zum Spezialisten?
Danke im Voraus 🤗