Idiopathisches Vestibularsyndrom chronisch

  • Themenstarter Themenstarter nisi93
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    chronisch idiopathisches vestibularsyndrom

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
N

nisi93

Neuer Benutzer
Mitglied seit
26. März 2025
Beiträge
6
Hallo zusammen,

wir haben zwei Katzen, ein Katze seit August 2024, sie ist ca. 10 Monate alt. Noch unkastriert, sie bleibt drinnen.
Unser Kater ist bald 8 und ihn hatten wir auch schon als Kitten. Er ist kastriert, ein Freigänger und hatte noch nie etwas an Krankheiten.
Die beiden kommen gut miteinander aus.

Nun ist er Anfang März 2025 beim Fressen einfach umgekippt, konnte sich nicht mehr aufstellen, nur noch auf der Seite liegen, Kopfschiefstellung, er hatte mit den Beinen gezappelt, für uns sah es aus wie ein Schlaganfall. Er hatte noch gekotet, aber nicht erbrochen. Wir direkt in die Tierklinik bei uns in der Stadt, dort wurde ein Röntgenbild, ein Blutbild, ein MRT und eine Hirnwasserprobe entnommen. Es wurde nichts gefunden und am vierten Tag durften wir ihn wieder abholen. Idiopathisches Vestibularsyndrom ist die Diagnose, sollte nach ca. zwei Wochen wieder weg gehen und dann darf der Kater auch wieder raus, so die Aussage der Tierärzte. Keine Möglichkeit zur Vorbeugung oder Medikamente gibt's dafür, es kommt aber auch bestimmt nicht wieder, sagten sie.

Genau zwei Wochen später hatte der Kater wieder einen Anfall, in Rücksprache mit der Tierklinik sollten wir erst vorbei kommen, wenn es nach 24h nicht besser ist oder es irgendwie schlimmer wird.
Er hatte wieder gekotet, und sich nicht erbrochen.
Es wurde wieder besser, nach drei Tagen konnte er wieder relativ gut laufen, und heute, 1,5 Wochen später, hat er wieder einen Anfall. Diesmal hat er gekotet und sich auch erbrochen. Aber im Gesamten scheint es nicht so extrem mit der Gleichgewichtsstörung zu sein wie die letzten beiden Male.
Fressen tut er dann auch wieder und trinken auch. Er legt sich hin und schläft.

Nun meine Fragen an euch: habt ihr Erfahrungen, damit, dass das Idiopathisches Vestibularsyndrom chronisch sein könnte? Was macht ihr zur Vorbeugung? Gibt es spezielles Futter? Gebt ihr Vitamine? Von den Tierärzten fühle ich mich im Stich gelassen.

Lieben Dank vorab an euch 🙂
 
A

Werbung

Ich habe da keine eigenen Erfahrungen, weiß lediglich, dass man beim Vestibularsyndrom viel mit Vitamin B12 erreichen kann. Hat man das im Blutbild getestet?
Wir haben einen Kater, der in größeren Abständen ganz kurze Schwächeepisoden in den Hinterbeinen hat, Ursache unbekannt. Ihn haben wir jetzt auf Verdacht auf Vitamin B12 Mangel testen lassen und tatsächlich hat er einen Mangel. Wir supplementieren jetzt täglich B12 und beobachten, ob diese kleinen Aussetzer ausbleiben.
Wenn man nichts gefunden hat, gehe ich davon aus, dass im Blutbild weder Entzündungsanzeichen noch Hinweise auf eine Vergiftung nachgewiesen wurden. Richtig?
 
Es wurde alles getestet, auch der B12 Wert. Auch wurden durch die Untersuchungen Entzündungen, Tumore etc ausgeschlossen. Auch am Ohr und alles was dazu gehört hat man nichts gefunden.
Ich danke für deine Antwort und hoffe, dass es bei euch hilft 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Er war auch seit dem 2. Anfall noch nicht wieder draußen.
 
Er war auch seit dem 2. Anfall noch nicht wieder draußen.
ist ein epileptischer Anfall in der Betrachtung gewesen? Vermutlich ja? Vestibularsyndrom in dieser Art und Weise ist zumindest mir noch nicht vorgekommen - die Tierklinik hat eine Fachabteilung Innere Tiermedizin?
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015
Es wurde alles ausgeschlossen, was auf diese Symptome als Krankheit hindeuten könnte. Und da ich es so in der Art auch nirgends finde, und die Tierärzte (2 in der Tierklinik und einer mit eigener Praxis) sagen dasselbe: es sei das idiopathische Vestibularsyndrom, sei extrem selten, dass es wieder kommt und da könne man nichts machen. Daher hatte ich hier auf Rat gehofft.

Der Kater kann aber inzwischen schon wieder laufen und hat gefressen, das hat sonst ein paar Tage gedauert, dieses Mal nur ein paar Stunden.
 
Werbung:
Und ja, die Klinik hat eine Fachabteilung innere Medizin, eine Tierärztin aus der Neurologie wurde auch heran gezogen. Hatte ich eben bei der Antwort vergessen zu antworten. Es ist die Tierklinik Rostock, die scheint auch einen guten Ruf zu haben, was ich mitbekommen habe.
 
  • Like
Reaktionen: Kulli2015 und ferufe
Ich gehe davon aus, sie haben auch Anaplasmose oder Borreliose ausgeschlossen.

Da er Freigänger ist, kann man es nicht ausschliessen.
 
Ich gehe davon aus, sie haben auch Anaplasmose oder Borreliose ausgeschlossen.

Da er Freigänger ist, kann man es nicht ausschliessen.
wurde auch ausgeschlossen, hatten wir auch befürchtet. Es war nur etwas dehydriert, ansonsten war alles unauffällig
 
  • Like
Reaktionen: little-cat

Ähnliche Themen

L
Antworten
15
Aufrufe
670
Nicht registriert
N
D
Antworten
6
Aufrufe
344
Dimimimi
D
A
Antworten
7
Aufrufe
2K
pfotenseele
P
MissEni
Antworten
53
Aufrufe
22K
MissEni
MissEni
Filoukeks
Antworten
17
Aufrufe
7K
Minki2004
Minki2004

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben